MFA mit Tempomat, Problem ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo an alle im Forum !
Ich möchte mir eine MFA nachrüsten und hab da mal ein paar Fragen :

1.
Ich habe den Tempomat drin und weiß nicht ob der Lenkstockschalter für die MFA seperat vom Blinkerlenkstockschalter erhältlich ist. Kann man die auseinander nehmen ? Ich habe da ein paar bei E-Bay gesehen und die waren alle mit Blinker und da will ich ja meinen Tempomat drinnen lassen !

2.a
Ich möchte meinen Tacho wegen des Kilometerstandes behalten, ausserdem hat der ja eine Elektronik für den Tempomat mit drinnen.

2.b
Ist die Tachfolie die ich jetzt drin habe nicht extra für den Tempomat ausgelegt ?

3.
den Drehzalhmesser will ich auch drinnen lassen, hab ja schließlich schon einen. Oder ist das ein anderer ?

Also eigendlich will ich nur wissen ob ich mir einfach eine MFA
( mit den richtigen Steckern, is klar) mit dem dazugehörigem Lenkstockschalter einbauen kann oder ob ich da auf eine Hürde wegen des Tempomaten stoße.
Vielen ,vielen Dank für jede Hilfe
MfG, Malte

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


In Fahrtrichtung VOR dem Lenkrad.
Vom Sitz aus gesehen HINTER dem Lenkrad.
Immer eine Frage des Blickpunkts.

Wenn Du normalerweise im Motorraum sitzt... 😁 😉

Aber es heißt trotzdem Kombiinstrument. 😛

Vielen Dank für die Tipps, ich weiß jetzt was ich brauche, allerdings ab ich noch eine Frage interessehalber, Gibt es jetzt 3 verschiedene Stockhebelschalter ?

1 mal bis 3/89
1 mal von 4/89 bis 7/89
1 mal von 8/89 bis 92

Ja!
1 mal bis 3/89 --> alte ZE schmales Design
1 mal von 4/89 bis 7/89 --> alte ZE neues (Dickes) Design
1 mal von 8/89 bis 92 --> Neue ZE, neues (Dickes) Design

Zitat:

Original geschrieben von djacme


Ja!
1 mal bis 3/89 --> alte ZE schmales Design
1 mal von 4/89 bis 7/89 --> alte ZE neues (Dickes) Design
1 mal von 8/89 bis 92 --> Neue ZE, neues (Dickes) Design

Das ist Unsinn!

Bis 7/87 schmales Design,
8/87 --> 7/89 neues Design alte ZE (Golf)
8/87 --> 12/88 neues Design alte ZE (Jetta)
8/89 --> neues Design neue ZE (Golf)
1/89 --> neues Design neue ZE (Jetta)

Ähnliche Themen

hallo ... es geht nicht ums design 😉

es geht um die belegung eines kabels was vetausch war für kurze zeit 😉

ich hab es durch

aber probiert es ruhig aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


hallo ... es geht nicht ums design 😉

es geht um die belegung eines kabels was vetausch war für kurze zeit 😉

ich hab es durch

aber probiert es ruhig aus 🙂

Ich kann das ja immer noch nicht so richtig glauben...

Erstens hab ich schon bei zig Autos mit dem Schalter von Modell '88-'89 hantiert und dabei nie Probleme gehabt, und zweitens müsste es ja dann im ETKA in den Modelljahren '88 und '89 einen Wechsel der Teilenummer für den Schalter geben.

Mahlzeit,

hätte da auch mal eben noch ein paar Fragen:

Habe vor im Passat B4 eine Golf 2 MFA in der Mittelkonsole zu verbauen, da ich aus ziemlich sicherer Quelle erfahren hab, dass man das MFA Modul vom DZM trennen kann.

Ist dem so? Krieg ich da am Ende nur das Display raus mit der Elektronik dahinter?

Weiterhin soll das ganze im TDI AFN verbaut werden.
Gibt es ne Möglichkeit um das Verbrauchssignal via U-Druckschlauch zu kommen, sprich der Anzeige ein elektronisches Signal aus dem Motorsteuergerät zukommen zu lassen?
Ein U-Drucksignal beim TDI im Ansaugtrakt zu bekommen dürfte sich ja auch als reichlich schwierig gestalten.. 🙂

Achja: Falls wir dann einen Nenner gefunden haben sollten und jemand noch etwas MFA-taugliches rumliegen hat, bin ich für Angebote dankbar...

Danke für Eure Tips/Infos
oLLi

Zitat:

Original geschrieben von fünfender


dass man das MFA Modul vom DZM trennen kann.

Ist dem so? Krieg ich da am Ende nur das Display raus mit der Elektronik dahinter?

Geht.

Bei den alten KI (2 Stecker) leicht, bei den neuen KI (1 Stecker) ist es mit etwas mehr Aufwand verbunden.

Allerdings ist die Platine deutlich größer als die Anzeige.

Moin,

das bedeutet also, dass ich seitlich oder in der Tiefe mehr Platz dafür brauch?
Wenn seitlich, zu welcher Seite?`

Und kann jemand was zum Verbrauchssignal sagen?
Habe gestern noch was gelesen, dass beim 2er Gollo die MFA nur bei Otto Fzg verbaut war.
Daraus resultiert, dass es bei aufgeladenen Motor ein Problem wg. Verbrauchssignal gibt,richtig?

Aber was ist mit den G60 Motoren? Die gibts doch auch mit MFA, sprich da wird dann ja auch irgendwo ein Unterdrucksignal oder eben Überdruck (?) abgenommen?
Oder kriegen die ne ganz andere Information?
Rein technisch gesehen, dürfte der G60 dann ja mitm TDI vergleichbar sein was mein Problem belangt,oder?

MfG
oLLi

Beim G60 funktioniert das natürlich auch. Hatte damals auch das Digifiz am G60, keine Problem. Der Unterdruckschlauch wird ja durch ein Ventil von der (beim Gasgeben) "Überdruckanlage" getrennt. Richtig stimmen tut der Verbrauch natürlich nicht. Ob Dein Diesel dafür richtige Druckwerte, mit denen die MFA was anfangen ist fraglich. Hat Dein Steuergerät keinen Verbrauchssignalausgang? Haben doch die neueren alle, oder nicht? Eventuell könnte ich mir auch vorstellen, mittels dem Unterdrucknehmer auf der Rückseite des Golf 2 Cockpits was zu basteln. oder Du suchst Dir eine MFA vom Golf 3 oder Passat, da gab es auch MFA beim Diesel. Mit dem Signal vom Steueregät. Für Dich eventuell die einfachere Variante.

Hoffe geholfen zu haben.

Moin Hartge,

danke für deine Info.
Klar kann ich mir n anderen Tacho vom TDI besorgen.
Dann gehts aber schon wieder damit los, dass der zB n anderen KM Stand hat oder keine weißen Zifferblätter wie meiner.

Die Idee war ja eine autarke MFA zu basteln und die hinter ne Leerblende in der Mittelkonsole zu setzen.
Und da hab ich gehört wäre die vom Gollo 2 sehr gut für zu gebrauchen.
Muss meinen Kollegen noch mal Anhauen wie er das damals mal gebastelt hat.

Problem bei den anderen MFA´s ist doch (meines Wissens) das die immer auf der ganzen Platine mit draufhängen die ich dann kpl tauschen müsste.

Ist auch egal, irgendwie krieg ich das noch hin 🙂

Danke u MfG
oLLi

Also mit der Golf-2-MFA an einem TDI-Motor eine auch nur annähernd sinnvolle Verbrauchsanzeige zu bekommen kannst Du komplett abhaken.
Das Ding funktioniert halt mit Saugrohrunterdruck, und den hat ein Diesel mangels Drosseklappe nunmal nicht.
Was versprichst Du Dir eigentlich von dem Gebastel? Es gibt da ja auch noch Probleme mit dem Tachosignal usw. Ausserdem ist die Platine doch recht groß um sie hinter eine leere Schalterblende zu bauen.

also das kannst du voll abhacken

& so wie du fragst hast du keine ahnung von elektronik

& um das zu lösen musst du sehr viel davon haben

nimm G3 Tdi tacho & bastel den um ... das geht

weiße zifferblätter gibt es ja wohl zu hauf

& die mfa platine vom G2 ist nicht so einfach zu trennen wie hier einige schreiben 😉

@ Madrew: Das mit der keinen Ahnung von Elektronik nehm ich dir persönlich verdammt krumm.
Will nicht sagen dass ich Spezi bin, aber ich möchte mal erwähnen, dass ich gelernter Kfz Mech. bin und, vielleicht auch nur im Ansatz, doch schon erheblich mehr Ahnung von Elektronik habe als manch anderer Dahergelaufene hier im Forum.

Ich hab speziell vom Gollo und der MFA davon wenig Ahnung, aber dafür ist das besch... Forum ja da um Fragen zu stellen und nicht dazu da um sich völlig deklassieren zu lassen...

Das n TDI weder ne Drosselklappe noch Saugrohrdruck hat weiß ich auch.
Und dass es dann um so schwieriger wird da was Gescheites zusammenzubasteln ist mir auch bewusst.
Dennoch ist es in den Foren, in denen ich mich bisher bewegt hab immer vernünftig bekrakelt worden es wurden Lösungsansätze überdacht aber nicht sowas....!

In diesem Sinne
Danke für die Tips

nicht so krumm nehmen 😉

aber du wirst kein verbrauchssignal so vernünftig hinbekommen ... das ganze gebastel führt dann zu nix

wenn du schon ein TDI AFN hast, dann ist es am besten eine AFN MFA zu integrieren

es wurden schon versuche unternommen im 2er Diesel (mech. einspritzung) eine verbrauchsanzeige zu integrieren, aber es ist nur mit sehr viel aufwand (durchflusssensoren) zu bewerkstelligen

dazu gibt es threads z.b. hier

viel spass 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen