Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen.
Ich habe lange zeit überlegt ob soll ich eigene Tema öffnen?
Und heute habe ich entschieden doch warum nicht.
Ich bin eine private Person Sondsystem ins Auto ist meine Leidenschaften und Hobby,
Soundsystem ins Mercedes hat mich involviert ab 2019, damals habe ich ein GLC-250D gekauft und war enttäuscht,
bei mir erste gute Ergebnis hat gedauert fast 1 Jahr, ich habe alles ausprobiert, aber immer wieder unzufrieden bis zu einem Punkt, ich habe gesagt egal aufs Geld, das muss stimmen.
Gekauft Helix V-Twelve und gehts los.
Seitdem habe ich mehrere Fahrzeuge umgebaut mit verschiedenen Varianten, je nach Geld und Sound Qualität.
Dadurch wollte ich meine eigene Erfahrung weiter geben für die Leute welche möchten Soundsystem umrüsten.
Ich werde versuchen Zeit zurzeit verschiedene Varianten darzustellen welche ich persönlich schon realisiert habe.
Mfg. Klevik

361 Antworten

Zitat:

Aber wenn du willst nicht akzeptieren dass die Zeiten für Weichen sind vorbei das ist dein Problem.
Heut zurzeit sind DSP-Verstärker!!!
MfG. Klevik

Habe gestern ein aktuelles Video auf YT von einem CarHifi Dealer gesehen welcher hier lange sehr präsent war, der hat sozusagen sein persönliches Referenzfahrzeug vorgestellt, mit anlogen Endstufen und selbst angefertigten Weichen.

Er bezeichnet es als Topmodel. Nichts mit DSP

Hallo @Eddy-Pu,
Dass kann alles sein, dass eine Analog Endstufe Kling besser als eine DSP Verstärker, ich habe auch das schon mehrmals gelesen die Klingen (Wärme).
Ich kann auch sagen das letzte Jahr ich war bei Einem Wettbewerb AYA in Duisburg, und meistens davon haben eine Helix DSP Prozessor und danach Analog Endstufe, und auch 2 Komponenten Soundsystem in A Säule.
Und ich habe nie Behauptet das das ist schlechtere Soundsystem, nur ich kann sprechen um mich selbst (Ich Höre der unterschied nicht) und ich denke ich schreibe nicht falsch wenn ich sage das sind meistens von uns NORMALE MENSCHEN Millionen davon.
Ich habe nie geschrieben das ich bitte Audiophile Bereich High-End, ich erkläre und unterstütze die normale Menschen.
Und wenn wir sprechen um eine saubere Warme Klang dann muss alles stimmen von Anfang An. Quelle und und und.
Genau das ist der Punkt, wenn ein Mann hört Spotify, dann ist von Vorne rein keine High-End, sondern MP3 in besten fall bei Premium 320Kb.
Und jetzt sag mir bitte wozu, dass ganze Gespräch? Wen es wirklich geht um Audiophile Bereich dafür sind andere Foren Wettbewerb Usw.
Und ich denke ich habe jetzt keinem beleidigt mit meine Schreiben, ich bin nur eine Normale Mensch wie meistens davon.
MfG. Klevik

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 10. März 2023 um 17:06:13 Uhr:



Zitat:

Aber wenn du willst nicht akzeptieren dass die Zeiten für Weichen sind vorbei das ist dein Problem.
Heut zurzeit sind DSP-Verstärker!!!
MfG. Klevik

Habe gestern ein aktuelles Video auf YT von einem CarHifi Dealer gesehen welcher hier lange sehr präsent war, der hat sozusagen sein persönliches Referenzfahrzeug vorgestellt, mit anlogen Endstufen und selbst angefertigten Weichen.

