Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen.
Ich habe lange zeit überlegt ob soll ich eigene Tema öffnen?
Und heute habe ich entschieden doch warum nicht.
Ich bin eine private Person Sondsystem ins Auto ist meine Leidenschaften und Hobby,
Soundsystem ins Mercedes hat mich involviert ab 2019, damals habe ich ein GLC-250D gekauft und war enttäuscht,
bei mir erste gute Ergebnis hat gedauert fast 1 Jahr, ich habe alles ausprobiert, aber immer wieder unzufrieden bis zu einem Punkt, ich habe gesagt egal aufs Geld, das muss stimmen.
Gekauft Helix V-Twelve und gehts los.
Seitdem habe ich mehrere Fahrzeuge umgebaut mit verschiedenen Varianten, je nach Geld und Sound Qualität.
Dadurch wollte ich meine eigene Erfahrung weiter geben für die Leute welche möchten Soundsystem umrüsten.
Ich werde versuchen Zeit zurzeit verschiedene Varianten darzustellen welche ich persönlich schon realisiert habe.
Mfg. Klevik

363 Antworten

Auf der Suche nach meinem ersten Auto bin ich recht schnell auf ein w(c)205 Coupe gestoßen. Die verbaute Standard Anlage war alles aber nicht gut.

Ich habe mich zuerst vor Ort umgeschaut und umgehört was mir die Car Hi-Fi Stores für Angebote machen können. Leider war alles deutlich über meinem Budget und deutlich schlechter als das was es nun geworden ist.

Nach einiger Recherche bin ich sehr schnell auf das Forum und vorallem auf @klevik aufmerksam geworden. Ich habe Ihn einfach mal angeschrieben, meine Daten (Modell etc.) genannt und er wusste sofort bescheid was dort vorliegt.
Wir haben kurze Zeit später sehr ausführlich telefoniert wo auf alle meine Fragen, Vorlieben und Bedürfnisse eingegangen worden ist.
Im gleichen Zuge habe ich dann Bilder von Systemen erhalten um mir selbst besser Gedanken darüber machen zu können.

Wir wurden uns recht schnell einig und haben nach klären des Budgets einen Termin ausgemacht und uns innerhalb von zwei Wochen zusammen gesetzt (wäre auch schon schneller gegangen, ich hatte aber leider vorher keine Zeit).
Da ich ca. 300km Anreise hatte habe ich mich dazu entschieden vor Ort zu bleiben und mir alles anzuschauen. Auch da konnte ich sehr viel lernen und mitnehmen. Bisschen helfen durfte ich auch was mich ebenfalls sehr gefreut hat.

@klevik ist ein sehr geselliger und sympathischer Mensch mit dem man sich auch super unterhalten kann. Man hat sehr schnell gemerkt das er weiß wovon er spricht und was er dort macht. Spätestens als er nach gefühlten 2 Minuten je Seite die Türpappen entfernt hat war ich doch sehr erstaunt wie schnell ihm das von der Hand lief.
Alles weitere war natürlich genauso professionell und akkurat.

Am Ende habe ich mich für ein Match-Setup mit einem Match 7DSP entschieden. Dabei wurden an der Rückbank zwei Lautsprecher ersetzt durch Koaxiallautsprecher, in den Türen wurde Hochtöner ergänzt und auch dort die standardmäßigen Boxen ersetzt, das selbe mit dem Center Lautsprecher und zusätzlich gab es für mich zwei Subwoofer in den Fußraum (Natürlich wurden auch vorher alle Türen gedämmt und der Verstärker entsprechend platziert).

Da nicht jeder jedes Budget zur Verfügung hat, kann ich an dieser Stelle auch wieder Klevik empfehlen. Wenn man ehrlich zu ihm ist und sagt was man als Budget zur Verfügung hat findet man immer eine passende Lösung bei ihm!

Zusammenfassend:

Sehr begeistert, ich schwärme weiterhin von dem Soundsystem und den Burmester Blenden und kann jedem dieses super Service weiterempfehlen. Jede Anfahrt lohnt sich!!!!

Ps.:
Keine Sorge man wird dort auch nicht verdursten und eine Toilette gibt es auch die man benutzen darf! 🙂

Hallo lieber Soundliebhaber,
An die Stelle wollte ich eine Übersicht schaffen was haben wir beim C205 für Kochanie gemacht.
Nach persönlichem Telefonat haben wir entschieden eine Soundsystem mit Match UP7DSP zu bestücken, zu unserem Glück war bei Kleinanzeige komplette Match Lautsprecher Satz für Mercedes zu verkaufen, nach kurzer Absprache mit @Kochanie war deutlich klar geworden wir nehmen das.
Match UP S4MB-CTR-Center
Match UP X4MB-FRT-Koaxial für Hinten
Match UP C42MB-FRT-Front Türen 2 Komponenten
Audio-System AX 08 MB-Subwoofer Rechts Links
Match UP7 DSP-7 Kanal DSP Verstärker
URC.3 1 Kabelfernbedienung
Burmester Blenden (Aliexpress) und restliche Kabeln Usw.
Aus den Komponenten haben wir das ganze Soundsystem zusammengestellt, nicht wundern das in zwischen Audiosystem Subwoofer sind, es war ein Zufall bei mir. Das ich habe für ein Mann Soundsystem mit Match M5.4DSP vorbereitet, und für M5.4DSP passen am bestens Match Subwoofer die sind 4Ohm und Parallel 2Ohm, und für Match UP7DSP 2X2Ohm Audiosystem passen auch besser, aus dem Grund haben wir nach Absprache einfach getauscht.
Also 2X Audiosystem Subwoofer, 2 Komponenten Front, Koaxial Hinten, Breitband Center, und alles über UP7DSP steuern.
Beim Coupe gibst aber ein kleines Problem mit 2 Komponenten Front Lautsprecher, es gibst keine Spiegeldreiecken, und platz für Hochtönern sind in Türen Zierleisten, dafür muss man Hochtöner Blenden besorgen, es gibst zwei Möglichkeit, Schwarze blenden beim Mercedes kaufen Ca. 90€ oder Komplett Burmester Blenden Aliexpress kaufen, Kachanie hat endschieden für Burmester Blenden.
Dafür muss Zierleisten gebohrt und gefräst werden sehe Bilder unten.
Nach Ca. 8 Stunden Montage, Einmessen, Einstellen waren wir fertig.
Rest könnte ihr lesen Bericht vom Kochanie.
Ich bin sehr Dankbar für Kochanie für sein Lob an mich, das war wirklich eine sehr gute Tag zusammen zu verbringen, sehr angenehme Gespräche geführt, Was braucht man noch?
Damit wollte ich sagen, machbar ist alles, wenn man spricht zusammen und einig sich an Beste Lösung was zum Schluss Preislich sowie Klangmäßig passt.
An die Stelle wünsche ich euch alles Gute.
MfG. Klevik

8c8b9ec6-b956-489b-91cf-41182562d514
4273c6fb-384e-42e5-9e69-c6fe932413b9
379408f9-afbd-4d51-8e7b-c7dd50b1a280
+11

Zitat:

@Matze_SN schrieb am 25. März 2023 um 13:03:01 Uhr:


Hallo Audiobegeisterte,

kurz einmal die Umstände erklärt:
Ich begab mich Mitte Januar auf die Suche nach einem neuen Auto, dabei kam fiel mir relativ schnell der C300 T ins Auge, nach einigen Wochen Recherche hatte ich mich dann auch für dieses Modell entschieden. Hierbei las ich schon öfters das die Audioanlage nicht der Hit sein soll.
Am 17.2. war es soweit und ich hatte mein neues Auto und musste ernüchternt feststellen, was ich bisher las habe ich auch so empfunden.
Okay eins war klar, in dem Fahrzeug wird nicht gebastelt, am liebsysten unsichtbar (also nicht wie bisher mit Bass im Kofferraum oder Verstärker die einen über die Jahre begleitet hatten).

Also erstmal über die Möglichkeiten am Markt informiert, Audio System, Steg, Match, Musway, Emphaser und so weiter. Lautsprecher in allen 4 Türen,Spiegeldreieck und Frontfußraum (Subwoofer) wurden alle genau unter die Lupe genommen.

Hierbei gibt es gute Videos auf Youtube, wodurch dann auch schnell klar wurde, es macht nur richtig Sinn mit einem DSP/Verstärker.

YOUTUBE LINKS
wichtigste Videos für den DIY Einbau:

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

Dann wieder Recherche, in den Foren kristalisierten sich recht schnell 2 Namen von Leuten raus, die hier über einschlägige Erfahrungen berichteten.

Also schrieb ich Klevik eine PN, erklärte ihm was ich suche, 5 min später hatte ich eine Antwort (Sonntag Vormittag) und er gab mir seine Rufnummer, großartig Telefonieren macht es um längen einfacher. Er beantwortete mir meine Fragen, es ergaben sich neue Fragen, die dann auch ganz unkompliziert wieder Telefonisch oder per WhatsAPP mit Bildern zum besseren Verständniss geklärt wurden. Es war großartig und alles leicht verständlich.

Klevik konnte mir durch ein Bild genau sagen welches Soundsystem bei mir verbaut ist, dass ist auch dir Grundlage für eine mögliche Konfiguration im Auto. Sein Fachwissen und Erfahrungen die er gerne weiter gab, war es sehr einfach, mich für eine Konfiguration zu entscheiden. Hierzu schickte er mir auch eine Liste an Komponenten die im Zusammenspiel sehr gut harmonieren.

Hier nun meine Konfiguration:

Fordere Türen
Musway CSM4.2C

Hintere Türen
Musway CSM42X

Center
Eigenbaulösung von Klevik bestehend aus Burmester Center + Match Hochtöner (passt Super)

Fußraum
Audio System AX08 MB UNI EVO Mercedes – L+R

Und dem DSP Verstärker im rechten Fußraum
Match UP8DSP mit Helix Fernbedienung

Durch die Gespräche mit Klevik wurde bereits am Anfang schon klar das er den Einbau schon X mal gemacht hat. Er bot mir an, die Konfiguiration des DSP vorzunehmen und er würde mir die Anlage sogar verbauen. Leider wohnt er gut 600km weit weg.

Er hat dann für mich alles Konfiguriert und mir eine Plug an Play Lösung Angeboten und mir anhand von Bilder genau erklärt was zutun ist, den Rest hatte ich mir ja schon an Informationen aus den Youtube Videos gezogen. Ich habe denn eine Maßgeschneiderte Anlage per Post bekommen.

Also habe ich in 3 Steps meine Anlage verbaut.

Forderen Türen erste mal ca 2 Stunden
Hintere Türen (durch die Erfahrung der Forderen)1 Stunde
DSP Einbau mit Kabel verlegen 3,5 Stunden

Holt euch ein Demontage Werkzeug SET (keine 20€) es macht alles viel einfacher.

Alubutylmatten zur Dämmung wurden auch verbaut.

Ich habe bei mir im Fußraum sogar eine Steuergerät für den Motorsound, der DSP passte trotzdem davor, keine Sorge! (siehe Foto)

Fazit für alle denen der Text zu lang ist ;-)

Klevik macht eine Super Arbeit, stellt sich komplett auf die Vorgaben des anderen ein ( Budget, Soundvorlieben etc) und er ist noch einer von den Guten die wirklich gerne Helfen!

Durch meine gemachten Erfahrungen kann ich sagen, kauft den Match UP8DSS und nicht den kleinen 5er und baut die hinteren Lauitsprecher und Center lieber später ein, wenn das Budget nicht gleich reicht.

Der packt euch ein Paket in dem ihr euch nicht selber um Leistung und Ohm kümmern müsst, es passt alles zusammen. Man möchte ja auch, dass nichts kaputt geht beim Einbau.

Der Match 8er befeuert meine 4 Türen, 2 Kanal für Center und die beiden Bässe und der 9. DSP Kanal ist für alle die, die um eine (aktive) Basskiste im Kofferraum nicht drum rum wollen. Es kann alles damit gesteuert werden.

