Mercedes W124 oder W202 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute

Da ich überlege mir mein erstes Auto zu kaufen, möchte ich mal eure Meinung hören.
Seit ein paar Monaten mache ich begleitendes Fahren und überlege derzeit zwischen einem W124 und einem W202 hin und her. Der W202 soll ja das modernere Auto sein, den W124 finde ich aber auch nicht schlecht.
Welche der beiden Baureihen haltet ihr für einen Fahranfänger für geeigneter?
Zur Verfügung habe ich ca. 4000€, darf natürlich auch weniger sein.
Wie sieht es mit Verbrauch und Unterhalt aus? Welche der beiden lässt sich am günstigsten betreiben? Bin zurzeit in der Ausbildung. Schließlich möchte ich nicht nur für mein Auto arbeiten. Muss man häufig mit Reparaturen rechnen?
Beim W124 habe ich an den E220 und bei dem W202 an den C220 gedacht. Beide sollten Automatikgetriebe haben. Natürlich könnt ihr mir auch gerne andere Modelle vorschlagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Reifendreher


Hallo, der W124 ist zu alt, oft miese Ausstattung, mehr etwas für Liebhaber. Der W202 ist was für Menschen bis 170 cm, er ist zwar stabil aber hat nicht das echte MB Feeling (keine Sofa Sitze). Meine Empfehlung: W210 ab Bj. 99, mit den Blinkern in den Außenspiegeln.

Was ist das denn für eine Aussage?

Wieso ist der W124 "zu" alt? Und vorallem wofür zu alt?

Hast Du überhaupt eine Ahnung wie ähnlich die drei von Dir genannten Autos sind? 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Der Kompressor? Hm, Stichworte Ölnachfüllung, Abgaskrümmer, Super Plus im ersten Modelljahr... lies in den FAQ, da haben sich schon echte Fachleute damit auseinandergesetzt und werden künftig auch davon Abstand nehmen 😉

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 9. Oktober 2014 um 00:58:02 Uhr:



Zitat:

@_RGTech schrieb am 9. Oktober 2014 um 00:46:22 Uhr:


Waren nicht die M104er im W124 genauso vom bröselnden Kabelbaum bedroht?
Also wenn es rein danach ginge, wären alle Motoren im W202 No-Go-Motoren. 😉
Die M104er haben tatsächlich ihre Probleme mit dem Kabelbaum und etwas empfindlicheren Zylinderkopfdichtungen

Meine ich doch. Weil, spätestens wenn das Steuergerät hopsgeht, hast du ein recht teures Standzeug. Im Fall W202 ist dann meistens "schmeiß wech kauf neu" angesagt, aber beim 124er tut das richtig weh, der ich doch eher was zum Behalten... schon allein weil teurer 😉 Ich jedenfalls würde davon keinen riskieren. Egal in welchem Blech.

Dass der 300CE-24 auch schon ein 104er war, war mir neu - nun gut, macht ja nix. Jedenfalls ist das einer der besseren. Also schränke ich die Abstandsempfehlung auf die späte M104-Generation ein.

Und die frühen M111 haben zwar manchmal auch Kolbenkipper oder Kabelkrebs, das ist aber (da thermisch weniger belastet) bisher ziemlich selten, so dass es zu vernachlässigen ist... gab nicht mal eine Handvoll Berichte, die mir bekannt sind. Bei den R6ern waren das schon ein paar mehr, und davon wurden nicht so viele verkauft. Außerdem, wenn du so alle W202-Motoren disqualifizieren würdest, wären dieselben im W124 auch gemeint 😁

Mich würde jetzt aber langsam mal interessieren, ob sich der TE nun ein Bild machen konnte, oder jetzt komplett verwirrt ist. Die Informationen sind ja jetzt eher... massiv 😛

Zitat:

Der Kompressor? Hm, Stichworte Ölnachfüllung, Abgaskrümmer, Super Plus im ersten Modelljahr... lies in den FAQ, da haben sich schon echte Fachleute damit auseinandergesetzt und werden künftig auch davon Abstand nehmen 😉

Habe kurz in den FAQ nachgeschaut. Behandelt wird da Kompressoröl, nudichte Krümmer und defekte Magnetkupplung aufgrund eines defekten MSG's. Das MSG auf dem Bild ist vom MoPF un dich habe einen klMopf.

Der krümmer sieht bei meinem ebenfalls ganz anders aus, als auf den Bildern in den FAQ. Vermutlich wurden die Krümmer ab MoPF einmal geändert.

Die Magnetkupplung bei meinem macht ebenfalls was sie soll. Das Kompressoröl wurde bei meinem sicher noch nicht gewechselt, werde ich nachholen.

Wie gesagt, meiner ist gut in Schuss. Aus meiner Sicht ist der C230 Kompressor vor MoPf empfehlenswert und ab MopF eher weniger...

Viele Grüsse
mercedes200002

Mich würde jetzt aber langsam mal interessieren, ob sich der TE nun ein Bild machen konnte, oder jetzt komplett verwirrt ist. Die Informationen sind ja jetzt eher... massiv 😛Ich lese mir alles in Ruhe nochmal durch und werde dann mal sehen. 🙂

Wir haben selber noch einen 124er. Seit 20 Jahren in unserem Besitz, 230TE aus 02/1992. Der bleibt auch da, weil es ein tolles Auto ist. Allerdings mittlerweile viel zu schade für den dauerhaften Wintereinsatz.

ein w202, besonders nach der letzten Modellpflege Ende 1999 ist klar das moderene Auto. Auch wenn das hier der ein oder andere nicht wahrhaben möchte. ASR (aßer c180 und C220 diesel) war ab diesem zeitpunkt serie. ESP konnte optinal bestellte werden (bei 240 und 280). Außerdem gabs Seitenairbags vorne serienmäßig. Die neueren Getriebe, besonders das 6 Gang Schaltgetriebe, lassen den 202er deutlich sparsamer fahren als einen 124er.

Ich schaue zur Zeit auch ein wenig nach dem S202. In meinem Fokus ist der 200 K mit 6 Gang. So als Drittwagen wäre der genau richtig. Gefällt mir gut, hat bissi Platz, ist recht sparsam und spitzig und sehr preiswert zu haben. Da gibts echt viel Auto fürs Geld. Und wenn er schon ein wenig Rost angesetzt hat ist es noch weniger dramatisch ihn im Winter zu fahren.

Ähnliche Themen

Hallo,
interessantes Thema, da wollte ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Der w124 wirkt schon etwas spießig, aber auf eine sehr charmante Art. Am WE war ich bei einem bekannten in der Werkstatt und da stand er, ein w124 260E in einem sagenhaften Zustand. Sprachlos schaute ich mir den Wagen an, hat da schon mal einer drin gesessen? Keine kleinste Kleinigkeit wo man Spuren von Gebrauch sehen konnte.
Das Lenkrad sieht aus wie neu. ( Die Besitzerin um die 90 Jahre alt fuhr immer nur mit Handschuhen, der Wagen wurde mit Wattestäbchen geputzt). Von aussen das selbe Bild, makellos. Rost ich bitte Euch, nicht die Spur. Alle Papiere vorhanden, sogar der Kaufvertrag. Also wenn ich keinen Kombi bräuchte das wäre mein Auto.
Robust wie eine Burg, in 8 Jahren ein Historisches Fahrzeug und Du hast Platz ohne Ende.
Morgen hole ich einen w202 aus Berlin ab ( für unsere Tante - ihr erster Mercedes ) auch so eine Perle für ganz schmales Geld, werde dann von der fahrt berichten und vom Raumgefühl ( bin auch über 190 cm und 100kg schwer )
Du hast eine schwierige Wahl vor Dir, frage Dich was ist wichtig und worauf könntest Du verzichten.
Viele Grüße aus HD
Thomas

Das "Probelm" bei den 124ern mit Automatik ist eben, dass die Wagen einfach sehr hoch drehen. Das kostet eben viel Sprit und macht die Wagen auch nicht leiser. Irgendwie ist das nicht so schön. Permanent hat man auf der Autobahn das Gefühl, der Wagen könnte doch mal hochschalten.

Das machen die 5 Gang Automaten und eben gerade auch das 6 Gang Schaltgetriebe des 202er deutlich besser.

Die 5 Gang Automatik im 124er war ein anfälliger Exot und zudem nur in den späten 6 Zylinder Benzinern zu haben.

Beim 300D und 300D Turbo sowie den Achtzylindern, die hier aussen vor sind, ist auch die Übersetzung mit Automatikgetriebe angenehm.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 13. Oktober 2014 um 16:56:59 Uhr:


Beim 300D und 300D Turbo sowie den Achtzylindern, die hier aussen vor sind, ist auch die Übersetzung mit Automatikgetriebe angenehm.

Ja, zumindest wird es angenehmer. Hatte über 10 Jahre einen 320TE/1993 mit 4 gang automatik (der T ist übrigens kürzer übersetzt als die Limos). Ansich war der Wagen natürlich angenehmer übersetzt als seine 4 Zylinder Kollegen. Dennoch habe ich oft mindestens einen weiteren Gang vermisst. Gerade auf längeren und schnellen Autobahnfahrten. Und dafür war so ein 124er mit großer Maschine schließlich auch gemacht. Es ist wirklich schade, alles Andere am 124er passt noch einigermaßen in die heutige Zeit. Die wenigen Gänge der Getriebe allerdings irgendwie nicht mehr.

Ja, ist schon schade denn Kraft haben die Motoren mehr als genug.
Warum man einen 6-Zylinder TE nun kürzer übersetzt hat als eine Limo verstehe ich auch nicht.
Die Motoren haben in jeder Lebenslage genug Kraft und das auch für das etwas höhere Gewicht beim T-Modell...
Beim 300er Saugdiesel verstehe ich das ja noch aber beim Benziner?!

http://www.ebay.de/.../171498417366?...

LG
weizengelb

http://www.ebay.de/.../171498417366?...

LG
weizengelb

Ich habe nach langer Suche soeben einen W202 C230 gekauft. Ich wollte eigentlich einen W210, aber irgenwann hatte ich keinen Bock mehr. Genervt suchte ich dann wieder einen W124, gefunden habe ich dann zufällig einen schönen C230. Ein Auto, was ich eigentlich nie im Leben haben wollte. Erst fuhr ich einen 230E W210, dann Zäh180 Esprit, da hatte ich schon die Schnautze voll, danach dann einen 200E W124, 230 W124 und einen E220 W124. Der 210 hatte massive Elektronikprobleme, außerdem total untermotorisiert. Der 180ger war tadellos gepflegt, 81000 km auf der Uhr, aber leider ein Schaltwagen, hakeliges Getriebe, null Beschleunigung, zu hart gefedert. Der 200E war top gepflegt und fuhr auch sehr schön, aber hier im Sauerland zu schwachbrüstig. der 230ger war schlecht gepflegt, nachlackiert und die Maschine lief nicht rund, außerdem war irgendwas mit dem Automatikgetriebe nicht ok. der E220 war wirklich schön, der Verkäufer verschwieg aber einen Unfallschaden (angeblich selbst nicht gewusst). Heute der C230, ein Traum, Scheckheftgepflegt, seit 1999 in zweiter Hand (Geburtsdatum 1932), fährt wie ein Neuwagen. Baujahr 8/96 (genau den wollte ich, keinen MOPF). Super Ausstattung, 5-Gang Automatik, Klima, Popoheizung, Telefon, Schiebedach, .... Fahrzeugdatenkarte ist gut gefüllt. Verglichen mit meinem alten 260E echt vergleichbare Fahrleistungen. Ich bin total happy, der Wagen hat zwar Rost, ist aber minimal. Fahrertür hat eine kleine Ecke und Beifahrertür hinten hat kleines Loch innen, nicht sichtbar, werde ich aber behandeln. Danach auf jeden Fall Mike Sanders und/oder Liquid-Fiilm Behandlung, der Wagen ist es wert.

Man hätte auch gleich ein vernünftiges Auto kaufen können 😉

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 15. Oktober 2014 um 00:06:33 Uhr:


Man hätte auch gleich ein vernünftiges Auto kaufen können 😉

Klar, aber man findet nicht immer auf Anhieb den richtigen Wagen.

Wenn man sich vorher anguckt was man da kauft schon 😉 zu lahm, zu hakelig, zu hart, Unfall.... Nix was man nicht vorher wissen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen