Metall-Späne im Kraftstofffilter - Ursache / Ratschläge / Hilfe ?!

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Freunde,

nach meinen Pech mit dem letzten Punpe-Düse Passat habe ich seit kurzem ein 2009er Passat Variant Highline mit 170 PS CR TDI und DSG. Km-Stand: 74.000 km von Privat.

Letzter Service bei dem Wagen war bei km 47.000 km. Die 60.000er Inspektion samt DSG-Ölwechsel hat der Vorbesitzer verschlafen. "Der Wagen hat nichts angezeigt" meinte er... 😉 Die Kosten für den Service habe ich mit ihm vom Kaufpreis abgezogen und so wird alles gut dachte ich...😉

Dachte ich...Jetzt habe ich diese bei einem Freund mit eigener Werkstatt machen lassen und hierbei wurden Metallspäne im Kraftstofffilter entdeckt. Siehe Foto. 😰

Er meinte, es seien schon "sehr viele Späne im Filter verteilt" gewesen und dass dieser Befund schon sehr besorgniserregend ist und nannte verschiedene Möglichkeiten bzgl. der Ursache.

Aktuell geht er davon aus, dass diese Teile aus der Hochdruckpumpe stammen.
Entweder habe der Vorbesitzer mal versehentlich Benzin getankt und es haben sich ggf Teile der Pumpe abgerieben wegen der nicht mehr vorhandenen Schmierung durch den Dieselkraftstoff. Das würde aber bedeuten, dass die Späne dann über den Rücklauf in der Tank gelangt sind und daher wären die Späne aber auch schon in der Einspritzanlage gewesen.😰😰😰
Möglicherweise könnten sich aber auch sonstige Bestandteile der Pumpe abgerieben haben.

Möglich - aber nach seiner Aussage unwahrscheinlich - wäre auch, dass diese Teile irgendwie direkt in den Tank gegeben wurden - wie oder woher auch immer.

Fraglich ist auch der Zeitpunkt, möglicherweise ist das schon vor 25.000 km oder halt erst kürzlich passiert. Den Vorbesitzer habe ich noch nicht kontaktiert.

Hat jemand sowas schon mal gesehen oder ähnlich Erfahrungen gemacht? Ratschläge?!

Der Wagen fährt an sich total unauffällig / der Fehlerspeicher ist leer. Wir haben auch eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen. Eine, in der auch sämtliche Teile der Einspritzanlage / des Kraftstoffsystems mit versichert sind. Die greift aber erst in 1000 km.

Ich soll wohl kein Glück haben mit den "Passats" 😕

Ich bedanke mich im Voraus für alle Antworten zu meinem Thema!!!

Img-20150411-wa0005
42 Antworten

Jeder VW Werkstattmitarbeiter sollte mit einer TPI Anfrage an seinem Rechner klarkommen.

Fahr mal zu einem anderen VW Händler mit willigem Personal.

Fehler an der Pumpe seien nicht Kulanzfähig ??? Habe ich noch nie gehört.

Zitat:

@schmiddi1 schrieb am 13. April 2015 um 19:43:18 Uhr:


Fehler an der Pumpe seien nicht Kulanzfähig ??? Habe ich noch nie gehört.

Hab auch nicht schlecht gestaunt. Muss wohl noch mal nen zweiten Händler ausprobieren.

Hallo liebe Schrauber, ich habe einen Passat B7 2.0 TDI Common Rail. Habe heute bei 168000km meinen Dieselfilter gewechselt. Dabei bin ich mit einem Magneten im Filtergehäuse entlang gefahren. Ich habe so eine Art Ruß auf meinem Magneten. Ich vermute das ist schwarzer Eisenstaub. Habe das schwarze Zeug auf einem Blatt Papier abgerieben und trocknen lassen. Dann bin ich mit dem Magneten nochmals über das Blatt und von einem ca 1cm großen Flecken mit schwarzen Partikeln blieben 3-4 kaum sichtbare Späne am Magneten hängen. Was haltet ihr davon?

Ähnliche Themen

Moin,
Wenn man sicher sein will baut man mit 2 Schrauben die Zumesseinheit an der HDP aus und wenn es da Späne gibt hast du verloren und die HDP hat gefressen.

Muss ich dabei was beachten? Neu anlernen oder so?

Nein,
Einfach die 2 Schrauben raus und dann schauen ob Späne dran oder drin sind.
Das alles natürlich OHNE Zündung an.

Okay danke. Und was ist mit dem Metallabrieb im Filtergehäuse? Lg

Wenn die HDP gefressen hat dann hast du überall Späne im Spritsystem und du hast du Ursache gefunden.

Mach es Sinn neodym Magnet auf Kraftstofffilter montieren?

Hm finde ich eigentlich keine schlechte Idee

Habe beim Wechsel vom Kraftstofffilter auch einige silberne Späne (Aluminium), 3 Messing Späne und 6 Schwarze (Eisen) Späne festgestellt. Der Motor läuft einwandfrei. Es ist ein Golf 6 1.6TDI. 105PS. 120000KM. 2012 Baujahr. Habe gelesen das eine geringe Menge Späne normal sein soll, ist es schon bei mir zuviel? Jetzt läuft das Auto einwandfrei, deswegen weiß ich nicht ob ich was wechseln soll. Hat jemand nichts gewechselt und is weitergefahren? Wie lange hält die Pumpe noch ungefähr durch?

Sind das wirklich Metal Späne -Aluminium ?
Dann wahrscheinlich hilft Magnet nichts ?

Ja genau die silbernen die so glitzern reagieren nicht auf Magnet

Moin,

wenn ich hier schon wieder lese, wenn da Späne drin ist, hast du verloren. Was denn?

Die Pumpe fördert ständig den Diesel, somit seine Schmierung. Wenn Du also nicht falsch

getankt hast, was soll da passieren? Außer, es liegt ein Materialfehler vor.

Jetzt wechselt Ihr den Filter und findet geringfügig Späne, dann macht das Gehäuse schön sauber

und setzt den neuen Filter ein und fertig. Oder hat die Pumpe jetzt gerade eben Späne produziert?

Wenn sie Frist, dann richtig. Dann wird dein Motor auch nicht mehr laufen. Und etwas gefressen gibt

es nicht, wenn dann richtig.

Ich sehe das hier nur als Panikmache, macht euch also keine Kopf, wenn da etwas Späne ist.

Hier wird bestimmt einer bestätigen, wenn sie gefressen hat, dann ist sie auch fest.

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen