Merkwürdiges lautes Nageln
Hallo zusammen,
war schon lange nicht mehr im Forum und wie so oft lässt es sich damit erklären, dass mein 320d (1999, jetzt 169tkm) seit dem Wechsel der Einspritzpumpe letztes Frühjahr ohne Probleme lief.
Heute hatte ich allerdings ein merkwürdiges Phänomen: Ich fuhr an ein Stauende auf und hielt an. Dann nagelte der Motor für kurze Zeit ziemlich laut, ich gab Gas und es normalisierte sich. Im weiteren Verlauf des Staus kam das noch einmal vor, dann war es aber weg und er lief aus meiner Sicht normal. Das hatte ich aber vorher noch nie. Muß ich mir da Sorgen machen??
Ölwechsel ist in 2.500km fällig.
Grüßle
Uli
19 Antworten
Ein Injektor ist ein Piezoinjektor. Nix mit Magnet, weil dann wuerde es Magnetventil und nicht Injektor heissen. Die Nadel wird durch Piezoeffekt aufgemacht, soll deutlich schneller gehen.
Gruss
Joe
Auch nicht...
Injektoren heißen die Dinger, wenn der Öffnungsmechanismus, der die Einspritzung steuert, in das Gehäuse der Düse integriert ist. Ein Injektor hat also auch eine Düse. 🙂 Common Rail der ersten Generation hatten magnetische Injektoren. Die zweite und dritte Generation war mit Piezo-Kristallen ausgestattet, und dabei wird man wohl auch bleiben. Der erste 320d mit 150PS hatte magnetische Injektoren, der 184PS 330d auch. Die 330d mit 204 PS haben alle Piezos.
Pumpedüse-Einspritzanlagen haben für jeden Zylinder eine eigene Einspritzpumpe, die auf der Düse aufgesetzt ist und von einer Nockenwelle angetrieben wird. Man nennt diese Dinger typischerweise NICHT "Injektoren".
Der 320d mit 136PS hat eine Hochdruck-Verteilereinspritzpumpe. Der Einspritzvorgang wird von der Pumpe und nicht von der Düse oder ihrem Gehäuse gesteuert. Deswegen heißen diese Teile auch ganz normal "Einspritzdüsen".
Einspritzanlagen für Ottomotoren haben einen niedrigen Druck, und das Benzin wird vor dem Einlaßventil von einer Düse fein vernebelt. Die Menge wird typischerweise von einem Magnetventil geregelt, weil alles andere zu teuer wäre.
Grüße,
Roman.
Wenn ich nicht so traurig über den Mucken meines Autos wäre, würde ich jetzt lachen. Ich weiss jetzt zwar alles über die "Einspritzventile", doch meine Frage ist nach wie vor offen.
Oder gibt es hierfür aus der Ferne einfach keine Erklärung?
Ich werde (muss) einfach mal weiterfahren. Mal sehen, wie es weitergeht. Für neue Anregungen bin ich aber gerne offen.
Gruß Uli
Kurze Frage: Ist das mit dem lauten Motorgeräusch nach der Bremsung auf der AB nochmal passiert, oder ist es ein Einzelfall geblieben?
Grüße,
Roman.