Mercedes W211 SBC-Bremse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo wollte mal frafen on sich jemand auskennt mit SBC. Ich habe eine E500 Bj.2002 mit 16000km und wollte wissen ob Mercedes es erstetzt auf kulanz oder was des ca kostet. ich fahre das auto jetzt 8 monate oder kann man des mit der Gebrauchtwagen garantie machen lassen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Ist schon wieder Groundhog-Day?

und täglich grüßt das Murmeltier....SBC

222 weitere Antworten
222 Antworten

Die Meldung ist direkt nach dem Tüv aufgetreten, und in Kürze muss ich wieder hin

Also ich mache ja auch einiges, aber dazu hätte ich nicht die Nerven!
Also ich möchte mich schon auf meine Bremsen verlassen können.

20 sekunden pumpt die?!
Das is ja garnix.

Meine pumpt mittlerweile fast permanent, keine Fehlermeldung und Druckspeicher auch i.O laut StarDiagnose.

Das nervt aber ganz schön.

Auto auf: Pumpt
zu, 2 minuten waren, wieder auf: Pumpt

Motor anlassen, pumpt, 3 mal auf die bremse, pumpt
die pumpt einfach permanent 😁 😁
Trotzdem keine meldung seit 205.000 km

Vielleicht ist dein Auto auf Pump. 😁😁😁

Duck und weg.

Ähnliche Themen

Ich würde das einfach mal beim 🙂 erwähnen und auf Nummer sicher gehen. Da ist doch etwas undicht.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 10. März 2015 um 20:44:09 Uhr:


Ich würde das einfach mal beim 🙂 erwähnen und auf Nummer sicher gehen. Da ist doch etwas undicht.

alles durchgechekt: SBC arbeitet top :P

einmal im leben hatte sie ne fehlermeldung "bremse vorne rechts klemmt: GESPEICHERT", freundlicher meinte das passiert ab und zu, hat geguckt alles ok, ist nicht aktuell, ist wohl ma was durchgekommen

mein gott wieviele sensoren die hat.
nach dem letzten BFW gabs aber 2 wochen ruhe, dann hat das pumpen wieder angefangen 😁

Wenn die Pumpe solange läuft, ist doch eigentlich klar, was los ist.
Motor okay - Druckspeicher okay - was bleibt denn über, was man nicht überwachen kann?
Die Pumpe selber.
Ab jetzt Halbwissen: Membranen werden durch sein.
Beim Rover kann man sowas wechseln (nein nicht Bremse, aber trotzdem Pumpe) beim 211er wird sicher die Einheit gewechselt werden müssen.
... und wenn jetzt ein Schlauer schreibt - Du, die hat keine Membranen, dann sind die Laufbuchsen der Kolben durch - jedenfalls denk ich, das die Pumpe nicht genügend Leistung haben wird.

... oder die Ventile der Pumpe lecken, dadurch laufend Druckverlust. Normal ist das nicht und bei Bremsen sollte man nichts anbrennen lassen.

Denke der Druckspeicher ist Asche.
Den kann man aber einzeln tauschen.

Man muß da wohl die Pumpe den Pumpen Druck und den Druckspeicher selbst mal prüfen, da gibt's es wohl ne extra Prüfroutine für. Meine Sbc hat als sie gewechselt wurde im kurztest auch keinen Fehler angezeigt. Der Druckspeicher hielt beim genauen test aber den Druck nicht mehr, getauscht wurde dann die ganze Einheit

hab schon nicht nur den kurztest gemacht sondern alle routinen der sd.

der hat den druckspeicher gehalten und so gute 7 mal nachgepumpt, am ende kam "druckspeicher i.o"
bei dieser kuriosen bremse mach ich bis zur wechselmeldung absolut garnix da werd ich nur enttäuscht. ganz ehrlich eine meisterleistung war das nicht und die autos ohne sbc ausm jahr habem auch gebremst. nun ist es jetz halt so und man kommt um den wechsel nich rum.

und klar hat die pumpe genug leistung: die halbe karre vibriert ja wenn das teil anläuft 😁 😁

Seit ein paar Tagen bremst es bei mir nicht mehr so wie vorher.
Es war immer sehr weich jetzt ist es ziemlich hart aber bremst trotzdem sehr gut nur ein anderes Gefühl könnte es was damit zu tun haben ?

Tut mir leid finde kein Beitrag bearbeiten mit Handy.
Keine Fehlermeldung aber kommt mir so vor als die Pumpe nicht mehr wirklich geht gibt keine Geräusche mehr von sich.

Ab in die Werkstatt !

Alles wieder wie vorher kein Ahnung was los war vielleicht nur Dreck oder so irgendwo zwischen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen