merkwürdige Verbrauchswerte??!! TSI 1,4

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,....

Hinweg:

bin heut ca. 50km fast nur Landstraße gefahren mit max. 100km/h (Spritsparend) hatte dabei einen durchschnittsverbrauch von ca. 7,6 liter laut MFA

Rückweg:

gleiche Strecke, mit dem unterschied 130-150 km/h, wesentlich spritziger, hinzu noch 4-5 mal vollgas beim überholen. Verbrauch: 7,2 ????

Wie geht das denn??? Zwei völlig unterschiedliche fahrweisen und dann so ein gegensätzlicher verbrauch.

Golf GT 1,4 TSI 140PS DSG 8000km Laufleistung

Beste Antwort im Thema

Auf die Werte schau ich garnicht, für mich zählt immer wie weit ich mit einer Tankfüllung komme.

Aber mal etwas anderes. Wie lange war dein Besuch? Das Auto rechnet nach 1 - 2 Stunden Standzeit weiter also kann es der Durchschnitt von beiden Strecken sein.

Wo du gestartet bist war dein Auto sicher kalt, da ist der Verbrauch die ersten Kilometer immer etwas höher! Wo du zurückgefahren bist war dein Auto sicher noch von der Hinfahrt warm, deshalb weniger Verbrauch

29 weitere Antworten
29 Antworten

Du machst da vielleicht den selben Fehler wie die Leute die extreeeeeeem langsam an der Ampel anfahren und glauben Sprit zu sparen. Ironie: Ich glaube du hast zu viel von Bärbel Höhn* übernommen. 😁

Es macht daher Sinn das du tatsächlich Sprit sparst, wenn du ihn etwas zügiger bewegst.

*Diese Fahrweise empfahl sie in einer Talkshow und das als ehemalige Umweltministerin (von NRW 1995- 2005!) und GRÜNE!!! 😕 😰 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Du machst da vielleicht den selben Fehler wie die Leute die extreeeeeeem langsam an der Ampel anfahren und glauben Sprit zu sparen. Ironie: Ich glaube du hast zu viel von Bärbel Höhn* übernommen. 😁

Es macht daher Sinn das du tatsächlich Sprit sparst, wenn du ihn etwas zügiger bewegst.

*Diese Fahrweise empfahl sie in einer Talkshow und das als ehemalige Umweltministerin (von NRW 1995- 2005!) und GRÜNE!!! 😕 😰 🙄

Ehrlich gesagt hab ich daran auch schon gedacht:-)

Kann zwar nicht bei deinem Problem weiterhelfen, aber ich erleb sowas in letzter Zeit häufiger.
Fahre jeden Sonntag ca. 220 km, davon 80 % Autobahn mit 130-140, ne baustelle mit 80km/h ist auch dazwischen, rest ist größtenteils Landstraße. Da schaff ich's meistens nich weniger als 8L/100km zu verbrauchen. Freitags rückweg, selbe Strecke, selbe Fahrweise hab ich teilweise nen Verbrauch von 7 - 7,5 l/100km. Auf der selben Strecke manchmal mehr als 1 Liter auf 100km unterschied.
Wie schon geschrieben spielen da steigungen, gefälle, wind etc. ne große Rolle, wie ich auch mitbekommen hab.
Was wirklich seltsam ist, das du nie unter 7L gekommen bist ..

Zitat:

Original geschrieben von suse5786


Wie meinst du das mit 6,8 liter...wo ist das denn ersichtlich?

Du hast ja auf dem langsamen Hinweg 7,6 l benötigt.

Fall A: Beim Zurückfahren war der Speicher 1 schon gelöscht. Dann hast du auf dem Rückweg im Schnitt 7,2 l benötigt.

Fall B: Beim Zurückfahren war der Speicher 1 nicht gelöscht. Dann hackst du auf dem Rüweg im Schnitt 6,8 l benötigt ( (7,6 + 6,8) / 2 = 7,2) . Dann waren die 7,2 dein Verbrauch für Hin- UND Rückweg.

 
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suse5786


rückenwind, steigung...naja eigentlich nicht bzw. kann mir es schlecht vorstellen das das dann solche auswirkungen haben kann.

Das kuriose anbei ist eigentlich das beim Hinweg mein Buder mit seinem Golf GT 1.4 170 ps mir gefolgt ist, gleiche strecke gleiche bedingungen und dabei einen verbrauch von 6,7liter hatte ...und ich 7,6

Hi, die DSG versionen verbrauchen beim TSI bis zu 1l mehr behaupte ich jezt einfach mal 😁

Grüße

Nein, wurde schon geschrieben, er hat wohl nen Handschalter!

@roy .. kannst doch nich einfach deinen Beitrag verändern während ich dir antworte :P

war der motor vielleicht auf dem hinweg kalt? dann frisst er auf den ersten kilometern enorm viel sprit, dadurch wird der durchschnittsverbrauch entsprechend höher... den rückweg hast du, denke ich mal mit nem warmen motor angetreten und dadurch einen niedrigeren verbrauch erzielt. kann das...?

Zitat:

Original geschrieben von suse5786



Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


auf D oder S ?

D natürlich!

wie schon erwähnt hab ihn noch nie unter 7 liter gehabt, selbst wenn ich fahre wie ne schnecke

Ich hab wohl dasselbe Auto wie du und hab ehrlich gesagt keine großen Probleme ih laut MFA unter 7 Liter zu kommen, Ich fahre eigentlich recht normal und schleich nicht nur, hab im Schnitt zwischen 6,5 und 6,8 Liter/100 km.

Aber verlassen tue ich mich auf die MFA nicht...

Zitat:

Original geschrieben von royjones



Zitat:

Original geschrieben von suse5786


rückenwind, steigung...naja eigentlich nicht bzw. kann mir es schlecht vorstellen das das dann solche auswirkungen haben kann.

Das kuriose anbei ist eigentlich das beim Hinweg mein Buder mit seinem Golf GT 1.4 170 ps mir gefolgt ist, gleiche strecke gleiche bedingungen und dabei einen verbrauch von 6,7liter hatte ...und ich 7,6

Hi, die DSG versionen verbrauchen beim TSI bis zu 1l mehr behaupte ich jezt einfach mal 😁

Grüße

Warum sollten Sie ?????????????

Eben, warum.

Unsere Erfahrung: Mit DSG bei selber Fahrstrecke und -zeit weniger Verbrauch. Niemand schaltet manuell so früh hoch wie das DSG auf D. Und kaum Verluste, ist eben kein alter Wandler-Automat.

Was unserer Beobachtung nach sehr viel ausmacht: freie Strecke oder dichter Verkehr. Bei letzterem kann der Verbrauch bis zu 2 l oder mehr hochgehen.
Bei uns kompensiert sich das meistens: In der Früh Kaltstart, aber freie Strecke. Nachmittags zurück relativ schnell warmer Motor, dafür dichter Verkehr. Nachmittags meist mehr.
Im Winter mit 2x Standheizung eine halbe Stunde müssen wir übrigens weniger tanken als ohne. Eine Woche lang getestet. Der Mehrverbrauch durch Kaltstart ist tatsächlich höher als der Spritverbrauch der Standheizung.
Ich persönlich schaffe es auch kaum unter 7 l mit dem 140er TSI, meine Frau war schon unter 6 l ;-)

Nur so der Vollständigkeit halber: Bei Testfahrten über mehrere Tage unter gleichen Bedingungen (Arbeitsweg ca. 40 km einfach, 1/3 Stadt, 1/3 Landstraße, 1/3 Autobahn alles flott gefahren) hat der TSI etwa einen viertel Liter weniger verbraucht als ein Prius II.
Wenn ich mit Leuten mitfahre, die mit dem Ding die bekannten Traumverbrauchswerte realisieren, schlafe ich regelmäßig ein. Die fahren dann nämlich so, dass meine 78-jährige Mutter mit ihrem Stadtfloh früher ankommt :-)

@suse5786,
ist zwar schon etwas komisch was du beschreibst, kann aber viele Faktoren die hier auch schon teilweise genannt wurden, habn.

Ich würd mich an deiner Stelle hier nicht so große Gedanken machen. Prinzipiell sind mir einzelne Strecken egal, denn entscheidend ist der Verbrauch über mehrer hundert Kilometer (also einem Tank).
Es bringt mir nichts wenn ich mit dem Audi einzelne Strecken mit 6,5 Liter fahre. Der Durchschnitt pro Tank bleibt trotzdem bei 7,7 l, weil eine Kurzstreckenfahrt oder ein Stau oft die besten Streckenresultate über einen Tank hinweg wieder ausgleicht.

Wenn du die Tabelle von Spritmonitor anschaust liegst du gar nicht so weit hinten mit deinen Verbrauchswerten, wobei ich die oberen und unteren Werte schon krass finde.

Ich persönlich verwende Spritmonitor schon seit über 10 Jahren und weiß somit auch genau die Abweichung meiner Bordcomputer 😉

@Audifan und Goodwin: Der Thread ist 4 Jahre alt und suse5786 war das letzte mal vor 3 Jahren online 😉

Mal die beiden Speicher ( 1 und 2 löschen - glaube ok-Knopf länger drücken bis die Werte gelöscht sind. ).
Speicher 1 und 2 berechnen auch unterschiedlich den Verbrauch - mal im Handbuch nachsehen.

Ich hatte den Effekt auch schon mal.
Das Reseten hat mir dann jemand geraten.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


@Audifan und Goodwin: Der Thread ist 4 Jahre alt und suse5786 war das letzte mal vor 3 Jahren online 😉

Danke für den Hinweis.

Was ist denn das für ein technisches Problem auf MT?
Diese Woche sind bei mir schon einige Male uralte Thread auf der ersten Seite aufgetaucht.

veilleicht hast du nicht länger als 2 stunden gestanden und der Verbrauch war für hin und rückweg ? 🙂
ist bei mir immer so 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen