Mercedes W211 SBC-Bremse
Hallo wollte mal frafen on sich jemand auskennt mit SBC. Ich habe eine E500 Bj.2002 mit 16000km und wollte wissen ob Mercedes es erstetzt auf kulanz oder was des ca kostet. ich fahre das auto jetzt 8 monate oder kann man des mit der Gebrauchtwagen garantie machen lassen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Ist schon wieder Groundhog-Day?
und täglich grüßt das Murmeltier....SBC
222 Antworten
In D.
Wir berechnen für einen Wartungs AW 7,75€ + MwSt.
Kleiner Wartungsumfang beim 211er E 500 16AW 147,56€ inkl.
Großer Wartungsumfang beim 211er E 500 21AW 193,67€ inkl.
BFK ern. SBC 15AW 138,34€ inkl.
Dazu kommen natürlich noch die Teile.
In deinem Fall großer Wartungsumfang inkl. BFK 332,01€ inkl.
+ 3L BFK 45,27€ inkl.
+ Öl
+ Ölfilter 20,90€ inkl.
+ Dichtring 0,67€ inkl.
+ Ölablassschraube 1,85€ inkl.
Macht in deinem Fall alles zusammen 400,70€ inkl. MwSt., ohne Rabatt und ohne Öl.
Als Ölfilter habe ich einfach den vom M113 genommen. Die Preise werden da ja ähnlich sein.
Ergo 400€ MB, 350€ Bosch. Sehe da keinen großen Unterschied. Und bei MB wird dein Auto gewaschen, du wirst kostenlos gefahren und hast einen Stempel im Serviceheft.
Sry fürs Offtopic aber in Hinsicht auf Kulanz kann man sich der Rechnung ja mal annehmen. Und wie gesagt, die Preise sind ohne Rabatte. Wenn man lieb fragt bekommt man sicherlich an der einen oder anderen Stelle auch noch einen kleinen Nachlass.
Hallo, wie lautete die Fehlermeldung in KI der SBC.
danke
Zitat:
Original geschrieben von PTT
Leute beruhigt euch doch mal. Wenn man überlegt welche wahrhaft unendlichen Diskussionen MB mit der SBC in Foren auslösen würde, man was das schon an Zeit gekostet hat.Ich fand interessant zu erfahren, dass es die SBC Bremse im Material für 700-800 € geben würde, plus nen Hunderter für den Einbau (grobe Schätzung? Oder realistisch?). 900€ war genau der Betrag den meine Niederlassung als Reparaturkosten für einen SBC Tausch bei mir haben wollte. Mit der Aussage: "50% Kulanz" - dabei darf ich zahlen und die tragen nichts zu bei (verdienen nur nicht die gewöhnlichen 900€, schon mal sehr nett ;-)).
Und meine Niederlassung wollte dafür auch schon anfangen die zu tauschen. Wie gut, dass ich nochmal genau hingeguckt bzw. nachgefragt habe!
ACHTUNG FESTHALTEN JETZT! Bei mir war ausschließlich der Bremslichtschalter (überm Bremspedal) kaputt stellt sich dann raus. Das war der einzige Grund für die SBC Fehlermeldung im KI. Schon mal sehr glücklich habe ich gefragt was das denn kosten würde. "So ca. 100€"... aber Termin machen, erst nächste Woche, bla, bla.
FAZIT: ich habe den Bremslichtschalter mitgenommen und selber eingebaut, super easy, ein Steck-Schraub-Verschluß. Was habe ich bezahlt? 6,82 € brutto. Hurra.
Und jetzt Leute zerreißt euch bitte nicht alle weger der blöden Bremse. Die ist gut. Und irgendwann nach vielen Jahren (Bremvorgängen) dann eben verbraucht. Irgendwann wird das ganze Auto verbraucht sein. Fordere ich deshalb aus Kulanz ein neues Auto bei MB? Wohl kaum.
Zitat:
Original geschrieben von Powerkombi
In D.
Wir berechnen für einen Wartungs AW 7,75€ + MwSt.
Kleiner Wartungsumfang beim 211er E 500 16AW 147,56€ inkl.
Großer Wartungsumfang beim 211er E 500 21AW 193,67€ inkl.
BFK ern. SBC 15AW 138,34€ inkl.Dazu kommen natürlich noch die Teile.
In deinem Fall großer Wartungsumfang inkl. BFK 332,01€ inkl.
+ 3L BFK 45,27€ inkl.
+ Öl
+ Ölfilter 20,90€ inkl.
+ Dichtring 0,67€ inkl.
+ Ölablassschraube 1,85€ inkl.Macht in deinem Fall alles zusammen 400,70€ inkl. MwSt., ohne Rabatt und ohne Öl.
Als Ölfilter habe ich einfach den vom M113 genommen. Die Preise werden da ja ähnlich sein.Ergo 400€ MB, 350€ Bosch. Sehe da keinen großen Unterschied. Und bei MB wird dein Auto gewaschen, du wirst kostenlos gefahren und hast einen Stempel im Serviceheft.
Sry fürs Offtopic aber in Hinsicht auf Kulanz kann man sich der Rechnung ja mal annehmen. Und wie gesagt, die Preise sind ohne Rabatte. Wenn man lieb fragt bekommt man sicherlich an der einen oder anderen Stelle auch noch einen kleinen Nachlass.
Hallo,
Vieln Dank für die ausführliche Zusammenstellung.
Werde morgen nochmal zu MB fahren und fragen was den von ihnen hohen Preis rechtfertigt.
Du hast vollkommen Recht mit deiner Preisaufstellung, für diesen Preis mach ich das auch bei MB.
Werde morgen berichten, danke nochmal 🙂
Schönen Abend
Petar
Hallo Leute,
war heute bei einem anderen MB.
Termin bei Bosch für BFL-Wechsel bleibt, jedoch Service wird bei MB für EUR 389,-- inkl. Steuer (Öl mitgebracht) gemacht 🙂
Vielen Dank nochmal Powerkombi für deine Auflistung.
Ähnliche Themen
Erstellt am 19. Mai 2013 um 11:23:52 Uhr
@Andreas:
wenn das dein einziges Problem ist, dann würde ich mich eher mal fragen, was so eine Maßnahme in Norwegen am Ende kostet?!
Ich tippe auf das Doppelte der hiesigen Preise. ;-)
So wie alles in N!
Ich fahre auch jedes Jahr 1000km nach Schweden und freu mich jedes Jahr, wenn dort nichts fällig wird.
Sonst verdoppelt sich gleich der Urlaubspreis. ;-))
Kaaa
Die Fehelermeldung bei mir im KI war "Service Bremse! Werkstatt aufsuchen" mit dem Bremsensymbol drüber.
Zitat:
Original geschrieben von jaffer
Hallo, wie lautete die Fehlermeldung in KI der SBC.danke
Zitat:
Original geschrieben von jaffer
Zitat:
Original geschrieben von PTT
Leute beruhigt euch doch mal. Wenn man überlegt welche wahrhaft unendlichen Diskussionen MB mit der SBC in Foren auslösen würde, man was das schon an Zeit gekostet hat.Ich fand interessant zu erfahren, dass es die SBC Bremse im Material für 700-800 € geben würde, plus nen Hunderter für den Einbau (grobe Schätzung? Oder realistisch?). 900€ war genau der Betrag den meine Niederlassung als Reparaturkosten für einen SBC Tausch bei mir haben wollte. Mit der Aussage: "50% Kulanz" - dabei darf ich zahlen und die tragen nichts zu bei (verdienen nur nicht die gewöhnlichen 900€, schon mal sehr nett ;-)).
Und meine Niederlassung wollte dafür auch schon anfangen die zu tauschen. Wie gut, dass ich nochmal genau hingeguckt bzw. nachgefragt habe!
ACHTUNG FESTHALTEN JETZT! Bei mir war ausschließlich der Bremslichtschalter (überm Bremspedal) kaputt stellt sich dann raus. Das war der einzige Grund für die SBC Fehlermeldung im KI. Schon mal sehr glücklich habe ich gefragt was das denn kosten würde. "So ca. 100€"... aber Termin machen, erst nächste Woche, bla, bla.
FAZIT: ich habe den Bremslichtschalter mitgenommen und selber eingebaut, super easy, ein Steck-Schraub-Verschluß. Was habe ich bezahlt? 6,82 € brutto. Hurra.
Und jetzt Leute zerreißt euch bitte nicht alle weger der blöden Bremse. Die ist gut. Und irgendwann nach vielen Jahren (Bremvorgängen) dann eben verbraucht. Irgendwann wird das ganze Auto verbraucht sein. Fordere ich deshalb aus Kulanz ein neues Auto bei MB? Wohl kaum.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Moment mal, das kann ich nicht so stehen lassen. Hab gerade vor 2 Wochen meinen Assyst beim Freundlichen machen lassen:Zitat:
Original geschrieben von domic89
Hier mal ein kleiner Preisvergleich:
MB Service EUR 600,-- (Öl von mir bereitgestellt)
BFL-Wechsel EUR 279,--Bosch Service EUR 250,-- (Öl von mir bereitgestellt)
BFL-Wechsel EUR 100,--
SBC BFL-Wechsel inkl. Lohn und Material = € 138.70Ich bin auch der Überzeugung, wenn einige Kisten Jahrelang keinen anständigen Service beim Freundlichen (oder qualif. Werkstatt ala H. Sönmez... Bosch...) gesehen haben, die SBC Hydraulik eher solche Totalausfälle haben wird!!!
Mein Freundlicher will allein für das Material EUR 150,-- plus Arbeit..
Keine Ahnung warum in D der BFL-Wechsel bei MB so günstig ist, bei uns in Österreich kostet das jedenfalls über EUR 270,--..
Naja,
mir reichts dann doch.
So schön wie der 211er is. Aber ich steig lieber auf nen neueres Fahrzeug um. Immerhin sitzen bei mir immer Frau und Kleinkind drinn wenns auf die Piste geht.
Wer interesse an meinem Top-gepflegten E320er hat kann mich ja gerne per PN anschreiben.
Fahrzeugsausstattung findet man in meinem Profil. Winterräder gibts dazu.
Hat aktuell 115Tkm runter und is komplett Scheckheft + Bremsen neu + LMM neu + Stützbatterie neu.
Keine Mängel außer Kratzer hinten rechts an der Stoßstange (Vorgänger konnte wohl net einparken). Kostet bei Smartrepair ca. 200 Tacken. Habs noch net machen lassen, weil keine Zeit und mir eigentlich wurscht, weils groß net auffällt.
Liebe Grüße und ich bin dann bald auch noch in nem anderen Forum.
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Powerkombi
Ist ja wahnsinn! Mit Material meinst du die 3L BFK? Dafür 150€???
Genau, der Preis bezieht sich allein für die Bremsflüssigkeit.
Ich lass den BFL-Wechsel von Bosch für EUR 100,-- durchführen, schließlich ist die SBC ja von Bosch 🙂
Den Service ohne BFL-Wechsel mach ich bei MB 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sunnyv6
Eigendlich wollte ich mich zu diesem viel diskutierten Thema nicht einmischen, aber leider hat es auch mich, bzw. meinen S211, Bj. 2003, letzter MB Service vor 6 Jahren, bei einen aktuellen Km Stand von 220tkm erwischt, so wie oben von MGZT-TFan berichtet.
Totalausfall der SBC mit Blinken und Piepen im KI. Es war auch nur eine minimale Verzögerung durch die Notbremsfunktion möglich.
Daraufhin direkt zur Mercedes NL vor Ort schleppen lassen und siehe da, 100% Kulanz auf die gesamte Reparatur bekommen.
Jetzt muss die 008er Version der SBC das zerstörte Vertrauen zurückbringen. Sollte das nicht geschehen, dann mal schauen was mir dann auf den Hof kommt.🙂
Gruß Michael
Hallo Michael,
es ist einfach ein Lottospiel (oder Russisch Roulett) - meine Bremseinheit von 08/12 war eine A008...
gefahrene 9 Monate mit 21 Tkm - und ex
Für die, die meinen, dass das ohne Vorwarnung rot leuchtende Display selten sei: zählt mal die Meldungen im Forum aus der letzten Zeit, schaut Euch die Zahl der Foristen beim W211 an, nehmt davon die Hälfte (Vormopf) und multipliziert mit den noch laufenden Vormöpfen (sagen wir mal 70%). Dieser Bremsenausfall ist wohl eher unter Tagesgeschehen zu verbuchen.
mfg Thomas
Hallo Thomas,
das erstaunt mich jetzt aber, dachte die Anlagen neuerer Bauart währen nicht mehr so anfällig, gerade wenn sie nur 21tkm im Dienst ist...
😕
Gruß Michael
Wie angekündigt:
Reparatur gestern abgeschlossen, mit dem Hinweis, dass da noch eine Kundendienstmaßnahme bzgl. der Dachregenrinnen offen ist.
Mietwagen war ja mit drin und mir wurde ne A-Klasse angeboten, auf meine höffliche Nachfrage, ob eventuell so ein CLA mal da wäre, hieß es; wir versuchen es.
Als ich dann hinkam war kein CLA zu sehen, aber jede Menge A-Klassen und am Tresen sagten sie mir dann, ja mit dem CLA hat nicht geklappt, aber so ein ML ist vielleicht mal was ganz anderes oder? Da ist es Mercedes gelungen, mich mal positiv zu überraschen, auch wenn ich dem Auto jetzt nicht so viel abgewinnen kann.
(Erschreckend war der Verbrauch, gut die Kiste ist schwer, hat einen cw-Wert ner Schrankwand, aber 12 Liter Diesel??? mein CLS nimmt die gleichen Strecken 11 Liter Super...
es war ein ML 350 Blue... (mit AdBlue) nimmt der in der E-Klasse auch so viel?
Also den ML 350 CDI bin ich schon mit 5,8L auf der Landstraße gefahren. Im Schnitt mit knapp 7L. Wohl immer nur ganz vorsichtig. Da wollte ich das mal wissen. Also sollten 10L doch locker drin sein. W166.