MFA im 35i BJ 92 ABS Motor?

VW Passat 35i/3A

Moin!
Ich habe einen 92er 35i mit dem ABS Motor, 90 PS. Kann man hier (mit eher geringem Aufwand?) die MFA nachrüsten? Mir geht es dabei vor allem um die Verbrauchsanzeige. Aber auch den Drehzahlmesser würde ich gerne an Bord haben. Hat das schon mal jemand gemacht? Momentan habe ich das analoge Cockpit drinne: Tankanzeige, Geschw/km, Analoguhr.

Gruß aus Hamburg,
Kai

18 Antworten

Kann man alles nachrüsten...
Iss zwar etwas gefummel aber für mich, weil ich da routine drin hab, kein großes Ding.

Du brauchst:

- Kombiinstrument
- Wischerhebel + Kabelbaum zur ZE
- Tachokabelbaum
- Aussentemperaturgeber
- Öltempgeber
- Unterdruckschlauch

Die Verbrauchanzeige der MFA´s mit Unterdruck ist allerdings nicht die genauste. Die funzt bei vielen Motoren schon, dann muss der Tacho aber zum Motor gehören.
Die neuere Variante mit Verbrauchssignal vom Steuergerät ist 100%ig genau

...Weberli ist die Variante beim TDI mit Unterdruck oder vom Steuergerät

WEißt du das überhaupt denn der TDI war ja nur im Facelift verbaut :-)

TDI -> Steuergerät

Weil der Saugrohrunter/überdruck beim Diesel nicht zur Verbrauchserechnung geeignet ist!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Die neuere Variante mit Verbrauchssignal vom Steuergerät ist 100%ig genau

Wäre schön, kann ich aber so nicht bestätigen...

Ähnliche Themen

Also das mein MFA das des Verbrauchssignal vom MSTG bekommt stimmt 1A

Beim VR6 zählt der die Einspritzzeit !
Hab absolut keine Abweichung. Wenn da 8,5L/100KM im MFA steht fahr ich auch 800KM mit dem Tank. Steht da 10L/100KM fahr ich 700KM.
Kann mich da nich beschweren

Hallo,

besten Dank für die Infos!
Weberli, bist du in Wolfsburg am Band geboren? 😉
Scheinst ja echt ein Kompetenz-Bolzen zu sein!

Da fällt mir auch gleich noch ein Problem meines 35i ein:
Ab und an, so ein mal am Tag, leuchtet die ABS Warnlampe
auf. Manchmal nur kurz, für ein paar Sekunden, teilweise aber
auch länger, so dass sich das ABS wohl ausschaltet.
Fehlerspeicher auslesen ergab angeblich nichts.
Was könnte das sein?
TÜV hat er gerade neu, aber der prüft das ABS eh nicht, oder?

Einen schönen Abend,
Kai

Hmmm... dein ABS...

Ich tippe auf nen Kabelbruch an einem der vorderen Raddrehzahlsensoren.
Tritt das Problem öfter bei feuchtigkeit auf ?

EDIT:
Neee, bin in Mainz geboren und in Rüsselsheim aufgewachsen.
Opa war bei Opel und Papa ebenfalls.
Opa hat da irgendwas im Lager gemacht und Papa war da Lackierer 😛

Mein Ausbildungsbetrieb war auch ne OPEL Vertragswerkstatt 🙂

Also, hier in Hamburg ists seit dem ich den Passi habe, immer feucht gewesen...
Regen seit 2 Wochen, zumindest immer, wenn ich fahre 😉
Ich werde die Kabel mal durchmessen, wenn ich einen Plan habe,
wie sie verlaufen. Gehen die nach hinten in den Kofferraum, zu diesem
Gerät unter der kleinen Klappe?
Was für ein Widerstand sollten sie denn haben?

Dank und Gruß,
Kai

1100 - 1300 Ohm haben die Sensoren.

Kannste hinten am Mehrfachstecker ausmessen oder im Motorraum an den Steckern die am DOM oben liegen.
Am besten messen und gleichzeitig dabei lenken oder so.

Die Methode hat bei mir allerdings gar nix gebracht.
Ich hab einfach voll eingelenkt und hab am Kabel vorne gewackelt. Auf das Wackeln am Kabel reagierte mein EDS mit "KLACK KLACK KLACK"
Darauf hin war der Fehler gefunden.

Kabel raus getrennt, neues eingelötet und tadaaa... Problem behoben, und locker ma 60 Euro gespart für so nen scheiss Sensor

DOM??? Wat n das? Bin leider noch nicht Abkürzungsfest....

Danke erstmal für deine Hilfe!

Kai

Motorhaube auf... Oben im Motorraum...
Links und rechts da wo die Deckel vom Fahrwerk ist. Das der Federbeindom...
Da liegen die schwarzen Stecker rum, also die von den ABS Sensoren!

Hallo Kai,

dann mal einfach... auf dem angehangenen Bild sieht man den Motorraum Beifahrerseite.
Das silberne ist eine Alu-Domstrebe und unter dem Ring sitzt der DOM. Da hinter... hab ich dir mal eingekreis... ist der Stecker vom Sensor. Fahrerseite analog.

Gruß
Matze

Besten Dank!
An weberli für das technische Know-how, und an Matze für die nette Umsetzung,
jetzt habe auch ichs verstanden. Ich hielt DOM für ne Abkürzung, weils in Großbuchstaben war...
Ich mache mich mal ans messen, wenns hier mal nicht regnet.

Dank und Gruß aus dem Norden!
Kai

Zum Thema MFA möchte ich mich Weberli anschließen. Bei mir ist in 90 tkm noch nie eine Abweichung aufgetreten - Das Ding ist 100% genau und sagt das im Moment locker werte mit ner 4 vor dem Komma erreicht werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen