MFA Durchschnittsverbrauchsanzeige
Hi,
die MFA und die Anzeige des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs ist ja an sich eine praktische Sache, aber wenn das Teil falsch rechnet, hätte ich mir die Ausgabe sparen können. Bei jedem Tanken stelle ich fest, daß mir die MFA vorgaukelt, weniger verbraucht zu haben als in Wirklichkeit, mind. eine Differenz von 0,7 Liter immer daneben. So ist mein tatsächlicher Verbrauch bei rund 5 ltr, angezeigt werden aber 4,3 ltr. Das hört sich im Moment nicht viel an, über die Jahre gerechnet ist das aber schon eine ganze Menge. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, und läßt sich das Teil (beim Freundlichen) so justieren, daß es einigermaßen richtig rechnet ?
Tom
33 Antworten
Re: MFA Durchschnittsverbrauchsanzeige
Ja, sie lässt sich justieren.
Schick Theresias mal ne PN, der weiß wo das geht.
Gruß Matze
Hi,
soweit ich weiss,kann man da nichts justieren.Die
Anzeige ist aber auch nicht dafür ausgelegt den
genauenWert anzuzeigen sondern halt nur den
errechneten Durchschnitt.
MfA - starke abweichungen
Hallo
Ja ich habe die selbigen Probleme, laut Betriebsanleitung sind nach Leuchten der Tankanzeigen noch 7 Reserve-Liter im Tank, wenn man nun allerdings sofort tanken fährt muss man 52L nachtanken, da kann doch was nicht hinhauen oder?
auch an sich laut MFA verbraucht unser 1.9 TDI 4.8-5 L und laut Tanke so um die 6L.
Ist die wirklich so ungenau, woran kann das liegen?
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ja, Stichwort Eigendiagnose.
Code:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das
ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen
Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
Ähnliche Themen
Sicher kann man die Anzeige justieren. (Obwohl ich eigentlich davon ausgehe, das die ab Werk bei jedem Typ gleich eingestellt ist)
Die Anzeige sollte in der Regel so genau anzeigen, dass der Laie mit 'Handbetankung' und Rechnerei auf den gleichen Wert +- 0,1l/100km kommt.
Es sei denn du hast beim Tanken bzw. Errechnen deines Wertes einen systematischen Fehler. Z.B. kann die Anzeige an der Tanksäule auch falsch anzeigen.
Zuerst würde ich mal ein paar andere Tankstellen anfahren und immer bis zu einem Vergleichsspunkt tanken (am einfachsten bis zum STOP der Zapfpistole).
Durch verschiedene Tankstellen bekommt man eine gute Streuung der Messwerte und man kann deutliche Abweichungen auf jeden Fall erkennen.
Aber jetzt genug Statistik... die Essenz ist eigentlich nur, dass die Handbetankung mit wesentlich mehr Fehlern behaftet ist, als die Anzeige im PKW.
Wenn du dir sicher bist nichts falsch gemacht zu haben... ab zum Freundlichen !
Tankt immer an der selben Tanke und der selben Säule dann könnt ihr den tatsächlichen Verbrauch herausfinden.
Gruß
Bahrny
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen das die so ungenau gehen kann. Bei dem Benz von meinem Vater zeigt die bis auf 0,1 Liter genau den Durchschnittsverbauch und den Restinhalt an, laut betriebsanleitung justiert sich die Anzeige von alleine. Verwenden VW und Mercedes unterschiedeliche Systheme? Also wird der Durchschnittsverbrauch beim Benz anders bestimmt als bei VW? (Vielleicht ne Frage an Theresia)
Mfg
l-j
habe das gleiche problem....meiner (1.9 tdi 77kw) sagt mir daß er 5.5 durchschnittlich verbraucht aber komme nur 800 km weit.
PS wie weit kommt ihr denn so mit ner tankfüllung?
Erst mal hallo,
es gibt von einigen schon mal ziemlich viel getippse, ehe was vernünftiges als Antwort kommt.
Habe hier über dieses Problem schon viel gelesen.
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, lässt sich die Verbrauchsanzeige von 85% bis 115% einstellen. Von 85% bin ich mir sicher, ob bis 115% oder evtl 110% oder gar 120% weiss ich nicht mehr so genau. Mein Händler hat sich zuerst etwas angestellt (meinte, ich bin zu blöd den Verbrauch auszurechnen, habe Ihn dann des Bessseren belehrt), hat dies dann aber sehr gut hin bekommen. Hatte auch erst die Anzeige 5,2l, nach der Korrektur sind´s jetzt richtig angezeigte 6,2l.
Somit geht das also schon, nur nicht nachgeben und vor allem sich nicht für dumm verkaufen lassen. Denn für gutes Geld muss auch was g´scheit´s dabei rauskommen.
Ja, ist schon klar....
ich wollte nur sagen:
bevor man irgendetwas neu einstellt, sollte man erst den Fehler suchen. D.h. man sollte ausschliessen können, dass der Fehler bei der manuellen Verbrauchsermittlung liegt...
Man kann die Anzeige nämlich auch auf 'falsch' justieren und das will glaube ich auch keiner, oder ?
Weiterhin ist es für mich nicht erklärlich, warum die Anzeigen bei den gleiohen Fahrzeugtypen unterschiedlich anzeigen sollen.
Meine Vermutung ist: Die Anzeigen zeigen schon ziemlich genau an, eine grosse Toleranz wird es da ab Werk nicht geben. Eine Justierung via Diagnose ist nur deshalb möglich, damit der Kunde zufrieden gestellt werden kann und die Anzeige das anzeigt, was der stolze Wagenbesitzer auch selbst errechnet hat, denn das kann ja niemals falsch sein.
Ist von VW eigentlich ziemlich geschickt gemacht.. So stellt man Kunden auch zufrieden !
Nichts für Ungut, aber ich halte von den selbst ermittelten Verbrauchswerten nicht sehr viel. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass selbst eine andere Zapfsäule schon zu 0,5l/100 km Abweichung führen kann.
Aber letztlich kann ja auch jeder selbst entscheiden, was er als seinen persönlichen Verbrauch glaubt oder nicht...
Aber die Zapfsäulen sind doch geeigt oder nicht. Zumindest das was auf der Quittung steht muss doch stimmen oder etwa nicht?
Hallo,
könnte es sein, das der Sprit den der Zuheizer, und wenn vorhanden, die Standheizung verbraucht, Von der MFA nicht mit gemessen wird?
Im Sommer komme ich mit einer Tankfüllung ca. 950km, im Winter max.800km weit.
Die Anzeige sagt mir aber im Sommer und Winter den gleichen Durchschnittsverbrauch von 5,6l an.
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von carlo der typ
habe das gleiche problem....meiner (1.9 tdi 77kw) sagt mir daß er 5.5 durchschnittlich verbraucht aber komme nur 800 km weit.
PS wie weit kommt ihr denn so mit ner tankfüllung?
Also ich bin ca. 800 km gefahren und hatte noch knapp 1/4 drin.
Normalerweise müsstest du ja 1.000 km weit kommen.
55 ltr Tank, 5,5 ltr verbrauch = 1.000 km.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Tankt immer an der selben Tanke und der selben Säule dann könnt ihr den tatsächlichen Verbrauch herausfinden.
Gruß
Bahrny
Ich habe letztens Mal eine Reportage über eine Tankstelle gesehen, die neu eröffnet wurde und da kam auch einer vom TÜV, der die Zapfsäulen geeicht hat.
So wie ich das noch in Erinnerung habe, dürfen da keine Abweichungen sein und wenn doch, dann sind die minimal, aber wirklich minimal.
Von daher denke ich, dass es egal ist, wo man tankt. Kann mich aber auch irren.
Gruß Matze