Mercedes W205 C63S Tieferlegen
Hallo zusammen,
Ich möchte meinen C63s Limo tieferlegen.
Hat jemand von euch Erfahrung damit.
Kann mir jemand etwas empfehlen.
Ich habe an 2-3 cm gedacht.
Ich weiß aber nicht welche Optionen man beim tieferlegen hat.
Ich lese immer Neue Federn rein.
Ist das auf Dauer schädlich für das Fahrwerk.
Freue mich auf Antworten.
Viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DanyTT schrieb am 5. Juli 2020 um 00:05:50 Uhr:
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 3. Juli 2020 um 15:37:47 Uhr:
Wer hatte denn hier schon mal einen defekten Stoßdämpfer durch Tieferlegungsfedern? Das halte ich für Quatsch. Der Dämpfer kann kaputt gehen wenn er durchschlägt. Ansonsten ist er ja immer noch innerhalb seines Arbeitsbereichs.
Du scheinst ja wirklich Ahnung zu haben 😁
Hier nur mal einen Thread dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...durch-andere-federn-t5846373.html?...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Selbst in deinem verlinkten Thread steht drin, dass es entweder ein Montagefehler war oder das die Dämpfer eventuell durchgeschlagen haben.
Also was willst du mir dann hier erzählen? Und sicher bist du auch der Meinung das renommierte Hersteller wie zB. H&R ihre Zulassung der Produkte ohne zu testen auf dem Rummel kaufen.
Und mal nebenbei, warst du nicht der Kollege mit dem C43? Du wolltest doch im Mai noch Federn, dann Gewindefedern und dann die V3 von KW incl. der 20“ Felgen verbauen oder? Wie ist denn da der Stand? Hat es denn bis jetzt schon irgendwas davon an oder in dein Auto geschafft? Will dir ja nicht zu nahe treten, aber bis jetzt sieht es für mich so aus, als ob von dir nur heiße Luft bzw. schlecht machen anderer kommt.
Sorry, ist nur meine Meinung wenn man sich hier mal deine Kommentare ansieht.
63 Antworten
Zitat:
@DanyTT schrieb am 5. Juli 2020 um 00:05:50 Uhr:
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 3. Juli 2020 um 15:37:47 Uhr:
Wer hatte denn hier schon mal einen defekten Stoßdämpfer durch Tieferlegungsfedern? Das halte ich für Quatsch. Der Dämpfer kann kaputt gehen wenn er durchschlägt. Ansonsten ist er ja immer noch innerhalb seines Arbeitsbereichs.
Du scheinst ja wirklich Ahnung zu haben 😁
Hier nur mal einen Thread dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...durch-andere-federn-t5846373.html?...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Selbst in deinem verlinkten Thread steht drin, dass es entweder ein Montagefehler war oder das die Dämpfer eventuell durchgeschlagen haben.
Also was willst du mir dann hier erzählen? Und sicher bist du auch der Meinung das renommierte Hersteller wie zB. H&R ihre Zulassung der Produkte ohne zu testen auf dem Rummel kaufen.
Und mal nebenbei, warst du nicht der Kollege mit dem C43? Du wolltest doch im Mai noch Federn, dann Gewindefedern und dann die V3 von KW incl. der 20“ Felgen verbauen oder? Wie ist denn da der Stand? Hat es denn bis jetzt schon irgendwas davon an oder in dein Auto geschafft? Will dir ja nicht zu nahe treten, aber bis jetzt sieht es für mich so aus, als ob von dir nur heiße Luft bzw. schlecht machen anderer kommt.
Sorry, ist nur meine Meinung wenn man sich hier mal deine Kommentare ansieht.
Sind wir uns einig das die Dämpfer nicht für diese Federn konzipiert sind?
Das Fahrverhalten nicht zu vergleichen ist mit einem Gewindefahrwerk? Und selbst mein KW Stützpunkt sagt das die Gewindefedern nur Optik bringen und sonst nix.
Ja der bin ich, es hat noch nichts an mein Fahrzeug geschafft außer die Stage 2. Aus dem einfachen Grund das ich den Wagen verkaufen will.
Falls ich mich doch dazu entscheiden sollte ihn zu behalten dann auf jeden Fall das V3.
Einen C63s wegen der Optik mit billigen Federn tieferlegen ?
Das Fahrverhalten wird dadurch nicht besser, erst recht nich wenn dann wegen der Optik noch Spurplatten dazukommen.
Das kann man bei einem C200 machen, aber bei einem 500PS Boliden ?
Zitat:
@DanyTT schrieb am 5. Juli 2020 um 12:12:03 Uhr:
Sind wir uns einig das die Dämpfer nicht für diese Federn konzipiert sind?
Das Fahrverhalten nicht zu vergleichen ist mit einem Gewindefahrwerk? Und selbst mein KW Stützpunkt sagt das die Gewindefedern nur Optik bringen und sonst nix.Ja der bin ich, es hat noch nichts an mein Fahrzeug geschafft außer die Stage 2. Aus dem einfachen Grund das ich den Wagen verkaufen will.
Falls ich mich doch dazu entscheiden sollte ihn zu behalten dann auf jeden Fall das V3.
Punkt 1: Stimmt. Sonst wären es ja Originalteile. Aber die Federn sind vom Hersteller für die Dämpfer sowie für das Fahrzeug konzipiert.
Punkt 2: Stimmt. Allerdings sagt dir dein KW Stützpunkt das natürlich auch, weil sie mit ihren Produkten Geld verdienen. Ich würde dir dann natürlich auch sagen das du das Produkt kaufen sollst was viel teurer ist.
Zu deinem Fahrzeug. Ich will da nicht weiter drüber urteilen. Aber ich hab da meine eigene Meinung drüber.
Allerdings bist du wieder mit deinen Antworten meilenweit am Thema vorbei. Du sagtest das durch die Federn hier schon einige Dämpferschäden entstanden sind. Und das ist immer noch Quatsch.
Ähnliche Themen
Also um da noch einmal kurz dazwischenzuhaken, ich lege immer viel Wert auf Erfahrungswerte und meine Erfahrung besagt, dass ich bei fast allen meinen Mercedes Federn verbaut hatte und noch NIE Probleme mit den Stoßdämpfern hatte, weshalb ich bei meinem jetzigen AMG auch wieder die Federn genommen habe und sehr zufrieden bin. Ich hatte beim CLS einmal ein KW Gewindefahrwerk womit ich nicht zufrieden war, aber das ist ein anderes Thema.
Also wer auf Erfahrungswerte Wert legt, dem kann ich ruhigen Gewissens raten die Federn zu nehmen, in meinem Fall die H&R. Fährt sich super, ist nicht zu hart und Optik auch wieder so wie ich es mir vorgestellt habe.
hallo an alle,
habe heute mein C63 Limo mit H&R 20mm tieferlegen lassen. Ich wollte auch eventuell Spurplatten draufmachen, worauf aber der Werkstatt Meister mir abgeraten hat, zumindest vorne Keine zu machen, da es ruckeln könnte. Wollte dann hinten wenigstens machen, worauf er mir sagte, dass ich eventuell maximal 10mm draufmachen könnte.
Wie ist eure erfahrung?? hat jemand auch Spurplatten mit Tieferlegung gemacht.
Gruss
hallo nochmal,
ich war heute beim TÜV um zu wissen, ob ich noch Spurplatten hinten drauf machen könnte. Der TÜV Ingenieur hat sich das angeschaut und gesagt, dass nichts mehr an Spurplatten in diesem Zustand geht.
Gruss
Hallo zusammen,
Ich fahr bei meiner c63s Limo auch die gewindefedern von kW und muss sagen das es mich sehr überzeugt hat und ich bis heute keine Probleme habe. Er ist auf Comfor immer noch comfortable genug und wirklich nur sehr minimal härter geworden.
Kann aber auch an den neuen 20 Zoll liegen.
Beim tieferlegen muss man leider auf eins achten, umso tiefer der Wagen umso mehr Sturz fährt man automatisch, weil man beim C den Sturz nicht einstellen kann.
Habe jetzt aktuell vorne 2,8° und hinten 2,5° Sturz bin aber absolut zufrieden.
Zu den Spurplatten kann ich nur sagen das ich kein Fan davon bin, wollte auch das sie mehr raus schauen aber hab mich dann lieber für neue Felgen entschieden mit mehr ET (Wheelforce Felgen).
Hatte schlächte Erfahrung mit meinem alten Kfz mit den radlagern beim sportlichen Fahren.
Hoffe konnte euch weiter helfen 🙂
Hallo zusammen,
Also um mich hier mal anzuschließen...
ganz kurz zu mir bin neu hier und fahre einen Diamant blauen c63s
So zum tieferlegen:
Ich will meinen auch tieferlegen lassen und das eben auch nur mit Federn da ich dieses „umschaltbare“ Fahrwerk drin hab und dieses verliert man oder wird unbrauchbar sofern man ein v3 rein klatscht
Mein Fahrwerk Händler des Vertrauens empfiehlt mir hier die Gewinde Federn von KW zu nehmen da die h&r gewindefedern wohl ab 200kmh die Spur versetzen und tut mir leid da braucht man nicht überlegen weil ich nicht bei 200+ in der Leitplanke hängen möchte....
Die h&r sollen wohl um 5 mm tiefer gehen aber ich will es auch nur wegen Optik und ähnlich tief kommen wie der Kollege Ercan55
Ich bezweifle ebenfalls das die Dämpfer dadurch schaden nehmen sonst würde kw oder h&r sowas gar nicht herstellen...
Ich will ebenfalls Federn weil ich in meinem 2t Auto Golf 7R ein V3 drin hatte und nicht so zu Frieden war vom Fahrverhalten.
Ich weis nicht evtl könnt ihr mich ja noch weiter beraten oder mir Tipps geben oder ich konnte helfen man weiß es nicht
Grüße gehen raus 🙂
Wie gesagt ich bin absolut zufrieden mit den kW gewindefedern, die Funktion mit deinen Dämpfern bleibt voll erhalten und durch die Tieferlegung bekommt man mehr Sturz, was für eine bessere kurvenlage führt (spürbar). Was aber auf der geraden natürlich ein Nachteil ist was Reifen Verschleiß betrifft, aber 300 km/h waren kein Problem.
Und du kannst deine gewünschte Höhe einstellen.
Wenn du was auf Dauer für die Rennstrecke sucht dann solltest du schon die kw V3 holen denke ich. Hast allerdings dann die Funktion mit den dynamic federn nicht mehr.
Hab mich auch bissl schlau gemacht zwecks h&r die sollen wohl das Fahrzeug härter machen und da ich mit den Serien Dämpfer zufrieden war und das Fahrzeug nicht noch härter machen wollte hat das super gepasst.
Zur Höhe
Hinten hab ich mit den kW federn 1,5 cm restgewinde und vorne ca. 3,5cm,
Das Problem ist beim C63 das man den Sturz nicht einstellen kann.
Hoffe konnte weiter helfen ?🙂
Hallo zusammen,
Es gibt aber von KW ein Sturzkorrekturset, womit ich vorne von -3 grad auf -2 gekommen bin.
Beste Grüße
Vielen Dank für eure Antworten.
Wie kann man sich das vorstellen mit einen Sturzkorrekturset also wie läuft das ab?
Wie tief fährst du 3 grad stell ich mir schon ganz schön viel vor
Zitat:
@C6M.F.3s schrieb am 27. August 2020 um 14:41:56 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten.Wie kann man sich das vorstellen mit einen Sturzkorrekturset also wie läuft das ab?
Wie tief fährst du 3 grad stell ich mir schon ganz schön viel vor
Die inneren Buchsen unten werden ausgetauscht, diese sind dann Exenterbuchsen.
Fahre vorn 33cm von nabenmitte bis zur Kotflügelkante. Ist jetzt also nicht komplett tief.
Hier ist der link zu dem Set.