Ich habe alle Klangeinstellungen am Autoradio auf "0" und es klingt wirklich perfekt.

Vielen Dank an Klevik!

Beste Grüße
Matze

Hallo,
Heute ein kleines Fazit nach gut 14 Tagen Hörgenuss.
Es klingt sehr sauber und klar, leider fehlt mir ein bisschen der Tiefbassbereich, die klassischen Boom Bässe beim HipHop :-) . In meinem letzten Auto hatte ich einen Alpine SWE 815 der leistete wirklich gute Arbeit. Daher baute ich ihn vor dem Verkauf aus. Gestern integrierte ich ihn in mein System - ich wollte eigentlich keine Kiste mehr im Kofferraum aber wenn der „wirkliche“ Druck fehlt (Gewohnheit) dann ist man kompromissbereit :-) der läuft jetzt mit ca 30% Lautstärke und rundet das Klangbild sehr gut ab. Werde nächstes Wochenende nochmal alles einmessen (und Klevik sicher nochmal anrufen) um das ganze abzustimmen….
Die Integration war sehr einfach, Chinchkabel nach hinten legen, Plus von der Batterie im Kofferraum, Masse von einer Schraube an der Karosserie und Remote über einen Stromdieb aus dem Sicherungskasten direkt von der Sicherung (glaube 462) vom Soundsystem.

Grüße aus Schwerin
Matze

Hallo, ich denke dieses Problem mit einigen von euch auch interessieren. Da ich gesehen habe, dass Klevik öfters mal die Burmester Cover gewechselt hat dachte ich hier kann er uns bestimmt weiter helfen. Wie bekommt man den Cover raus, wenn der verklebt wurde? Ich habe ein Bild hinzugefügt. Bei anderen w205 Modellen ist mir aufgefallen, dass die nur gesteckt sind und nicht verklebt.

Grüße

Image
Ähnliche Themen

Hi @Emda, einfach mit Schraubendreher und Gewalt, löst sich von allein, außer dem die alten Blenden brauchst du nicht mehr, Der Kleber ist hart und spröde, du wirst das Hören (Klack) und fertig.
MfG. Klevik

Hallo @Matze,
Eins habe ich nicht verstanden (Remote über einen Stromdieb aus dem Sicherungskasten direkt von der Sicherung (glaube 462) vom Soundsystem.) Warum? ich habe doch dir erklärt damals, Eine Stromdiebe direkt mit Cinch Kabel zusammen von UP8DSP verlegen Fertig, zweite Endstufe wir gesteuert über UP8DSP.
Sonst kann passieren das deine Batterie wird leer gesaugt, wenn hast du falsche Sicherung gewällt!
In normalen Fall ist extra REM-OUT dafür beim UP8DSP vorgesehen, Sehe Bild unten, Rot markiert unter Pin.
MfG. Klevik

UP8DSP

Hallo Soundliebhaber,
wen für jemandem ist interessant ein Soundsystem W206 Nachrüsten ich habe ein Post heute gesendet, sehe Link
https://www.motor-talk.de/.../...rmester-3d-surround-t7148098.html?...
ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen, bitte um meine Rechtschreibung mich zu Verzeihen:-)
MfG. Klevik

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 10. März 2023 um 17:06:13 Uhr:



Zitat:

Aber wenn du willst nicht akzeptieren dass die Zeiten für Weichen sind vorbei das ist dein Problem.
Heut zurzeit sind DSP-Verstärker!!!
MfG. Klevik

Habe gestern ein aktuelles Video auf YT von einem CarHifi Dealer gesehen welcher hier lange sehr präsent war, der hat sozusagen sein persönliches Referenzfahrzeug vorgestellt, mit anlogen Endstufen und selbst angefertigten Weichen.

Er bezeichnet es als Topmodel. Nichts mit DSP

Dochdoch, mit DSP. Ist ein Hybridverstärker. Vor dem analogen rearend ist ein hervorragender DSP im Mosconi ONE6/10 verbaut ;-)
Kannst mal lauschen kommen ;-)

Und das betsätig wieder das was habe ich immer gesagt, heut zurzeit sind DSP-Vertärker!!!

Zitat:

@klevik schrieb am 9. April 2023 um 18:04:00 Uhr:


Hallo @Matze,
Eins habe ich nicht verstanden (Remote über einen Stromdieb aus dem Sicherungskasten direkt von der Sicherung (glaube 462) vom Soundsystem.) Warum? ich habe doch dir erklärt damals, Eine Stromdiebe direkt mit Cinch Kabel zusammen von UP8DSP verlegen Fertig, zweite Endstufe wir gesteuert über UP8DSP.
Sonst kann passieren das deine Batterie wird leer gesaugt, wenn hast du falsche Sicherung gewällt!
In normalen Fall ist extra REM-OUT dafür beim UP8DSP vorgesehen, Sehe Bild unten, Rot markiert unter Pin.
MfG. Klevik

Hallo Klevik,
ja das hast du, ich habe nur die Remoteleitung vergessen anzuschließen und im Nachgang wollte ich nicht alles wieder aufmachen. Daher bin ich mit einem Strommessgerät auf die Suche nach einem geeigneten Stromgeber gegangen…..

Gruß
Matze

Mercedes G-Klasse W463 ab Werk Harman Kardon nachrüsten Soundsystem mit DSP-Verstärker.

Hallo zusammen, leider heute geht es nicht um W205 sondern G-Klasse,
ich habe lange zeit gesucht beim Forum G-Klassen W463 Soundsystem um meinen Post zu Posten leider ohne Erfolg es gibst kein Thema was frisch und auch konkret um Soundsystem nachrüsten geht.
Wir haben zusammen mit Besitzer lange zeit gesprochen und überlegt was für eine Nachrüste Soundanlage gehört zu dem W463 wagen?
Zum Schluss endscheiden wir um eine Soundsystem mit DSP Verstärker Match UP10DSP, es ist nicht einfach Harman Kardon umrüsten, der hat ab Werk 9 Kanäle. Es gibst zwei Möglichkeiten einmal direkt über LWL mit Helix SDMI25 MOST Lichtleiter-Adapter abgreifen was logisch und auch gut ist aber erst kostet 500€ und zweitens es war nicht lieferbar momentan.
Aus dem gründe entscheiden wir um Analog abgreifen dafür benötig man min 9 Eingang Kanäle UP10DSP hat 8 Eingang Kanäle dafür habe ich genommen mit MEC Analog Modul Erweiterung für Zwei zusätzliche Kanäle. Damit passte alles wie es sein sollte 10 Eingang und 10 Ausgang Kanäle davon 2X160Watt an 2 Ohm was brauchen wir um ein Subwoofer in Kofferraum zu steuern.
Lautsprecher habe ich genommen Gladen 165mm und Hochtöner Gladen HG25GF erstens Preis und zweitens was sehr wichtig für G-Klasse ist, die kann man bedingt schwenken sehr wichtig bei W463 einbauplatz ist nicht optimal, 165 Tieftöner habe ich ohne Adapterringe einfach in Original Gehäuse Adaptierte einfach Membran mit Magnet entfernt und ins Gehäuse eingeschraubt Gladen 165mm aus zwei Gründen ich habe keine Passende gefunden und zweitens Preis und original passen 100% ohne große aufwand. Subwoofer haben wir entschieden HELIX K 10E.2 was sehr klein was für meine Bekannte sehr wichtig ist, und doch mit Gewaltige Bass, dazu passte sehr gut für Match UP10DSP.
Angefangen habe ich mit Hochtönern in Armaturenbrett das war nicht einfach denn Gitter ist von unten mit je zwei schrauben verschraubt aber es geht, Gitter abgeschraubt und eine Bohrung gebohrt 46mm und HG25GF eingesetzt damit kann man noch ca. bis 15° schwenken um weniger Spiegelung von Front scheibe zu bekommen sehe Bildern.
Center ein doppelschwingspulen Lautsprecher 80mm ist geblieben, genau wie Surround in Kofferraum.
Bei dem Wagen war Harman Kardon und gelöst war, Vordere und Hintere Türen Passiv also zwei Kanäle, Subwoofer für untersitz Hinten auch zwei Kanäle, zwei Kanäle Front, zwei Kanäle Hinten, ein Kanal Center, zwei Kanäle Surround und zwei Kanäle Subwoofer gesamt 9 Kanäle.
Alle Türen mit Gladen HG-165RS mit HG25GF Weichen auch von Gladen. Center und Surround geblieben Original Harman Kardon. Subwoofer untersitz einfach abgeschlossen.
Match UP10DSP mit 9 Eingang Kanäle direkt nach Harman Kardon abgekoppelt, zwei Kanäle Front, zwei Hinten, ein Center, zwei Surround, und 2X2 Ohm 160Watt für Subwoofer Helix K 10.E
Strom war kein Problem die Batterie ist da neben 1 Meter 10mm² Kabel, für Subwoofer 4X1.5mm² Kabel ist auch kurz. Match URC3 Kabelfernbedienung in Mittelkonsole Passt sehr gut rein.
Was soll ich sagen ich war 2 ½ Tage mit Einbau komplett dabei, schwierigste war für mich Adapter Kabel denn Pin-Belegung für Harman Kardon hat nicht gepasst und ich müsste unter sitz komplett umbauen hat wirklich Ca. 5 Std. zeit gekostet. Danach alles okay, Einmessen, Einstellen.
Ergebnis könnte man sehen beim Besitzer sein Gesicht🙂😉 mehr braucht Man nicht sagen.
Für mich war auch sehr Überraschend ich habe nicht erwartet, denn Große Raum! Motorsound Dämmung Usw. aber es hat sich wirklich gelöhnt der klang ist Hervorragend geworden, Saubere Klang, Dynamik, Bass, Lautstärke alles ist da. Na gut man muss auch sagen es war nicht wenig Dämmung und Dämpfung Material verbaut, nur Alubutyl 6m² plus Vlies 3m². trotzdem es ist in Ramen mit Kosten geblieben, ja nicht billig aber auch nicht Übertrieben knapp 2000€ Material Kosten.
Damit ich denke mit meinem Bericht bin ich fertig, ja ich Weiß das vielleicht fehlte was, aber wie immer ich bin lebendigt und kann immer auf eure Fragen beantworten, einfach schreiben Rest schaffen wir zusammen.
MfG. Klevik

1
2
3
+12

Hallo @klevik , ist das MOST Signal tatsächlich ein 25er und damit passend zu dem Helix Konverter? Hatte in Erinnerung, dass die NTG5 Geräte ein anderes Signal ausgeben als das NTG4.5.

Wenn die gleich sind dann müsste auch quasi jeder andere MOST25 Adapter passen?

Hi @fotom, genau kann ich nicht sagen, Absprache mit Car-Hi-Fi laden die haben mir gesagt das die haben mehrmals gemacht mit Helix SDMI25 MOST Lichtleiter-Adapter aber der war leider nicht lieferbar aus dem Grund habe ich Analog abgegriffen, erst billiger und zweitens keine andere Wahl, ich habe erste Mal gemacht mit Harman Kardon, dadurch kann ich nicht genau sagen nur laut Aussage Car Hi-Fi.

Laut Audiotec-Fischer Passt nicht mit NTG5. Ich vermute die haben das gemacht noch mit NTG 4.5 oder NTG4. Bei mir war mehrere Probleme erst Adapter Kabel hat nicht gepasst, Laut Pinbelegung soll ein Zusatz Verstärker für Subwoofer sein und Front aktiv, aber es war anderes wie geplant, ich musste komplett Kabelbaum umpinnen erste Zwei Kanäle waren mit Subwoofer belegt statt Hochtöner Rest hat einigermaßen gepasst. Zum Schluss habe ich schnell neu Pinbelegung selbst gemacht sehe Bild.

1
2

Hi Leute;
Sportlicher Motorsound Code-B63
Der Sportliche Motorsound steigert Ihren Fahrspaß, ohne aufdringlich auf Außenstehende zu
wirken. Über das Soundsystem wird der im Innenraum hörbare Klang des Motors beim Beschleunigen
verstärkt, wenn Sie sich in einem sportlichen Fahrprogramm befinden. So gibt Ihr Fahrzeug auf
Knopfdruck den Sportler, beherrscht aber auch vornehme Zurückhaltung.

Bei mir würde in letzte zeit immer wieder gefragt Motorsound Code-B63? Was das genau ist und wie kann ich meine Verstärker anschließen?
Dazu kommt die Frage wo dann kann ich jetzt mein Verstärker Einbauen?
Oben ist jetzt beschrieben was macht ein B63 Motorsound.
Jetzt wie kann ich meine Verstärker Anschließen?
Ich habe schon mehrere Fahrzeuge mit B63 umgebaut, ich greife immer alle 4 Kanäle Direkt von Head Unit beim (Standard Soundsystem) damit bekomme ich volle 4 Kanäle Eingang Signal. Ausgang wieder gleiche 4 Tür Kanäle, Bass unter Fußraum ist sowieso extra 2 Kanäle, Center Ebenso.
Burmester oder Advanced ist immer abgegriffen direkt nach Verstärker, hinten in Kofferraum, dafür braucht man extra Adapterkabel.
Und wo soll ich jetzt Platz finden für DSP?
Ich habe bis jetzt immer Match UP7DSP-UP8DSP oder auch Match M5.4DSP verbaut und die alle drei passen perfekt unterfußraum direkt oben drauf Sehe Bilder, manche fragen ob wird das nicht zu heiß, bis heute keine einzigen Beschwerden, erstens weil der Motorsound ist aktiv nur beim einem sportlichen Fahrprogramm, das heißt am meistens ist der aus und kühlt noch unsere DSP-Verstärker. Damit kann man sagen alle Verstärker welche sind in Dicke und Große wie die Match Verstärker passen alle rein. Dabei sende ich ein Paar Bilder um zu sehen wie ist verbaut und wo befindet B63.
Beim Burmester oder auch Advanced die DSP-Verstärker wird hinten in Kofferraum verbaut.
MfG. Klevik

B63-1
B63-2
B63-3
+10

Hallo zusammen,
Heute will ich euch neu Lautsprecher von HELIX Ci7 M100FM-S3 Darstellen.
Ich habe bei mir ein Lautsprecher überlastet, weil ich mag laut zu hören und mir war bewusst das irgendwann die Gute Musway sind hin.
Und in kurze sind jetzt von Audiotec-Fischer neu Lautsprecher Serie Ci7-Ci3 in den Markt gekommen,
ich habe mich entschieden um die Ci7 Serie kaufen und Testen.
Von Aussehen und Einbau sind die gleich aber sonst unterschiedlich nach meinem Wissen die i7 Serie sind eigentlich Brax Lautsprecher. Die kann man tiefer trennen, beim
Ci7 M100FM-S3 Resonanzfrequenz-Fs-85 Hz
HELIX Ci3 M100FM-S3 Resonanzfrequenz-Fs-146 Hz
Restliche Daten, wenn jemand braucht kann bei Audiotec-Fischer lesen.
Ich habe genommen 4 Mitteltöner in alle 4 Türen denn bei mir sind Helix C1T Hochtöner verbaut und die sind gut.
Die Lautsprecher sind sehr leicht wegen Neodym Magnete Usw. Einbau freundlich, es ist alles machbar.
Nach dem Einbau habe ich selbst verständlich vermessen, Ohne Korrektur Sehe Bild unten, die sind sehr Linear, bei mir war bei 800Hz kleine Erhöhung Ca, 2-3 dB aber das ist normal Spiegelung Einbauort Usw., spielt große Rolle. Die Lautsprecher sin dauch Lauter als zum Beispiel die vorher eingebaute Muway ca um 3-4dB.
Sonst erstmal habe ich vermessen und werde Ca 2 Wochen langsam einfahren, danach korrigieren Abweichung und Glücklich Musik genießen.
Nächste Wochenende habe ich Gelegenheit HELIX Ci3 M100FM-S3 zu Testen ich werde mich melden.
Wie immer sende ich Bilder dabei in Anhang.
MfG Klevik

Bild #210672385
Bild #210672386
3
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen