ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker

Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 25. Oktober 2022 um 17:08

Hallo zusammen.

Ich habe lange zeit überlegt ob soll ich eigene Tema öffnen?

Und heute habe ich entschieden doch warum nicht.

Ich bin eine private Person Sondsystem ins Auto ist meine Leidenschaften und Hobby,

Soundsystem ins Mercedes hat mich involviert ab 2019, damals habe ich ein GLC-250D gekauft und war enttäuscht,

bei mir erste gute Ergebnis hat gedauert fast 1 Jahr, ich habe alles ausprobiert, aber immer wieder unzufrieden bis zu einem Punkt, ich habe gesagt egal aufs Geld, das muss stimmen.

Gekauft Helix V-Twelve und gehts los.

Seitdem habe ich mehrere Fahrzeuge umgebaut mit verschiedenen Varianten, je nach Geld und Sound Qualität.

Dadurch wollte ich meine eigene Erfahrung weiter geben für die Leute welche möchten Soundsystem umrüsten.

Ich werde versuchen Zeit zurzeit verschiedene Varianten darzustellen welche ich persönlich schon realisiert habe.

Mfg. Klevik

Ähnliche Themen
316 Antworten

Hallo Klevik,

 

vor allem würde ich bei der Zusammenstellung der Komponenten nicht so einen wilden Mix machen, wie ich ihn habe.

 

Im ersten Teil ging es noch recht konsistent zu:

 

- ETON Tür-Mitteltöner & Hochtöner & Weichen

- ETON Fußraum-Subwoofer

 

Aber dann:

- Highend-Burmester-Center

- Helix C1T Center-Hochtöner

- dazu die Weiche von Teddybärchen

 

Und schlussendlich die Match DSP-Endstufe.

 

Vermutlich hätte ich auf ETON verzichtet aber das YouTube-Video von ARS24 war das erste, was ich überhaupt gefunden habe.

Der Original-Klang im GLC war so schlecht, dass ich sofort etwas machen wollte.

 

In den letzten 3 Jahren habe ich immer wieder hier und da über Zusammenstellungen gelesen, die mir rein optisch besser gefallen. Klanglich möglicherweise auch aber das kann ich nicht beurteilen, weil mir ein Vergleich fehlt.

 

Aber das ist eben eine Entwicklung, ein Lernprozess. Diese Informationen hatte ich am Anfang einfach nicht gehabt.

 

Gruß

Berti

Themenstarteram 7. Januar 2023 um 10:57

Hallo Berti,

Das stimmt was du sagst, ab Anfang habe ich auch mehrere Probleme gehabt das war 2019 erstens es war noch nicht so große Auswahl am Markt, zweites Info fehlte auch, ich habe auch bei mir angefangen ähnlich wie Rüdiger seine Variante danach habe ich gemerkt das alles zusammen stimmt nicht, du kannst so zusagen nicht beeinflussen der verlauf Center, Front, Rear, Surround und Subwoofer. Deswegen habe ich direkt angegriffen auf Helix V-Twelve damit so gut wie möglich alles Aktiv steuern, das hat sich gelungen. Unterschied Tag und Nacht, Damit habe ich meine Erfahrung mit DSP gemacht und jetzt weiß ich ganz genau Mann braucht keine teure Weiche. Und mit eine Richtige DSP-Verstärker man ist besser unterwegs zum Schluss auch billiger, ja das kostet Geld aber damit bekommst du eine Perfekte Ergebnis. Das lohnt sich auf jeden Fall.

Meine Erfahrung Lautsprecher mit Verbindung DSP hat gezeigt das, dass keine Große unterschied ist es muss man nicht auf teure Lautsprecher greifen, mit DSP-Verstärker bekommst du aus jedem Lautsprecher das Beste was er kann.

Ja das habe ich schon mehrmals geschrieben Rüdiger Weichen zusammen mit DSP ist überteuer muss nicht sein, es muss eine von beides Variante entscheiden werden und dann durchstzen, aber nicht zusammen. Meine Soundsystem ist auch zu teuer geworden eigentlich wenn hätte ich das heute gemacht, dann wäre es zusammen billiger als damals, zum beispiel DSP Verstärker heut zuzeit ist Match UP10DSP schon 500€ billiger und das wäre für mich optimal Usw. aber damit habe ich auch zurzeit große Vorteile bei der Präsentation kann ich alles darstellen was machbar ist mit DSP, alles hat seine vor und Nachteile!!

Ich persönlich bin mit meine Soundsystem sehr zufrieden, ich finde immer noch neue Preset mit verschiede Möglichkeiten Sound zu verbessern.

Zitat:

@klevik schrieb am 7. Januar 2023 um 11:57:01 Uhr:

Ja das habe ich schon mehrmals geschrieben Rüdiger Weichen zusammen mit DSP ist überteuer muss nicht sein, es muss eine von beides Variante entscheiden werden und dann durchstzen, aber nicht zusammen.

Hallo Klevik,

erstmal Respekt vor Deinem Engagement und Enthusiasmus zur Soundverbessung.

Aber bei dieser Äußerung von Dir gehe ich nicht konform.

Auch ich habe mein originales Soundsystem aufgewertet und es sind insgesamt 14 Speaker im Auto verbaut.

Noch nichteinmal die Burmester mit Doppelspule, sondern die "kleinen".

Dazu ein 12" Match SUB im GFK-Gehäuse an der Seitenwand im Kofferraum Limousine. (extra Endstufe prozessiert an der Musway D8V2)

Mal davon ausgegangen, dass ich nun die Doppelspulen-Burmester einbauen würde, die Koaxe in den Hintertüren (HT sind durch Teddy's Weiche abgekoppelt) als echtes aktives 2WegeSystem betreiben würde, genau wie die MT und HT in den vorderen Türen und auch ebenso die Rearfills mit den zusätzlichen HT in der Heckablage würde ich einen 18Kanal DSP brauchen um alles aktiv zu betreiben.

Da würde nicht mal die Helix V TWELVE DSP | 12-Kanal Endstufe mit 14-Kanal DSP reichen.

Und die kostet auch schonmal allein 1499.-€

Für mich ist eine Lösung als Kombi, also DSP und Frequenzweiche im Auto im Moment noch alternativlos.

Themenstarteram 7. Januar 2023 um 13:25

Hallo @Eddy-Pu,

Wenn hast du meinen Beitrag richtig gelesen dann stellst du fest das Hinten und Surround habe ich Teilaktiv gemacht!! Und für Subwoofer in den Kofferraum habe ich extra eine Helix M-One Endstufe.

Das was habe ich geschrieben DSP mit Weichen habe ich extra deutlich gesagt „Rüdiger seine Weiche mit DSP-Verstärker“ Ich habe nicht dagegen Rüdiger Weichen Lösung, das habe ich schon zich mal geschrieben. Und aus dem Grund habe ich nicht mehr in andere Themen teilgenommen ich bin RAUS, kann sein werde ich immer wieder was schreiben aber nicht mehr Streiten das sind verschiedene Vorstellungen Soundsystem ins Auto, denn es kommt immer wieder was, und Extra neu Themen eröffnet "Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP-Verstärker" nicht einfach so (EXTRA DSP-Verstärker ins AUTO)

Denn Rüdiger seine Weichen sind extra ausgemessen und für bestimmte Lausprecher vorgesehen.

Und die sind nicht billig.

Nur aus dem Grund habe ich geschrieben das zusammen hat kein zwecks, überteuer!!

Als einzelne Soundsystem jeder muss selber wissen was für ein Budget steht zu Verfügung, und dann Greifen eines von beiden vorgestellte Lösungen.

MfG. Klevik

Themenstarteram 7. Januar 2023 um 15:58

Guck mal @Eddy-Pu,

Ich meine die Probleme, unten werde ich paar Beispiele nennen was ich meine das muss nicht sein!

Erste Beispiel das was Rüdiger bittet ist nicht Plug & Play, und damit kann man vieles falsch machen.

Nachher kommen solche Schäden!

Zweite Beispiel einfach überteuer! Muss das sein? Um die Feller zu vermeiden versuche ich hier zu klären und warnen was kann man Sparen.

Dritte Beispiel, ist noch schlimmer man liest in Forum was ist machbar aber ohne fachliche wissen, und Man versucht seine eigene Idee durchsetzen und passiert so was!!

Und ich habe davon sehr viele Beispielen welche nachher melden bei mir und ich versuche das irgendwie noch helfen. Manchmal klappt am meistens zu spät, ist schon gekauft ist schon passiert.

In meine Vorstellung, wenn man bittet was:

A: Mus wirklich Plug & Play sein mit Anleitung!

B: Komplizierte Soundsystem, mit Einbau um alle Feller zu vermeiden das darf nicht passiert werden das Kunde bezahlt Geld und zum Schluss hat noch Probleme.

Genau das versuche ich in mein Thema zu vermeiden und erklären was ist gut und wo muss man Finger weglassen, um nachher eigene Geld zu sparen.

„Guten Abend Klevik,

ich habe mir gerade den Thread "Verstärker defekt? nach Plug and Play Lautsprecher Tausch" durchgelesen. Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Soundsystem und du kannst mir womöglich weiter helfen. Auf den Rat von Rüdiger (teddybaerchen) habe ich mir beide High-End Front Bässe für den Fußraum vom 3D-Burmester in meinen S213 eingebaut. Die Subwoofer sind mit jeweils einem QM500.1 in Reihe angeschlossen.Soweit hat die ersten Tage alles einwandfrei funktioniert. Jedoch bestand nach 2 Tagen das Problem, dass einfach drei Mitteltöner nichtmehr richtig funktionieren (Center und beide vorderen Türen). Die Lautsprecher sind sehr leise, sodass aus der Türe quasi nahezu kein Ton kommt. Ich habe bereits zwei neue Lautsprecher in den Türen verbaut und einen neuen neuen Verstärker getestet, leider ohne Erfolg.Das Auto hat nun die Fehlercodes "Die elektrischen Leitungen haben Kurzschluss untereinander".

Kann man das Problem lösen, wenn man neue Leitungen verlegt oder könnte das Problem sonst noch irgendwo liegen?“

„Hallo Klevik,

danke für den neuen Thread und dass du auch das Advanced Soundsystem berücksichtigt hast.

Woher kommst du?

Ich hätte Interesse daran mir einen Match UP7DSP DSP mit MATCH MEC ANALOG IN Modul einbauen zu lassen. Kann ich den Strom von dem vorhandenen Verstärker mit nutzen? Kannst du mir eine Anleitung für den Einbau des DSPs geben?

Habe nämlich schon bereits, dass das Advanced System mit Weichen von Rüdiger.

Front:

Andrian Audio A25 Hochtöner

Original Mitteltöner

Weichen von Rüdiger

Heck:

Steg Steg BZ 40 D Koax

Weichen von Rüdiger

Center: andrian Audio A25 Hochtöner

Original Doppelschwingspule Mitteltöner

Weiche von Rüdiger

Widerstand 6,8 für Lautstärke Absenkung

Bässe:

Original Frontbässe

Original Verstärker für die Frontbässe durch das Advanced Soundpaket von Mercedes

Vielen Dank“

„Hallo zusammen, Ich habe hochwertige Plug and Play Lautsprecher für mein W213 mit Standard Sound System gekauft und diese eingebaut + den linken Tieftöner 4 Tage lang war es ein schönes Erlebnis, doch plötzlich stoppte die Musik für 1 Sek. und es funktionierten nur noch die Vorderen Tür Lautsprecher und der hinten rechts. Tiefe Töne und Bässe waren komplett ausgeschaltet. Frequenzweichen sind keine Verbaut, da diese Laut Lautsprecher Hersteller nicht benötigt werden und es dafür auch keinen gibt.

Weiß jemand woran das liegen könnte? Wo befindet sich der Verstärker? Wie erkenne ich was defekt ist.“

Ich weis das jetzt bekomme ich viele Kritik, aber jemand muss das sagen!!! Um andere zu schützen.

MfG. Klevik

Ich befürchte da würfelst Du gerade ein paar Dinge durcheinander:

Die Weichen von Rüdiger trennen den für die Lautsprecher (hier Front Mitteltöner und Hochtöner) passenden Frequenzbereich auf und glätten zudem den Frequenzgang in kritischen Bereichen, um Peaks abzufedern. Diese Lösung mit den Weichen ist logischerweise in erster Linie sinnvoll wenn die Lautsprecher direkt am Comand/ Audio20 hängen und KEIN DSP zusätzlich im Signalweg liegt.

Dann ist die Lösung aus vorhandenem Lautsprecher, kleinem Hochtöner plus Weiche weit unter dem Preis eines Sets von der Stange. Teilweise sind die Weichen und Hochtöner schon gebraucht zu bekommen weil einige 205 Fahrer ihre Fahrzeuge inzwischen verkauft haben und die Upgrades in den neuen Fahrzeugen nicht mehr weiter verwenden können.

Mit einer zusätzlichen kleinen Endstufe und einem (1x) Burmester Bass im Fußraum ist schon eine sehr kostengünstige und durchaus beeindruckende Aufrüstung der Serienanlage möglich. Um mal einen Preis in den Ring zu schmeissen: Zusätzliche Hochtöner, Weichen, Burmester Bass Singlewired (alles neu) plus Verstärker (ESX400.1 oder vergleichbar) kommt dann auf etwa 500 Euro. Gebrauchte Teile finden sich, wie gesagt, mittlerweile auch. Dann kann mit um die 300-350 Euro Investitionskosten der Klang vorne schon ganz ordentlich aufgefrischt werden. Klar kann dann auch jeder weitere Schritt nach oben in andere klangliche Gefilde verfolgt werde (Stichwort Burmester Mitteltöner und Helix C1), entsprechend aufwendig und teuer wird es am Ende und nach oben ist kaum ein Limit gesetzt. Klanglich bin ich auch nicht unbedingt der typisch deutsche Hörer, der einen akkurat exakten und aalglatten Frequenzgang wie mit dem Lineal gezogen, bevorzugt. Aber da lässt sich nach Gusto schon noch einiges anpassen und das auch ohne DSP. Da war ich, zugegebenermaßen, auch anfangs recht skeptisch den Weichen gegenüber. Bis ich sie gehört habe.

Mit einem DSP nehme ich die Trennung der Frequenzen auf dem Verstärkerzug vor (was auch die Frequenzweiche macht) und kann über einen Equalizer einzelne Peak mildern. Das setzt aber voraus, dass auch wirklich alle betroffenen Lautsprecher an einem prozessierten Verstärkerzug hängen. Dann entfällt logischerweise die Frequenzweiche da diese Aufgabe der DSP digital übernimmt. Da macht Rüdiger übrigens keinen Hehl draus. Dass die damit erzielten Ergebnisse klanglich noch einmal an die eigenen Bedürfnisse angepasst und verfeinert werden können steht völlig ausser Frage.

Preislich liegt aber alleine ein DSP Verstärker schon bei Minimum 500 Euro Einstandskosten, nach oben hin gibt es keine Grenzen je nach Marke und Anzahl der Verstärkerzüge. Ein Satz Lautsprecher vorne (2 Wege in den Türen und 2 Basslautsprecher im Fußraum) beginnen dann auch bei 500 Euro (siehe die oft von Dir empfohlenen und eingebauten Sets von Audio System, hier zum besseren Vergleich in der wirklichen 2 Wege Kombi, als Koaxiallautsprecherset 50 Euro weniger) oder hauen mit etwa 800 Euro rein (Emphaser, Ground Zero). Dann liegen wir schon bei minimum 1000 Euro im Einstand. Klanglich kann ich nur Ground Zero und Match beurteilen und für MEINEN Geschmack war das leider nichts Halbes und nichts Ganzes. Wobei wir bei dem von mir gehörten Match System vom MatchUp7DSP mit einem kompletten Satz Lautsprecher von Match rundum sprechen. Das dürfte dann preislich bei 2000 plus Einbau/ Einmessen und dem üblichen Zusatzmaterial liegen.

