Merkwürdiges Probem - Niemand will helfen
Hallo Motor-Talk Gemeinschaft,
Zum Glück habe ich von einem Freund von eurer Seite erfahren, denn die so freundlichen Händler lassen mich im Regen stehen.
Zum Auto:
VW Golf5, 1.9TDI, BJ. 08/2006, 105PS, 6 Gang, KS: 101.500km, DPF, Edition: GOAL.
Das Problem:
Ich fahre eigentlich fast ausschließlich Autobahnstrecken in einem moderatem Tempo: Im Schnitt 140km/h aber auch ab und an ein bisschen zügiger.
Im Dezember war ich unterwegs von Ulm Nach FFM als das Motorsteuergerät aufleuchtete und im Display erschien, ich soll doch bitte schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen. Nach Umdrehen des Schlüssels war alles ok, aber ich hab aus Vorsorge den ADAC angerufen, der hat den Fehler ausgelesen: Glühkerze Zylinder1 + 2 Unterbrechung, statisch. Er hat weitere Test durchgeführt und meinte: ,,Kein Problem, fahren sie weiter. Im Moment hat er viele GolfV TDI; die haben Probleme mit der Kälte, bzw. den Kalt-Warm Schwankungen.''
Vergangenes Wochenende war ich unterwegs von FFM nach HH. 5Km vor HH hat dann das Zündungssymbol aufgeleuchtet. Der Motor hat in das ,,Notprogramm geschaltet'' wie beim ersten Fehler auch und der ADAC meinte per Telefon: Kein Problem. Weiterfahren und demnächst zum Händler.''
Bin dann schön zuügig nach FFM zurückgehgeizt und benutze das Auto täglich. Funktioniert alles ganz normal und gut.
Beim Händler war ich dann gestern und heute mit einer erschreckenden Diagnose: Beide haben den Fehlerspeicher ausgelesen: Ladedruckregelung überschritten, sporadisch.
Der Erste wollte gleich einen Termin ausmachen um den Turbo zu tauschen. Ich fand diesen Vorgang etwas voreilig und bin heute zum zweiten Händler. Dieser wollte mich gar nicht mehr weiterfahren lassen und ich sollte gleich einen Auftrag unterschreiben, sonst würde ein potentieller Motorschaden drohen.
Ich bin im Moment ein bisschen baff....
Was ist denn eure Meinung dazu?
Sind die Glühkerzen kaputt? Das müsste man ja beim Start merken, oder etwa nicht?
Ist der Turbo hinüber? Kann man da was retten? Kann ich noch weiterfahren oder gefährde ich einen Motorschaden?
Vielen Dank für eine Hilfe eurerseits!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das macht nun garkeinen Sinn, da ein TDI keine ZÜNDKERZEN hat !
xD ...aso...wahrscheinlich kannst du nicht lesen! 😁 (<- Spass😰)
Wieviele Grinzegesichter muss man noch integrieren? 😁
Auf Dich haben wir gewartet! 🙂 Einer der bescheid weiß!
17 Antworten
aus 1,8T Zeiten weiß ich noch, dass das nicht frech sondern leider unumgänglich ist, wenn die Ladedrucküberschreitung durch eine defekte Druckdose vom Wastegate auftritt. Die Dose gibt es nur in einem Teil mit dem Lader zusammen, weil die Bauteile herstellerseitig aufeinander eingestellt werden müssen. Der VTG Lader hat doch auch so eine Druckdose, oder?
Ansonsten sitzen gerne mal die Regelschaufeln der VTG Lader zu. Ein Bekannter hatte das mal an seinem 110 PS TDI im Sharan. Alle paar Monate musste der Lader raus und gereinigt werden, weil er im Kurzstreckenbetrieb mit Abgasen zuschmotterte.
Hallo liebes Forum,
ich hatte letzten Winter mit unserem GolfIVTDI ein ähnlich merkwürdiges Problem.
Weil noch keine Auflösung des o.g. Rätsels hier zu finden ist, hänge ich meinen Beitrag einfach mal an:
Ich fahre mit dem Auto nur kürzere Strecken im Winter zur Arbeit, ca. 35 km ein Weg, sonst läuft er nur Langstrecke 1000km +.
Jedenfalls ging ganz unvermittelt am Morgen die Motorwarnleuchte an und wieder aus, wobei ich das Gefühl hatte es passiert häufiger wenn er kalt ist. Bei -10°C bis -28°C (wir wohnen in den Bergen) schüttelt er sich auch ganz gehörig bis er etwas wärmer ist. So ist es mir erstmal gar nicht so richtig aufgefallen, dass er das Gas nicht normal annimmt, wenn die Leuchte leuchtet. Mein Mann hat mich erstmal für paranoid erklärt, weil das Problem bei ihm nicht auftrete. Wir sind dann auch noch eine längere Strecke ohne irgendwas gefahren, was ihn noch in seiner Meinung bestärkte. Am nächsten Morgen, war die Leuchte dann doch wieder da. Ich fand auch der Wagen würde ruckeln, was beinahe einen Ehestreit ausgelöst hat aber ich bin dann mit den Wagen in die Werkstatt. Nichts wesentliches gefunden. Neue Glühkerzen bekommen aber inkonstantes Problem aber geblieben. 3 Werkstattbesuche später (2 Monate vergangen) hat die Leuchte mir den Gefallen getan auch mal zu leuchten, wenn ein Fachmann am Steuer sitzt.
Schlussendlich war es ein Kabelbruch im Motor. Die Kabel für die Pumpe-Düsensteuerung laufen auf einer Plastikschiene im Motor selbst und baden dort in heißen Öl. Bei den Temperaturschwankungen wundert es mich nicht, dass so was nicht auf Dauer funktioniert...
Beste Grüße aus Österreich! J
guck mal hier: Link