Mercedes W210 Rostperlen - Bilderthread

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Freunde vom W210,

ohne wenn und aber, der W210 ist ein tolles Auto.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Ein perfektes Auto durfte nicht sein und so hat man uns W210er-Fahrern das "winzig kleine" Rostproblem aufgebürdet, was wir alle mehr oder weniger haben, erdulden und bekämpfen.

Dieser Bilderthread soll ausschließlich für die vernachlässigten und misshandelten Modelle sein, die die keine Pflege erhalten haben, einfach runtergeritten werden und so schön blühen wie eine Blumenwiese. Nur nicht bunt, sondern einzig in braun.

Bitte nur posten, wenn man ein schönes Bild von einem rostigen W210er beitragen kann.

**************************************************

Mein Beitrag zu diesem Bilderthread ist ein silberner teils brauner Kombi, der mir durch Zufall auf einem Parkplatz aufgefallen ist. So wie er von außen ausschaute, so ungepflegt war er auch von innen.

Beste Antwort im Thema

Den würde ich vor einer Niederlassung parken, direkt beim Neuwagenverkauf 😁

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W210Sparfuchs


Weil der 210 im Kaufpreis günstig ist, kaufen sich ihn vielvoe Leute die normalerweise mit polo und corsa und panda rumgurken.

Solche Leute wissen meißt nicht mal wo der Akku ist und geben keinen Cent für Pflege und Wartung aus. Es ist also kein Wunder , daß viele 210 so runtergekommen sind.

Ich hab meinen alten als Zweitwagen behalten, eben weil er kaum noch was wert ist. Aber ich habe es nach vielen wiederholten (!!) Rostausbrüchen und x-Tausend Euro für Lackierungen längst auch aufgegeben den Wagen im Originalzustand erhalten zu wollen, alles was neu rostet wird momentan schlicht mit Mike Sander Fett abgetötet oder mit Minimalaufwand ausgeschliffen und überlackiert. Die Mechanik und Sicherheitsrelevantes wird ordentlich weiter gepflegt, aber die Karosserie mit tausenden Euro und oder dutzenden Arbeitsstunden wie neu aussehen lassen zu wollen wäre einfach finanziell völliger Irrsinn. So wird auch meiner von aussen halt immer "rattiger".

Von daher kann ich aber auch manche Leute verstehen die die Autos vergammeln lassen, aber immerhin noch weiterfahren bis die Machanik versagt. Ist immer noch besser als ein eigentlich funktionierendes Auto wegzuwerfen, nur weil es aussen nicht mehr perfekt aussieht.

Es freut mich dass Du einen Wenigroster hast (hat der auch ein X in der Fahrzeugnummer?), aber das kann man auch erst sagen wenn man wirklich viele Teile abmontiert und in die Hohlräume geschaut hat. Ich hab bei meinem schon an etlichen Stellen Rost gefunden wo ich es eigentlich nicht erwartet hätte, vor allem unter den Karrosseriedichtungsmassen (A-Säule hinterm Kotflügel (!), Unterboden, Federaufnahmen) und hinter den Stossstangen. Erstaunlicherweise sahen die Hohlräume (mit Ausnahme der Schweller) aber fast noch wie neu aus, drum hab ich den Wagen auch immer noch.

Hallo,

habe kein X in der Fzg. Ident Nr. , aber was ich sagen kann Kotflügel hatte ich schon ab wegen einer Beule , absolut kein Rost dahinter, bevor ich den Kotflügel wieder montiert habe wurden die freigelegten Stellen mit Protewax konserviert.

Hintere Stosstange hatte ich schon ab wegen Montage einer AHK, absolut kein Rost am Blech.

Vordere Stosstange hatte ich ab, absolut kein Rost. Federbeinaufnahmen vorne kein Rost, wurden dennoch konserviert.

Wo ich Rost habe ist die Hinterachse, die habe ich dann konserviert. Vorne am Motorträger war leichter oberflächlicher Rost, wurde auch konserviert.

Wo ich auch noch Rost hatte waren die hinteren beiden Türen nur unter dem oberen Türgummi, dort hab ich Fertan angewendet, dann kam Teroson Hohlraumschutz und Permafilm runter, diese Stelle schmiere ich regelmässig noch ein mit Teroson.

Denke diese ist eine STelle die beim T-Modell bei jedem rostet. oder gibts Ausnahmen?

Zitat:

Original geschrieben von W210Sparfuchs


Wo ich auch noch Rost hatte waren die hinteren beiden Türen nur unter dem oberen Türgummi, dort hab ich Fertan angewendet, dann kam Teroson Hohlraumschutz und Permafilm runter, diese Stelle schmiere ich regelmässig noch ein mit Teroson.

Denke diese ist eine STelle die beim T-Modell bei jedem rostet. oder gibts Ausnahmen?

Ne, hab eine 96er T-Modell, der hat überall gerostet nur nicht an den originalen Türen..guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...chlimmer-als-es-aussieht-t4684506.html

Meiner rostete sowieso im Zeitraffer, aber die hinteren Türen waren unter dem Gummi nicht betroffen. Dafür alles andere umso mehr ... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Hallo liebe Freunde vom W210,

ohne wenn und aber, der W210 ist ein tolles Auto.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Ein perfektes Auto durfte nicht sein und so hat man uns W210er-Fahrern das "winzig kleine" Rostproblem aufgebürdet, was wir alle mehr oder weniger haben, erdulden und bekämpfen.

Dieser Bilderthread soll ausschließlich für die vernachlässigten und misshandelten Modelle sein, die die keine Pflege erhalten haben, einfach runtergeritten werden und so schön blühen wie eine Blumenwiese. Nur nicht bunt, sondern einzig in braun.

Bitte nur posten, wenn man ein schönes Bild von einem rostigen W210er beitragen kann.

**************************************************

Mein Beitrag zu diesem Bilderthread ist ein silberner teils brauner Kombi, der mir durch Zufall auf einem Parkplatz aufgefallen ist. So wie er von außen ausschaute, so ungepflegt war er auch von innen.

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Da kann man nur sagen

Selber schuld

Ja, 15 Jahre nehmen jedes Auto, mehr oder weniger, mit.

Die Autos vieler Hersteller erreichen dieses Alter gar nicht erst.

Dennoch, was MB sich mit dem W210 geleistet hat, ist das allerletzte (gemeint ist nur die Karosserie).

Viele W210er rosteten ihren Fahrern bereits in der Hälfte Zeit unterm Hintern weg.

Das komplett auf die ohnehin geschädigten Kunden abzuwälzen ist Blödsinn.

..

Und nun.. Viel Spaß beim flamen

Zitat:

Original geschrieben von ATE5H



Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Da kann man nur sagen

Selber schuld

Ja, 15 Jahre nehmen jedes Auto, mehr oder weniger, mit.
Die Autos vieler Hersteller erreichen dieses Alter gar nicht erst.
Dennoch, was MB sich mit dem W210 geleistet hat, ist das allerletzte (gemeint ist nur die Karosserie).
Viele W210er rosteten ihren Fahrern bereits in der Hälfte Zeit unterm Hintern weg.
Das komplett auf die ohnehin geschädigten Kunden abzuwälzen ist Blödsinn.
..
Und nun.. Viel Spaß beim flamen

Moin

Watt is denn " flamen" ???

Zitat:

Original geschrieben von moeve



Zitat:

Original geschrieben von ATE5H


Ja, 15 Jahre nehmen jedes Auto, mehr oder weniger, mit.
Die Autos vieler Hersteller erreichen dieses Alter gar nicht erst.
Dennoch, was MB sich mit dem W210 geleistet hat, ist das allerletzte (gemeint ist nur die Karosserie).
Viele W210er rosteten ihren Fahrern bereits in der Hälfte Zeit unterm Hintern weg.
Das komplett auf die ohnehin geschädigten Kunden abzuwälzen ist Blödsinn.
..
Und nun.. Viel Spaß beim flamen

Moin

Watt is denn " flamen" ???

flamen = Flammkuchen 😁😁😁

Flame? Sowas hier

Ich überlege gerade ob dieses Thema nicht auch Flame ist.... um es mit Usenet zu machen:

Ich sage mal Flame 1/10 😛

Mein E200. Unten wegen Öl/Wachskonservierung nähezu rostfrei, Türe und Heckklappe rostfrei, aber nach 520tkm sind beide Kotflügel vorne durch, Motorhaube hat auch Rost, Seitenfensterrahmen sind auch verrostet. Ich habe das Auto mit 450tkm gekauft, danach hat sich der Rost kaum weiterentwickelt. 🙂

Problem ist - alles wieder instandzusetzten (2x neue Kotflügen, div. Sandstrahlen, Lackierung von Kotflügeln, Motorhaube, Stossfänger etc.) kostet viel mehr Geld als der Wert des Autos und kommt deshalb nicht ins Frage..

Kotflügel R
Kotflügel L
Motorhaube
+2

Und nun?

habe wegen Rost (W 210/ 320CDI) und auch viele andere technische Ausfälle (Klimakompressor, Zuheitzer, Schaltplatine,Kombiinstrument, Tempomat, usw.usw) die Schnauze restlos voll. Nie wieder Mercedes. Schrott kann ich auch irgendwo anders kaufen, aber da wenigstens wesentlich preiswerter.
Wenn ich die Foren so durchlese, gibt es Tausende mit Rostproblemen.
Warum organisiert man nicht mal eine Sternfahrt (im wahrsten Sinne des Wortes)nach Sindelfingen??? Das gebe eine Show, tausende MB-Rostlauben vor den Werkstoren.

Das Beste oder Nichts???

Mercedes? Dann lieber Nichts

Warum fahren MB-Fahrer immer schneller als alle anderen?
Na, ganz einfach: Damit sie noch am Ziel ankommen, bevor ihnen der Schrotthaufen zusammengerostet ist.

Grüße an alle genervten MB-Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen