Merkwürdiges Geräusch unter dem Auto! (Ähnlich wie Dosen bei Hochzeit)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, brauch mal die Hilfe des Forums, ich bekam heute einen Anruf meiner Frau, dass mit dem Auto was nicht in Ordnung sei, ich sollte vorbeikommen sie fährt nicht mehr damit. Sie beschrieb es wie Dosen die unter dem Auto hängen würden wie bei einer Hochzeit. Am Anfang wurde das Geräusch wohl auch lauter wenn man die Geschwindigkeit erhöht hat, desweiteren sprach sie von 2 lauten Schlägen unter dem Auto mit Erschütterung, bei dem ersten fing das Geräusch an und der zweite brachte keine Änderung. Ich bin daraufhin das Auto gefahren, was soll ich sagen nichts, habe fast alles getestet (Schnell, Langsam, Kreisel, Bremsen, starkes Bremsen,...), unter das Auto gelegt, nichts. Sie hatte noch was zu erledigen, ich meinte ich fahr nochmal ein kurzes Stück und beim Anfahren war es zu hören ein helles Kling/Klang (schwer zu beschreiben), auf jedenfall aussen so laut das Passanten schauten. Angehalten Motor laufen lassen, auf N gestellt, wieder druntergelegt nichts, weiter gefahren Geräusch weg. 😕

Also zum nächsten 🙂, Fall kurz geschildert, erste Diagnose Auspuff ab oder lose laut meiner Beschreibung des Geräuschs. Meister drehte eine Runde, natürlich nichts zu hören, auf die Bühne nichts zu finden (ausser Wasser im Auspuff??? in so einer Art Zwischenendtopf), alles fest. Motorraum inspiziert nichts. Der Meister hat dann noch eine (längere) Runde gedreht wieder nichts.

Hatte jemand sowas schonmal? Das Auto fährt sich ansonsten ganz normal. Kann das DSG Getriebe solche Geräusche machen? Der Meister das macht solche Geräusche nicht, bzw. da können solche Geräusche nicht entstehen.

Und falls es hier dieses Thema schon gibt, sorry, bei meiner Suche hab ich nichts gefunden.

Grüße
Frank

20 Antworten

Ich grüße live aus der Toskana. Als wir hier in einer Tiefgarage fuhren, hörten wir, genau wie von @Haegar2910 beschrieben, so Geräusche, als wenn jemand wie bei einer Hochzeit ein paar Dosen an unseren Seat Alhambra gebunden hätte. Nicht ganz so extrem, aber in die Richtung. Dann natürlich darauf geachtet und es vor allem beim Anfahren ständig gehört, bei höherer Geschwindigkeit war es weg. Natürlich gleich google angeschmissen, den Thread hier gefunden, und sofort Panik bekommen 😉 Motto: "Das kann teuer und langwierig werden!". Und das, wo wir noch einige Zeit in der Toskana sind, mit zwei Kleinkindern, zwei Hunden... da will man das Auto auch nicht in der Werkstatt stehen lassen. Aber damit durch die Berge kurven hat man auch keine Lust, weil man ja nicht weiß, was los ist.... und klar: passiert natürlich alles am Samstag. Aber was soll ich sagen: der Vermieter unserer Unterkunft kannte jemanden , dessen Onkel jemanden kannte... kurzum: in einer Alfa/Fiat Werkstatt gelandet. Zum Glück konnte ich das Problem vorführen, der Mechaniker lokalisierte schnell das linke Vorderrad als Tatort. Mir schien der Hinweis von @Golfschlosser am ehesten zu passen und erwähnte es auch. E voila: ein größeres "Steinchen" war tats. irgendwie in diese Schlitze an der Bremsscheibe geraten (sorry, ich habe null Ahnung von Technik!). Das rausfummeln hat dann nochmal 10 Min. gedauert und nach 45 Min. insgesamt konnte ich wieder aus der Halle fahren. Kostenpunkt: null! Auch mit zureden und Zusteck-Versuchen führte einfach kein Weg rein! Ich bin mir sicher, dass ich beim Vertragshändler einige Scheine gelassen hätte mit irgendwelchen Erklärungen, was man alles wechseln musste. Jedenfalls kann ich mich hier nur bei Euch allen bedanken und heute froh und glücklich sagen, dass es eben doch immer wieder diese Lichtblicke im Leben gibt, die einen an das Gute im Menschen glauben lassen! 😉 Und den Stein bewahre ich jetzt als Glücksbringer im Auto auf ! 😉

Danke für die trolle Rückmeldung! Das spornt an, zu weiteren Taten.

Gruß in die Toskana 🙂

Gebrochene Feder hört sich auch ähnlich an ??

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 17. November 2015 um 09:02:15 Uhr:


@ saabber,

so ein Geräusch hatte ich an meinem Rentnergolf auch und es hat mehrere Jahre gedauert, bis ich die Ursache fand.

Es waren kleine Steinchen, die zwischen Felge und dem Spritzblech der Scheibenbremse grummelten. Mit der 15" Alufelge wesentlich mehr als bei 15 " Winterschuhen. Bei einem 16 " Stahlrad tritt es hin und wieder auch auf.

Da die Alufelgen von innen ziemlich zylindrisch gestaltet sind, kommen dort die Fremdkörper wesentlich schlechte wieder raus. Das Geräusch tritt nur bei langsamer Fahrt auf.

Vielleicht passt es ja bei dir auch dort hin.

Gruß

hehe, hatte mir auch schon auf einem Splittweg so ein Steinchen eingefangen, das Geräusch war richtig laut und greischend, richtig peinlich. Hat sich aber von alleine wieder befreien können🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hatte ein ähnliches Geräusch auch. Man kann es so mit Kling/Klang oder Blechdosen beschreiben. Kam meins Verständnisses nach von der linken Seite. Allerdings assoziiere ich es mit einem Metallstift, welcher unter Spannung bricht.

Also stand ich im Stau auf der Autobahn und dachte zuerst, dass es vom LKW nebenan kommt aber das Geräusch hat sich im nächsten Stau wiederholt. Gleichzeitig kam noch ein Geräusch, als ob ich etwas loses (sowas wie ein Ast) am Radkasten schleift. Also kann es auch kein Hitzeblech zwischen dem Motor und Getriebe sein, oder?
Bin dann rechts ran, unters Auto gekuckt, nichts gefunden. Dem Gefühl nach dachte ich, dass es etwas loses an dem Schutzblech der Scheibenbremse kurz hängen bleibt und dann abrutscht, als ob es ein Schlauch quasi an dem Blech kurz hängenbleibt.

Und als ich daheim war und Berg hoch angefahren bin, trat noch ein Geräusch auf, als ob etwas mit einem Nagel am Metallblech kratzt, sowas wie kratzendes Kwietchen. Das war so laut, dass meine mutter große Augen gemacht hat. Also rufe ich meinen Sohn an und wir fahren in die Garage, er legt sich unters Auto, guckt und schaut - Nichts. Seit dem letzten Kratzen/Kwietchen bin ich schon ca 50-60 km mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Manövern gefahren, kein Murks, nicht kratzt, nichts kwietcht, nichts schlägt - ruhig.

Bremsscheiben angeschaut, sauber - keine ritzen oder Kratzer, bremst normal, ohne irgendwelche Schläge oder Geräusche. Alle Schläuche sind an ihren Plätzen, dachte erst, dass evtl. die Handbremse gerießen ist, nichts, alles ok. Auspuff ist auch dran und sitzt. Das Auto hat vor ca. 5 Monate TÜV bekommen. Alles scheint ok zu sein.

Habe keine Idee, was das ist. Muss aber morgen 400 km fahren 🙂 Blöd, was? Also ...

Habe kein Allrad und kein DSG. Bin davor 14 Jahren einen Passat gefahren und nie Stein in der Bremse gehabt.
Wo meint ihr muss ich genau nach dem Stein in der Bremse schauen? In welchem Schlitz?
Meint ihr, dass es dieser Luftschlitz in der Bremsscheibe ist, welcher für die Kühlung der Bremse sorgt?

Kann sowas von der Lenkung kommen? Habe Servotronik und die Lenkung pfeift so ganz leise aber da bilde ich mir vielleicht schon etwas vor.

Danke schon mal für die Antworten im Voraus.

[hallo danke für den Beitrag hatte ebenfalls ein Geräusch als hätte ich eine Blechdose überfahren bin ebenfalls ausgestiegen in der Tiefgarage beim rückwärtsfahren und beim anfahren war vor zwei Tagen seid ihr nichts mehr gehört nichts gefunden es bleibt spannend... Es handelt sich um A5 3.0 TDI quattro BJ 2010 Liebe Grüße aus Stuttgart

quote]
@john k schrieb am 6. März 2009 um 05:31:50 Uhr:
War bei mir auch so.😰

Nach Einfahrt in die TG. Bin sogar zurückgegangen weil ich vermutet habe, über irgend eine Blechdose gefahren zu sein. Aber da war nichts.
Ich vermute irgend einen Zusammenhang mit Bremsen + Eis, Schnee, Kälte. Jetzt ist es wieder etwas wärmer und trat nicht mehr auf.
Hatte auch den Berganfahrassistenten in Verdacht (hier aber bei Bergabfahrt)

Gruß John

Deine Antwort
Ähnliche Themen