Mercedes W205 C63S Tieferlegen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Ich möchte meinen C63s Limo tieferlegen.
Hat jemand von euch Erfahrung damit.
Kann mir jemand etwas empfehlen.

Ich habe an 2-3 cm gedacht.
Ich weiß aber nicht welche Optionen man beim tieferlegen hat.
Ich lese immer Neue Federn rein.

Ist das auf Dauer schädlich für das Fahrwerk.

Freue mich auf Antworten.

Viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DanyTT schrieb am 5. Juli 2020 um 00:05:50 Uhr:



Zitat:

@ThomasN. schrieb am 3. Juli 2020 um 15:37:47 Uhr:


Wer hatte denn hier schon mal einen defekten Stoßdämpfer durch Tieferlegungsfedern? Das halte ich für Quatsch. Der Dämpfer kann kaputt gehen wenn er durchschlägt. Ansonsten ist er ja immer noch innerhalb seines Arbeitsbereichs.

Du scheinst ja wirklich Ahnung zu haben 😁

Hier nur mal einen Thread dazu:

https://www.motor-talk.de/.../...durch-andere-federn-t5846373.html?...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Selbst in deinem verlinkten Thread steht drin, dass es entweder ein Montagefehler war oder das die Dämpfer eventuell durchgeschlagen haben.

Also was willst du mir dann hier erzählen? Und sicher bist du auch der Meinung das renommierte Hersteller wie zB. H&R ihre Zulassung der Produkte ohne zu testen auf dem Rummel kaufen.

Und mal nebenbei, warst du nicht der Kollege mit dem C43? Du wolltest doch im Mai noch Federn, dann Gewindefedern und dann die V3 von KW incl. der 20“ Felgen verbauen oder? Wie ist denn da der Stand? Hat es denn bis jetzt schon irgendwas davon an oder in dein Auto geschafft? Will dir ja nicht zu nahe treten, aber bis jetzt sieht es für mich so aus, als ob von dir nur heiße Luft bzw. schlecht machen anderer kommt.

Sorry, ist nur meine Meinung wenn man sich hier mal deine Kommentare ansieht.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo zusammen,

ich würde das Thema hier gerne einmal wieder zum Leben erwecken.

Ich kann nämlich genau von dieser Erfahrung sprechen: KW gewindefedern eingebaut und nun beide Dämpfer vorn kaputt.

Die Federn wurden von einem KW Performance Partner eingebaut und sind grad mal 4000km und ca. 1 Jahr drin. Tiefe wurde laut Werkstatt so eingestellt wie zugelassen.

Nun stellen sich natürlich sowohl Mercedes quer (die Federn sind Schuld) als auch die Werkstatt, welche die Federn eingebaut hat (Die Dämpfer waren vorher schon defekt).

Fahrzeug ist ein C63s S205 und hat nun knapp 50.000km also für mich höchst unwahrscheinlich, dass die Dämpfer "vorher schon defekt" waren. Zumal man das dann eigentlich als Werkstatt sehen sollte.

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass es meiner Meinung nach unsinnig wäre, neue Original Dämpfer zu verbauen, da ich befürchte, dass diese ebenfalls nicht lange halten werden. Dazu kommt, dass sich niemand hierfür verantworlich fühlt, ich aber defintiv zumindest teilweise jemanden zur Verantwortung ziehen möchte.

Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp dazu.

Beste Grüße

Ich habe meine vorherigen Fahrzeuge auch ein paar Zentimeter dem Boden näher gebracht, würde aktuell aber immer auf ein Luftfahrwerk zurückgreifen (https://www.pmpwrk.de/). Ich bin dann nicht an eine Höhe gebunden.

@_H.R._: Also, ich würde das wieder in eine Hand geben, am besten Mercedes. Dann fällst Du im Gewährleistungsfall nicht „durch die Maschen“, indem ein Dienstleister auf den anderen verweist.
Und: mit so einer performanten Maschine unter der Haube würde ich keine eigenständigen Experimente am Fahrwerk machen. Arbeiten dieser Art würde ich in Absprache mit (und durch) Mercedes machen (lassen).

Hallo Leute
Fahre eine C63 Coupe .. und habe vor die H&R Federn zu verbauen.
Nur für die Optik,da reicht die 20mm für mich.
Hat hier jemand Erfahrungen diesbezüglich und kann mir dazu was sagen?

Danke

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen