Mercedes, Volvo und Ferrari wollen Apple-Software einbinden - Volvo CarPlay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BosnaMaster
Hahaha zum Glück gilt in meisten Fällen, das grösste Hindernis sitze ca. 30 cm vor dem Bildschirm....😁 😉Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Nur gut dass kein Microsch... In die Volvos kommt... Das wäre für mich ein No-Go...Stell sich dass einer mal vor jeden 2. Tag halbe Stunde Updates machen bevor man den Wagen starten kann und bei 180 hängt sich dann noch der Motor auf... Oder Viren im Dieseltank...
Nein Danke!
😁
*** Dieser Beitrag wurde von Microsoft und Android auf Ironie geprüft und kann als unbedenklich angesehen werden ***
Ja und die größte Schwachstelle hinter dem Lenkrad...
Ich bin kein Markenfetischist (daher ja auch Volvo 😉) - aber seit ich ausschließlich mit Apple arbeite, habe ich 90% weniger Probleme... Stabilität, Support, Bedienung alles um Welten besser als der Rest... (Nur meine Meinung und Erfahrung) - daher finde ich es gut, dass Volvo da kooperiert...
125 Antworten
Hallo Internetfreaks
Wie die Zeiten doch ändern. Als ich mich via "Kermit" in fremde Rechner einloggte, war ich doch so ein "Eigenbrödler und Freak" so ein Grübler zu später Stunde.
Aber heute 😮
Es wäre doch ungemein praktisch, wenn ich während dem Fahren gleich noch WoW spielen könnte. Sollte ich im Stau stehen, dann hätte man genügend Zeit, noch gleich eine Dugenon zu machen und wenn der Stau gross ist, gleich einen Gildenraid. 😁😁😁
Das wären meine Gründe für einen Einbau. 🙄
Nun, leider habe ich es nicht und daher muss ich mich wohl mit meinem Smartphone begnügen, sollte ich "einmal!!!" in die Situation geraten, wo ich mich irgendwie mitteilen muss. 😎
Gruss skunky77
Genau meine Meinung. Ich versuche sogar weitgehend zu vermeiden, dass ich im Auto telefoniere, trotz Freisprecheinrichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Solamore
Du vielleicht, aber was ist mit:Zitat:
Original geschrieben von masabi
SCHWACHSINN 🙄Entweder fahre ich Auto oder ich surfe aber beides verträgt sich nicht😁
Taxifahrern
Menschen im Auto die im Stau stehen
Dienstleister, Handwerker und andere die per Web Infos an die Firma schicken (Auto steht, oder Beifahrer)
Du hast auch noch nie:
An einem Parkplatz gestanden und hast auf jemanden gewartet
Einen Ort erreicht, an dem Du Dir noch ein paar Infos zur Umgebung anzeigen lassen wolltestWer schon mal einen Tesla Bildschirm gesehen hat, weiss, das es in Zukunft wohl eher mehr als weniger Rechner im Auto geben wird.
Übrigens das Wort Schwachsinn in einem Forum verwenden meist nur eher ungebildete Personen mit etwas eingeschränktem Horizont und mit schlechter Erziehung. 😛
Letztlich zeigt es doch nur, dass man getroffen hat, nicht wahr......
Bin jedenfalls auf die Steigerung bei der Höflichkeit der Antwort gespannt.... ist halt blöd wenn man nicht argumentieren kann.
Aha, der ganze Zirkus soll also auch noch dazu dienen, irgendwelchen Verkehrsteilnehmern ( ! ) die Langeweile zu vertreiben 😰 ? Toll, dann stöpsel ich im nächsten Stau einfach meine E-Gitarre ans Bordnetz - dazu brauche ich nicht mal 'ne App 😁 !
Wenn ich mir vorstelle, was sich in den nächsten Jahren auf unseren Straßen so alles abspielen könnte, wird mir Angst und Bange 🙁 ...
Und bevor mir wieder jemand vorwirft, dass ich hoffnungslos veraltete Ansichten habe: jaaa, früher war bestimmt nicht alles besser, aber man muss auch nicht jeden neumodischen Sch...dreck mitmachen 😠 !
Ach so: bei Deiner Bemerkung i. S. "Schwachsinn" bin ich völlig Deiner Meinung, Solamore, trotzdem konnte auch ich mir den obenstehenden kleinen Kraftausdruck nicht ganz verkneifen - dafür bitte ich jetzt schon um Entschuldigung 😉 ...
