Metalleinsatz am Tankeinfüllstutzten (hat einen Massekabelanschluss)

VW Golf 2 (19E)

Gibt es diesen separat? Meiner ist total faul & vergammelt.
Schaut mal im Bild.

Pa080368
Beste Antwort im Thema

'n Abend zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch


So ein Unsinn🙂

Sorry, aber

das

kann man dann leider nur zu Deiner Wortmeldung sagen respektive schreiben! 🙄

Vielleicht solltest Du Dich mal von jemandem mit etwas mehr Ahnung zur Materie darüber aufklären lassen, was da so alles passieren kann! 😉

-> ein kleines Beispiel von hier

-> Elektrostatische Entladung (ESD) – Wikipedia

->"statische entladung flüssigkeiten" bei Google

-> Gefährlicher Zündfunke beim Tanken

...oder was dann auch immer wieder überall sehr gerne gezeigt wird -> ESD- Entladung beim Tanken

Ansonsten könnte man sich darüber auch vielleicht mal ein wenig bei der ->BAM, ->PTB oder auch der ->BG_Chemie schlau machen - neben entsprechenden Infos dürften sich dort dann wohl auch ein paar passende Filmchen finden lassen! 😉

Grüße, Dynator 🙂

PS: Ich war mal bei 'ner Veranstaltung, bei der's um Explosionsschutz (->bei Gasen, Stäuben und Flüssigkeiten!) ging, und wenn ich mich recht erinnere, reicht dann wohl z.B. bei 'nem (fast!) leeren (Öl-)Fass ungefähr die verbliebene Menge eines Schnapsglases, um nach dem "verdunsten" bzw. vermischen des übriggeblieben Rest-Kraftstoffes mit der ebenfalls enthaltenen Luft ein ->zünd-/explosionsfähiges_Gemisch zu bilden - bei 55ltr. Rauminhalt eines Golf-Tanks reicht also entsprechend weniger aus, damit's dann auch bei 'nem vermeintlich leeren Tank "Bumm!" machen kann! 😰 😉
(...das nur mal so zwischendurch für unsere "Bastelecke" bemerkt!)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


das macht nichts, dann kommt da halt nur der Tankgeber rein

ahha und den sprit saugst du aus dem tank rüssel 😕

an dem Tankgeber sind auch die Schlauchanschlüsse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


55 PS - 107 PS passt auf jedenfall

so denk ich auch, der rohbautank golf 2 müsst normal passen. <ich dachte der EV hätte auch neVorförderpumpe, aber egal.

so ne <scheiße . . neuer Tank wegen 10 Gramm Blecheinsatz. Echt die Faxen jetzt

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


ahha und den sprit saugst du aus dem tank rüssel 😕

an dem Tankgeber sind auch die Schlauchanschlüsse 🙂

😉 richtig😉

Bei meinem war der Masseanschluss auch total vergammelt. Jetzt fährt er ohne.

Ähnliche Themen

Ich habe bei einem alten Tank Versucht diesen Metallring (Anschluss nicht abgerostet) unbeschädigt zu entfernen.
Keine Chance. Wenn Du den Masseanschluss wieder anschließen willst, hilft wohl nur schweissen.
Alternativ könnte man eine Metallschelle verwenden. Da der Anschluss bei 90% der Golf II aber eh nicht mehr intakt sein dürfte, kann man auch darauf verzichten.

genauso habe ich das auch gesehen 

Für was soll der überhaupt sein?

soweit ich weiß, zur abführung der statischen Aufladung beim tanken, damit es nicht peng macht.

So ein Unsinn🙂

'n Abend zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch


So ein Unsinn🙂

Sorry, aber

das

kann man dann leider nur zu Deiner Wortmeldung sagen respektive schreiben! 🙄

Vielleicht solltest Du Dich mal von jemandem mit etwas mehr Ahnung zur Materie darüber aufklären lassen, was da so alles passieren kann! 😉

-> ein kleines Beispiel von hier

-> Elektrostatische Entladung (ESD) – Wikipedia

->"statische entladung flüssigkeiten" bei Google

-> Gefährlicher Zündfunke beim Tanken

...oder was dann auch immer wieder überall sehr gerne gezeigt wird -> ESD- Entladung beim Tanken

Ansonsten könnte man sich darüber auch vielleicht mal ein wenig bei der ->BAM, ->PTB oder auch der ->BG_Chemie schlau machen - neben entsprechenden Infos dürften sich dort dann wohl auch ein paar passende Filmchen finden lassen! 😉

Grüße, Dynator 🙂

PS: Ich war mal bei 'ner Veranstaltung, bei der's um Explosionsschutz (->bei Gasen, Stäuben und Flüssigkeiten!) ging, und wenn ich mich recht erinnere, reicht dann wohl z.B. bei 'nem (fast!) leeren (Öl-)Fass ungefähr die verbliebene Menge eines Schnapsglases, um nach dem "verdunsten" bzw. vermischen des übriggeblieben Rest-Kraftstoffes mit der ebenfalls enthaltenen Luft ein ->zünd-/explosionsfähiges_Gemisch zu bilden - bei 55ltr. Rauminhalt eines Golf-Tanks reicht also entsprechend weniger aus, damit's dann auch bei 'nem vermeintlich leeren Tank "Bumm!" machen kann! 😰 😉
(...das nur mal so zwischendurch für unsere "Bastelecke" bemerkt!)

Okay du hast mich überzeugt🙂

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch


Okay du hast mich überzeugt🙂

Dass es dann nicht gegen Dich persönlich ging, sollte dann wohl hoffentlich klar und rübergekommen sein - jeder wie er will, nur sollte man dann auch möglichst gut und richtig informiert sein! 😉

Grüße, gute N8cht und Euch 'ne schöne Woche noch, Dynator 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dynator



...oder was dann auch immer wieder überall sehr gerne gezeigt wird -> ESD- Entladung beim Tanken

Wo war der Fehler?

Während des Tankvorgangs ist sie auf dem Sitz rumgerutscht und hat beim Aussteigen nicht das Fahrzeug(blech) berührt.

In diesem Fall wäre auch der Massekontakt keine Hilfe gewesen. Der funktioniert sowieso nur, wenn man mit der Zapfpistole den Ring berührt, bevor die innere Tankklappe geöffnet wird. Besser ist es, vorher einfach an's Blech zu greifen.

Zitat:

bei 55ltr. Rauminhalt eines Golf-Tanks reicht also entsprechend weniger aus, damit's dann auch bei 'nem vermeintlich leeren Tank "Bumm!" machen kann!

Da jedoch deutlich mehr Benzin drin ist, ist die

OEG

deutlich überschritten und eine Entzündung, oder sogar eine Explosion ausgeschlossen. Lediglich in einem kleinen Bereich außen vor dem Tankstutzen liegt ein zündfähiges Gemisch vor.

naja  der VW mensch ist zumindest nicht lernresistent

aber zum problem

das massekabel gibts noch  1J0201142A  wenn der anschluß weggegammlet ist  reicht wirklich   Ring  sauber  schleifen  und  massekabel mit  Polfett   und Schlauchschelle fixieren .das polfett garantiert eine vernünftige elektrische anbindung.oder kaltlötpaste nehmen

schweißen  am tank ist nict so  ne  prickelnde  Idee  dann zumindest den Tank  leermachen und  randvoll  mit wasser auffüllen

aber inder  zeit hat mann auch den tank getauscht  und hat es ordentlich

und  jungs  die  das nicht haben  sollen sich nicht wundern  wenn es  mal von der  zapfpistole  funkt 😉 und  es  soll ja  auch nur  verhindern   das  du mit der zapfpistole  Flammenwerfer  spielst und  das  reicht schon  denke ich

so  schnell explodiert  ein Tank überhaupt nicht  den  so einfach bekommst du  da keinen sauerstoff rein   der  müsste  ja  das  verdunstete  benzin verdrängen  das aber iss  nicht  wenn bildet  sich meißt nur  ein  Flamme  vor dem Tank

wenn ich mir  das Bild im eingangsthread  aber so anschaue   sollte  das  Tankproblem  auch das kleinere  sein   das sieht  ja  fast so aus  ob   der innenkotflügel auch schon marode oder  durch ist  oder  welche  braune Pest lächelt mir hinter  dem Stutzen frech in das Gesicht .  da  muss der tank doch eh raus

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


das polfett garantiert eine vernünftige elektrische anbindung

Das Fett verhindert lediglich die Oxidation. Da dort jedoch viel Schmutz und Wasser vorbei kommen, wird es sich eh nicht sonderlich lange halten. Betrachtet man die Funktion des Masseanschlusses, spielt ein Spalt von 1 oder 2mm aber auch keine Rolle.

Zitat:

schweißen  am tank ist nict so  ne  prickelnde  Idee  dann zumindest den Tank  leermachen und  randvoll  mit wasser auffüllen
aber inder  zeit hat mann auch den tank getauscht  und hat es ordentlich

Richtig. Der Tank muss demontiert und entgast werden. Dazu reicht es, den leeren Tank einen Tag auslüften zu lassen.

Wenn die Tankpumpe/der Geber nicht montiert ist, geht das recht schnell.

Leider findet man heute kaum noch einen Tank, bei dem der Kontakt nicht abgefault ist.

Zitat:

und  jungs  die  das nicht haben  sollen sich nicht wundern  wenn es  mal von der  zapfpistole  funkt 😉 und  es  soll ja  auch nur  verhindern   das  du mit der zapfpistole  Flammenwerfer  spielst und  das  reicht schon  denke ich

Das funktioniert aber nur, wenn man statisch aufgeladen ist, einen leitenden Teil der Pistole berührt und dann den Ring berührt, bevor die Pistole in die Einfüllöffnung gesteckt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen