MFA und Tempomat nachrüsten
Ich hätte gerne bei meinem black up! MFA und Tempomat nachgerüstet. Laut ETKA gibt es keinen Unterschied beim Kombiinstrument mit und ohne MFA.
Es gibt 3 Lenkstockkombinationsschalter: ohne allem, mit MFA, mit MFA und Tempomat.
Mein Mechaniker hat versucht die Funktionen mittels VCDS freizuschalten, geht aber angeblich nicht.
Oder muss vorher der Lenkstockschalter ausgetauscht werden?
Hat das von euch schon mal jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Mit MFA und Tempomat kann nicht sein.
Der Tempomat ist auf dem Lenkstockschalter des Blinkers.
Tempomat ist ein Häkchen mit VCDS setzen.
Bei der MFA muss ich orakeln. Bis jetzt war es immer so ( in anderen VW ) dass man das Kombiinstrument tauschen musste, wenn man eine MFA haben will, aber keine hat.
79 Antworten
Muss das Thema nochmals hochholen.
Gibt es schon jemanden, der die MFA erfolgreich nachgerüstet hat?
Habe eben bei einem UP! MJ2013 das KI mir angeschaut, da ist die MFA codierbar (Testcodierung erfolgreich).
Heisst es man müsste nur noch den entsprechenden Hebel nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Muss das Thema nochmals hochholen.
Gibt es schon jemanden, der die MFA erfolgreich nachgerüstet hat?
Habe eben bei einem UP! MJ2013 das KI mir angeschaut, da ist die MFA codierbar (Testcodierung erfolgreich).
Heisst es man müsste nur noch den entsprechenden Hebel nachrüsten?
Hebel für MFA nachrüsten, dann müsste es auch funktionieren. Du musst dann noch drei Leitungen (+ggf. Masse) zwischen Hebel und Kombi nachrüsten. Die große Unbekannte ist noch, ob das Kombi die MFA nicht nur in der Software unterstützt, sondern auch, ob die Hardwareeingänge am Kombi für die MFA-Leitungen bestückt sind. Das muss nicht unbedingt so sein. Ich würde an deiner Stelle zuerst das Kombi ausbauen und mit dem Pin-out abgleichen, ob die Kontakte für die Leitungen überhaupt vorhanden sind. Wenn ja, dann sind die Chancen gut, dass die Pins auch sinnvoll mit der Platine verbunden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Hebel für MFA nachrüsten, dann müsste es auch funktionieren. Du musst dann noch drei Leitungen (+ggf. Masse) zwischen Hebel und Kombi nachrüsten. Die große Unbekannte ist noch, ob das Kombi die MFA nicht nur in der Software unterstützt, sondern auch, ob die Hardwareeingänge am Kombi für die MFA-Leitungen bestückt sind. Das muss nicht unbedingt so sein. Ich würde an deiner Stelle zuerst das Kombi ausbauen und mit dem Pin-out abgleichen, ob die Kontakte für die Leitungen überhaupt vorhanden sind. Wenn ja, dann sind die Chancen gut, dass die Pins auch sinnvoll mit der Platine verbunden sind.Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Muss das Thema nochmals hochholen.
Gibt es schon jemanden, der die MFA erfolgreich nachgerüstet hat?
Habe eben bei einem UP! MJ2013 das KI mir angeschaut, da ist die MFA codierbar (Testcodierung erfolgreich).
Heisst es man müsste nur noch den entsprechenden Hebel nachrüsten?
Welche Leitungen sind nachzuziehen? hat jemand einen Schaltplan?
Ob die interne Bestückung vorhanden ist, müsste man doch über die TN des KIs feststellen können, kann mal einer einen VCDS Scan oder die TN eines MFA-KIs posten?
Das bei KI was ich nachrüsten will, hat folgende TN:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\1Sx-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 1S0 920 860 S HW: 1S0 920 860 S
Bauteil: KOMBI H08 0021
Revision: X0008006 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 114200
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_KombiUDSMM9RM10 A04708
ROD: EV_KombiUDSMM9RM10_VW12.rod
VCID: 4085EB52DB879E1861C
EDIT: Laut E..a gibt es nur 2 Highline KIs für Schalter und die unterscheiden sich nur in der Ausstattung High Chrome oder High Black, daraus folgere ich, dass das KI zu 99% MFA fähig ist, nur die 3 Leitungen vom KI zum Lenkstockschalter muss ich nochmals checken.
Warum bestellt man sich den Kram, den man gerne haben möchte, nicht gleich dazu? Es wird an jedem Extra gespart und kurze Zeit später gehts wieder um das große Thema Nachrüsten. Ob das zeit- und kostenmäßig immer so sinnvoll ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Warum bestellt man sich den Kram, den man gerne haben möchte, nicht gleich dazu? Es wird an jedem Extra gespart und kurze Zeit später gehts wieder um das große Thema Nachrüsten. Ob das zeit- und kostenmäßig immer so sinnvoll ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Gute Frage, die stelle ich mal meiner Nachbarin 😉
Aber darum geht es nicht, wenn du nichts zur Lösung beitragen kannst, möchte ich dich bitten deine unqualifizierte Beiträge zu lassen, dies ist ein Forum und genau dazu ist es da, um Fragen zu stellen 😉
Ich find den scheiß Thread nicht mehr...eben hatte ich den noch. Der hätte Dir VIELLEICHT weitergeholfen.
Irgendwann voriges Jahr gab es einen Generationssprung in der Software der KI's.
Du weisst aber hoffentlich, dass die Wegfahrsperre im KI ist?!
Ich könnte Dir nen Scan von meinem High Up! mit MFA geben. Ist aber noch die alte Generation.
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Ich find den scheiß Thread nicht mehr...eben hatte ich den noch. Der hätte Dir VIELLEICHT weitergeholfen.
Irgendwann voriges Jahr gab es einen Generationssprung in der Software der KI's.
Du weisst aber hoffentlich, dasscdie Wegfahrsperre im KI ist?!
Ich könnte Dir nen Scan von meinem High Up! mit MFA geben. Ist aber noch die alte Generation.
Falls es dir nichts ausmacht, schick ihn mir mal bitte per PN!
Ist zwar ein MJ2013 den ich hier hab, aber ich kann mal in E..a querschecken 😉
Danke
Wenn es recht ist morgen erst 🙄??
Bin noch unterwegs und den Scan hab ich nicht aufem Handy 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Wenn es recht ist morgen erst 🙄??
Bin noch unterwegs und den Scan hab ich nicht aufem Handy 🙄😁
Ja klar....
Aber nicht vergessen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Ich find den scheiß Thread nicht mehr...eben hatte ich den noch. Der hätte Dir VIELLEICHT weitergeholfen.
Irgendwann voriges Jahr gab es einen Generationssprung in der Software der KI's.
Du weisst aber hoffentlich, dass die Wegfahrsperre im KI ist?!
Ich könnte Dir nen Scan von meinem High Up! mit MFA geben. Ist aber noch die alte Generation.
Thread hab ich gefunden, meiner ist aber noch die Vorgänger Version 😉
http://www.motor-talk.de/.../...rung-an-bordcomputer-t4301058.html?...
Da is er 😁
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 1S0 920 860 B HW: 1S0 920 860 B
Bauteil: KOMBI H08 0021
Revision: X0008006 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 114A00
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_KombiUDSMM9RM10 A04708
ROD: EV_KombiUDSMM9RM10_VW12.rod
VCID: 2F688B2B76066D1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Hoffe das reicht.
Kannst aber auch nen kompletten haben.
Super,
ich danke dir, falls ich noch Infos brauche melde ich mich 😉
Kein Problem 🙂
Hallo,
wie sieht's denn mittlerweile bei euch aus?
Hat schon jemand Erfolg beim nachrüsten gehabt?
Falls ja, bitte mal eine Anleitung Posten!
MfG
Hi!
Nur mal so, für einen eventuellen Kostenvergleich:
Nachrüstung bei
- Léon 1M durch einen VW-Händler: 250€ (da hat ein Kabel vom Lenkstockhebel zum STG gefehlt)
- Golf V rund 350€, war laut Schwiegervater kompliziert und auch hier haben Kabel gefehlt
- A6 4F 230€, Lenkrad runter, neuer Lenkstockheben und neue Lenksäulenverkleidung ran, im STG freischalten, fertig. Im Konfigurator wollte Audi für die GRA im neuen Auto 270€.
MfG
Wurtzel