Messung der Höchstgeschwindigkeit
Hi Friends,
nach 5000 km auf dem Tacho habe ich meinen E90 320d mal auf einer Autobahngeraden (A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt) ausgefahren. Um dabei möglichst genaues Meßergebnis über die erreichte Höchstgeschindigkeit zu erhalten habe ich beim Bordcomputer die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit bei V-max "resettet". Ergebnis 230 km/h (Werksangabe 225km/h)!
WAs haltet ihr davon? Ist das realistisch? Ist Messung einer Geschwindigkeit über den Bordcomputer genauer als die Anzeige des Tachometers? Wie kann man die Höchstgeschwindigkeit genauer messen?
24 Antworten
Also 230 macht er ohne große Probleme. Ich hatte ihn schonmal auf 247 (Laut Tacho 250 und laut Navi 247) auf der A7 zwischen Hildesheim und Hannover. Lange gerade die leicht bergab geht. Ich glaube ehr dem Navi da ein Tacho immer eine gewisse toleranz hat.
ich habe das bei meinem z3 roadster 2,8 auch mal so gemacht und mit einem GPS Handempfänger verglichen.
Ergebnis: GPS und Anzeige des BC hatte max. 1kmh abweichung. denke somit ist der BC schon der exakte wert. Der Tacho zeigt auf der AB je nach Geschwindigkeit 7 - 9kmh mehr als der BC. Bei Vmax zeigt der tacho 240 und der BC 231kmh. Im Schein ist er mit 225 eingetragen. Deckt sich also mit deinen angaben. wundert mich aber auch dass er so nach oben streut. aber bis 240 brauch ich auch sehr viel anlauf.
Gruß sapos
Das gleiche Messverfahren hatte ich bereits bei meinem E46 320d und meinem E36 320i angewendet. Bei beiden Fahrzeugen konnte ich exakt die Angegebene Geschwindigkeit bestätigen. Es zeigten sich also keine Abweichungen. Hier beträgt die Abweichung immerhin 5km/h!
Der Tacho zeigte übrigens ca 240 km/h an.
Ähnliche Themen
echte 230 sind bei guter aerodynamik mit 163ps schon möglich. die mercedes benziner mit dem 200er kompresor motor haben ebenfalls 163ps und sind oft mit 230kmh angeben. ich glaube aber das der 320d eher etwas in der leistung streut, denn so weit ich weiß haben die mercedes (C,E-klasse) eine bessere aerodynamik als der e90.
gruss sapos
Re: Messung der Höchstgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Martin_Duesseld
Hi Friends,
nach 5000 km auf dem Tacho habe ich meinen E90 320d mal auf einer Autobahngeraden (A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt) ausgefahren.
Ja die Strecke fahr ich immer zu meiner Oma hinter Weiterstadt dann richtug Langen/Mörfelden, muss aber dazusagen, dass die leicht bergab geht, sieht man kaum, aber man merkt es am Tacho da fahre ich oft auch meist 5-7 km/h mehr Vmax als in die Gegenrichtung! Darmstadt liegt ca 130m hoch, Langen/Mörfelden (10 km weiter) nur noch 105m!
bin da mit dem 320dA Leihwagen und Probewagen auch Vmax gefahren, beide 240/241 laut Tacho bei genau 4250 rpM!
Irgendwo hatte ich mal ein Amateurvideo über die Höchstgeschwindigkeitsmessung bei einem E46 gesehen. Dabei wurde der Tageskilometerzähler für die effektive Momentangeschwindigkeitsanzeige verwendet.
Soweit ich mich erinnere, konnte man durch geschicktes Drücken des Rückstellknopfes diese Anzeigenänderung erreichen.
Wer weiß darüber etwas genaueres? Geht das auch beim E90?
Servicemenü (geheimmenü) im Instrumentenkombi freischalten - Anleitung gibt es schon mehrmals hier im Forum, einfach mal danach suchen (auch im e87-Forum vorhanden, geht bei beiden Fahrzeugen identisch)
Und dann den Menüpunkt 8.0 anwählen (Geschwindigkeit effektiv) - 8.1 ist die Geschwindigkeit die angezeigt wird
Hallo Zusammen,
hier wird viel geschrieben über das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit. Mich würde auch mal interessieren mit welchem Gang die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Ich habe mal gelesen das bei BMW die Höchstgeschwindigkeit wird jeweils im fünften Gang erreicht, der sechste schont Geldbeutel und Nerven. Ich bin seit kurzem Besitzer eines 325i und werde das mal ausprobieren wenn der Motor eingefahren ist und der Verkehr es zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von theolingo
Hallo Zusammen,
hier wird viel geschrieben über das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit. Mich würde auch mal interessieren mit welchem Gang die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Ich habe mal gelesen das bei BMW die Höchstgeschwindigkeit wird jeweils im fünften Gang erreicht, der sechste schont Geldbeutel und Nerven. Ich bin seit kurzem Besitzer eines 325i und werde das mal ausprobieren wenn der Motor eingefahren ist und der Verkehr es zulässt.
bei den Dieselmodellen ist dies nicht möglich im 5. Gang die Vmax zu erreichen, der Diesel hat diesen lang übersetzten Schongang, die die R6 Benziner haben nicht.
Im 5. Gang fährt der 320d beispielsweiße bei ca. 210 km/h am Limit.
Aus eigener Erfahrung:
Bei meinen bisherigen E90's konnte ich jeweils nach der Einfahrphase nachfolgende Tachowerte (!) erziehlen. Alle Fahrzeuge sind/waren mit der gleichen Bereifung ausgestattet + selber Autobahnabschnitt:
325iA E90 = Tacho 262 km/h
330d E90 = Tacho 260 km/h
335i E90 = Tacho 258 km/h
Fazit: Manchmal ist der vermeindlich Langsamere eben doch der "Schnellste"...
.........................
Ja, es handelt sich hiebei "nur" um die reinen Tachowerte... Aber letzendlich wird für die meisten Fahrer eben das zählen, was auf dem Tacho steht und nicht das was mittels aufwändiger Messtechnik (z. B. Lichtschrankenmessung) ermittelt werden kann.
..........................
nö, liegt schlicht und Einfach nur an der Tachoabweichung!
Der des 325i ging eben 12km/h vor, der des 330i 10km/h und dein aktueller eben nur 8km/h, wirst ja wohl nicht glauben, dass ein 335i langsamer sein wird als ein 325i *g*
und wenns dir zu langsam is, lass dir doch die Sperre rausmachen, dann steht die Nadel bei 280 am Anschlag, wird ja reichen um sich den Kopp ein zu rennen 😉