Er bezeichnet es als Topmodel. Nichts mit DSP

Es muss nicht schlecht sein... ich denke, da macht jeder sein eigenes Ding mit den Komponenten, wo er persönlich favoritisiert.
Ich habe bei @Klevik mich beraten lassen und für mich die beste Entscheidung ever.
Jeder darf sich doch das einbauen, was ihm persönlich gefällt und für sein Gehör der Genuss ist.
Egal ob DSP oder analog.
Was hier aber stört , ist das Verhalten von @Teddie-Baerchen .
Der andere Thread wurde damit schon richtig kaputt gemacht.
Vielleicht sollte ein @Moderator mal drüber schauen.
Bei aller fachlicher Kompetenz... @Teddie-Baerchen geh bitte mal in Dich und überprüfe Dein Verhalten.
Klevik seine Muttersprache ist nicht deutsch, aber ich verstehe, was er meint.
Und er ist fachlich auch sehr kompetent.
Vielleicht dürfen das die anderen Forummitglieder und Leser selbst entscheiden, was sie möchten und welche Beiträge sie toll finden.
Gruß Gerd

@C350e-Gerd, ich danke dir ganz Herzlich für deine Verständlichkeit und Unterstützung.
MfG. Klevik

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 10. März 2023 um 17:06:13 Uhr:



Zitat:

Aber wenn du willst nicht akzeptieren dass die Zeiten für Weichen sind vorbei das ist dein Problem.
Heut zurzeit sind DSP-Verstärker!!!
MfG. Klevik

Habe gestern ein aktuelles Video auf YT von einem CarHifi Dealer gesehen welcher hier lange sehr präsent war, der hat sozusagen sein persönliches Referenzfahrzeug vorgestellt, mit anlogen Endstufen und selbst angefertigten Weichen.

Er bezeichnet es als Topmodel. Nichts mit DSP

Magst Du den Link zum Video mal posten oder mir per PN schicken? Das wäre nett, danke!

Ansonsten finde ich auch, dass es nicht die feine Englische Art ist, mit jemandem - dessen Muttersprache anscheinend nicht Deutsch ist - solche Wortklauberei zu treiben. Ich denke, man kann fachliche Missverständnisse oder Unstimmigkeiten auch respektvoller und konstruktiver klären - der Ton macht die Musik.

https://www.youtube.com/watch?...
ich denke es ist um dem link gemeint.

Hallo,
auch ich möchte mich noch einmal melden.
Ich habe mein Advanced System bei Klevik gegen seine favorisierte Lösung tauschen lassen und kann für mich und vor allem für meine Frau sagen, dass es nach dem Umbau ein Quantensprung zur Werksseitig verbauten Lösung ist. (Dazu gibt es auch einen Beitrag von Klevik)
Und ja Klevik hat Recht wir nutzen Spotify und hören eher selten klassische Musik via Plattenspieler oder MP500 im Auto… sorry musste sein..
Als Title für das einstellen des Systems haben wir von den Eagels Hotel California und von Madonna Music genutzt welche offiziell als Referenztitle angepriesen werden.
Zu Hause nutzen wir wir ein Cambridge System mit Triangle Boxen nur um einmal zu erläutern, dass wir sehr wohl in der Lage sind guten Klang vom schlechten zu unterscheiden.
Im Auto gibt es soviel Nebengeräusche das ist es ohnehin schwierig ist alles zu berücksichtigen und einzustellen… und nein ich verfüge nicht über ein absolutes Gehör … ;-)
Kurzum ich bin mit der bei mir verbauten Lösung von Klevik mehr als zufrieden und würde es jeder Zeit empfehlen und auch wieder tun.

Schöne G…rüße

Hallo an Allem,
ich danke euch Alle für eure Mut, um eine eigene Meinung zu sagen.
Das Bedeutet für mich sehr viel. ich danke dir @IMSchraube für deine Vertrauen an mich.
Ich danke dir @C350e-Gerd für deine Unterstützung, Ihr weist was und wie ich das mache, und das was mache ich, mach gerne mit ganzem Herz, ich muss aber wissen ob wirklich das was ich mach braucht jemand. Ich weis das für jeden kannst du nicht alles gut machen. Aber so lange wie gibst solche Leute wie ihr alle es gibst immer ein Grund zu leben, und machen das was macht man gerne.
Nochmals VIELEN Lieben DANK
MfG. Klevik

@IMSchraube ..... Deine Erfahrungen treffen genau meine Erfahrungen.... nur ich bin nicht auf das Wort Quantensprung gekommen.
Aber das trifft es genau.
@klevik mach einfach weiter... ist toll so.
Gruß Gerd

Hallo Leute,
Heute will ich gerne eine Thema Match M5.4DSP Verstärker unter die Lupe nehmen, aus einem Grund, dass jemand hat behauptet das eine Kleine witziger Teil ist zu Teuer.
Ich habe in mein leben was gelernt, in unsere Welt gibst nicht was perfekt ist! Alles hat seine vor und Nachteile.
Ich nehme alle Eigenschaften Vorteile und Nachteile und setze die auf die Waage, damit kann jeder selber auswellen was er braucht.
Es würde gesagt das M5.4DSP einen kleinen witzigen Teil ist, und die ist 35 x 85 x 110 mm ist den Vorteil oder Nachteil, ich sehe das als Vorteil damit kann jeder in sein Wagen Platz finden zum Montieren passt überall.
Match M5.4DSP hat 9 Prozessierte Kanälen, allein 8 Kanal DSP Prozessor kostet schon über 400€,
ist das Vorteil oder Nachteil? Vorteil.
Match M5.4DSP hat 5 Voll Verstärkte Kanäle, HighPower-Modus: 4 x 60 Watt
MidPower-Modus: 4 x 35 Watt und ein Subwooferausgang an 4 Ohm High- & MidPower-Modus: 1 x 90 Watt
- Subwooferausgang an 2 Ohm High- & MidPower-Modus: 1 x 160 Watt.
Damit kannst du alle 4 Türen Steuern und ein Subwoofer.
Für sowas ein kleiner Teil so viel Leistung, ist das Vorteil oder Nachteil, Vorteil.
Was alle Wichtigste ist, das ist noch nicht ende, die Endstufe hat noch 4 DSP-Kanäle frei!
Damit kann jeder immer billig erweitern bis zu 4 Volle Kanäle Prozessiert, man braucht nicht mehr teure Endstufe mit Bass Bost, HP-Filter, LP-Filter, Subsonik-Filter, Fasen Drehung Usw.
Einfache Endstufe Rest ist schon in M5.4DSP dabei. Und dass ist egal ob muss eine grandiose Subwoofer sein oder auch nicht, es kann beim Erweiterung ganz billig schon um 9 Kanälen erweitern, zum Beispiel man nimmt der Kanal was vorher war für die beide Subwoofer, und macht damit Center mit M5.4DSP kein Problem, danach noch eine 4 Kanal Endstufe um Beide Subwoofer richtig unter Strom setzen, und noch restliche 2 Kanäle als Rear-Fill Surround integrieren. Ist das nicht ein großer Vorteil? Und dass alles muss nicht sofort Finanzieren, man kann nach und nach kaufen, Vorteil oder Nachteil?
Jetzt kommt die Frage was ist Nachteil, TEUER!!! ist das wirklich teuer für solche Komponenten?
Jeder muss selber wissen was er Möchte, und selber endscheiden muss was ist für ihm am bestens passen würde.
Ein Beispiel von meine vorherige Post wie kann Mann erweitern.
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?...
Ich habe heute versucht euch beizubringen selbst zu schätzen was für euch gut und was nicht so gut Passt.
Wenn jemandem unklar ist was habe ich geschrieben, ich bitte euch wie immer einfach Melden,
richtige Lösung und Erklärung finden wir zusammen auf jeden Fall.
An die stelle wünsche ich euch alles Gute.
MfG. Klevik

1

Hallo Soundsystem Liebhaber,
Ich bin immer an der Suche auf eine gute und Preis zuverlässige Soundsystem für Mercedes W205/W213
Heute haben ich soweit geschafft Komplette Soundsystem was habe ich getestet und schon beschrieben endlich Eingebaut, Match M5.4DSP Verstärker, Match UP W8MB-S4 Subwoofer sind 4Ohm, ich habe beide Parallel angeschlossen und gesamt auf 2.1Ohm gekommen.
In Spiegeldreiecke habe ich Gladen HG25GF verbaut mit Weichen zusätzlich Weichen für Mitteltöner Audio-System FWK MW, Hintere Türen nur Dämmen und Kondensatoren überbrückt.
Match M5.4DSP hat eine Subwoofer Ausgang Kanal: an 2 Ohm High- & MidPower-Modus: 1 x 160 Watt
In Mittelkonsole Habe ich ein Match UCR3 Kabel Fernbedienung Eingebaut um Subwoofer und Hintere Türen Lautstärke zu steuern können, zusätzlich mit PRESET Taste um 2 Verschiedene Klangliche Darstellung umschalten können.
Gesamt hat das für mich Ca. 4-5 Std. zeit gekostet Montage, Einmessen Einstellen mit Laufzeitkorrektur. Und endlich kann man Testen.
Meine Persönliche Erfahrung sagt nur eines Das löhnt sich auf jeden Fall.
Was soll ich noch dazu sagen Bass, Mittelton, Hochton alles ist Harmonisch, Dynamik, Lautstärke alles ist da.
Ich habe nach Wünsch @Domyyy zwei Preset eingestellt einmal Bühne und zweite als Kopfhörer Nachbildung.
Der unterscheid zwischen Standart Soundsystem und das was haben wir heute Eingebaut ist einfach wie Tag und Nacht.
Rest denke ich @Domyyy kann selber seine eigene Erfahrung beschreiben.
MfG. Klevik

20230304
20230313
20230318
+12

Zitat:

@klevik schrieb am 18. März 2023 um 17:58:14 Uhr:


Der unterscheid zwischen Standart Soundsystem und das was haben wir heute Eingebaut ist einfach wie Tag und Nacht.

Kann ich auf jeden Fall so bestätigen!

Ich komme von einem Golf 7 GTI Clubsport mit dem DYNAUDIO-System und fahre parallel noch einen A3 8V mit dem ASS. Das Standardsoundsystem der C-Klasse ist davon Welten entfernt, absolute Katastrophe. Selbst bei mittlerer Lautstärke übersteuern und keinerlei Dynamik, einfach stumpf und langweilig.

Das hat sich heute zum Glück nach nur etwas über 4 Stunden Einbauzeit erübrigt, das neue System klingt um Welten besser und sticht auch das DYNAUDIO absolut locker aus (und damit war ich nie unzufrieden). Also super Sache und nochmal vielen Dank!

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 10. März 2023 um 17:06:13 Uhr:



Zitat:

Aber wenn du willst nicht akzeptieren dass die Zeiten für Weichen sind vorbei das ist dein Problem.
Heut zurzeit sind DSP-Verstärker!!!
MfG. Klevik

Habe gestern ein aktuelles Video auf YT von einem CarHifi Dealer gesehen welcher hier lange sehr präsent war, der hat sozusagen sein persönliches Referenzfahrzeug vorgestellt, mit anlogen Endstufen und selbst angefertigten Weichen.

Er bezeichnet es als Topmodel. Nichts mit DSP

Hi

@Eddy-Pu

,

ich habe heute zufälig noch eine Video auf YT von gleiche CarHifi Dealer gefunden, was spricht auch über Weichen.

https://www.youtube.com/watch?...

Also muss man um alles glauben, was jemand sagt, oder einfach eigene Kopf einschalten.

MfG. Klevik

Hallo Audiobegeisterte,

kurz einmal die Umstände erklärt:
Ich begab mich Mitte Januar auf die Suche nach einem neuen Auto, dabei kam fiel mir relativ schnell der C300 T ins Auge, nach einigen Wochen Recherche hatte ich mich dann auch für dieses Modell entschieden. Hierbei las ich schon öfters das die Audioanlage nicht der Hit sein soll.
Am 17.2. war es soweit und ich hatte mein neues Auto und musste ernüchternt feststellen, was ich bisher las habe ich auch so empfunden.
Okay eins war klar, in dem Fahrzeug wird nicht gebastelt, am liebsysten unsichtbar (also nicht wie bisher mit Bass im Kofferraum oder Verstärker die einen über die Jahre begleitet hatten).

Also erstmal über die Möglichkeiten am Markt informiert, Audio System, Steg, Match, Musway, Emphaser und so weiter. Lautsprecher in allen 4 Türen,Spiegeldreieck und Frontfußraum (Subwoofer) wurden alle genau unter die Lupe genommen.

Hierbei gibt es gute Videos auf Youtube, wodurch dann auch schnell klar wurde, es macht nur richtig Sinn mit einem DSP/Verstärker.

YOUTUBE LINKS
wichtigste Videos für den DIY Einbau:

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

Dann wieder Recherche, in den Foren kristalisierten sich recht schnell 2 Namen von Leuten raus, die hier über einschlägige Erfahrungen berichteten.

Also schrieb ich Klevik eine PN, erklärte ihm was ich suche, 5 min später hatte ich eine Antwort (Sonntag Vormittag) und er gab mir seine Rufnummer, großartig Telefonieren macht es um längen einfacher. Er beantwortete mir meine Fragen, es ergaben sich neue Fragen, die dann auch ganz unkompliziert wieder Telefonisch oder per WhatsAPP mit Bildern zum besseren Verständniss geklärt wurden. Es war großartig und alles leicht verständlich.

Klevik konnte mir durch ein Bild genau sagen welches Soundsystem bei mir verbaut ist, dass ist auch dir Grundlage für eine mögliche Konfiguration im Auto. Sein Fachwissen und Erfahrungen die er gerne weiter gab, war es sehr einfach, mich für eine Konfiguration zu entscheiden. Hierzu schickte er mir auch eine Liste an Komponenten die im Zusammenspiel sehr gut harmonieren.

Hier nun meine Konfiguration:

Fordere Türen
Musway CSM4.2C

Hintere Türen
Musway CSM42X

Center
Eigenbaulösung von Klevik bestehend aus Burmester Center + Match Hochtöner (passt Super)

Fußraum
Audio System AX08 MB UNI EVO Mercedes – L+R

Und dem DSP Verstärker im rechten Fußraum
Match UP8DSP mit Helix Fernbedienung

Durch die Gespräche mit Klevik wurde bereits am Anfang schon klar das er den Einbau schon X mal gemacht hat. Er bot mir an, die Konfiguiration des DSP vorzunehmen und er würde mir die Anlage sogar verbauen. Leider wohnt er gut 600km weit weg.

Er hat dann für mich alles Konfiguriert und mir eine Plug an Play Lösung Angeboten und mir anhand von Bilder genau erklärt was zutun ist, den Rest hatte ich mir ja schon an Informationen aus den Youtube Videos gezogen. Ich habe denn eine Maßgeschneiderte Anlage per Post bekommen.

Also habe ich in 3 Steps meine Anlage verbaut.

Forderen Türen erste mal ca 2 Stunden
Hintere Türen (durch die Erfahrung der Forderen)1 Stunde
DSP Einbau mit Kabel verlegen 3,5 Stunden

Holt euch ein Demontage Werkzeug SET (keine 20€) es macht alles viel einfacher.

Alubutylmatten zur Dämmung wurden auch verbaut.

Ich habe bei mir im Fußraum sogar eine Steuergerät für den Motorsound, der DSP passte trotzdem davor, keine Sorge! (siehe Foto)

Fazit für alle denen der Text zu lang ist ;-)

Klevik macht eine Super Arbeit, stellt sich komplett auf die Vorgaben des anderen ein ( Budget, Soundvorlieben etc) und er ist noch einer von den Guten die wirklich gerne Helfen!

Durch meine gemachten Erfahrungen kann ich sagen, kauft den Match UP8DSS und nicht den kleinen 5er und baut die hinteren Lauitsprecher und Center lieber später ein, wenn das Budget nicht gleich reicht.

Der packt euch ein Paket in dem ihr euch nicht selber um Leistung und Ohm kümmern müsst, es passt alles zusammen. Man möchte ja auch, dass nichts kaputt geht beim Einbau.

Der Match 8er befeuert meine 4 Türen, 2 Kanal für Center und die beiden Bässe und der 9. DSP Kanal ist für alle die, die um eine (aktive) Basskiste im Kofferraum nicht drum rum wollen. Es kann alles damit gesteuert werden.

Ich habe alle Klangeinstellungen am Autoradio auf "0" und es klingt wirklich perfekt.

Vielen Dank an Klevik!

Beste Grüße
Matze

Img
Img

Dankeschön @Matze_SN für diesen langen und wirklich lesenswerten Beitrag.
Genauso habe ich es auch gemacht und bin auch voll begeistert von dem riesigen Unterschied und diesem Hörgenuss. @klevik ... ich glaube Du hast wieder einen Fan mehr.
Gruß Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen