Mercedes W126 gekauft
Hallo,
hab mir gestern einen Mercedes-Benz W126 280SE BJ. 81 mit 133 tkm von einem Pensionisten gekauft. Wollt jetzt schnell erfragen, ob der Preis OK ist. Man muss sagen Auto ist im Topzustand kein Winterbetrieb, Garagengepflegt und 23 Jahre im Erstbesitz. Wenig Extras: nur Schiebedach, ABS.
Preis war € 3300.-
Bitte um zahlreiche Antworten.
Bin heilfroh endlich auch eine Luxus-Limousine zu fahren.
MfG Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tecis
hinsichtlich der geschwindigkeitskennzahl kann ich nicht mit ZR dienen, das stimmt.
na ja, so schlimm ist das wohl nicht,
"fubu_thomas" wird das sicher eh verknusen können,
da es ihm nicht helfen würde 😉
Er benötigt nämlich weder, die warum auch immer erwähnten,
205er noch die ZR Bereifung.
Der 126.022, und um den geht es ja in diesem Thema,
wurde ja serienmäßig mit 195 / 70 VR 14 auf 6x14 ausgeliefert.
Sicher sind diese Reifen auch langsam selten
und deshalb richtig schwierig zu bekommen,
aber in ca. 3-4 Minuten sind die bestellt.
Übrigens,
habe ich bisher nicht erfahren können,
warum der nur mit 210 angegebene 280 keine H Reifen hatte 🙄
Eine Erklärung wäre evtl. nicht der Geschwindigkeits
sondern der Traglast Index,
den es vielleicht nur in dieser Kombination gab.
"fubu_thomas" Deine Wahl, auf Barock zu wechseln,
ist natürlich schon wegen der Optik, sehr zu begrüßen,
viel wichtiger ist aber,
das sich gerade die VA des 126 über jedes gesparte Gramm Gewicht freut.
Allerdings würde das Problem mit der Bereifung bleiben,
außer Du nimmst die Barock in 7x15
und kombinierst die mit 205/65 oder alternativ mit 225/60,
da gibt dann auch Mercedes seinen Segen dazu,
und diese Informationen und Unbedenklichkeitserklärungen,
liegen bei Bauräten oder sonstigen Prüfstellen hinreichend vor.
Denn wie nun auch immer die Wahl ausfällt,
der Eintrag in die Fahrzeugpapiere,
zumindest in Deutschland, ist nach wie vor erforderlich.
Die Bestimmungen in Österreich kennst Du sicher besser 😉
So dann, viel Spass mit Deinem "Neuen"
und nimm den 110 nicht gleich so hart ran,
der ist ja man gerade eingefahren.
PS. bei uns in Hamburg läuft übrigens auch noch ein 126 in 623
passender Weise, natürlich als Taxi.
34 Antworten
Moin,
Wenn Ich mich richtig erinnere ... soll die Kühlflüssigkeit eigentlich alle 5 Jahre gewechselt werden. Ansonsten musst du einfach mal versuchen rauszufinden wann die entsprechenden Flüssigkeiten das letzte mal gewechselt wurden. Im Endeffekt schadet es aber nicht.
MFG Kester
@Thomas
Sieh an Graz Umgebung😉
Ich fragte nur so,sind ja in Österreich recht selten anzutreffen,die S-Klassen,wie ich hier und da schrieb: ich freue mich über jede S-Klasse die ich sehe!
melde mich mal wieder, dass dieser beitrag nicht komplett verstaubt gg
hab noch immer meinen w126 und bin sehr zufrieden.
mit einem foto als anhang von der 200minutenclassic.
mfg thomas
Ähnliche Themen
Hallo Thomas,
fein, dass Dein treuer Begleiter Dich noch immer erfreut.
Bilder sind immer klasse - nur ein paar "aussagekräftigere" wären noch besser😉
LG
Dennis
P.s.: Im Übrigen müsste man diesen Thread nun in das "bis '90 Forum" verschieben - aber Gott bewahre, dass es dann wieder ein Choas gibt so wie einst mit dem Fred "Ein Bild von eurer S-Klasse" der ja nunmehr leider, leider als Leiche hier verkümmert... dabei war das so'n tolles Ding🙁