Mfa Nachrüsten
Hallo,
wer von Euch hat schon mal eine MFA im Golf3 nachgerüstet und kann mir das erklären?
Gruß
Pinto
398 Antworten
Moin,
erstmal 1000 Dank an alle, die mir geholfen haben, die MFA geht bis auf den Verbrauch....
Sonst aber alles super. Hätte ich ja nicht gedacht, so auf Anhieb, sogar der Motor sprang gleich an, hatte ich auch nciht gedacht.
Aber das Kabel, dass du mir beschrieben hast, habe ich gefunden, ein schwarz weisses und ein grün weisses, dazu das lila weisse. Also verlängert und auf Pin T28/26 geklemmt, aber es kommt im Stand immer nur - - als Anzeige, egal wie lange ich warte. Sollte doch eigentlich dann auf Liter pro Stunden umschalten, ist ein 95er Kombi.
Hast du noch eine Idee?
Gruß Micki
Das mit dem Verbrauch hatte ich neulich auch (meine MFA war Serie, somit sollte alles richtig gehn *gg*), als ich die Bilder machen wollt ... stand bei Verbrauch auch nur --- Trotz er lief 🙂
Einfach nen Stückel fahren, danach sollts gehn. Oder schalt mal in den Messmodus (Zündung an, MFA-Knopf gedrückt halten, Zündung aus und nu den Motor starten ... nun solltest den Momentverbrauch haben).
Was evtl noch interesannt wäre, wenn ihr euren MKB reinschreiben würdet und was nu alles an Kabeln gelegen ist ... evtl gibts da noch Unterschiede, wie man letztens mit dem Öltemperaturmesser gesehn hat
Silversnake
Also meiner ist ein ADZ aus dem Jahre 95.
90 PS
Europe Ausstattung
der Blindstopfen für den ölgeber war schon vorhanden, das Kabel für den Ölgeber bis zur ersten Abzweigung ebenfalls, danach nix mehr.
Musste alle Kabel bis zum Tacho ziehen, besser sich den Kabelbaum für den Tacho vom Schrott holen.
Konntest du mit meinen Bildern was anfangen, das markierte von G3Variant ebenfalls?
Hoffe wir werden in deiner Anleitung postiv erwähnt...
Gruß Micki
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Hab da mal ne doofe Frage also bitte nicht lachen! 🙂
Bei meinem "MFA-Tacho" wird nur noch der Kilometerstand angezeigt! Das Display das die Uhrzeit etc. anzeigt ist defekt! Nen Kumpel von mir hatte bei sich noch einen alten MFA-Tacho liegen. Er meinte, dass er zwar nicht mehr genau wüsste ob er noch funktionstüchtig ist, aber ich soll ihn mal ausprobieren! Und jetzt kommen wir auch schon zu meinem Problem bzw. eher Frage! Wenn ich meinen alten Tacho ausbaue um den "neuen" anzuschließen, es sich aber herausstellt, das dieser nicht mehr funktioniert und ich deshalb wieder meinen alten installieren möchte sind dann die Daten wie Kilometerstand von meinem alten Tacho gelöscht oder wird das irgendwo gespeichert???
Wär ja eigentlich unlogisch, wenn der KM-Stand dann weg wäre, da man ja sonst ziemlich leicht am Tacho manipulieren könnte, aber ich hab gedacht frag ich mal als NEWBIE lieber nach! Kostet ja nichts! 😉
Vieln Dank schon mal im voraus!
Also es wird alles (Tageskm, Durchschittsgewindigkeit,...) alles gelöscht BIS auf den gesamt Km-Stand
Silversnake
Moin,
der Tip mit dem Checkmodus war die Lösung. Konnte ja nicht fahren, weil der Wagen noch immer abgemeldet ist. Nun funzt es aber auch endlich.
thx.
Gruß Micki
Eine Frage habe ich da noch:
Wenn man ein Auto mit Manueller klima hat, ist dann der Kabelbaum schon zum Teil auf MFA vorbereitet? Weil ich habe bei mir das Kabel für Öltemp schon liegen, es ist auch die gleiche Farbmischung, aber der Stecker ist ein anderer.
Wie weit ist dann der Kabelsatz für die Außentemp. verlegt?
Bis zum Zentralstecker über dem Kühler?
Dort sind noch 2 Platze frei.
Moin,
wenn du sicher gehen willst, musst du hinter die ZE schauen, wie in der Anleitung beschrieben sind die Pins zu suchen. Wenn die dort bereits ankommen kannst auch mal schauen ob sie beim Tachon durchgeschaltet werden. Wenn nicht freudiges Kabellöten. Musste ich auch machen.
Einfach nachschauen. Bei mir lag der Stecker für Öltemp nur bis zur ersten Drehverbindung. Sieht man aber wenn man die Stecker der ZE abgezogen hat.
Wie du die ZE abbgekommst ist bekannt?
Vielleicht fällt jmd auch was anderes ein. Kann ja auch sein, dass die Manuelle Klime schon alles on Board hat.
also dann frohes schrauben.
Gruß Micki
nein, das Kabel geht nicht zu diesem Stecker über dem Kühler!!! hab mir versucht den Kabelbaum aus nem Unfallwagen herauszurupfen ... der geht unter dem Luftfilterkastenher, hinter die Abdeckung, wo das Steuergerä sitzt und dann mit diesem Kabelbaum ins innere!
Gruß Dennis
Also das der Anschluss für den Temperatursensor bei einer manuellen Klima vorgelegt sein KANN, is möglich .... Ich hab ne manuelle Klima und MFA Serie ... bei mir geht die Leitungen des Außentemperaturfühler in den gleichen Kabelbaum, wie die des Klima-Druckschalter ... also am besten mal auf der Beifahrerseite unter der Stossstange schaun.
Silversnake
@Silversnake
Ist deine Anleitung auf deiner Seite jetzt aktuell und ohne Fehler(Pinbelegung)?
Ich habe mal an meinem Auto vorne wegen der Außentemp geschaut, leider nichts gefunden.
Jupp, sollte alles passen ...
Mit der Außentemp wars ja nie sicher, es hat ganz am Anfang nur mal jemand gesagt, das er ne Klima nachgerüstet hat und da war eben die Leitung dabei. Aber obs den Kabelbaum auch ohne Außentemperatur gibt, kann ich net sagen ... wenns net da ist, dann einfach die 2 Leitungen nach drausen legen 🙂
Silversnake
Ich habe heute die Stecker und Kabel bestellt. Morgen kann ich alles abholen. Dann kann ich ja schon mal das Kabel vom Hebl zur ZE einbauen. Bei den beiden G in der ZE werde ich mal schauen ob dort schon Kabel an den Pins liegen.