Meyle Radlager Erfahrung

VW Golf 4 (1J)

Hallöchen,

ich hab noch einige Neuteile in der Garage liegen die ich damals vom Vorbesitzer mit gekauft habe.
Unter anderem auch Radlager mit Zubehör von Meyle.
Da eins der Radlager nun fällig ist, ich beide direkt machen lassen möchte und mir gern die Kosten für neue Lager sparen würde, da ich ja neue liegen habe, wollte ich mal nach Erfahrungen/ Langzeiterfahrungen der Meyle Teile fragen.
Ich hab es schon mehrmals gegoogelt, viele negative Berichte gefunden, die aber aus 2009/2010 sind 😁 so wirklich aktuell nichts.. hoffe mal, dass sich die Qualität verbessert hat seitdem 😁

Berichtet gerne mal falls ihr welche verbaut habt/ hattet. Danke!

34 Antworten

@dv0569 ich weiss ja nicht mal ob es das Radlager ist.. ich hatte vorher keine Geräusche, wir haben die nur wegen leichtem Spiel am Rad getauscht.
Und ja ich gehe mal davon aus dass er es so gemacht hat wie du sagst, er ist kfzler und hat ne eigene Halle, sah auch nicht gerade ahnungslos alles aus..

@Tom1182 es war keine Standpresse, er hat so nen Koffer mit verschiedenen großen Ringen sag ich mal da liegen gehabt, mehr weiß ich nicht

Ok wenn er dabei den falschen gegenhalter nimmt killt er jedesmal das Lager ich tippe mal drauf das er nen zu großen nimmt und so das Lager jedesmal beim einpressen auseinander gedrückt (hintere innenschale) und ja hinterher sitzt es wieder richtig zusammen aber das Lager ist Schrott. Der Fehler ist mir auch beim 1mal passiert.

Dann ist es die Antriebswelle.

Und an FlyingKremser:
Es gibt Menschen, die fahren noch mit aktiven AGR herum. Da kann man sich jegliches Super Duper 100 Oktan Gemisch und Markenmotoröle sparen.
Das ist dann eh alles für die Katz.

Ähnliche Themen

@Tom1182 aber jemand der das seit jahren macht sollte das doch nicht mehrmals versemmeln.. ich hab keine Ahnung
@das-markus ne ist es nicht, die ist neu seit ein paar Wochen und hat auch null Geräusche gemacht. Es hat generell nichts Geräusche gemacht, die kamen erst nach dem Radlager Tausch

@S1007
Theoretisch geb ich dir recht sollte das ein Schrauber beherrschen. Praktisch ist die Frage wieviele G4 Radlager hat er gemacht? Weil die sind etwas blöd gemacht da muss man genau schauen das die gegenplatten/Ringe nicht zu groß/klein sind.

Bei meinem A4 damals konnte man nicht zu große Gegenplatten verwenden da war der Aufbau aber auch etwas anders.

Wie gesagt ich möchte nichts unterstellen nur wenn nach dem Tausch sowas kommt und die anderen Sachen wie Ankerblech verbogen ausgeschlossen sind klingt das nunmal sehr nach Einbaufehler.

Die Idee es könnte an der Spurplatte liegen die vorher drauf war und jetzt wieder nur mit abgebrochenem Zentrierring lässt mich sehr an der Fachkompetenz zweifeln

@Tom1182 ja ich verstehe schon.. ich weiß es nicht. Ich soll ja nun erstmal bis nächste Woche so rumfahren und auch trotzdem heute zu meinem Termin zur Achsvermessung. Es geht mir alles so dermaßen auf den Keks.. vorher nichts gewesen und nun als ob sonst was abgeht an Geräuschen. Und das was am meisten nervt ist, dass ich schon bezahlt hab und jetzt warten kann bis er halt Zeit hat..

Du sollst heute die Kohle für eine Achsvermessung verbrennen was für ein Mechaniker ist das denn? Solange das nicht gelöst ist würde ich das nicht machen

@Tom1182 er sagte dass ja alles fest sei und ich das deswegen machen kann. Hab vorne neue Reifen drauf, damit die halt nicht weiter darunter leiden dass nicht vermessen ist

@das-markus @dv0569 @Flying Kremser @Jesden @Mr_Bensinstopp @Tom1182 @Zieleitz

Habe es mal versucht aufzunehmen. Da wo ich anfange zu blinken werde ich langsamer und man hört es besser.

https://youtube.com/shorts/0ws6_zi5RgE?feature=share

Der Defekt könnte auch von einem kaputten Antriebswellen-Gelenk kommen.

Wenn das neue Radlager beim Einbau auseinandergedrückt und damit zerstört worden ist, hat es in der Regel Spiel.
Mit z.B. einem Reifen-Montiereisen kann man versuchen die Teile auseinander zu drücken und erkennt damit ein Lager-Spiel!

Quatsch defekte Antriebswellengelenke verursachen kein Rauschen! Das ist/sind defekte Radlager. Ich bleib dabei dein Schrauber sollte besser was anderes machen!

Wenn man das Radlager dann nach der Achsvermessung neu macht kannst du wieder eine machen da man beim G4 die 3 10er Schrauben vom Traggelenk löst und diese sitzen in langlöchern.

@Flying Kremser am Freitag schaut ein Kollege von mir

@Tom1182 hab schon mal neue Radlager gekauft, wenn Freitag dann wirklich beim Prüfen auf der Bühne bestätigt wird, dass es die Lager sind, dann tauscht er sie auch direkt.
Derjenige der die jetzigen rein gemacht hat, würde ja erst nächste Woche schauen. Und er hat ja die Fahrerseite sogar zwei Mal getauscht. Wenn es echt die Radlager sind möchte ich da sowieso nicht mehr hin. Vertrauen ist nach dem Ganzen so ziemlich weg. Mal abwarten, ich kann ja dann mal berichten.
Achso und übrigens hab ich die Achsvermessung verschoben, mein Kollege der übermorgen schaut hat auch gesagt, ich soll das heute nicht machen.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 19. Juli 2023 um 14:01:13 Uhr:


Quatsch defekte Antriebswellengelenke verursachen kein Rauschen! Das ist/sind defekte Radlager. Ich bleib dabei dein Schrauber sollte besser was anderes machen!

Wenn man das Radlager dann nach der Achsvermessung neu macht kannst du wieder eine machen da man beim G4 die 3 10er Schrauben vom Traggelenk löst und diese sitzen in langlöchern.

Das Geräusch ist für mich jedenfalls schwer herauszufiltern. Ich höre hauptsächlich das Profil der neuen Reifen.

Wenn man die 3 Schrauben in Ruhe lässt und dafür das Traggelenk ausdrückt kann man sich die Spurvermessung danach ersparen. Ist etwas zeitaufwendiger aber spart Geld.

Dann hast du bei älteren Traggelenken das Problem das die Mutter gegen die Antriebswelle presst und man dann eigentlich nur noch das Traggelenk übersägen kann da es sich aus dem Konus gedrückt hat und man die Mutter nicht mehr von dem Traggelenk bekommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen