MFA und Kühlmittemangellanzeige Problem

VW Golf 2 (19E)

Hey Liebes Forum,

habe mir einen Golf II Bj. 86 zugelegt mit nem gti 16v KR Motor. Auto ist in einwandfreiem Zustand und auch der Motor läuft wie eine 1. Ist auch soweit von der Elektrik her im Originalzustand, bis auf Original nachgerüstete Elektrische Fensterheber und nem Alpine Radio.

Nur hab ich 2 kleine Problem"chen":

1. Blinkt seit neustem die Kühlmittelmangelanzeige ständig, also die LED. Der Kühlmittelstand passt und eine Kabelbrücke am Stecker vom Sensor bringt auch nichts. Es war auch schonmal wieder ne Zeit lang weg und dann hats wieder angefangen. Temperatur steigt ganz normal an.

2. Funktioniert seit längeren (auch vor dem Kauf) die MFA nicht. Sie ist Original verbaut und der Tacho ist von VDO, ebenfalls alles Original. Dem Vorbesitzer hat es nicht gestört. Jedoch möchte ich persönlich, dass sie funktioniert. Hab auch schon diverse Messungen vorgenommen, d.h. den Lenkstockschalter durchgemessen, welcher i.O. ist und auch die 4 Kabel die weggehen vom Lenkstockschalter wovon ja eines Masse ist und 2 auf den Tacho gehn.

Ich hab schon viel gesucht, doch nichts gefunden, was mein Problem betrifft!

-Bei der Kühlmittelmangelanzeige tippe ich auf das Relais. Doch welches ist das richtige?

-Bei der MFA bin ich allerdings ziemlich Ratlos. Ich hab die ALTE ZE und soweit ich weiß gibt es keine Sicherung für die MFA? Auch kein Relais? Jedoch hab ich auch da schon alles gecheckt und bin auf etwas ziemlich verwirrendes gestoßen ....

--> Sicherung 16, die für die Hupe ist war kaputt. Hab dann eine neue 15 A Sicherung reingesteckt und siehe da ... Die Zündung geht an !! Und das ohne den Schlüssel auch nur in der Nähe vom Zündschloss zu haben? 😁

Ist vlt meine ZE also der Komplette Relais- und Sicherungsträger verreckt? O.o

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal 😉

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audibonder


Habe mal was gelesen mit transistor austauschen in der KI Platine.

Bekanntes problem, aber eher bei Motometer...

Das es bei VDO ist wundert mich ein bissl...

Aber ich hab auch Probleme mit der Kühlmittelanzeige.
Alles gemessen, Temp-Fühler getauscht... Trotzdem:
Wagen kalt, Lampe blinkt. Kann auch Zündung aus und an, fängt immer wieder an.
Erst wenn er Betriebstemperatur rerreicht hat, dann kann ich wieder aus und
an machen, dann bleibt die LED aus... Komische Sache...
Denn der Rest funktioniert alles 1A

Hmmm ist wohl auch im VDO KI ein weit verbreiteter Defekt.
Aber nur wo?

Weiß keiner eine lösung?

Ich habs hier mal für Motometer... Vll bei VDO auch...????

Ähnliche Themen

Weiß keiner noch mehr?

mir ist auch aufgefallen.wenn ich die zündung einschalte dann geht die nadel vom drehzahlmesser kurz bis auf 2000 touren hoch-
scho komisch

Da wird wirklich die MFA-Platine hin sein...

Vielleicht kann man was nachlöten? (kalte Lötstellen)

Bei mir ging die MFA eine Zeit nicht, unerdrucksensor brachte keinen Wert,
dieser war aber IO.

Lösung: Leiterplatte ausgebaut und ein mal richtig heiß gemacht mit dem
Heißluftfön. Nur nicht zu warm, sonst fallen dir die Bauteile runter 😉

Hallo zusammen
habe jetzt das ganze KI zerlegt.
find das bei mir alles mit VDO und Motormeter Teilen vermischt ist.
Motometer: Tacho,Leiterfolie,Tankanzeige,VerbrauchsPoti (Schlauch Verbrauchsanzeige)
VDO: Drehzahlmesser und MFA
Finde das scho komisch von VW.
Habe nochmal alles gecheckt und zusammen gebaut.
Dann habe ich gesehen das beim MFA Hebel ein Kabel (blau) aus dem Steckgehäuse gegangen ist.
Wieder dran gemacht,
Und siehe da alles geht wieder.
Aber warum ist alles mit Motormeter und VDO Teilen geschmischt?
Habe das Auto schon seit 10Jahren im besitzt und noch nie am KI was gemacht-

Naja dann mussvorher mal jemand etwas repariert/zusammen gebaut haben.
VW hat die KI's komplett bei Motometer oder VDO gekauft.
Von Werk aus kann also das nicht so sein...

Ok
Das muß wohl so sein.
Nochmal Danke für die Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen