Mercedes w205 Probleme beim starten
Hallo Freunde bin neu hier, hab eine frage ist das normal das der tacho ab und an mal
So schwarz wird beim starten, war bei MB haben ein neues update drauf gespielt hat sich aber nicht viel geändert. Lg
47 Antworten
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 27. Dezember 2020 um 00:07:11 Uhr:
Wenn wir schon dabei sind: Würdet ihr sie originale Batterie kaufen oder eine andere (welche wäre zu empfehlen?).
Ist gerade im Angebot bei Amazon für 137€. Mercedes und andere Werkstätten verlangen über 300€. Der Akkumulator muss laut WIS aber codiert bzw. angelernt werden.
https://www.amazon.de/dp/B00OXZP4D6/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_OZQaGbN3Z6YV8
Zitat:
@SolidSnakeW205 schrieb am 16. Januar 2021 um 10:10:55 Uhr:
Akkumulator muss laut WIS aber codiert bzw. angelernt werden.
Ich habe gehört, wenn man Mercedes eine 100€ Überweisung zukommen lässt reicht das auch schon.
Wenn Ah Zahl bleibt erkennt der die bessere Kapazität genau wie an einem Warmen Tag nach ein Kalten Tag selber - oder lässt Du nach 2 Jahren die schlechtere Batterie anlernen ? Die Ah Zahl wäre die einzige Größe die Sinn machen würde zu hinterlegen um den maximalen Ladestrom festzulegen.
Zitat:
@hotfire schrieb am 16. Januar 2021 um 11:16:29 Uhr:
Zitat:
@SolidSnakeW205 schrieb am 16. Januar 2021 um 10:10:55 Uhr:
Akkumulator muss laut WIS aber codiert bzw. angelernt werden.Ich habe gehört, wenn man Mercedes eine 100€ Überweisung zukommen lässt reicht das auch schon.
Wenn Ah Zahl bleibt erkennt der die bessere Kapazität genau wie an einem Warmen Tag nach ein Kalten Tag selber - oder lässt Du nach 2 Jahren die schlechtere Batterie anlernen ? Die Ah Zahl wäre die einzige Größe die Sinn machen würde zu hinterlegen um den maximalen Ladestrom festzulegen.
Stimmt nicht ganz, da dass Energiemanagement zurück gesetzt werden muss, dass System erkennt nicht automatisch, dass eine neue Batterie eingebaut worden ist. Es müssen die Werte, wie Startvorgänge auf 0 gesetzt werden. Bei manchen Herstellern ist dies ohne Probleme möglich, nicht bei Mercedes. Die möchten auch was verdienen. Deshalb haben viele nach einem Wechsel Probleme mit Start Stop System, ohne dass die Batterie angelernt worden ist. Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, falls einer eine zuverlässige Quelle hat.
Gar nichts muss codiert oder angelernt werden, umbauen wie vor 30 Jahren und gut ist, vor 3 Wochen gemacht mit einer 580901 Varta Silver Dynamic AGM um 160.-. Dass S/S war nach 5min. grün und keine Fehlermeldung hinterlegt nach umbau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 16. Januar 2021 um 16:20:34 Uhr:
580901 Varta Silver Dynamic AGM
gehe ich richtig in der annahme, dass vorher eine 70ah batterie eingebaut war und du hast sie durch eine mit 80ah ersetzt?
geht eine noch grössere hinein, oder ist die batterietasse mit der 80er batterie schon am limit?
@fahrestern es passt eigentlich keine größere rein, jedenfalls nicht in meinen 6/2019 S205 C400 - aber es gibt Hersteller die verkaufen in den Abmessungen der 80Ah auch bis 95Ah - ich glaube aber das ist unseriöser Etikettenschwindel
Zitat:
@fahrestern schrieb am 16. Januar 2021 um 16:47:37 Uhr:
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 16. Januar 2021 um 16:20:34 Uhr:
580901 Varta Silver Dynamic AGM
gehe ich richtig in der annahme, dass vorher eine 70ah batterie eingebaut war und du hast sie durch eine mit 80ah ersetzt?geht eine noch grössere hinein, oder ist die batterietasse mit der 80er batterie schon am limit?
Laut der Homepage von VARTA ist 80Ah das maximum.
@SolidSnakeW205 stimmt das BMS weis nix über die neue Batterie, die Startvorgänge sind nicht auf 0 und auch das BMS benötigt auch einige Fahrten um wieder optimal zu laden - mir ist aber kein Fall bekannt wo es nach dem Wechsel Probleme gibt ohne BMS Reset.
Ausnahme Störmeldung Batterladezustand kritisch der gelöscht werden müsste.
Zitat:
@hotfire schrieb am 16. Januar 2021 um 18:08:46 Uhr:
@fahrestern es passt eigentlich keine größere rein, jedenfalls nicht in meinen 6/2019 S205 C400 - aber es gibt Hersteller die verkaufen in den Abmessungen der 80Ah auch bis 95Ah - ich glaube aber das ist unseriöser Etikettenschwindel
danke für die info.
ich glaube auch nicht, dass blei komprimiert werden kann und kaufe nur bei markenherstellern.
Zitat:
@SolidSnakeW205 schrieb am 16. Januar 2021 um 18:10:31 Uhr:
Zitat:
@fahrestern schrieb am 16. Januar 2021 um 16:47:37 Uhr:
gehe ich richtig in der annahme, dass vorher eine 70ah batterie eingebaut war und du hast sie durch eine mit 80ah ersetzt?geht eine noch grössere hinein, oder ist die batterietasse mit der 80er batterie schon am limit?
Laut der Homepage von VARTA ist 80Ah das maximum.
dann wird das vermutlich stimmen.
manchmal ist die batterietasse länger und man kann eine grössere batterie einbauen:
- in den w212 geht problemlos eine 95er batterie, zumindest bei meinem diesel.
- auch beim w202 benziner war der einbau einer 95er möglich.
- beim w124 nicht immer, bei manchen musste man erst eine grössere batterietasse montieren.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 16. Januar 2021 um 16:20:34 Uhr:
Gar nichts muss codiert oder angelernt werden, umbauen wie vor 30 Jahren und gut ist, vor 3 Wochen gemacht mit einer 580901 Varta Silver Dynamic AGM um 160.-. Dass S/S war nach 5min. grün und keine Fehlermeldung hinterlegt nach umbau.
Geht die Batterieanzeige deiner App inzwischen eigentlich wieder?
Ja Hat Mercedes online erledigt es wurde ein Dienst deaktiviert und neu aktiviert und siehe da plötzlich alles in Ordnung laut Support ist das ein Fehler in der Schnittstelle zur App.
Zitat:
@SolidSnakeW205 stimmt das BMS weis nix über die neue Batterie, die Startvorgänge sind nicht auf 0 und auch das BMS benötigt auch einige Fahrten um wieder optimal zu laden - mir ist aber kein Fall bekannt wo es nach dem Wechsel Probleme gibt ohne BMS Reset.
Ausnahme Störmeldung Batterladezustand kritisch der gelöscht werden müsste.
Laut Aussage vom Freundlichen ist ein Anlernen der Batterie nicht nötig, wenn die Kapazität gleich bleibt. Das BMS erkennt die neue Batterie direkt.
Jetzt hat es meine Batterie auch erwischt und das gerade mal nach 2 Jahren. Aktuelle Kapazität liegt laut Werkstattmenü bei 53. Standheizung hat die letzten Tage immer wieder abgeschaltet und Start/Stopp geht schon länger nicht mehr. Ich habe heute meinen Verkäufer telefoniert bei dem ich das Fahrzeug im September gekauft habe. Morgen habe ich einen Termin bekommen und die Batterie wird getestet. Falls sie defekt ist, bekomme ich kostenlosen Ersatz. Habe maximal einen Kulanzantrag erwartet und bin überrascht von dem Service den sie bieten. Zusätzlich dazu halten sie mich morgen kostenlos mobil. Das ist Premiumservice, obwohl eine Batterie mindesten 5-6 Jahre halten sollte
LG Ralf