Mercedes W126 gekauft
Hallo,
hab mir gestern einen Mercedes-Benz W126 280SE BJ. 81 mit 133 tkm von einem Pensionisten gekauft. Wollt jetzt schnell erfragen, ob der Preis OK ist. Man muss sagen Auto ist im Topzustand kein Winterbetrieb, Garagengepflegt und 23 Jahre im Erstbesitz. Wenig Extras: nur Schiebedach, ABS.
Preis war € 3300.-
Bitte um zahlreiche Antworten.
Bin heilfroh endlich auch eine Luxus-Limousine zu fahren.
MfG Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tecis
hinsichtlich der geschwindigkeitskennzahl kann ich nicht mit ZR dienen, das stimmt.
na ja, so schlimm ist das wohl nicht,
"fubu_thomas" wird das sicher eh verknusen können,
da es ihm nicht helfen würde 😉
Er benötigt nämlich weder, die warum auch immer erwähnten,
205er noch die ZR Bereifung.
Der 126.022, und um den geht es ja in diesem Thema,
wurde ja serienmäßig mit 195 / 70 VR 14 auf 6x14 ausgeliefert.
Sicher sind diese Reifen auch langsam selten
und deshalb richtig schwierig zu bekommen,
aber in ca. 3-4 Minuten sind die bestellt.
Übrigens,
habe ich bisher nicht erfahren können,
warum der nur mit 210 angegebene 280 keine H Reifen hatte 🙄
Eine Erklärung wäre evtl. nicht der Geschwindigkeits
sondern der Traglast Index,
den es vielleicht nur in dieser Kombination gab.
"fubu_thomas" Deine Wahl, auf Barock zu wechseln,
ist natürlich schon wegen der Optik, sehr zu begrüßen,
viel wichtiger ist aber,
das sich gerade die VA des 126 über jedes gesparte Gramm Gewicht freut.
Allerdings würde das Problem mit der Bereifung bleiben,
außer Du nimmst die Barock in 7x15
und kombinierst die mit 205/65 oder alternativ mit 225/60,
da gibt dann auch Mercedes seinen Segen dazu,
und diese Informationen und Unbedenklichkeitserklärungen,
liegen bei Bauräten oder sonstigen Prüfstellen hinreichend vor.
Denn wie nun auch immer die Wahl ausfällt,
der Eintrag in die Fahrzeugpapiere,
zumindest in Deutschland, ist nach wie vor erforderlich.
Die Bestimmungen in Österreich kennst Du sicher besser 😉
So dann, viel Spass mit Deinem "Neuen"
und nimm den 110 nicht gleich so hart ran,
der ist ja man gerade eingefahren.
PS. bei uns in Hamburg läuft übrigens auch noch ein 126 in 623
passender Weise, natürlich als Taxi.
34 Antworten
Am stimmigsten sehen dann immer noch die 15-Zoll Gullideckel-Felgen aus. 16-Zoll hab ich bis jetzt nur bescheidene gesehen. Nachrüstfelgen finde ich sehen immer blöd aus auf dem 126er. Als ich meinen gekauft habe, waren auch 16-Zoll mit 235er Reifen drauf. War das erste, was ich auf original 14-Zoll Barockfelgen zurückgerüstet habe.
Zum Thema 14-Zoll-Preise: 205/70 ZR14 sind sogut wie nicht mehr lieferbar bzw. kostet ein Reifen um die 250€. Kann man aber umgehen mit Allwetterreifen, die das *-Symbol tragen. Gelten dann quasi als Winterreifen und dürfen auch ohne den Geschwindigkeitsindex ZR gefahren werden. Ein T-Reifen kostet dann ab 40€. Und schneller als 190 wollte ich die alte Dame sowieso nicht scheuchen. Allerdings muß man dann den "190 km/h" - Aufkleber im Cockpit haben.
Hallo, werde den 126er nur im Sommer bewegen, d.h. brauche Sommerreifen. Obwohl die jetztigen montierten eh noch gehen. Zur Zeit steht er auf 14" Stahlfelgen mit Original Abdeckungen. Wenn ich andere Felgen kaufe, dann nur die Barock oder eventuell AMG. Wird aber eine schwierige Sache.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Klar 😉 Gehen auch 15 und 16 Zoll Felgen. Die 195er Reifen auf 14 Zoll sind übrigens SAUTEUER ... auf 15 Zoll sind die merklich billiger ... total krank 😉
MFG Kester
ist off topic,
aber witzigerweise ist das hier auf der anderen seite des atlantiks umgekehrt, vor allem in lateinamerika, da kosten 15 zoeller des gleichen fabrikats nahezu immer mindestens 35 % mehr als die respektive 14.zoll variante.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Am stimmigsten sehen dann immer noch die 15-Zoll Gullideckel-Felgen aus. 16-Zoll hab ich bis jetzt nur bescheidene gesehen. Nachrüstfelgen finde ich sehen immer blöd aus auf dem 126er. Als ich meinen gekauft habe, waren auch 16-Zoll mit 235er Reifen drauf. War das erste, was ich auf original 14-Zoll Barockfelgen zurückgerüstet habe.Zum Thema 14-Zoll-Preise: 205/70 ZR14 sind sogut wie nicht mehr lieferbar bzw. kostet ein Reifen um die 250€. Kann man aber umgehen mit Allwetterreifen, die das *-Symbol tragen. Gelten dann quasi als Winterreifen und dürfen auch ohne den Geschwindigkeitsindex ZR gefahren werden. Ein T-Reifen kostet dann ab 40€. Und schneller als 190 wollte ich die alte Dame sowieso nicht scheuchen. Allerdings muß man dann den "190 km/h" - Aufkleber im Cockpit haben.
250 EURO??
bei dem preis koennte es sich lohnen, dass ich dir welche schicke.
stand heute vor firestone f-560 205/70/14 fuer 100 US-DOLLAR/stueck, allerdings aus mexicanischer produktion. es handelt sich um sommerreifen.
geschwindigkeitsindex habe ich nicht zur hand, muesste ich noch verifizieren.
zum thema geschwindigkeit:
ich denke um die 150 stundenkilometer sind eine gute reisegeschwindigkeit fuer "die alte dame".
gruss
Ähnliche Themen
In der Größe gibts viele, aber nicht mit dem benötigten Geschwindigkeitsindex ZR... Dort liegt das Problem.
Glückwunsch zum ersten Benz! Dürfen wir ein Foto sehen?
Ich finde die Stahlfelgen mit Radkappen sehr stimmig zum W126. Die Gullideckel gehören nicht auf Vor-Mopf-Fahrzeuge, das sieht komisch aus (etwa so wie 8-Lock-Gullideckel auf einem SEC, das geht einfach nicht!). Ansonsten Barock-Felgen, auch sehr schön.
Besser als wenn er irgendwelchen Borbet-Müll o.ä. aufzieht... Beim Kauf hatte mein SEC (1.Serie) Winterreifen auf Gullideckel drauf. Sah gar nicht schlecht aus, war aber natürlich nicht stilecht. Deshalb dann der Wechsel auf Barockfelgen.
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
In der Größe gibts viele, aber nicht mit dem benötigten Geschwindigkeitsindex ZR... Dort liegt das Problem.
hinsichtlich der geschwindigkeitskennzahl kann ich nicht mit ZR dienen, das stimmt.
besten dank fuer den hinweis
Zitat:
Original geschrieben von tecis
hinsichtlich der geschwindigkeitskennzahl kann ich nicht mit ZR dienen, das stimmt.
na ja, so schlimm ist das wohl nicht,
"fubu_thomas" wird das sicher eh verknusen können,
da es ihm nicht helfen würde 😉
Er benötigt nämlich weder, die warum auch immer erwähnten,
205er noch die ZR Bereifung.
Der 126.022, und um den geht es ja in diesem Thema,
wurde ja serienmäßig mit 195 / 70 VR 14 auf 6x14 ausgeliefert.
Sicher sind diese Reifen auch langsam selten
und deshalb richtig schwierig zu bekommen,
aber in ca. 3-4 Minuten sind die bestellt.
Übrigens,
habe ich bisher nicht erfahren können,
warum der nur mit 210 angegebene 280 keine H Reifen hatte 🙄
Eine Erklärung wäre evtl. nicht der Geschwindigkeits
sondern der Traglast Index,
den es vielleicht nur in dieser Kombination gab.
"fubu_thomas" Deine Wahl, auf Barock zu wechseln,
ist natürlich schon wegen der Optik, sehr zu begrüßen,
viel wichtiger ist aber,
das sich gerade die VA des 126 über jedes gesparte Gramm Gewicht freut.
Allerdings würde das Problem mit der Bereifung bleiben,
außer Du nimmst die Barock in 7x15
und kombinierst die mit 205/65 oder alternativ mit 225/60,
da gibt dann auch Mercedes seinen Segen dazu,
und diese Informationen und Unbedenklichkeitserklärungen,
liegen bei Bauräten oder sonstigen Prüfstellen hinreichend vor.
Denn wie nun auch immer die Wahl ausfällt,
der Eintrag in die Fahrzeugpapiere,
zumindest in Deutschland, ist nach wie vor erforderlich.
Die Bestimmungen in Österreich kennst Du sicher besser 😉
So dann, viel Spass mit Deinem "Neuen"
und nimm den 110 nicht gleich so hart ran,
der ist ja man gerade eingefahren.
PS. bei uns in Hamburg läuft übrigens auch noch ein 126 in 623
passender Weise, natürlich als Taxi.
Stimmt. Wegen dem ZR war ich vom V8 ausgegangen. Dort war/ist der Geschwindigkeitsindex Pflicht. Beim 280er siehts natürlich anders aus.
Definitiv ist jeder W126er ein Luxusauto, egal wie alt.
Bei dem Alter denke ich sofort an die Kühlflüssigkeit.
Diese wird auf Dauer agressiv und frißt ein Loch in den Zylinderkopf.
Also wechseln.
Sollte Silikathaltig sein.
Farbe blaugrün, auf keinen Fall rot.
Wenn du nicht lange suchen willst dann nimm das Glysantin G48, ist auf alle Fälle das Richtige. Entspricht MB Blatt 325.0
Erst ordentlich spülen bei kaltem Motor.
Vor dem Einfüllen im Verhältnis 50/50 mischen, ergibt -37°C.
Am besten mit destiliertem Wasser.
hallo,
@mercedesbiene danke fürt die infos.
@300SDL d.h. ich sollte unbedingt die Kühlflüssigkeit wechseln? soll ich die differenzialflüssigkeit auch wechseln? ist eh nicht so schwer die kühlflüssigkeit zu wechseln?
forder den 110er nicht zu sehr. drehe die ersten 10 km nicht über 3000 umdrehungen. passe immer auf meine motoren auf. mein bmw e30 316i im originalzustand hat auch schon 260 tkm. und geht noch immer super.
werd heut am nachmittag ein paar fotos machen.
lg aus österreich
Bei dem Alter eigentlich alle Flüssigkeiten.
Differenzial:
http://www.motor-talk.de/.../...chsdifferenzial-w220-t1488999.html?...
Dieses Castrol-ÖL ist das beste am Markt.
Automatiköl-Wechsel:
http://www.motor-talk.de/.../...im-automatikgetriebe-t1426132.html?...
Die Spülung ist auf alle Fälle besser. Wird auch von Tim Eckart bei älteren Fahrzeugen gemacht.
Geht auch ohne die Anschlußstücke und die Pumpe. Wichtig ist das du verstanden hast wie das
ÖL rundgepumpt wird. Links raus und rechts rein...
Zum Kühlwasser:
Das wird wirklich eine agressive Brühe. Ich habe einen 190er gesehen der hatte ein Loch im Zylinderkopf.
Der Wechsel ist keine große Sache. Such die Stelle an der das Heizwasser aus dem Zylinderkopf kommt,
dort trennen und dann mit Gartenschlauch das Wasser Richtung Innenraum pumpen. An der anderen Seite
der Trennstelle kommt Wasser aus dem Zylinderkopf heraus. Läuft also rund und spült schön durch.
Jetzt noch den Kühler durchspülen.
Dann mit max. 1 Bar Druckluft ausblasen. Alle Anschlüsse wieder verbinden.
Nun soviel 50/50 Gemisch (denk an das destillierte Wasser) einfüllen wie möglich.
Dann Motor starten. Deckel von Ausgleichsbehälter offen lassen, Heizung beide auf MAX.,
sobald Stand nach unten geht, nachfüllen soviel reingeht. Bei Erreichen von 50°C
Deckel schließen. Zuviel ist egal, wird dann später rausgedrückt.
Drehzahl 5 Min. bei 3000 halten. Stand sollte nicht mehr runter gehen.
Nicht öffnen, schießt sonst heraus.
Später wenn kalt, dann Stand und Frostschutz prüfen.
Ideal -37°C, min. jedoch -30°C.
@Thomas
Glückwunsch zum 126er😉
Von wo bist du denn her? Die Tage endlich wieder ein paar 126er gesehen (bisher wars ja nichts mitn wetter😁 )
Ich freue mich über jeden der fährt!
Hallo, habe heute endlich ein paar Fotos gemacht.
Kurz noch die Daten:
280SE
BJ. 1981
133.000 km
Farbe: hellelfenbein
Sonderausstattung:
Sonderlack: 623
Stoffpolsterung: 084
Schiebedach elektrisch
Zentralverriegelung
Antiblockiersystem
Knüppelschaltung
manuell
Servolenkung
wärmedämm. Glas rundum
Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage
Drehzahlmesser
Fotos:
https://w01.my-files.de/fubu_thomas/Oeffentlich/front3.jpg
https://w01.my-files.de/fubu_thomas/Oeffentlich/heck4.jpg
https://w01.my-files.de/fubu_thomas/Oeffentlich/innenraum_vorne1.jpg
https://w01.my-files.de/fubu_thomas/Oeffentlich/innenraum_vorne2.jpg
https://w01.my-files.de/fubu_thomas/Oeffentlich/motor.jpg
https://w01.my-files.de/fubu_thomas/Oeffentlich/seite2.jpg
MfG Thomas