MFA und Tempomat nachrüsten
Ich hätte gerne bei meinem black up! MFA und Tempomat nachgerüstet. Laut ETKA gibt es keinen Unterschied beim Kombiinstrument mit und ohne MFA.
Es gibt 3 Lenkstockkombinationsschalter: ohne allem, mit MFA, mit MFA und Tempomat.
Mein Mechaniker hat versucht die Funktionen mittels VCDS freizuschalten, geht aber angeblich nicht.
Oder muss vorher der Lenkstockschalter ausgetauscht werden?
Hat das von euch schon mal jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Mit MFA und Tempomat kann nicht sein.
Der Tempomat ist auf dem Lenkstockschalter des Blinkers.
Tempomat ist ein Häkchen mit VCDS setzen.
Bei der MFA muss ich orakeln. Bis jetzt war es immer so ( in anderen VW ) dass man das Kombiinstrument tauschen musste, wenn man eine MFA haben will, aber keine hat.
79 Antworten
Die Kosten sind erstmal zweitrangig!
Die Möglichkeit ist's, die mich interessiert!
Was zu tun ist und welche Voraussetzungen bestehen müssen!
Es gibt so unterschiedliche Infos im www!
Neue Hebelage ist ja klar!
MÜSSEN noch Kabel verlegt werden? Wenn ja, welche? Von wo, wohin? (Bilder wären da natürlich ein Traum!)
Was muss wie freigeschaltet werden und was muss das steuergerät dafür können?
Der freundliche meint, das es nicht geht und ich den Wagen gleich mit GRA und MFA hätte bestellen sollen! Aber dann hätte ich zuviel Sachen mitbestellt, die ich auf keinen Fall haben möchte!
Falls jemand in HRO/Umgebung wohnt, dann mach ich ihm das fertig, damit man gucken kann obs geht. Anleitung würde ich dann schreiben. Teile müsste er dann bezahlen, aber so schwer ist das sicher nicht.
Mal sehen ob ich am WE an den UP! von meiner Nachbarin komme, da kann ich zumindest mal checken, ob Kabel verlegt werden müssen 😉
Das geht auch mittels Schaltpläne 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Das geht auch mittels Schaltpläne 🙂
Den habe ich, aber ob die enstprechenden Kabel auch im Kabelbaum sind, wirst du nur durch eine Sichtprüfung feststellen 😉
Korrekt, aber die Kabelbäume werden für jedes Auto speziell bestellt und da denke ich dass die Kabel nicht verbaut sein werden. Aber guck nach, kann ja nicht schaden.
Hat sich denn inzwischen geklärt, ob das mit dem Kombi geht? Ich denke zwar nicht, dass es hier Probleme gibt, aber bevor jemand mühsam Strippen verlegt und am Ende feststellt, dass die Pins gar nicht im Kombi sind... oder die Software fehlt...
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Hat sich denn inzwischen geklärt, ob das mit dem Kombi geht? Ich denke zwar nicht, dass es hier Probleme gibt, aber bevor jemand mühsam Strippen verlegt und am Ende feststellt, dass die Pins gar nicht im Kombi sind... oder die Software fehlt...
Also MFA habe ich bei diesem KI mal codiert, zumindest ohne Fehler möglich 😉
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\1Sx-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 1S0 920 860 S HW: 1S0 920 860 S
Bauteil: KOMBI H08 0021
Revision: X0008006 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 114200
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_KombiUDSMM9RM10 A04708
ROD: EV_KombiUDSMM9RM10_VW12.rod
VCID: 4085EB52DB879E1861C
So, mein Wagen ist endlich da!
Wer kann denn mal mein Steuergerät auslesen um die Möglichkeit in Erfahrung zu bringen?
Kommt jemand aus dem Bereich HE-WOB-BS, der mir gerne etwas weiterhelfen würde?
Zitat:
Original geschrieben von Rock-n-Mole
So, mein Wagen ist endlich da!
Wer kann denn mal mein Steuergerät auslesen um die Möglichkeit in Erfahrung zu bringen?
Kommt jemand aus dem Bereich HE-WOB-BS, der mir gerne etwas weiterhelfen würde?
Warum schaust du nicht in meine Signatur 😕😕
Da findest du 2 VCDS-User Listen , einen aussuchen und anschreiben 😉
Wow, danke!
Bin noch neu hier, deswegen wusste ich das noch nicht!
Hier wird wohl an alles gedacht!?!
Super!
Thx!
Hallo Zusammen,
da ich kurz vor einer Bestellung stehe wollte ich mal nachfragen ob es mittlerweile gelungen ist eine GRA freizuschalten.
Ich hätte gerne im Erdgasup ne GRA , möchte aber nicht noch dieses zusätzliche (für mich unnütze Mehrkram) nihct dazubestellen müssen.
Bei meinem ErdgasCaddy konnte ich auch die GRA recht einfach nachrüsten > nur Hebel neu , ohne Kabel ziehen.................
Cu
Litti
Hallo mal wieder!
Hat jemand den Stromlaufplan wegen der Verkabelung des Lenkstockschalters?
Ich würde es gerne bald angehen, aber ich weiß leider nicht von wo nach wo verkabelt werden muss.
Der freundliche sagte mir nur: "machen wir nicht/dürfen wir nicht, wegen VW- keine Freigabe!
Am besten gleich die PIN-Belegung von GRA und MFA!
(Bilder vom Stecker, zur Anschauung wären das i-Tüpfelchen)
Eine kleine Sache am Rande dann schreibe ich morgen. Ein Kabel muss von lenkstockschalter zum Motorsteuergerät und das ist hinter der Batterie im motorraum. Ohne Armaturenbrett auszubauen wird das sehr sehr schwer.
Ich hoffe, nicht schwieriger als ein 50mm2 Kabel von der Batterie, am originalen Kabelstrang in den Innenraum zu ziehen!?
;-)
Ich hoffe einfach auf eine gut beschriebene Anleitung, damit mit etwas Ruhe und Konzentration alles gelingt.
Danke schonmal für die Bemühungen!