Metallspäne im Treibstoffsystem trotz korrekter Betankung - Hochdruckpumpe CP4 defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

bin am Wochenende mit meinem A4 (2.0 TDi, 120 PS, BJ 2009, 132.000 km) auf der Autobahn liegengeblieben. Der Freundliche sagte mir, sie hätten Späne im Treistoffsystem gefunden, weil ich falsch getankt hätte. Kann aber nicht sein, habe gerade alle Tankquittungen lückenlos überprüft und es stand immer Diesel drauf.

Die Reparatur soll 6.000 bis 6.500 Euro kosten (Turbo-Pumpe, Common-Rail, usw... tauschen bzw. reinigen)!!! Bei einem Auto, das immer schonend gefahren wurde und zum größten Teil nur die Autobahn gesehen hat.

Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Woran könnte es noch liegen? Hat Audi hier ein Qualitätsproblem, dass dem Kunden als "falsch tanken" in die Schuhe geschoben werden soll?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

AudiA4Fan007

Beste Antwort im Thema

Hahaha, ich lach mich kaputt. Das erste was der Servicemann mich fragte: Haben Sie billiges dreckiges Diesel getankt ? Evtl. in Polen oder so ? Das zeigt doch deutlich was bei Audi gespielt wird. Ein ganz mieses Spiel. 100.000 Getriebe kaputt. Nicht einen Euro auf Garantie ! Jetzt 165.000 km und Späne in der Dieselzufuhr.Alles voll mit kleinen Aluspänen. Schaden 12000.- ! Werde vermutlich einen Gutachter beauftragen und mit Audi streiten. Es ist ein sehr schönes Auto. Aberd er Service und die Serviestätten sind das letzte. Könnte ein Buch schreiben über Audi. Aber ich mache es lieber so. Ich werde jedem der es hören oder nicht hören will von Audi abraten. Sehr schönes Auto, aber was die Kundschaft betrifft. Die geht denen absolut am Arsch vorbei ! Leider ! Die Idioten begreifen nicht einmal dass es sehr viel teurer ist einen Altkunden zu halten als einen Neuen zu gewinnen. Und ein enttäuschter Altkunde wird ganz schnell zur Antiwerbung !

377 weitere Antworten
377 Antworten

Anlernen nicht, aber das System muß GRÜNDLICH entlüftet werden - soll heißen, dass Deine Vorförderpumpe schon mindestens 2mal per Diagnose angesteuert werden sollte, um die Luft aus dem System zu drücken

Drückt die Vorförderpumpe den Kraftstoff durch die HD Pumpe und ich kann nach der HD Pumpe den Treibstoff auffangen? Quasi am Rail Anschluss oder muss die HD Pumpe vorgefüllt werden und davor entlüftet werden?

Nein, du tauschst die Pumpe und schließt alle Leitungen wieder an, danach steuerst du per Vcds die Förderpumpe wie schon geschrieben 2 x 3 minuten an, das System ist selbstentlüftend ... Wie Du die Pumpe ohne abzieher abkriegst, kannst Du hier im Video schön sehen..
https://www.youtube.com/watch?v=nJ4V_klYlvk

super, vielen Dank! Abzieher habe ich aber schon gekauft :-)
Die frage ist eher, ob der Zahnriemen ab muss? :-D
Habe zwar das Werkzeug, ist aber mega der Aufwand alles wieder ab zu bauen.

Notfalls lockere ich nur die Spannrolle, ich denke dass es dann gehen sollte

Ähnliche Themen

Nein geht nicht, wenn Du den entspannst und von der Hochdruckpumpe runter ist, ist der eh runter und muss wie beim Wechsel neu aufgelegt und gespannt werden - denke auf jedenfall danach die Mutter von der Spannrolle zu ersetzen und noch mit Schraubensicherung zu sichern beim Wiedereinbau!

Zitat:

@audi4never schrieb am 26. Januar 2018 um 15:07:48 Uhr:


Nein geht nicht, wenn Du den entspannst und von der Hochdruckpumpe runter ist, ist der eh runter und muss wie beim Wechsel neu aufgelegt und gespannt werden - denke auf jedenfall danach die Mutter von der Spannrolle zu ersetzen und noch mit Schraubensicherung zu sichern beim Wiedereinbau!
@audi4never

Steht das so im Leitfaden, dass diese Mutter mit Schraubensicherung verbaut wird? Habe ich noch nie gehört, dass diese sich lockert.

Das habe ich im Leitfaden auch nicht gefunden. Was nimmt man da am besten zum sichern? Locktide?

Nee, steht nicht drin, aber es gibt durchaus einige Fälle wo diese Mutter sich gelockert hat, und danach der Zahnriemen durchrutscht.. ist nur ein Tipp und kostet ja auch so gut wie nichts..

Also auf die Mutter der Spannrolle, okay. Mein Zahnriemen wurde vor vlt. 2000km gemacht, ich nehme an, dass ich die Mutter dann nicht ersetzen muss, ist ja bestimmt bei dem Service gemacht worden? Oder sicherheitshalber doch, falls es nicht gemacht wurde :-)

Doch muss ersetzt werden, ist eine Dehnmutter, genauso wie die Schrauben vom Zahnrad Nockenwelle, auch neu und mit vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Könnte einer der Späne hatte das spülen genauer erläutern. Bzw wie seid ihr vorgegangen?

Habe nämlich keine Lust die Hinterachse auszubauen um den Tank beim b8 reinigen zu lassen.

Wie kommen die Spähne in den Tank? Ich dachte, die HD Pumpe zerbröselt und presst die Spähne in das CR-System?

Oder läuft das dann zurück?

Ich nehme an, dass bei richtiger Betankung keine Spähne in den Tank gelangen

Doch, über den Rücklauf von den Injektoren. Der geht in den Tank und "verseucht" diesen

ich glaube, da hat bisher keiner den Tank komplett ausgebaut sondern von oben durch die Öffnung wo der Tankgeber drin sitzt gereinigt und gespült...

... Oder mitm Magneten auf Angeltour gehen, die teilchen setzen sich ja am Boden ab..

Deine Antwort
Ähnliche Themen