Metzeler 888 Heritage Classic
Hi,
hat jemand Erfahrung schon gemacht mit dem Metzeler 888?
Fahre ihn seit Anfang dieser Saison, Handling finde ich gut, auch sonst zufrieden, aber
was ich so fest gestellt habe fängt er bei ca.50Km/h bis ca. 70km/h zum schlagen an, auch runterwärts vom Tempo. Hat sonst jemand diese Erfahrung schon gemacht?
Danke schon mal.
DlzG
Beste Antwort im Thema
71 Antworten
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 25. Juni 2018 um 18:51:17 Uhr:
Zitat:
@Hairrodes schrieb am 25. Juni 2018 um 16:13:44 Uhr:
ich wohne in der Nähe der
Alpen. Das heißt viele viele Kurven. Das heißt auch
das der Reifen viel wärmer wird als beim geradeaus fahren
Aber leider erst nach der x-ten Kurve. Vorher bist du damit trotzdem gefährlich unterwegs.Man kanns auch drehn und wenden: ich hab noch nie gehört, dass jemand absichtlich prinzipiell zuwenig Luft drauf macht! Und dann auchnoch von Lebensgefahr quatschen.
Wenn was passiert dann immer nur wegen zu wenig und nicht zu viel Reifendruck.
Wers nicht glaubt kann gerne mal etwas recherchieren. Oder von mir aus auch aus der nächsten Kurve fliegen unds dann erst glauben.
Sorry du bist ein Schwätzer! Du weißt nicht was
mein Moped wiegt! Schau dir die Werte an mit Sozius
und Gepäck!!! Beides nehme ich wie gesagt nicht mit. Ich will mich
ungern selber loben aber mancher Dukati Fahrer hat schon kalte Füße bekommen.
Du weißt nicht mit wem du hier sprichst.
Zitat:
@Hairrodes schrieb am 25. Juni 2018 um 21:51:12 Uhr:
Ich will mich
ungern selber loben aber mancher Dukati Fahrer hat schon kalte Füße bekommen.
Du weißt nicht mit wem du hier sprichst.
Na dann ist ja gut 🙂
Zitat:
ungern selber loben aber mancher Dukati Fahrer hat schon kalte Füße bekommen.
Doppelter Tippfehler, er meinte Ducato
Moin,
ich hab ne e-glide BJ 2000.
vorne den 130er mit 2,9 bar,
hinten einen 140er mit 3,4 bar,
alles auf der 16ener felge mit dem 888 und das mit soziusbetrieb.
wenn das teil vollgepackt ist für nen urlaub dann sind eh die meisten überladen.
Metzeler hat auch mal beim 880er diesen reifendruck vorgegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@redthunder schrieb am 26. Juni 2018 um 12:28:41 Uhr:
Moin,
ich hab ne e-glide BJ 2000.
vorne den 130er mit 2,9 bar,
hinten einen 140er mit 3,4 bar,
alles auf der 16ener felge mit dem 888 und das mit soziusbetrieb.
wenn das teil vollgepackt ist für nen urlaub dann sind eh die meisten überladen.
Metzeler hat auch mal beim 880er diesen reifendruck vorgegeben.
Um Gottes Willen,
mit derartigen Drücken bist Du ja höchst lebensgefährlich unterwegs 😉, und die von Metzeler haben sowieso keine Ahnung 😁!
Glaub ja nicht mit wem Du redest 😁, sonst machst Du am Ende noch Ducatofahrer platt 🙁 😁 😁 😁.
Grüße
Uli
Zitat:
@Hairrodes schrieb am 25. Juni 2018 um 20:51:12 Uhr:
... aber mancher Dukati Fahrer hat schon kalte Füße bekommen.
Kalte Füße bekommen die regelmäßig, weil sie am Ziel sooo lange auf dich warten müssen! 😛
Zitat:
@Hairrodes schrieb am 25. Juni 2018 um 20:51:12 Uhr:
Du weißt nicht mit wem du hier sprichst.
Doch!
Als ich deine Zeilen las, hatte ich ein spontanes Selbstgespräch: "OMG!" 😰🙁😁
Ich wünschte mir, jeder der hier schreibt, hätte wenigstens die Grundschule abgeschlossen.
Damit meine ich nicht: als Hausmeister derselben...
Leute Leute, warum zerfleischt ihr euch denn hier so.
Ok, er haut en wenig auf dem Putz. Und, machen wir das nicht alle mal?🙂😉
Und wie ich schon sagte, ich merke ab 2 Bar keine großen Unterschiede mehr. Auch bis 2,6 Bar nicht.
Jetzt kommt bestimmt der Einwand das ich keine Kurven fahre. Ja ja kenne ich. 😉
Ist aber nicht so.
Ich finde jeder macht da so seine eigenen Erfahrungen.
Nicht umsonst wird im Motorsport sich damit tagelang damit beschäftigt.
Wir könnnen ja jetzt auch immer vor Abfahrt erst mal die Wetterprognosen und die Asphalttemperaturen studieren und analysieren.
Da ich aber auf sowas gar keinen Bock habe kommt da einfach was zwischen 2 und 2,5 Bar drauf. Und dann wird gefahren. Fertig.
Als ich meine mal aus der Werkstatt geholt hab, hab ich im ersten Kreisel bereits ein "schwammiges Gefühl" und (bei ca 30) ein deutliches Knarzen wahrnehmen können.
Check an der nächsten Tanke sagte 1,8 Bar hinten. Glaube nur 0.2 mehr würden mir da mit 90 in ner rechts-links Kombi sehr auf den Magen schlagen. Aber gut, war ja kein Metzeler 😉 😁
Hab mal erleben dürfen wie nem Kumpel beim "sportlichen Anfahren" der Reifen hinten von der Felge abgeflogen ist. Totalschaden 50m weiter am Baum und "nur" ein Oberschenkelbruch zum Glück. Wieviel genau drauf war wissen wir heute natürlich nicht. Aber im Herbst vorher warn noch 2,7 drauf. Und platt sah er im Stand auch nicht aus, dürften also nicht viel weniger als 1,6 gewesen sein. Beim Gasgeben hat man aber kurz gesehen wie das Gummi flacher wurde, bevor das Hüpfen losging...
Der Unterschied liegt darin, dass Du chillig drauf bist und einfach Deinen Stiefel fährst aber niemanden hier beleidigst.
Hallo!
Wieviel Luftdruck auch immer notwendig ist?
Freund von mir hat eine Softail Deluxe Bj 16.
Er hat den sogenannten "Shimmy Effekt" Lenkerpendln zwischen 50-60 km/h. Er war schon beim Freundlichen und beim freien Schrauber. Reifen vorne wurde getauscht, Felge, Speichen geprüft hat leider nicht geholfen.
Lenkkopflager wurde noch nicht geprüft, der Shimmy Effekt ist schon seit Anfang an da.
Vielleicht hat noch jemand einen guten Rat!
Gruß
Martin
Zitat:
@cvo2008 schrieb am 26. Juni 2018 um 21:55:10 Uhr:
Wieviel Luftdruck auch immer notwendig ist?
Na, im Zweifel eben *mehr* ! 😉
leider schaut sich keiner die luftdruckwerte auf der metzeler webseite an,
@Uli G. du bist mir ja ein ganz schlimmer bubi 😉