Metzeler 888 Heritage Classic
Hi,
hat jemand Erfahrung schon gemacht mit dem Metzeler 888?
Fahre ihn seit Anfang dieser Saison, Handling finde ich gut, auch sonst zufrieden, aber
was ich so fest gestellt habe fängt er bei ca.50Km/h bis ca. 70km/h zum schlagen an, auch runterwärts vom Tempo. Hat sonst jemand diese Erfahrung schon gemacht?
Danke schon mal.
DlzG
Beste Antwort im Thema
71 Antworten
Zitat:
@redthunder schrieb am 26. Juni 2018 um 23:24:58 Uhr:
leider schaut sich keiner die luftdruckwerte auf der metzeler webseite an,
Gute Idee......😉 😉
https://www.metzeler.com/site/de/products/tyres-catalogue.html
Lustigerweise erscheinen dort fast genau die Luftdrücke die ich auch fahre:
Vorderreifen: 2,5 bar und Hinterreifen: 2,8 bar
Auf der Fahrt zum Blackwood Forrest-Treffen werde ich trotzdem mal hinten auf 3.0 bar erhöhen und beobachten was passiert....
Habe mich vorhin mit einem Roadking-Fahrer unterhalten, der hat genau das gleiche Problem wie der TE. Neue Metzeler ME888, Lenkerschlagen ab 50km/h bis etwa 70km/h, dann wieder bei höherer Geschwindigkeit, und das sowohl bei steigender, als auch bei abnehmender Geschwindigkeit, in den gleichen Bereichen. Überprüfung Seiten-/Höhenschlag ohne Befund, Wuchtung i.O, Reifendruck gem. H-D Vorgaben 2.5/2.8 bar. Ersatz der Bremsscheiben ("Das liegt an den Bremsscheiben"! ???? 😉) hat nat. nichts gebracht.
Im Augenblick liegt der "Schwarze Peter" bei Metzeler.
(Es gibt viel zu tun,) Warten wir es ab, lieber Leser 😉.
Grüße
Ul
Ich glaub da bleib ich bei den Dunlop's, bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@cvo2008 schrieb am 28. Juni 2018 um 21:50:54 Uhr:
Ich glaub da bleib ich bei den Dunlop's, bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Dann leih Dir mal 'ne Fatbob mit den unsäglichen D427 aus, und versuch, die bei Nässe zu fahren!
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Btw:
Hat mal jemand geguckt, woher die jeweiligen, "gut", o.auch "schlecht" bewerteten Reifen kommen?
Deutschland, Indonesien, Brasilien, China, ...???
Grüße
Uli
Hi Uli G.,
was macht/hat der Roadking Fahrer gemacht? oder läßt er es so wie es ist?
Danke schon mal.
DlzG
Die Maschine steht wieder beim Dealer, wo er die Reifen hat wechseln lassen. Im Augenblick glühen wohl die Telefondrähte Richtung Metzeler 😉.
Wäre trotzdem mal interessant zu wissen, wo die Reifen gefertigt wurden!
Sowas scheint immer wieder (markenunabhängig) ein Problem zu sein. Bei einem bekannten deutschen Reifenhersteller bekam ich mal die Reifen erst nach Wartezeit, weil der mir gut bekannte Mann in der firmeninternen Werkstatt meinte: "Warte etwas, ich habe in der Größe grad nur Reifen aus der Produktion in xxx, ich bestelle Dir die aus yyy, die sind immer gut und deutl. besser als die aus xxx".
Gruß
Uli
Zitat:
@Uli G. schrieb am 30. Juni 2018 um 21:10:44 Uhr:
Im Augenblick glühen wohl die Telefondrähte Richtung Metzeler
Das versteh ich nicht.
Wenn die Reifen scheisse sind bzw defekt, weg mit dem Müll und woanders gekauft. Da würd ich höchstens wegen der Erstattung vom Kaufpreis telefonieren...
Wird ja grad so getan als wenn das die absoluten Überflieger wärn und quasi alternativlos (ein Hammer Wort 😁 ).
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 26. Juni 2018 um 23:40:05 Uhr:
Zitat:
@redthunder schrieb am 26. Juni 2018 um 23:24:58 Uhr:
leider schaut sich keiner die luftdruckwerte auf der metzeler webseite an,Gute Idee......😉 😉
https://www.metzeler.com/site/de/products/tyres-catalogue.html
Lustigerweise erscheinen dort fast genau die Luftdrücke die ich auch fahre:
Vorderreifen: 2,5 bar und Hinterreifen: 2,8 barAuf der Fahrt zum Blackwood Forrest-Treffen werde ich trotzdem mal hinten auf 3.0 bar erhöhen und beobachten was passiert....
Ebbe!
Bin vom Blackwood-Forrest-Treffen wieder zurück und kann bestätigen: Mit dem empfohlenen Luftdruck vorn von 2,5 bar und dem erhöhten Luftdruck von 3,0 bar im Hinterreifen ist das Lenkerflattern weg. Egal ob Solo oder mit Sozia. So werde ich das also lassen.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 30. Juni 2018 um 21:43:42 Uhr:
Zitat:
@Uli G. schrieb am 30. Juni 2018 um 21:10:44 Uhr:
Im Augenblick glühen wohl die Telefondrähte Richtung Metzeler
Das versteh ich nicht.
Wenn die Reifen scheisse sind bzw defekt, weg mit dem Müll und woanders gekauft. Da würd ich höchstens wegen der Erstattung vom Kaufpreis telefonieren...
Wird ja grad so getan als wenn das die absoluten Überflieger wärn und quasi alternativlos (ein Hammer Wort 😁 ).
Metzeler ist in den Köpfen vieler Anwender immer noch der "Überflieger", und, selbst wenn sie's nicht sind: Nenn doch einfach mal eine befriedigende Auswahl (Lebensdauer, Nässetauglichkeit, und nicht zu vergessen: Kosten darf das Zeugs auch nichts 😉!) an Weißwandreifen für eine RK (2016 etwa).
Nur zu!
@Jürgen-Z3
Danke für die Rückmeldung 🙂!!!
Grüße
Uli
Pirelli Night Dragon gibt´s ja auch noch.
Und von Michelin dürfte es auch einen Pneu geben.
Hallo Zusammen,
Ich habe mich erst jetzt in das HD Forum eingeklinkt und diesen Chat gesehen, der mich im April in gleicher Weise beschäftigt hat.
Ich habe im April ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC gemacht und der Kommentar des Instruktors zu meiner Dunlop Original Bereifung war: am besten sofort runter damit, wenn ich Gefahr laufe durch Regen zu fahren. - Das konnte ich nachvollziehen, denn die Slim ist mehrfach beim Gasgeben auf nasser Straße hinten ausgebrochen...!
Bei meinem Reifenhändler habe ich auf Empfehlung den Metzeler 888 aufziehen lassen, der Mann ist selbst Customizer und genießt einen super Ruf in der regionale Motoradgemeinde. Er hat die Kiste Probe gefahren und den Luftdruck auf 2,8 bar eingestellt - ich habe keinen Sozius-Sitz.
Das Fahrverhalten ist merklich besser ich habe auch mehr Vertrauen in die Performance - was sicherlich auch „Kopfsache“ ist...!
Also ich gebe nach gut 1000km dem Metzeler einen eindeutigen Daumen hoch. Auf meinem Bock ein toller Reifen!
Lg
Christian