Die Crux ist letzten Endes, dass die Ausgangsbasis beim 205 mit der Serienanlage mehr als grottig ist und es an Vergleichsmöglichkeiten schlichtweg mangelt. Kein Nachrüster hat alle Systeme zum Vergleich in einem Wagen auf dem Hof stehen. Die meisten haben nicht mal einen Vorführer parat. Wer sich also den nächst besten Wagen mal schnappt wird von der Basis her kommend natürlich vollkommen überrascht und letzten Endes auch davon überzeugt davon sein, nun der Weisheit letzter Schluß begegnet zu sein. Kaum einer wird wie ich den ganzen Kram wieder rauswerfen, um sich einer anderen Lösung zuzuwenden. Mir jedenfalls ging mein GZ mit ETON Stealth 7.1 DSP irgendwann so auf die Nüsse dass der Forenkollege, der bei mir auf der Matte stand und um Hilfe beim Einbau seiner Weichen von Rüdiger rund einigen anderen Brocken bat, sehr gelegen kam. Und mit dem jetzt verbauten Set bin ich zum ersten Mal wirklich zufrieden in dem Wagen. Auch wenn es hier immer noch ein paar Stellschrauben zum Optimieren gibt wie die Auskleidung der Türen, Schalldämmen der Dachflächen, usw usf.

Wer sich mal ein Burmester Nachrüstet (2x213er BiWire an Mosconi 130.4, 2x VW Burmster Mitteltöner und 2x Andrian A25) anhören mag kann mich jederzeit gerne besuchen oder, falls ich mit dem Wagen mal wieder unterwegs bin, dann schaue ich auch gerne vorbei. Ich verkaufe das Zeug übrigens nicht, helfe aber gerne beim Einbau.

Themenstarteram 7. Januar 2023 um 18:43

Hallo @fotom,

Und was hat das jetzt mit dem Thema DSP-Verstärker ins Auto zu tun? was für eine Lösung kannst du bitten für die welche mit dem Problem betroffen sind? und letzte, ich habe nicht gegen Rüdiger Weichen dafür ist andere Trend da kannst du schreiben wie glücklich bist du mit Rüdiger Weichen.

Zitat:

@klevik schrieb am 7. Januar 2023 um 19:43:02 Uhr:

Hallo @fotom,

Und was hat das jetzt mit dem Thema DSP-Verstärker ins Auto zu tun? was für eine Lösung kannst du bitten für die welche mit dem Problem betroffen sind? und letzte, ich habe nicht gegen Rüdiger Weichen dafür ist andere Trend da kannst du schreiben wie glücklich bist du mit Rüdiger Weichen.

Ich bin in Deinem Beitrag weiter oben vollständig bei dir. Allerdings kann ich mit jedem Set, egal ob mit DSP, mit Weichen von Rüdiger oder sonst wem, einem Nachrüstsatz von der Stange bei unsachgemässem Einbau ziemlich viel an meiner HU schrotten. Die Plug´n´Play Lösungen sind natürlich galanter und sollen Fehler beim Einbau vermeiden (das schaffen sie in der Regel auch), spätestens beim Einbau eines Verstärkers ist es gleich was ich einbaue. Da ist die Anzahl an Fehlerquellen durchaus hoch. Stichwort Anbindung ans Comand und Abgriff des Signals.

Was wer wie und mit welchem Invest einbaut ist mir, ehrlich gesagt, völlig Schnuppe solange der Fahrer damit glücklich ist. Mein Beitrag bezog sich auf Deine Aussage zu den Weichen und den Preisen. Es geht eben doch noch günstiger auch wenn das ein wenig Geschick beim Einbau benötigt. Nicht mehr und nicht weniger.

Themenstarteram 7. Januar 2023 um 18:57

Guck mal fotom als erste Vorschlag von mir steht die billigere variante

https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?...

Ich habe hier klar und deutlich geschrieben zusammen Rüdiger Weichen und DSP in Verbindung hat kein Sinn und Zweck Überteuer!!!

Das ist der springende Punkt. Alle Sets ob Match, Eton, Steg, Emphaser, Audio-System sind mit weichen bestückt, und ohne Weichen Komplet aktiv ist zu teuer!!!

Aber was habe ich geschrieben Zitat „Denn Rüdiger seine Weichen sind extra ausgemessen und für bestimmte Lausprecher vorgesehen.“

Das kann man und muss man vermeiden.

@klevik

Du schaffst es wirklich jedes Wort zu verdrehen.

Wo habe ich geschrieben, dass nur Rüdigers Weichen in Frage kommen?

Lediglich auf den Kompromiss auf teilaktive Systeme wollte ich hinweisen, da es noch keinerlei x...Kanalige DSP für den Aftermarket gibt welche alle (meine) Anforderungen vollumfänglich abdecken könnte. (Noch nicht).

Wenn jemand mit denen vom Hersteller (egal ob 2 oder 3Wege) beigelegten Weichen zufrieden ist, warum nicht?

Schon komisch, dass Du bei der Namensnennung des anderen Users mit doppelten !! und Großschreibung reagierst....

Ich habe Dich in keinster Weise angegriffen und auch nie Deine Lösungen mittels DSP in Frage gestellt.

Hab ich ja schließlich selbst verbaut und bin mehr als zufrieden (teilaktiv).

Und warnen muss ich auch niemanden, meine Weichen funktionieren seit 2016......

Wenn natürlich komplette Laien sich an den Ausbau der Anlagen wagen....auch ich habe schon nicht getrennte Kondensatoren (bei Verwendung von separaten Weichen) der Koaxe u.ä. gefunden, oder vertauschte Phasen an den Lautsprechen....

Und wieso eigengefertigte Weichen teuerer sind, wenn die z.B die Musway D8 (688.-€) damit alle Systeme teilaktiv betreibt, im Gengensatz zum Erwerb der Helix V TWELVE DSP für 1499.- verstehe ich auch nicht ganz.....

Vlt. solltes Du mal auch kompromissbereite Lösungen anhören und ausmessen.

Ich klinke mich damit hier auch mal aus dem Thread aus.

Zitat:

@klevik schrieb am 7. Januar 2023 um 19:57:09 Uhr:

Guck mal fotom als erste Vorschlag von mir steht die billigere variante

https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?...

Ich habe hier klar und deutlich geschrieben zusammen Rüdiger Weichen und DSP in Verbindung hat kein Sinn und Zweck Überteuer!!!

Das ist der springende Punkt. Alle Sets ob Match, Eton, Steg, Emphaser, Audio-System sind mit weichen bestückt, und ohne Weichen Komplet aktiv ist zu teuer!!!

Aber was habe ich geschrieben Zitat „Denn Rüdiger seine Weichen sind extra ausgemessen und für bestimmte Lausprecher vorgesehen.“

Das kann man und muss man vermeiden.

Dann haben wir tatsächlich ein wenig aneinander vorbei geschrieben. Sorry wenn es an meiner Sprachbarriere liegen sollte.

Ich werde in meinem Blog noch einmal auf die Einbauten eingehen. Wir können die Tage gerne mal telefonieren, heute allerdings nicht mehr, ich habe jetzt andere Programmpunkte auf dem Schirm.

Ironie ON: In diesem Sinne und ich bin dann auch mal raus hier und freue mich über den Rüdigerklang in meinem Wagen. Ironie OFF.

Ein Nachtrag sei mit noch gestattet: Wenn einer eine Anlage nachrüstet dann sollte er schon wissen wie er den verbauten Verstärker wieder findet. Das bezieht sich auf die Anfrage bei Dir von dem User der seinen Verstärker nicht mehr wiedererkannt hat.

Themenstarteram 7. Januar 2023 um 19:15

@Eddy-Pu,

ich denke wir reden einfach mit einander, ich fühle mich nicht angegriffen von dir oder fotom,

ganz in Gegenteil, wir diskutieren das ist wichtig.

Aber biss jetzt habe ich gemerkt eines egal wer ist das was hat er verbaut oder in sein Auto hat schützt seine Lösung, und ich versuche immer wieder eines erklären Heut zurzeit Sind nicht umsonst DSP entwickelt!!! Weiche sind Vergangenheit. Wir leben in eine moderne Land High-Tech Land.

Und fahren Mercedes, daher kommt die frage wollen wir wirklich wider Kutsche Fahren, ich denke nicht. Aus dem Grund versuche ich Beizubringen was heut zurzeit Beste ist und auch nachhinein doch nicht so teuer was man denkt. Wir sprechen in dem sinne nicht um Golf 1 oder gleiches, sondern Mercedes.

In dem sinne ich danke dir und alle andere welche sind mit dem Thema beteiligt, damit kann man vieles zusammen Schafen.

Kann sein manche Sätze versteh ich nicht so genau, aber ich denke schon.

Dadurch einfach weiter eigene Erfahrung mitteilen.

Themenstarteram 7. Januar 2023 um 19:45

Ich denke ich muss hier bisschen über mich schreiben, was für ein Mann bin ich um damit jeder kann verstehen wer ich bin, und nicht plötzlich auf einmal.

Ich bin 55 Jahre alt. geboren noch in alte Sowjetunion.

Ab 12 Jahre eine Russische Physiker hat mich Ausgebildet in Radio Elektronik Bereich.

Mit 18 bin ich Russische Armee gelandet, mit 20 war ich wieder frei!!!

Seitdem Zeit bis 27 Jahre gabs keine Haushalt Elektronik welche könnte ich nicht Reparieren.

Berufstätig habe ich gearbeitet als Eklektiker in Industrie.

Umzug nach Deutschland hat alles geändert Papiere Usw. ich habe entschieden Maschinenbau und Programmierung mit CAM-Systeme lernen und in meine Zukunft arbeiten. Ca. 4 Jahre hat meine Ausbildung gedauert, seitdem bin ich in Zerspannung Maschinenbau beschäftigt und sehr zufrieden damit.

Aber der Leidenschaft zum Elektronik ist geblieben von meinen Jugendliche Zeiten. Immer wieder für Freunde oder auch für mich habe ich zwischen durch was gemacht.

Es heißt aber nicht, dass ich alles kann, sondern ich habe vieles verpasst und vor drei Jahren habe ich selber mein GLC gekauft, und war unzufrieden mit dem Sound, seitdem ich beschäftige mich als Hobby Soundsystem Mercedes, und nicht nur.

In der Zeit habe ich mehrere Autos umgebaut mit Erfolg, und weiß genau was ich mach, ja ich kann nicht richtig schreiben dadurch ich bitte immer erst Telefonieren um Unklarheiten zu vermeiden.

Also ich denke ab jetzt ist jedem klar was für ein Man bin ich und damit kommen wir alle besser zurecht hoffe ich auf jeden Fall.

MfG. Klevik

Themenstarteram 13. Januar 2023 um 9:25

Hallo zusammen,

Mercedes-Benz S205 C43S Soundsystem nachrüsten mit Subwoofer in Kofferraum.

Letzte Woche habe für euch ein Soundsystem Erweiterung mit Match M5DSP Verstärker und Emphaser Lautsprecher dargestellt. Sehe Link: https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?...

Zum Schluss habe ich für ihn ein Subwoofer HELIX K 10E.2 mit einem Match M 2FX Verstärker vorgestellt, und eine Probe provisorisch angeschlossen und durchgeführt.

Also nach paar Tage mein Freund hat sich wieder gemeldet und gesagt, dass der unbedingt ein Subwoofer in Kofferraum möchte.

Na gut Subwoofer HELIX K 10E.2 Downfire-Subwoofer im kompakten Bassreflex-Gehäuse mit 250 mm Chassis und einer variablen Impedanz von 2 x 2 Ohm: bitte nicht unterschätzen das Teil ist gut, mehrmals eingesetzt und getestet. Der passt in mehrere Fahrzeuge unter decke Reserverad Mulde

GLC-X253/C253, W212/S212 passt einwandfrei, bei W213 ich habe noch nicht probiert sollte auch passen aber ich bin nicht 100% sicher. Beim W205/S205 passt nicht unten, Sicherungskasten die steht auf weg.

Verstärker: Match M 2FX 2-Kanal Micro Verstärker 2 x 220 / 440 Watt, mit einem sensationellen Wirkungsgrad und damit geringstmögliche Wärmeentwicklung garantiert, passt zusammen einwandfrei, ein Nachteil hat aber die kleine Bestie 400€ kostet, aber wir haben Glück gehabt vor Weinachten ein Händler hat uns Verkauft für 210€ das war eine Ausstellstück.

AUX-Kabel 5Meter, dann Stromkabel mit Sicherung, Remote, Lautsprecher Kabel das war’s Ca. 1 Stunde Einbau Zeit. AUX-Kabel längs Mittel-Tunnel verlegt, Strom 10mm² direkt von Sicherungskasten in Kofferraum abgezapft.

Danach Match M5DSP mit Notebook verbunden, und Software eingestellt. Beide Front 20Cm Emphaser als Tieftöner eingestellt ab 30Hz-150Hz. Helix Subwoofer "Self-Define" Hochpassfilter mit 37 Hz Grenzfreqenz und Q = 1,5; bis 80Hz. Rest wie gehabt das damit alles zusammen mit Subwoofer in Kofferraum stimmte.

PS: Zusammen Match M5DSP mit M2FX Micro Verstärker macht schon ein gewaltiger Vorsprung,

Sub Bass Perfekt, Hochton, Mittelton und Tiefton passen zusammen einwandfrei. Gesamte Dynamik Lautstärke mehr braucht normaler Mensch nicht. Das hat sich gelohnt.

Ich Hofe damit habe ich meistens erfasst, aber wenn jemand hat doch zusätzliche fragen kann gerne Melden.

MfG. Klevik

1
2
3
+7
Themenstarteram 13. Januar 2023 um 19:56

Hallo zusammen,

Die Woche habe ich von einem User frage bekommen „Weißt du vielleicht in was sich die Match UP7BMW Version von der Match UP7DSP Version unterscheidet?“

Dadurch habe ich gedacht es wird nicht verkehrt wen einmal wird geklärt der unterschied, und seine Nachfolge.

Auf die Idee war ich auch einmal gekommen durch ein super Angebot durch Ebay Kleinanzeige, und der unterschied wusste ich auch nicht.

Kurzes Telefonat mit Audieotec-Fischer hat alle Probleme gelöst.

Match UP7BMW ist extra für BMW-Entwickelt unterschied ist an Eingang Signal Modul UP7BMW für 8 Volt Eingang Signal ausgelegt. Für andere Fahrzeuge wie Mercedes ist extra Match UP7DSP Entwickelt mit andere Modul bis 11 Volt. Das ist der Unterschied, bitte achten!!

Nun wen habe ich die Thema Match UP7DSP angefangen dann denke ich muss auch bis zum Ende erklärt.

Match UP7DSP ist eine Auslauf Model seine Nachfolge Match UP8DSP, solange wie an Markt durch Händler was die auf Lager haben wird UP7DSP noch verkauft, aber nicht mehr Produziert.

Zurzeit zuhause habe ich beide Verstärker um der Unterschied zu zeigen, in Anhang sehe Bilder an jeder Bild Links ist immer UP8DSP Rechts UP7DSP. Von äußerlich es fast kaum unterschied zu sehen außer Stecker für Fernbedienung ob URC.3, Director, oder Conductor für Control Input.

Der Stecker beim UP7DSP nach meiner Erfahrung hat manchmal Probleme ausgelöst durch Wackelkontakt, danach habe ich immer zusätzlich mit Alubutyl befestigt, damit war die Probleme gelöst.

In zwischen Zeiten Audiotec-Fischer hat auch die Probleme erkannt und gelöst mit Andere Stecker, das kann man gut bei den Bildern erkennen. In jedem neuen Verstärker jetzt der gleiche Stecker für Übergangs Phase ist ein Adapter vorgesehen Control Input-to-SCP Adapter.

Der Neue UP8DSP kostet 50€ mehr aber dafür hat er seine Vorteile.

1) Stecker Probleme gelöst

2) 6 x Hochpegel-Lautsprechereingang 2kanäle mehr

3) 8 x Lautsprecherausgang 1 Kanal mehr

4) „Signalverwaltung“

5) Kanalrouting mit Virtual Channel Processing

Also einiges! die 50€ mehr auf Preis hat sich gelohnt, damit kann man jetzt Standard Soundsystem und auch Advanced sehr gut umsetzen, ohne zusätzliche (MATCH MEC ANALOG IN Modul.)

Auch Eingang Signal kann man sehr gut anpassen durch „Signalverwaltung“

Ich persönlich habe schon 3-mal umgesetzt ohne Probleme mit gutem Erfolg.

Mit solche DSP-Verstärker man kann vieles Realisieren zum Beispiel Bühne, Tiefe Bühne,3D-Raumklang, Kopfhörer Darstellung und viel mehr, was mit normale Endstufe ist nicht machbar.

Ich Hofe meistens habe ich alles erfasst, aber wenn jemand hat noch zusätzliche fragen kann gerne Melden.

MfG. Klevik

1
2
3
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker