Merkliche Unterschiede 120d (2011) zu 120d (2015) !

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo allerseits,

weil mir ein Verkehrsteilnehmer zwei Wochen vor Leasingrückgabe und Rauskauf aus dem Vertrag mein geliebter 120d Sport Automatik zu Brei verarbeitet wurde, habe ich mich kurzerhand für den 120d Sport Automatik nach Facelift entschlossen. Diesen fahre ich jetzt etwa einen Monat.

Dabei sind mir so einige Dinge aufgefallen. Ich habe noch eine etwas höhere Ausstattung gewählt, als ich eh bislang hatte, man kann quasi Vollausstattung sagen. Mindestens ist jedoch immer das Ausstattungsniveau meines bisherigen 1er gewählt. Daher waren meine Erwartungen begründeterweise hoch. Vor allem angesichts des Listenpreises: €47.000.

Was mir jedoch auffiel, und ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Beobachtungen kommentieren könntet:

  • anderer, weiterentwickelter Motor. Er "knurrt" mehr. Finde ich gut
  • ein etwas größerer Wendekreis
  • Sportlenkung: ist deutlich schlechter als beim 1er vor Facelift. Ich hatte meinen jetzigen Wagen auch gerade bei der Niederlassung zwecks Softwareupdate (i-Schnittstelle, sonst kann man sich keine Ziele aus Google Maps ans Fahrzeig schicken), fuhr deswegen noch einmal einen 118d Sport von Sixt aus der Serie vor Facelift und die Lenkung war deutlich direkter. In der Stadt (Berlin) fühle ich mich insbesondere in Baustellen weitaus agiler. Das andere "Fahrerlebnis" ist reproduzierbar. Empfindet Ihr dieses auch so? Ich bin doch nicht wenig enttäuscht.
  • Harman/Kardon Anlage: Haben die einen kleineren Subwoofer eingebaut? Sogar Mitfahrer haben mich schon gefragt, wo denn der "Wumms" meiner Stereoanlage ist. Oder haben sie den Subwoofer nicht mehr unter dem Fahrersitz eingebaut? Das Ding fühlt sich an wie die Hifi-Anlage von BMW, aber nicht Harman/Kardon. Könnt Ihr das bestätigen?
  • Das Auto kann "segeln". Dies bedeutet, dass er beim rollen das Getriebe entkuppelt, der Wagen hat somit auch deutlich mehr Vortrieb, wenn man kein Gas gibt. Oft muss ich extra bremsen, weil der Verkehr nicht so weite Strecken rollt wie ich.

Insgesamt, wegen der Lenkung und wegen der enttäuschenden Harman/Kardon, bin ich recht enttäuscht. Habe schon drüber nachgedacht, andere Marken testzufahren, um dann zum Leasingende gegebenenfalls zu wechseln.

Fazit: Wenn man vom F20 (<2015) kommt, dann enttäuscht der F20 (2015) sehr.

Beste Antwort im Thema

-Wendekreis ist exakt gleich. Die Änderungen waren lange nicht so tiefgreifend, dass sich da überhaupt etwas ändern könnte.
-Lenkung exakt gleich, werden beim Vor-LCI genau die gleichen Teile verbaut. Wenn beide Fahrzeuge die variable Sportlenkung hatten, dürfte da kein Unterschied sein. Speziell was die Direktheit angeht, müsste BMW da etwas an der Übersetzung des Lenkgetriebes geändert haben und das ist nicht der Fall. Es kann höchstens die Servounterstützung mal angepasst worden sein bei einem Softwareupdate
-Lautsprecher das gleiche Spiel: Exakt gleiche Lautsprecher, exakt gleicher Verstärker

Was ein bisschen Einbildung doch so alles bewirken kann.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 2. September 2015 um 16:55:06 Uhr:


Sorry, allein von den technischen Daten her und auch angesichts der verbauten Lautsprecher kann und werde ich dir das nicht glauben.

Tja, ich kann es Dir leider nicht mehr beweisen. Das Auto ist Geschichte 🙂

Ich habe immer viel Geld fuer HiFi ausgegeben, H&K war bei Neubestellung immer Pflicht. Und bei dem Auto hatte ich das Budget fuer die Aufruestung bereits fest eingeplant. Um dann festzustellen dass es absolut keinen Grund dafuer gab.

Es hilft schon wenn man die Mitteltöner gegen die HK austauscht und die Hochtöner vom HK einbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen