Hallo zusammen,
ich würde das Thema hier gerne einmal wieder zum Leben erwecken.
Ich kann nämlich genau von dieser Erfahrung sprechen: KW gewindefedern eingebaut und nun beide Dämpfer vorn kaputt.
Die Federn wurden von einem KW Performance Partner eingebaut und sind grad mal 4000km und ca. 1 Jahr drin. Tiefe wurde laut Werkstatt so eingestellt wie zugelassen.
Nun stellen sich natürlich sowohl Mercedes quer (die Federn sind Schuld) als auch die Werkstatt, welche die Federn eingebaut hat (Die Dämpfer waren vorher schon defekt).
Fahrzeug ist ein C63s S205 und hat nun knapp 50.000km also für mich höchst unwahrscheinlich, dass die Dämpfer "vorher schon defekt" waren. Zumal man das dann eigentlich als Werkstatt sehen sollte.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass es meiner Meinung nach unsinnig wäre, neue Original Dämpfer zu verbauen, da ich befürchte, dass diese ebenfalls nicht lange halten werden. Dazu kommt, dass sich niemand hierfür verantworlich fühlt, ich aber defintiv zumindest teilweise jemanden zur Verantwortung ziehen möchte.
Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp dazu.
Beste Grüße