Metall/Gummi Element in Drehmomentstütze nicht einzeln erhältlich???

Audi TT 8N

Hi N´Abend,

gibt es das Gummi/Metall-Element (das zylindrische) zw. Getriebe und Drehmomentstütze nicht einzeln, sondern nur als Komplettteil mit samt Drehmomentstütze und ovalen Elementen?

Ich habe im ETKA für den AJQ nur eine komplette Baugruppe gefunden, die unter dieser Materialnummer angelegt ist.

Möchte eigentlich nur das zylindrische Element wieder auf Serie zurückrüsten, weil das PU Element bei eingeschalteter Klimaanlage einfach zu derbe vibriert.

Ansonsten @DR: Du hast nicht zufällig noch das Gummielement bei Dir liegen (das letzten August, als der Wagen bei Euch war, ausgebaut wurde?)

Danke und Gruß

Markus

47 Antworten

nos ich hab evtl noch ne komplette stütze wenn du willst... bin evtl mit meinem tt auch nächsten sonntag auf dem treffen!

jau, Flo hat mich auch schon angehauen wegen Sonntag. Watt geht denn da? Wo denn? Was denn?

Jau, die Stütze möchte ich dann wohl haben🙂

tach zusammen,
wo bekommt man das set von bonrath denn? habe schon gegooglet und geebayt, aber ohne erfolg, zumindest nichts für die drehmomentstütze.

wie ist denn das jetzt: hört/merkt man einen Unterschied bzgl. Komfort? Ich habe ja sonst keinen Bedarf auf was anderes umzusteigen, außer dass ich dieses extreme Gerumpel und Gedröhne mit der PU Buchse beseitigen möchte.

Ähnliche Themen

@fleischi78

Da das "Bonrath" Drehmomentstützenlager-Kit von "Bonrath" ist, wäre die Homepage von Bonrath eine Anlaufstelle... 😁

@Americanorigin
das habe ich auch gedacht, aber gefunden habe ich dort nichts passendes. vielleicht bin ich blind und weiss nichts von 😕

Bonrath Drehmomentstützenlager-Kit

ich trottel, wer lesen kann ist klar im vorteil. habe die 2 seite übersehen.

jetzt habe ich aber noch eine frage. es wird dort eine komplette stütze angeboten und ausserdem ohne abe, oder wie ist es zu verstehen "ohne TÜV nicht zulässig im Bereich der STZVO"
ist mit abe und muss vom tüv nur abgenommen werden?

Wenn Du eine ABE hast, brauchst Du nichts eintragen zu lassen.
Wenn Du ein Teilegutachten hast, musst Du zum TÜV und den Anbau bestätigen lassen.
Wenn Du eine E-Prüfnummer hast, musst Du es nicht eintragen lassen und hast auch keine lästigen Papiere mitzuführen, so wie es bei ersteren beiden der Fall ist.

Angeboten wird keine Drehmomentstütze, sondern nur die abgebildeten "blauen" Lager.
So wie ich das sehe sind die Lager von keinem TÜV geprüft worden und somit in der StVZO nicht zugelassen.

Das heißt kein Teilegutachten, keine E-Prüfnummer und keine ABE.

Aber eine Einzelabnahme nach §21 wäre eine Möglichkeit. Allerdings ist die nicht gerade günstig.

das heißt, daß hier viele die gummis verbauen und ohne tüvabnahme rumgurken? oder macht jeder eine einzelabnahme, das glaube ich aber kaum.
im falle eines falles erlischt doch die betriebserlaubnis des fahrzeugs und somit die versicherung, oder liege ich da falsch?

ausserdem sind die kosten für die gummis doch ziemlich übertrieben, die stütze kostet beim 🙂 43 eus komplett.

Zitat:

Original geschrieben von mikettowner


und Nr4

in eingebautem Zustand mit Bonrathlagern.

...ach ja, nicht schimpfen, auf dem Bild ist die Stütze noch falschherum eingebaut. Oben-Unten Verdreht. Mittlerweile ist sie richtig herum drin. 😉

Welchen Effekt hat es, wenn die Stütze verkehrt rum eingebaut ist?

Bzw. beeinträchtigt das die Funktion?

watt interessiert mich die abnahme von ein paar Gummies?😁

ich sehe da bei Bonrath Tieferlegungsfederteller, die aber keine weiteren Beschreibungen haben. Gibt es auch solche Teller für die Hinterachse? Habe gerade nicht vor Augen, wie der Sitz der Feder oben aussieht?!?!?!

@Fleischi

Ich denke auch, dass jeder ohne TÜV damit rumfährt.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden ob er das macht, solange er keine Gefahr für andere darstellt und dem ist durch die Lager sicher nicht so. Ich würde es jedenfalls auch tun. 😉
Wenn Dir aufgrund dessen, dass Du die Lager verbaut hast, ein Unfall passiert, kann man Dir was da Du durch den Einbau keine Betriebserlaubnis für das Auto hattest.
Solche Lager sind aber meiner Meinung ziemlich harmlos und stellen bei korrekter Montierung keine Gefahr im Straßenverkehr da.
Dass Die komplette Stütze beim Händler 43€ kostet kann sein, allerdings sind die Bonrathlager wie Du auf den geposteten Bildern sehen kannst, nicht gleich mit den Originallagern.
Die Bonrathlager sind sicherlich besser als die Originalen und dafür lohnt es sich auch Geld zu investieren.

@mikettowner

Wie stark vibriert dein TT jetzt durch die Lager oder ist das so gut wie nicht erwähnenswert?

Gibts was neues von denjenigen die sich die Lager holen wollten?

@Mikettowner

Wie fährt sich dein TT nun mit den Lagern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen