MFA ohne Unterdruckdose Verbrauchsanzeige

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

wir haben mal eine Frage.
Und zwar wollen wir bei einem Facelift 2.0L Baujahr 1995 eine MFA nachrüsten.
Das passende KI inkl. Kabelbaum und den Lenkstockhalter inkl. Kabelbaum haben wir bereits.

Das KI hat allerding KEINE Unterdruckdose auf der Rückseite.
Wie soll dann die Verbrauchsanzeige funktionieren?

Vielen Dank!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Dann ist das aber kein KI aus einem 35i !!!

Von der Anordnung der Instrumente und LEDs passt es auf jeden Fall. Das KI ist doch sicherlich zum Facelift nicht nur optisch sondern auch technisch geändert worden...

Danke Euch nochmal für die rege Diskussion und die Hilfe. 🙂

@ GLI

Ja das "alte" MFA-KI passt auch beim Facelift.
Aber das Gehäuse ist bezüglich des schwarzen Rahmens (vorne wo die Frontmaske + durchsichtige Scheibe dran ist) anders.

Ich liege im Mom. sowieso im Klinsch mit dem K von eBay.
Ein angeblich einwandfreies KI in so einem Zustand zu verkaufen...naja
Ein Lämpchen für die Beleuchtung der Tachoscheibe ist auch defekt.

Satte 4,88 Euro bei dem "Freundlichen", der gar nicht so freundlich war.
1. der Preis
2. Null Ahnung !

Kurzum VW wußte NICHT, ob nun im alten KI tatsächlich noch Lämpchen für das Display mit der digi. KM-Anzeige vorhanden sind, oder eben nicht.
Auf meine Frage, welche Fehlerquellen für das "Ruckeln" und der minimalen Drehzahlschwankung beim Halten des Gaspedals möglich seien, kam eine Antwort.
"Oh das wird nicht billig !" und damit war ich durch und kritisierte dann denn hohen Preis für das Lämpchen. Der VW-Mensch gab sich nicht mal Mühe, eine Recherche zu starten. Wenigstens ein paar Ansatzpunkt wären hilfreich gewesen.
Ich weiß Eure Hilfe deshalb einmal mehr sehr zu schätzen ! 🙂

Naja, wir müssen das ältere KI jetzt sowieso nochmal ausbauen und werden dann natürlich nachschauen.
Ein Umlöten der Displays kam für VW auch nicht in Frage.
Ein Mechatroniker aus einem hiesigen "Tuning-Schuppen" würde das für 20 - 30 Euro machen.

Tja...wenn dann tatsächlich noch Lämpchen für die Display"durchleuchtung" beim alten KI verbaut waren, dann wäre das sehr schön und spart uns ne Menge Geld.

Thema Außertemperatur :

@ Streetracer (hoffe, es ist nix ernsthaftes beim "Stromunfall" passiert)

Ich dank' Dir erstmal herzlich für Deinen Beitrag hier.
Also im "normalen Betrieb" wird auch keine Option "Außentemperatur" angezeigt.
...im normalen !

1. Zündung aus
2. MFA am Hebel auf "2" schieben
3. MFA-Wahlschalter am Hebel gedrückt halten
4. Zündung an, aus, an und Motor starten (der Wahlschalter kann jetzt wieder losgelassen werden)
5. neben dem momentanen Verbrauch, erscheint dann auch beim "durchschalten" die Außentemp.

Klar, hier mit -40°, da ja kein Fühler vorhanden ist.

So bla bla bla 😉 lange Rede kurzer Sinn...
Wir bauen das MFA-KI nochmal aus und schauen nach.
Ich könnte aber wetten, das ich unten an der Gehäuserückwand keine Lämpchen gesehen hatte.

Wir werden berichten 😉

LG und einen schönen Abend noch an alle !

P.S.

Ich schreibe später auch nochmal eine kleine Anleitung für alle, die bei einem 2.0L 4-Zylinder 95er Facelift ein MFA nachrüsten wollen.
Im Grund ist tatsächlich alles bereits vorhanden. Selbst der Temperaturfühler am Ölfilterflantsch ist schon vorhanden. Der Kabelbaum zw. KI und ZE war identisch mit dem, den wir bei eBay vorab kauften. Hätten wir gar nicht machen müssen.

...nicht das der Vorbesitzer vom Fahrzeug schon mal ein MFA drin hatte. Denn angeblich war der Tacho defekt und wurde vor dem Verkauf gewechselt.

und nochmal edit ^^

ääähm

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666


...
überprüf mal den Hallgeber bzw. die Kabel zum Hallgeber, das hatte ich auch
mal, nachdem "das weberli" mir die Kabelbinder geöffnet und die Kabel vom
Kühlmittelrohr entfernt hat, ist es weg.
...
Wo sitzt denn der ?

Durch Forensuche/Google gefunden ! 😉

@ Weberli

Das kann vielleicht schon sein, aber wie oft kommt man dazu einen solchen Traktor zu fahren? 😁😁😁 

Vom Kollegen der Chef hat seiner Frau so ne Bude zum Hochzeitstag geschenkt.
Er selber fährt nen etwas flotteren Porsche 🙂

Ähnliche Themen

Hi Leute!

Falls jemand ein ähnliches Problem hat...
Zum Thema Displaybeleuchtung (digital KM-Anzeige):

Es sind definitiv KEINE Lämpchen hinter dem LCD. Wir haben das KI nochmal komplett zerlegt und nachgeschaut. Das trifft für das alten UND das "neue" KI zu.
Also wer Probleme mit der Displaybeleuchtung hat, muss wohl oder übel ein Neues einlöten.

Zitat:

Original geschrieben von Passat_35i_


Hi Leute!

Falls jemand ein ähnliches Problem hat...
Zum Thema Displaybeleuchtung (digital KM-Anzeige):

Es sind definitiv KEINE Lämpchen hinter dem LCD. Wir haben das KI nochmal komplett zerlegt und nachgeschaut. Das trifft für das alten UND das "neue" KI zu.
Also wer Probleme mit der Displaybeleuchtung hat, muss wohl oder übel ein Neues einlöten.

Hi Passat_35i_ ,

das kann nicht sein, es sind Hundertprozentig lämpchen hinter

dem LCD, .... ich selbst habe dort Led´s eingelötet ...

Gruß

Hi!

@ Racer

mmmh, zugegeben haben wir das LCD NICHT abgelötet, wohl aber die komplette KI-Platine ausgebaut.
Dann waren wir nochmal beim "freundlichen" und haben uns dort eine Explosionszeichnung vom alten KI (nicht Facelift) zeigen lassen.
Der VW-VK meinte auch, dass dort keene Lämpchen verbaut sind.

Kurze Frage...
Um hinter das Display (also an die LED's) zu kommen, muss doch das LCD "rausgelötet" werden oder ist das "nur" auf einem verlöteten Sockel gesteckt und man kann es quasi nach vorne rausziehen?

LG 😉

edit:

Frage ist geklärt. LCD hat kleine, lange "Beinchen" die mit der Platine verlötet sind. Toll! 😁 🙁

Nö,

die LCD´s können abgeschraubt werden, da
iss nix gelötet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen