Metallspäne, Rauch und Geruch nach Keilriemenwechsel
Guten Tag,
Freitag ist mir mein Keilriemen gerissen. Er ist sehr hart und spröde gewesen. Kann ich nachvollziehen, daher habe ich mir heute einen neuen Keilriemen geholt und eingebaut. Allerdings lässt sich mein Auto nun viel schwerer starten, es kommt LEICHTER Rauch beim Keilriemen-Bereich und es riecht nach Gummi. Außerdem versammeln sich unter dem genannten Bereich grobe Metallspäne. Der Motor hat sich SEHR komisch angehört und lief maximal unruhig!! Diese Probleme habe ich erst seit dem neuen Keilriemen. Ich wurde Freitag abgeschleppt und musste da wegen der Bremskraftverstärkung und Servolenkung mit laufendem Motor fahren (etwa 2km). Auch als ich zu Hause ankam, hat sich das Auto normal wie immer angehört. Aber jetzt mit dem neuen Riemen anders. Was kann das sein? Bitte um Hilfe!
22 Antworten
Hast du geprüft ob alle Rollen/Riemenscheiben frei laufen und kein Spiel haben?
Hattest du die Klimaanlage an?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 6. März 2023 um 19:06:07 Uhr:
Hast du geprüft ob alle Rollen/Riemenscheiben frei laufen und kein Spiel haben?
Hattest du die Klimaanlage an?
Sie laufen alle "normal", also haben kein Spiel, aber drehen sich nicht lange, wenn ich mal anschubse. Das Lager ist nicht mehr das beste. Habe aber trotzdem den neuen Keilriemen angebracht. Ist das ein Problem? Ich meine, der alte lief ja auch mit diesen Teilen
Klimaanlage läuft auf Automatik, also sie war mit hoher Wahrscheinlichkeit an, aber niedrige Stufe
Dann mache doch mal den Kompressor aus.
Braucht man eh aktuell nicht bei den Temperaturen.
Oder das Lager der Lichtmaschine ist hinüber.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 6. März 2023 um 19:28:43 Uhr:
@ManuelAstraDann mache doch mal den Kompressor aus.
Braucht man eh aktuell nicht bei den Temperaturen.
Oder das Lager der Lichtmaschine ist hinüber.
Meine Batterie hat leider keinen Saft mehr, aber ich werde jetzt nichts mehr riskieren. Die Späne und der Rauch haben mir gereicht. Ich hoffe, dass das kein Motorschaden ist. Frage mich zwar wie das passieren soll, aber Bedenken habe ich trotzdem sehr.
Ähnliche Themen
Wenn alle Rollen noch funktionieren, tippe ich auf die die Magnetkupplung. Der traue ich zu, dass die Späne macht und abraucht, wenn der Kompressor blockiert.
hallo ast du bevor keilrimen wechseln alle rolle geprüft ob die sich leicht drehen,lichtmaschine spannrolle,und andere rolle die mit der keilriemen angetrieben werden, vielleicht sitzt eine rolle davon fest,oder klimakompressor beim einschalten vielleicht
bitte sofort prüfen und tauschen sons bringt keine neue keilriemen nichtz wird immer kaput gehen.
Lg
Juppj
Wenn die Batterie leer ist und war, deutet doch alles darauf hin, das die Lichtmaschine Schrott ist.
Also dreht sich die Lichtmaschine noch oder blockiert die?
Oder bist du ohne Lichtmaschine gefahren, weil der Keilrippenriemen kaputt gegangen ist durch einen defekten gefressenen Klimakompressor?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 6. März 2023 um 19:50:23 Uhr:
Wenn alle Rollen noch funktionieren, tippe ich auf die die Magnetkupplung. Der traue ich zu, dass die Späne macht und abraucht, wenn der Kompressor blockiert.
Zumindest rauchen kann die sehr sehr ordentlich (hatte auch schon James-Bond-Ausstattung mit zuschaltbarer Nebelwand per Klima-Taste).
Gruß Metalhead
Zitat:
@juppj schrieb am 6. März 2023 um 21:13:30 Uhr:
hallo ast du bevor keilrimen wechseln alle rolle geprüft ob die sich leicht drehen,lichtmaschine spannrolle,und andere rolle die mit der keilriemen angetrieben werden, vielleicht sitzt eine rolle davon fest,oder klimakompressor beim einschalten vielleicht
bitte sofort prüfen und tauschen sons bringt keine neue keilriemen nichtz wird immer kaput gehen.
Lg
Juppj
Die Rollen haben sich alle ohne viel Kraft drehen lassen, aber haben direkt wieder gestoppt (Lagerschaden). Lichtmaschine ist in Ordnung. Auto ist bereits in der Werkstatt, ADAC sagt Rollen- bzw. Lagerschaden und eins davon hätte wohl blockiert. Ich werde später oder die Tage ein Update geben, wenn ich eine Antwort von der Werkstatt bekommen habe
Zitat:
@hwd63 schrieb am 7. März 2023 um 11:14:27 Uhr:
@ManuelAstraWenn die Batterie leer ist und war, deutet doch alles darauf hin, das die Lichtmaschine Schrott ist.
Also dreht sich die Lichtmaschine noch oder blockiert die?
Oder bist du ohne Lichtmaschine gefahren, weil der Keilrippenriemen kaputt gegangen ist durch einen defekten gefressenen Klimakompressor?
Die Batterie war nur leer, da ich mit AbschleppSEIL abgeschleppt wurde. Daher habe ich Servolenkung und Bremskraftverstärker benötigt, in der Garage wann dann der Strom weg. Also ja, ich bin ohne Lichtmaschine gefahren und der Saft wurde direkt aus der Batterie gezogen
Kleines Update aus der Werkstatt - Kosten ca. 800 ohne Arbeitsstunden. Kaputt sind: Klimakompressor, 2 Umlenkrollen und die Batterie. Mit Arbeitsstunden etwa 1200€
Zur Batterie sehe ich keinen Zusammenhang.
Der Kompressor wird wohl der Auslöser gewesen sein.
Warum fährst du denn auch das ganze Jahr mit eingeschalteter Klima? Da brauchst du doch locker 0,5l mehr Sprit.
Unbedingt darauf achten, dass die Werkstatt prüft ob Späne im Kompressoröl sind. Wenn das so ist, würde ich das nicht mehr reparieren lassen.
Die werden die Leitungen wohl nicht gespült haben und die Späne sind noch in den Leitungen.
Ich nehme mal an, er wird den Auftrag dafür noch nicht gegeben haben. Jetzt im Frühjahr würde ich nur die Spann-Rolle machen lassen.
Bei 16 Jahren und entsprechend viel km, sollte man sich überlegen, was man da noch reinsteckt.
Mit Spülen ist das nicht erledigt, wenn man sicher sein will muss man alles tauschen. Gab es da nicht mal eine Vorgabe von Opel oder war das ein anderer Hersteller?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 7. März 2023 um 18:45:06 Uhr:
Unbedingt darauf achten, dass die Werkstatt prüft ob Späne im Kompressoröl sind. Wenn das so ist, würde ich das nicht mehr reparieren lassen.
Ja da muß das System gespült werden und der Kondensator und das Expansionsventil neu wenn mann es richtig machen will.
Es gibt IMHO Flachriemen die man ohne Kompressor auflegen kann.
Muß man selber wissen.
Gruß Metalhead