Mercedes w205 Probleme beim starten

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Freunde bin neu hier, hab eine frage ist das normal das der tacho ab und an mal
So schwarz wird beim starten, war bei MB haben ein neues update drauf gespielt hat sich aber nicht viel geändert. Lg

47 Antworten

Zitat:

@hotfire schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:44:01 Uhr:



Zitat:

@HavannaClub schrieb am 26. Dezember 2020 um 15:36:03 Uhr:


Die Werte auf den Bildern sind nicht plausibel.

Eigentlich sind die Werte super plausibel:

11,7 Volt Zündung Stufe II
25 Ampere Stromentnahme bei 8°C
BN 60

Resultat: Kurzstreckenfahrer parkt draußen, Auto hat lange gestanden bzw. Batterie ist ziemlich durch oder ein Mix aus mehreren.

9,5 Volt Anlasser dreht (Spannung recht niedrig - nach Lehrbuch gerade noch akzeptabel)
300 Ampere erscheinen mir sehr viel - mein V6 zieht immer unter 200 A

Die Bilder zeigen Werte/Kurve einer Batterie in der Mitte Ihres Lebenszyklus:

Hi, 900 Umdrehung mit Anlasser bei 9,5 Volt? Und ein Starten mit unter 12 Volt. Ist nicht plausibel. Und wenn dann der Fehler nur sporadisch Auftritt, so interpretiere ich die Aussagen mal. Schlage ich halt eine Messung an der Batterie vor mit Messgerät. Alles andere ist Glaskugel

Die 9,5v sind nach dem Starten. Motor läuft ja schon und 11,x Volt bei eingeschalteter Zündung ist halt wenig, auch wenn man noch starten kann. Es bleibt dabei. Die Batterie wird hinüber oder zumindest nicht genug geladen sein. Und ja, plausibel ist das sogar auch. Für eine defekte Batterie allerdings

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:06:38 Uhr:


900 Umdrehung mit Anlasser bei 9,5 Volt?

Ich würde nicht beide Anzeigen in die „selbe Sekunde“ buchen (Die Strom- & Spannungsanzeige hat ne gewisse Trägheit) - 9,5 Volt sind bei 300 Ampere Belastung bei schlechten Randbedingungen noch so gerade vertretbar und die 900 Umin sind direkt nach dem Anlassvorgang zu werten. Und dann dauert es noch ggf. bis zu 3 Sekunden bis Erregerspannung auf die Lima geschaltet wird, siehe Bild:

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:06:38 Uhr:


Und ein Starten mit unter 12 Volt. Ist nicht plausibel.

Er belastet die Batterie mit über 25 Ampere !!! Natürlich können da bei ne schwachen/defekten Batterie 11,7 Volt „plausible“ sein !

Zeit nach Anlassen ohne Erregerstrom

Hatte ich auch, im Winter. Akkumulator erneuern und das Problem besteht nicht mehr. Mein Akkumulator war 6 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cakir42 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:16:10 Uhr:


BILDER

@Cakir42 poste doch mal das ganze Video und nicht nur die beiden Standbilder.

Ich würde natürlich mal Geld drauf wetten das Deine Batterie platt ist - 9,5 Volt bei warmen Motor. Bei kaltem Motor wenn die Anzeige schwarz wird, sind es bestimmt unter 7,5 Volt und damit „BATTERIE SCHROTT“.

Ich kenn dunkle Bildschirme auch nur von zu Schwächen Batterien. Ich würde aber annehmen dass Mercedes hier einen Schutz eingebaut hat und den Bildschirm ausschaltet wenn eine gewisse Spannung unterschritten wird.

Daher ist für mich entweder die Batterie hinüber oder im messkreislauf ein Fehler.

Katastrophe, was habe ich denn geschrieben... an der Batterie messen und es braucht keine Glaskugel oder was weis ich.... wer das nicht kann sollte eh in die Werkstatt und nicht in einem Forum fragen. Gruß

Wenn wir schon dabei sind: Würdet ihr sie originale Batterie kaufen oder eine andere (welche wäre zu empfehlen?).

Danke für die Tipps hatte vor 2 Wochen eine Inspektion hab es da angesprochen, der Herr meinte gleich Softwareupdate, die war natürlich nicht mit in der Garantie, durch Kulanz haben sie die hälfte des Preise übernommen, hab 100 € bezahlt es hat sich aber leider nix geändert, hab jetzt noch mal ein Termin am 4.01 da wollen sie dann genauer schauen, mein Start Stop funktioniert auch schon eine weile nicht mehr, geh auch davon aus das die Batterie hinüber ist, nur frage ich mich es müsste dann doch bei mehreren vorkommen bin ja nicht der einzig bei dem die Batterie hinüber ist, also das der Tacho schwarz wird, er hat auch keine andere Auffälligkeiten, und noch ne frage wie ist das bei diesem auto muss die Batterie angelernt werden.

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 27. Dezember 2020 um 00:07:11 Uhr:


Wenn wir schon dabei sind: Würdet ihr sie originale Batterie kaufen oder eine andere (welche wäre zu empfehlen?).

Original in keinem Fall ! Ist ne nur ne überteuerte und umgelaibelte Varta/Bosch !

Also kauft man:

YUASA YBX9115 12V 80Ah 800A AGM Start Stop Plus Battery

============

VARTA Silver Dynamic AGM 580 901 080 Autobatterie 80Ah

Bosch S5 A11 AGM-Batterie 80Ah 800Ah

============

Exide EK800 AGM 12V 80Ah

Die Yuasa ist Qualitativ [Japan] ganz vorne aber sehr teuer - interessanter Weise arbeiten die im Lithium KFZ Bereich mit Bosch zusammen. Die Varta [Clarios/Brookfield] / Bosch [jetzt USA ?] ist (war) eh ein baugleiches (Ex) Joint Venture unter Johnson Controls. Die Exide [USA] ist die 4. Beste der 4 oben stehenden, auch 1 kg weniger Material verbaut aber sehr gut in Preis/Leistung. Laut GTÜ sind die Banner RUNNING BULL AGM
AGM 580 01 wohl von der Kapazität besser als Bosch und Varta aber ob das stimmt ???

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:00:26 Uhr:



Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 27. Dezember 2020 um 00:07:11 Uhr:


Wenn wir schon dabei sind: Würdet ihr sie originale Batterie kaufen oder eine andere (welche wäre zu empfehlen?).

Original in keinem Fall ! Ist ne nur ne überteuerte und umgelaibelte Varta/Bosch !

Also kauft man:

YUASA YBX9115 12V 80Ah 800A AGM Start Stop Plus Battery

============

VARTA Silver Dynamic AGM 580 901 080 Autobatterie 80Ah

Bosch S5 A11 AGM-Batterie 80Ah 800Ah

============

Exide EK800 AGM 12V 80Ah

Die Yuasa ist Qualitativ [Japan] ganz vorne aber sehr teuer - interessanter Weise arbeiten die im Lithium KFZ Bereich mit Bosch zusammen. Die Varta [Clarios/Brookfield] / Bosch [jetzt USA ?] ist (war) eh ein baugleiches (Ex) Joint Venture unter Johnson Controls. Die Exide [USA] ist die 4. Beste der 4 oben stehenden, auch 1 kg weniger Material verbaut aber sehr gut in Preis/Leistung. Laut GTÜ sind die Banner RUNNING BULL AGM
AGM 580 01 wohl von der Kapazität besser als Bosch und Varta aber ob das stimmt ???

Wow, vielen lieben Dank!! Ich überlege zwischen Nummer 1 und Nummer 2. Nummer 1 (Japan) kenn ich nicht. Wenn ich irgendwie große Unterschiede sehen würde, würde ich zur teuren greifen. Sind ca. 50 € mehr. Hmm

@Jura.C400

Zitat:

@hotfire schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:21:04 Uhr:



Yuasa ist ein Japanischer Akkumulatoren Hersteller in der Premium VRLA GEL / AGM Liga. Weiterhin ist es auch noch der größte asiatische und größte in der USA ansässige Hersteller von Autobatterien.

Weltweit größer sind nur noch Exide Technologies bzw. Clarios (ehemals Johnson Controls) also Varta.

Mir ist in den letzen 25 Jahren die besondere Haltbarkeit im Motorradsektor aufgefallen und Ducati, Yamaha, Kawasaki, Suzuki, Honda, BMW, Harley-Davidson, Triumph, Aprilia, Vespa, KTM (Husqvarna) und Moto Guzzi verbauen Yuasa Serienmäßig. Vermutlich nicht ohne Grund.

Sehr perfekt finde ich das Yuasa in meiner direkten Nachbarschaft eine Niederlassung mit Prüflabor hat und ich dort direkt vor Ort mit Profis reden konnte um Fachfragen zu klären.

In meine Fahrzeuge kommt beim Wechsel nur:

https://www.yuasa.de/batterien/automobil/ybx9000-agm-batterien.html

und wenn wir in der Liga noch was zum nachladen suchen und Kennlinien lieben:

https://www.leab.eu/produkte/ladegeraete/einbauladegeraete/?p=1

oder wenn es nicht ganz so teuer sein soll:

https://www.victronenergy.de/chargers/blue-smart-ip65-charger

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:36:48 Uhr:


@Jura.C400

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:36:48 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:21:04 Uhr:



Yuasa ist ein Japanischer Akkumulatoren Hersteller in der Premium VRLA GEL / AGM Liga. Weiterhin ist es auch noch der größte asiatische und größte in der USA ansässige Hersteller von Autobatterien.

Weltweit größer sind nur noch Exide Technologies bzw. Clarios (ehemals Johnson Controls) also Varta.

Mir ist in den letzen 25 Jahren die besondere Haltbarkeit im Motorradsektor aufgefallen und Ducati, Yamaha, Kawasaki, Suzuki, Honda, BMW, Harley-Davidson, Triumph, Aprilia, Vespa, KTM (Husqvarna) und Moto Guzzi verbauen Yuasa Serienmäßig. Vermutlich nicht ohne Grund.

Sehr perfekt finde ich das Yuasa in meiner direkten Nachbarschaft eine Niederlassung mit Prüflabor hat und ich dort direkt vor Ort mit Profis reden konnte um Fachfragen zu klären.

In meine Fahrzeuge kommt beim Wechsel nur:

https://www.yuasa.de/batterien/automobil/ybx9000-agm-batterien.html

und wenn wir in der Liga noch was zum nachladen suchen und Kennlinien lieben:

https://www.leab.eu/produkte/ladegeraete/einbauladegeraete/?p=1

oder wenn es nicht ganz so teuer sein soll:

https://www.victronenergy.de/chargers/blue-smart-ip65-charger

Klingt, als würdest du Provision bekommen 😁 nein , Quatsch, vielen Dank, ich schau es mir an!
Was zum Nachladen hab ich. Deswegen soll auch eine neue Batterie her, da es wohl nicht mehr hilft.
Danke sehr nochmal!!

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 27. Dezember 2020 um 00:07:11 Uhr:


Wenn wir schon dabei sind: Würdet ihr sie originale Batterie kaufen oder eine andere (welche wäre zu empfehlen?).

varta ist erstausrüster bei mercedes, porsche, etc.

wenn du dir eine neue batterie von mercedes um 400 € einbauen lässt, haben die auf eine varta nur einen stern geklebt.
im netz findest du die batterien um maximal 150€, sie haben allerdings keinen aufgeklebten stern.
ansonsten sind sie identisch und den stern sieht man im eingebauten zustand ohnehin nicht. 😁

hier findest du eine liste der in frage kommenden agm-batterien:
https://www.varta-automotive.de/.../varta-silver-dynamic-agm

suche eine aus, die mindestens die kapazität von jener hat, die original verbaut wurde.
wenn sie mehr hat, schadet das auch nicht, sie ist etwas schwerer, hat aber mehr reserven.
bis zur g14 sollten alle problemlos hineinpassen.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:03:48 Uhr:


bis zur g14 sollten alle problemlos hineinpassen.

bei mir passt keine G14 mit 353mm rein - problemlos nur F21 mit 315mm. Also besser noch mal nachmessen.

@fahrestern wenn bei Dir ne 95er rein passt, was hast Du exakt für ein Model ? Vormopf ?

Zitat:

@fahrestern schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:03:48 Uhr:


varta ist erstausrüster bei porsche

Im Porsche hatten wir bis jetzt nur Moll und Banner als Original

vermutlich wird der zugekauft, der die besten Konditionen bietet und kein KFZ Hersteller produziert seine Starterbatterien selber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen