Metzeler 888 Heritage Classic

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hi,
hat jemand Erfahrung schon gemacht mit dem Metzeler 888?
Fahre ihn seit Anfang dieser Saison, Handling finde ich gut, auch sonst zufrieden, aber
was ich so fest gestellt habe fängt er bei ca.50Km/h bis ca. 70km/h zum schlagen an, auch runterwärts vom Tempo. Hat sonst jemand diese Erfahrung schon gemacht?
Danke schon mal.
DlzG

Beste Antwort im Thema

@Käptn

2,0 vorne find ich jetzt extrem niedrig. Probier mal 2,4.

Ich fahr 2,5 v / 2,9 h

71 weitere Antworten
71 Antworten

Sorry aber Ihr schreibt kompletten Schwachsinn!!!
3,3bar gehts noch!!! Höchstens aber allerhöchstens
2,7 bar. Flattern, Rattern , Schlagen. Das hat nichts
mit dem Reifendruck zu tun . Geh lieber in eine Werkstatt bevor du dich umbringst, und lass die Sachen testen die ich vorher schon erwähnt habe. Lies mal selber durch was du schreibst.

Zitat:

@Hairrodes schrieb am 23. Juni 2018 um 20:27:34 Uhr:


Sorry aber Ihr schreibt kompletten Schwachsinn!!!
3,3bar gehts noch!!! Höchstens aber allerhöchstens
2,7 bar. Flattern, Rattern , Schlagen. Das hat nichts
mit dem Reifendruck zu tun . Geh lieber in eine Werkstatt bevor du dich umbringst, und lass die Sachen testen die ich vorher schon erwähnt habe. Lies mal selber durch was du schreibst.

Wenn Du das Fahrerhandbuch Deiner Maschine aufmerksam studieren würdest, würde Dir sicher auffallen, daß mindestens für alle "Großen" mit "großer" Bereifung die Standardluftdrucke 2.5 vo/2.9 hi für Soziusbetrieb sind.
Wie kommst Du auf " Höchstens aber allerhöchstens 2,7 bar."?
Die 2.9 bar für hinten sind aber immer noch nicht der max. zulässige Druck im kalten Reifen, der liegt nochmals höher.
Wenn Du aufmerksam 😉 die Flanken der Reifen Deiner Maschine betrachtest, wirst Du, in der Nähe des Felgenrandes, eine kleine Beschriftung "max. (cold) tire inflation pressure" mit einer Zahlenangabe entdecken. Das ist der Luftdruck, den der Reifenhersteller als maximal für einen kalten Reifen ansieht. Dieser Druck liegt immer noch oberhalb dessen, was der Mopedhersteller als max. Druck ansieht, und dieser Druck wird bei warmem Reifen auch noch überschritten (nur so als Bspl.: Ein Reifen mit 2.9 bar bei 20°C hat, bei "leichter" Erwärmung auf 60°C, einen Druck von ca. 3.3 bar! Deswegen NIEMALS beim prüfen des Reifendruckes an der Tanke, unterwegs, Druck ablassen, weil der höher als vorgesehen ist!!!!!!
Noch Fragen? 😉).

Absolut keine Gefahr, "sich umzubringen"!

Grüße
Uli

@dosensepp
Was hast Du denn für Federbeine in der Heritage Classic? Kann man die verstellen?
Wenn da zu wenig Dämpfung drin ist, kann sich die Maschine etwas aufschaukeln.

ich Denke nicht das ein Schlagen zwischen 50-70 km/h vom falschen Reifendruck kommt! Ich fahre den 888 mit 2,2 bar! Dadurch erwärmt sich der Reifen viel schneller und hat bei sportlichen Kurvenfahrten besseren Grip und Haftung! Der Fahrkomfort wird dadurch auch verbessert.

Ähnliche Themen

Hi, Original u nd nicht verstellbar.

DlzG

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 23. Juni 2018 um 22:41:22 Uhr:


@dosensepp
Was hast Du denn für Federbeine in der Heritage Classic? Kann man die verstellen?
Wenn da zu wenig Dämpfung drin ist, kann sich die Maschine etwas aufschaukeln.

Zitat:

@Hairrodes schrieb am 24. Juni 2018 um 08:18:40 Uhr:


ich Denke nicht das ein Schlagen zwischen 50-70 km/h vom falschen Reifendruck kommt! Ich fahre den 888 mit 2,2 bar! Dadurch erwärmt sich der Reifen viel schneller und hat bei sportlichen Kurvenfahrten besseren Grip und Haftung! Der Fahrkomfort wird dadurch auch verbessert.

Ob Du das denkst, o. auch nicht, spielt keine Rolle 😉. Zu niedriger Luftdruck (speziell im Hi-Rad) ist ein Grund für Lenkerschlagen.
Du fährst nur 2.2 bar?
Damit liegst Du lockere 0.3 bar unter der Herstellerempfehlung (die u.a. auf Fahrbarkeit UND Berücksichtigung des Komforts beruht). Bei nur 40°C Erhöhung der Reifentemperatur liegen dann etwa die, vom Mopephersteller für Soziusbetrieb gewünschten 2.5 bar an. Allerdings dürfte es, bei der von Dir erwähnten "sportlichen" Fahrweise, nicht bei den 40°C bleiben. Bei 60°C Erhöhung (also ca. 80°C Reifentemperatur) liegen knapp 2.7 bar an, die aber, bei längerer "sportlicher" Fahrweise nicht ausreichen, denn dann walkt der Reifen immer noch zu viel und erwärmt sich weiter, was wiederum den Druck steigen lässt. Bei 100°C Reifentemperatur hastDu ca. 2.8 bar im Reifen, und das ist immer noch unter den 2.9 bar, die der Mopedhersteller für max. Belastung ("sportliches fahren", Soziusbetrieb mit Gepäck) haben möchte, der Reifen wird also wohl noch etwas wärmer werden, weil er immer noch stark walkt.
Das Problem des zu heiß werdenden Reifens ist, daß die Temperatur des Füllgases deutlich geringer ist, als die Temperatur innerhalb der Lauffläche/Karkasse.
Probleme bei zu heiß werdenden Reifen -und Straßenreifen sind für sowas definitiv nicht gemacht!: Ablösung der Karkasse, Auflösung des Laufflächengummis (das wird in der Konsistenz wie ein "Gummibärchen" o. zerbröselt zu Pulver).
Das von Dir verwendete Verfahren wird auf der Renne verwendet, mit dafür geeigneten Reifen, hat aber auf der Straße nichts zu suchen!
Fährst Du nicht "sportlich", und der Reifen wird nicht richtig warm, fährst Du mit zu niedrigem Druck und eierst in der Gegend rum.
Die Tragfähigkeit des Reifens (und seine zulässige Höchstgeschwindigkeit) ist eng mit dem Luftdruck gekoppelt, zu niedrig ist auf alle Fälle der falsche Weg, und im Gegensatz zu zu hohem Luftdruck gefährlich.

Gruß
Uli

Zitat:

@Hairrodes schrieb am 23. Juni 2018 um 21:27:34 Uhr:


bevor du dich umbringst...

Zu wenig Luft ist um einiges gefährlicher als zu viel!

Aber das hat Uli ja nun schon zu genüge dargestellt. 🙂

Wenn du 1bar zuviel hast platzt er dir noch lange nicht. Bei 1bar zu wenig springt er dir, gerade bei sportlicher Beschleunigung, mal schnell von der Felge.

Vor allem kippt der Vorderreifen in der Kurve. Ist mir echt schleierhaft, wie man 2,0 vorne fahren kann und dabei auch noch Spaß hat.

Ja klar ! Volle Aufregung! Dr.Uli G. Mister Wichtig.
Natürlich muss ich meinen Reifen mit minus 0,3 bar
fahren! Ich weiß nicht in welcher Gegend von Deutschland du wohnst, ich wohne in der Nähe der
Alpen. Das heißt viele viele Kurven. Das heißt auch
das der Reifen viel wärmer wird als beim geradeaus fahren oder auf der Landstraße . Warme Luft bedeutet Anstieg des Drucks.Würde ich mit einem Lufdruck von 3,1 oder 3,2 fahren dann hat der heiße Reifen 3,5 Bar. Und das wäre erheblich zu viel Luftdruck.Ich denke jeder muss je nach Fahrstil selber herausfinden wieviel bar in die Reifen kommen.Aber bei 2,2 bar sind wir ganz weit Weg
das es gefährlich wird oder das der Reifen kippt oder ähnliches. Aber ein Klopfen oder Schlagen auf den Reifendruck bei über 2,5 bar zu schieben , finde ich eher bedenklich und fernab von jeder Realität!
Dann kommt immer wieder das Thema bei Euch durch ‚ Soziusbetrieb‘ Reifendruck erhöhen ! Mein Soziusbetrieb beschränkt sich auf den Notfall falls jemand mal eine Panne hat nehme ich ihn gerne mit. Ansonsten nicht!

Ich finde Ulis Beiträge sehr gut und absolut kompetent.
Seit Jahren ist er eine Stütze des Forums.
Vielleicht solltest du Hairrodes sachlich bleiben.
Michael

Fahre ebenfalls den 888 auf einer Heri seit 10000 Kilometern.
Reifendruck hinten 2.9 Bar Vorne 2,7. Bin absolut zufrieden!! Laufen Klasse und kein Flattern feststellbar.

Zitat:

@mibe64 schrieb am 25. Juni 2018 um 15:18:46 Uhr:


Ich finde Ulis Beiträge sehr gut und absolut kompetent.
Seit Jahren ist er eine Stütze des Forums.
Vielleicht solltest du Hairrodes sachlich bleiben.
Michael

Ja kein Problem ,lies mal seinen ersten Satz.
Ein Forum ist für verschiedene Meinungen gut!
Die Stütze des Forums wird schon mit mir klar
kommen! Und Ihn auch zum Überlegen bringen.
Außerdem ist jeder der eine Meinung hat wichtig!

Ihr habt Problem, manchmal merk ich erst am bockigen Lenkverhalten und hinten wackeligen Arsch in der Kurve das ich zu wenig drauf habe, das sind dann vorne und hinten dann aber um die 1 Bar.

Fahre mit 2,3 vorne wie hinten den 880 ohne Probs, auch Vollgas. Gewicht knapp 300 KG ohne mir und Sprit.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. Juni 2018 um 16:37:55 Uhr:


Ihr habt Problem, manchmal merk ich erst am bockigen Lenkverhalten und hinten wackeligen Arsch in der Kurve das ich zu wenig drauf habe, das sind dann vorne und hinten dann aber um die 1 Bar.

Fahre mit 2,3 vorne wie hinten den 880 ohne Probs, auch Vollgas. Gewicht knapp 300 KG ohne mir und Sprit.

Das ist mal ein normales Wort!

Zitat:

@Hairrodes schrieb am 25. Juni 2018 um 16:13:44 Uhr:


ich wohne in der Nähe der
Alpen. Das heißt viele viele Kurven. Das heißt auch
das der Reifen viel wärmer wird als beim geradeaus fahren

Aber leider erst nach der x-ten Kurve. Vorher bist du damit trotzdem gefährlich unterwegs.

Man kanns auch drehn und wenden: ich hab noch nie gehört, dass jemand absichtlich prinzipiell zuwenig Luft drauf macht! Und dann auchnoch von Lebensgefahr quatschen.
Wenn was passiert dann immer nur wegen zu wenig und nicht zu viel Reifendruck.
Wers nicht glaubt kann gerne mal etwas recherchieren. Oder von mir aus auch aus der nächsten Kurve fliegen unds dann erst glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen