Verbrauchsanzeige vom Passat 35i VR6

VW Passat 35i/3A

Hi Leute,

Habt Ihr ne Ahnung, woran das liegen kann, dass meine Anzeige für den Duschschnittsverbrauch nicht hin haut ? Alles andere funktioniert einwandfrei. Naja, bis auf den Tacho. Der spinnt ab und zu im Stadtverkehr und schwankt dann so'n bißchen.

Bin für jede Antwort dankbar.

20 Antworten

na prima,

vielleicht läßt mal paar Infos rüberwachsen ??

Bj, KI mit Unterdruck oder nicht, elektronischer oder Analog Tacho -
was zeigt der an- zuviel, zu wenig, gahhnix ????

dann hätte man vielleicht auch `ne Chance nach dem Fehler zu fahnden

Sorry, bin neu hier und auf dem Gebiet VR6.

Hier so'n paar Daten:

BJ 91
224.000 km
Durchschnittsverbrauch zeigt 0.0, wenn ich die mfa lösche zeigt er striche an

KI ???

elektronischer oder Analog Tacho --> woran erkennt man den Unterschied ?

moin,

der analoge Tacho hat Zahlenwalzen und `ne Tachowelle,
der elektronische hat `nen Geber und Digitalanzeige für km und Tageskilometer.

Ich vermute mal, daß das Signal für den Verbrauch bei Dir noch über eine Unterdruckleitung zum Tacho kommt, die könnte ab oder unterbrochen sein.
Funktionieren denn die Tages und Durchschnittskilometer in der MFA ?

Der Tacho hat 'ne Digitalanzeige für die KM. Bis auf die Verbrauchsanzeige funktioniert (fast) alles problemlos, Tageskilometer, Öltemperatur, gefahrene Zeit und Durchschnittsgeschwindigkeit.

Heute bin ich ca. 500 km gefahren und musste feststellen, dass der Tacho ab und zu ausfällt. Meistens war das nur ganz kurz, so dass die Tachonadel nicht mal unten angekommen ist. Ein mal war er allerdings für längere Zeit weg, kam dann aber von selbst wieder.

Wenn das ein Unterdruckschlauch ist, wo soll der denn sitzen ?

Ähnliche Themen

also,
der Unterdruckschlauch sitzt hinten am Instrumentenkombi und geht von dort zur Ansaugbrücke.
Es könnte aber auch sein, daß Du keinen hast, dann kommt das Signal vom Motor-Steuergerät.

Dass der Tacho manchmal ausfällt dürfte entweder auf eine kalte Lötstelle auf der Platine oder auf einen Bruch in der Leitung zum Geber (am Getriebe) verursacht werden.

Bau mal das Kombiinstrument raus, dann kannst Du sehen, ob`s mit Unterdruck arbeitet, der Stecker richtig sitzt und bei der Gelegenheit gleich die Platine nachlöten (besonders sorgfältig in dem Bereich, wo der Stecker reinkommt)

Wie das KI rauszubauen und zu öffnen geht, kannste auf meiner HP (unter DZM und MFA nachrüsten) nachlesen.

Dann überprüf noch die Kabel zum Geber und berichte anschließend mal, ob was besser geworden ist.

Also, den Tacho hab ich ausgebaut. Ist allerdings nichts auffälliges zu finden. Der Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke scheint auch in Ordnung zu sein.

Was den Geber am Getriebe betrifft, der lässt sich hin und her drehen. Ob das so gehört weiß ich nicht. Bei der Probefahrt hat der Tacho einwandfrei gearbeitet, waren allerdings auch nur so'n paar Kilometer.

Die Verbrauchsanzeige streikt leider immer noch. Gestern bekam ich kurzzeitig mal einen Wert von 0,9 angezeigt, ohne dass ich was gemacht hatte.

Alles ganz schön merkwürdig ...

moin,

geh mal auf meine HP zu MFA check-mode.
Du findest dort, unter check-mode 2 eine Prüfroutine für den Unterdruck.
Wenn dort nix angezeigt wird, bzw. die Werte sich beim Gasgeben nicht verändern, hängt es irgendwo am Unterdruck (Schlauch eingeklemmt, verstopft, andere Undichtigkeit im U-Druck System)

Moin,

nicht schlecht deine Homepage. Echt interessant, was die MFA so drauf hat.
Was die Anzeige für den Unterdruck angeht, der zeigt bei mir ein und den selben Wert von 48 an. Egal ob der Motor im Stand läuft oder ich fahre. Das mit dem Schlauch etwas nicht in Ordnung sein soll kann ich mir allerdings auch nicht so richtig vorstellen. Als ich nämlich den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke abgezogen hab, ist der Motor ausgegangen. Also muss der ja irgend 'ne Funktion gehabt haben.
Schöne Scheiße alles. Nu bin ich immer noch nicht weiter.

hi,

danke für`s Lob, weiter sind wir vielleicht doch gekommen.

Wenn Du den Schlauch an der Ansaugbrücke mal abmachst, und das Loch zum Motor hin mit `nem Stopfen verschließt, läuft der Motor ja wieder.
Achte aber darauf, daß Du wirklich nur den MFA Schlauch abziehst !
Wenn dann die MFA immer noch 48 anzeigt, wissen wir auf alle Fälle schon mal, daß wir Richtung KI weiterforschen müssen.

Moin,

Jetzt hab ich erst mal ein ganz anderes Problem. Vorhin ist mir der Wagen an einer Kreuzung ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Nu ist er mal wieder in 'ne Werkstatt ... Schöne Scheiße.

Aber wenn ich ihn wieder hab dann werde ich das mal probieren ...

Mist,
naja, hoffentlich nix schlimmes.

Weil ich heute eh Basteltag hatte, hab ich nun bei mir mal ein paar Sachen in Punkto MFA gecheckt.

mfa-check mode 2 =
die Unterdruckwerte ligen bei mir im Stand bei ca. 190 - 200,
bei schlagartigem Gasgeben steigt das bis ca. 500 und fällt dann (auch bei erhöhter Drehzahl) wieder ab.

Dann hab ich mal den Schlauch abgezogen und bin ein Stück gefahren, die MFA zeigt dann permanent den Höchstwert, also 99,9 Liter an.

Es könnte bei Dir also sein, daß die Unterdruckdose hinten am Tacho platt ist, oder es ist doch ein elektrisches Problem (gebrochene Lötstelle auf der Platine)
Weitere Möglichkeit wäre, daß die MFA kein Drehzahlsignal erhält, aber das lässt sich ja prüfen.

Melde Dich am Besten mal zurück, wenn die Hütte wieder läuft :-))

Das kann auch am def. Tacho hängen das er dir aus gegangen ist !

Moin,

Die Jungs aus der Werkstatt meinen, dass die Zündspule und das Zündsteuergerät kaputt ist. Am Dienstag kann ich den Wagen erst wieder abholen.

Was meinst du mit Drehzahlsignal ? Die Digitalanzeige? Die hat nämlich funktioniert. Nur eben der Unterdruckwert ... Der hat immer den selben Wert gehabt. Na mal sehen, Hauptsache der läuft erst mal wieder ...

Zitat:

Was meinst du mit Drehzahlsignal ? Die Digitalanzeige?

genau !!

Dann isses wohl die Unterdruckdose.

Deine Antwort
Ähnliche Themen