Metallspäne im Treibstoffsystem trotz korrekter Betankung - Hochdruckpumpe CP4 defekt
Hallo zusammen,
bin am Wochenende mit meinem A4 (2.0 TDi, 120 PS, BJ 2009, 132.000 km) auf der Autobahn liegengeblieben. Der Freundliche sagte mir, sie hätten Späne im Treistoffsystem gefunden, weil ich falsch getankt hätte. Kann aber nicht sein, habe gerade alle Tankquittungen lückenlos überprüft und es stand immer Diesel drauf.
Die Reparatur soll 6.000 bis 6.500 Euro kosten (Turbo-Pumpe, Common-Rail, usw... tauschen bzw. reinigen)!!! Bei einem Auto, das immer schonend gefahren wurde und zum größten Teil nur die Autobahn gesehen hat.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Woran könnte es noch liegen? Hat Audi hier ein Qualitätsproblem, dass dem Kunden als "falsch tanken" in die Schuhe geschoben werden soll?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
AudiA4Fan007
Beste Antwort im Thema
Hahaha, ich lach mich kaputt. Das erste was der Servicemann mich fragte: Haben Sie billiges dreckiges Diesel getankt ? Evtl. in Polen oder so ? Das zeigt doch deutlich was bei Audi gespielt wird. Ein ganz mieses Spiel. 100.000 Getriebe kaputt. Nicht einen Euro auf Garantie ! Jetzt 165.000 km und Späne in der Dieselzufuhr.Alles voll mit kleinen Aluspänen. Schaden 12000.- ! Werde vermutlich einen Gutachter beauftragen und mit Audi streiten. Es ist ein sehr schönes Auto. Aberd er Service und die Serviestätten sind das letzte. Könnte ein Buch schreiben über Audi. Aber ich mache es lieber so. Ich werde jedem der es hören oder nicht hören will von Audi abraten. Sehr schönes Auto, aber was die Kundschaft betrifft. Die geht denen absolut am Arsch vorbei ! Leider ! Die Idioten begreifen nicht einmal dass es sehr viel teurer ist einen Altkunden zu halten als einen Neuen zu gewinnen. Und ein enttäuschter Altkunde wird ganz schnell zur Antiwerbung !
377 Antworten
Magnet bei Aluminiumspäne?
Ok dachte man müsste den Tank ausbauen. Man wird ja sicherlich nicht alle Späne herausbekommen.
Daher habe ich bisschen bedenken, wenn ich alles austausche und dann vom Tank wieder Späne in die hdp kommen
Die Späne sind magnetisch. Aber welches Material das genau ist - keine Ahnung. Ich lasse mein System von einer Firma spülen. Mir ist das auch zu heikel. Ein Spänchen übersehen und es geht von vorne los.
"Autohersteller schreiben deshalb vor, dass das Kraftstofffilter für eine Partikelgröße von vier Mikrometer ausgelegt ist. Das sind vier tausendstel Millimeter. Das Haar eines Europäers ist rund 17-mal dicker! Laut Herstellervorschrift muss das Filtermaterial mindestens 98,7 Prozent der Partikel dieser Größe ausfiltern. Gute Filter halten schaffen sogar 99,8 Prozent."
Alles was die Einspritzanlage schädigen könnte sollte also von einem Markenfilter zurückgehalten werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audi4never schrieb am 26. Januar 2018 um 16:49:49 Uhr:
Doch muss ersetzt werden, ist eine Dehnmutter, genauso wie die Schrauben vom Zahnrad Nockenwelle, auch neu und mit vorgegebenen Drehmoment anziehen.
Die Mutter mag selbstsichernt sein, um eine sogenannte Dehnmutter handelt es sich jedoch eher weniger 😉
Danke für diesen Beitrag
HAS liefert Orifgnal Bosch HDP
Mein Audi A4 2.0TDI BJ 2010 km 115000 leider auch Kostenvoranschlag Audi 5000 EUR
ich werds bei einem freien machen lassen
Hatte das gleiche auch vor kurzem.
2.0TDI CAGA BJ2011 212.000 km.
Ging zu 100% auf Kulanz!!
(Natürlich Scheckheft gepflegt)
Trotzdem allen Respekt an Audi für so ne alte Kiste noch alles auf Kulanz zu machen!
Auf Grund vertrauensbildender Massnahmen übernimmt Audi bei meinem 8 Jahre alten
A4 die Kosten kpl.
Softwareupdate vom März 2017
Vielen Dank an Audi für diesen vorbildlichen Service
War der Wagen schon vorher regelmäßig zum Service bei denen oder erst seit dem Maßnahme Angebot? Da haste ja echt Glück im Unglück gehabt! ;-)
Nein ich war zum Service bei einer freien Werkstatt
ja Glück gehabt
Werde aber bei meinem nächsten Neuwagen (vermutlich A4) nur mehr bei Audi den Service machen lassen.
Ist halt teurer,aber auf Grund der Mobilitätsgarantie auch empfehlenswert.
Zitat:
@HefelMar schrieb am 1. März 2018 um 15:14:09 Uhr:
Hatte das gleiche auch vor kurzem.
2.0TDI CAGA BJ2011 212.000 km.
Ging zu 100% auf Kulanz!!
(Natürlich Scheckheft gepflegt)
Trotzdem allen Respekt an Audi für so ne alte Kiste noch alles auf Kulanz zu machen!
Das ist nahezu nicht zu glauben. Absoluter Hammer!
Kann schon sein.
Trotzdem echt Respekt.
Da lohnt es sich meiner Meinung nach schon den Service bei Audi zu machen wenn dann solche Reparaturen komplett übernommen werden...
Vor allem wenn man die Rechnung anschaut die ich mitgekriegt hab!