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Aha, der ganze Zirkus soll also auch noch dazu dienen, irgendwelchen Verkehrsteilnehmern ( ! ) die Langeweile zu vertreiben 😰 ? Toll, dann stöpsel ich im nächsten Stau einfach meine E-Gitarre ans Bordnetz - dazu brauche ich nicht mal 'ne App 😁 !Zitat:
Original geschrieben von Solamore
Du vielleicht, aber was ist mit:
Taxifahrern
Menschen im Auto die im Stau stehen
Dienstleister, Handwerker und andere die per Web Infos an die Firma schicken (Auto steht, oder Beifahrer)
Du hast auch noch nie:
An einem Parkplatz gestanden und hast auf jemanden gewartet
Einen Ort erreicht, an dem Du Dir noch ein paar Infos zur Umgebung anzeigen lassen wolltestWer schon mal einen Tesla Bildschirm gesehen hat, weiss, das es in Zukunft wohl eher mehr als weniger Rechner im Auto geben wird.
Übrigens das Wort Schwachsinn in einem Forum verwenden meist nur eher ungebildete Personen mit etwas eingeschränktem Horizont und mit schlechter Erziehung. 😛
Letztlich zeigt es doch nur, dass man getroffen hat, nicht wahr......
Bin jedenfalls auf die Steigerung bei der Höflichkeit der Antwort gespannt.... ist halt blöd wenn man nicht argumentieren kann.Wenn ich mir vorstelle, was sich in den nächsten Jahren auf unseren Straßen so alles abspielen könnte, wird mir Angst und Bange 🙁 ...
Und bevor mir wieder jemand vorwirft, dass ich hoffnungslos veraltete Ansichten habe: jaaa, früher war bestimmt nicht alles besser, aber man muss auch nicht jeden neumodischen Sch...dreck mitmachen 😠 !
Ach so: bei Deiner Bemerkung i. S. "Schwachsinn" bin ich völlig Deiner Meinung, Solamore, trotzdem konnte auch ich mir den obenstehenden kleinen Kraftausdruck nicht ganz verkneifen - dafür bitte ich jetzt schon um Entschuldigung 😉 ...
Gruß,
AlcesMann
Vielleicht ein paar Anmerkungen damit ich nicht völlig falsch verstanden werde.
A) Das Volvo V60 Sensus Connected Touch erlaubt es mir nicht zu Surfen oder E-Mails zu lesen, das schaltet sich automatisch ab sobald man sich in Bewegung setzt. Ich finde das absolut in Ordnung.
B) Die Spracheingabe im Volvo funktioniert so gut, dass ich sie regelmässig nutze und meine Frau begeistert war als ich es das letzte mal benutzt habe. Unser normaler Witz in dieser Situation ist immer die "Wiper ON" Geschichte in der ein japanischer Ingenieur die Spracherkennung in Englisch 12 mal anschreit und dabei immer noch Japanisch statt Englisch klingt, was zur Folge hatte, dass er den Wischer vom dem Englischsprachigen Beisitzer aktivieren ließ.
C) Natürlich ist es furchtbar wie lange unsere Regierung braucht den Strassenverkehr zu regulieren indem man einen verbindlichen Standard schafft. Nutzung von Informationen die nicht direktem dem Fahren dienen sollte wenn überhaupt möglich sehr stark eingeschränkt werden. Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer geht absolut vor.
D) Ich habe schon so oft zum Mobiltelefon gegriffen, dass ich mich immer wieder erziehen muss es nicht zu tun. Eigentlich sollte das alles während des Fahrens nicht möglich sein. Telefonieren im Auto lässt sich bei meinem Berufsbild so gut wie unmöglich vermeiden. Mit etwas Übung konzentriert man sich jedoch auch beim Telefonieren noch recht gut auf den Verkehr.
E) Dank eines automatischen Abstandsradars halte ich mehr Abstand als fast alle anderen Verkehrsteilnehmer und das fahren im Elektromodus des V60 PIH führt auch zu einer deutlich entspannteren, eleganteren Fahrweise. Also nicht alles führt automatisch zur Verschlechterung des Verkehrsverhaltens.
F) Ich bin ausdrücklich dafür dass alles was den Fahrer ablenkt eingeschränkt wird oder abgeschaltet wird sobald das Auto rollt! Aber ich bin auch dafür, dass Autos automatisch nur so schnell fahren dürfen wie es im jeweiligen Verkehrsbereich erlaubt ist. Das würde mich sicher hin und wieder ärgern, aber für alle wäre es sicher ein Gewinn. Dasselbe gilt für Tempo 130 auf der Autobahn. Ich würde mich ärgern da ich auch gerne mal schnell fahre, aber in der Schweiz geht es auch und man gewöhnt sich dran. Dort fahren immer noch sehr viele PS Boliden durch die Gegend trotz Geschwindigkeitsbeschränkung.
Gruss
Olaf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Solamore
Vielleicht ein paar Anmerkungen damit ich nicht völlig falsch verstanden werde.A) Das Volvo V60 Sensus Connected Touch erlaubt es mir nicht zu Surfen oder E-Mails zu lesen, das schaltet sich automatisch ab sobald man sich in Bewegung setzt. Ich finde das absolut in Ordnung.
B) Die Spracheingabe im Volvo funktioniert so gut, dass ich sie regelmässig nutze und meine Frau begeistert war als ich es das letzte mal benutzt habe. Unser normaler Witz in dieser Situation ist immer die "Wiper ON" Geschichte in der ein japanischer Ingenieur die Spracherkennung in Englisch 12 mal anschreit und dabei immer noch Japanisch statt Englisch klingt, was zur Folge hatte, dass er den Wischer vom dem Englischsprachigen Beisitzer aktivieren ließ.
C) Natürlich ist es furchtbar wie lange unsere Regierung braucht den Strassenverkehr zu regulieren indem man einen verbindlichen Standard schafft. Nutzung von Informationen die nicht direktem dem Fahren dienen sollte wenn überhaupt möglich sehr stark eingeschränkt werden. Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer geht absolut vor.
D) Ich habe schon so oft zum Mobiltelefon gegriffen, dass ich mich immer wieder erziehen muss es nicht zu tun. Eigentlich sollte das alles während des Fahrens nicht möglich sein. Telefonieren im Auto lässt sich bei meinem Berufsbild so gut wie unmöglich vermeiden. Mit etwas Übung konzentriert man sich jedoch auch beim Telefonieren noch recht gut auf den Verkehr.
E) Dank eines automatischen Abstandsradars halte ich mehr Abstand als fast alle anderen Verkehrsteilnehmer und das fahren im Elektromodus des V60 PIH führt auch zu einer deutlich entspannteren, eleganteren Fahrweise. Also nicht alles führt automatisch zur Verschlechterung des Verkehrsverhaltens.
F) Ich bin ausdrücklich dafür dass alles was den Fahrer ablenkt eingeschränkt wird oder abgeschaltet wird sobald das Auto rollt! Aber ich bin auch dafür, dass Autos automatisch nur so schnell fahren dürfen wie es im jeweiligen Verkehrsbereich erlaubt ist. Das würde mich sicher hin und wieder ärgern, aber für alle wäre es sicher ein Gewinn. Dasselbe gilt für Tempo 130 auf der Autobahn. Ich würde mich ärgern da ich auch gerne mal schnell fahre, aber in der Schweiz geht es auch und man gewöhnt sich dran. Dort fahren immer noch sehr viele PS Boliden durch die Gegend trotz Geschwindigkeitsbeschränkung.
Gruss
Olaf
Zu A): vollste Zustimmung !
Zu B): kann ich nichts sagen ...
Zu C): ebenfalls Zustimmung !
Zu D): da Du beruflich auf ein Telefon angewiesen bist, hast Du ja bestimmt 'ne Freisprech-Einrichtung !?! Ansonsten ist es mir persönlich ziemlich egal, mit welchen Tätigkeiten man sich während der Fahrt ablenkt - komisch finde ich nur, dass Essen, Trinken, (Zeitung-)Lesen, am Radio ( oder an was auch immer 😁 ) fummeln, etc. erst als Ordnungswidrigkeit geahndet wird, wenn dies nachgewiesenermaßen zu einer Gefährdung Anderer oder gar zu einem Unfall führt, während schon das in-die-Hand-Nehmen eines Mobiltelefons als grundsätzlich verwerflich gilt und mit der Zahlung von 40,- € bestraft wird 😠 ! Und komme mir bloß keiner mit irgendwelchen Statistiken, da halte ich es wie Winston Churchill 😁 ...
Zu E): dass man sich auf all die elektronischen Fahrhilfen verlässt, muss natürlich nicht zwangsläufig zu einer Verschlechterung des Fahrverhaltens führen, aber bei einem nicht unerheblichen Prozentsatz der Verkehrsteilnehmer ist dies halt leider doch der Fall ( ich spreche hier aus eigenen Beobachtungen ) 😮 ...
Zu F): Von einer automatischen Begrenzung auf die jeweils erlaubte Geschwindigkeit halte ich persönlich nichts - es sei denn, dass gleichzeitig die "Sonntagsfahrer" und sonstigen Schnarchnasen einen Tritt inden A.... bekommen ( natürlich im übertragenen Sinn 😉 ) und so nicht mehr den Verkehr behindern 😁 !
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von Solamore
Du vielleicht, aber was ist mit:Zitat:
Original geschrieben von masabi
SCHWACHSINN 🙄Entweder fahre ich Auto oder ich surfe aber beides verträgt sich nicht😁
Taxifahrern
Menschen im Auto die im Stau stehen
Dienstleister, Handwerker und andere die per Web Infos an die Firma schicken (Auto steht, oder Beifahrer)Du hast auch noch nie:
An einem Parkplatz gestanden und hast auf jemanden gewartet
Einen Ort erreicht, an dem Du Dir noch ein paar Infos zur Umgebung anzeigen lassen wolltestWer schon mal einen Tesla Bildschirm gesehen hat, weiss, das es in Zukunft wohl eher mehr als weniger Rechner im Auto geben wird.
Übrigens das Wort Schwachsinn in einem Forum verwenden meist nur eher ungebildete Personen mit etwas eingeschränktem Horizont und mit schlechter Erziehung. 😛
Letztlich zeigt es doch nur, dass man getroffen hat, nicht wahr......
Bin jedenfalls auf die Steigerung bei der Höflichkeit der Antwort gespannt.... ist halt blöd wenn man nicht argumentieren kann.
Dafür gibt es das Smartphon. Ich bleib dabei es ist Schwachsinn und dient nur dazu die schwindene Käuferzahl, wieder für Auto s zu interessieren. Aber was soll s kauft ihr ruhig eure Auto s mit eingebundem Internet Betriebssystem und Co. Ich bestimmt nicht. Ein moderens Auto wo ich völlig abhängig vom Autohaus bin im Reparaturfall . Ich denke mal das dann irgendwann die Trojaner/Spyware usw die nächsten Problemzonen beim Auto der Zukunft sein werden. Und die Autohäuser dann mit den neusten Virenschutz für das Auto werben müssen😁😁😁😁😁 NEIN DANKE. Aber jeder wie er will. Ich will hier niemand bevormunden kann sich jeder kaufen was er will.
Hi,
um vielleicht mal einfach mal ohne weiteres Hinterfragen und Deuten auf die Technik zurück zu kommen: Mercedes wird auch Nachrüstlösungen für junge Gebrauchte anbieten:
http://www.maclife.de/.../laesst-sich-carplay-nachruesten?...
Ich gebe da bei Volvo die Hoffnung noch nicht auf, auch wenn sie gering ist. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Normalerweise wollte ich hier nichts zu schreiben, weil die meisten hier es eh nicht verstehen werden. Ich habe in der Fa. u.A mit Datenschutz zu tun und bin schon seit Jahren erschüttert, wie man die Bevölkerung lenken kann.
Der Gipfel war grad vor kurzer Zeit. In einer grossen Umfrage...ich weiss nicht mehr genau wo....könnte auch hier gewesen sein...wollten sich über 50 Prozent der Leute auf eigene Kosten eine Blackbox kaufen (weils neue Technik ist? weil man so beweisen kann, dass man bei einem Unfall nicht schuldig ist? Weil der Horizont nicht reicht, um zu verstehen, was man damit tatsächlich bewirken will??weil man es der Polizei kinderleicht machen will, eine Geschwindigkeitsübertretung egal wann und wo zu verfolgen? ).
Ich weiss es nicht.
Das sind exakt die Leute, die auch auf Facebook und co kein Problem damit haben, Bilder zu posten und evtl. anderen damit sehr viel Ärger bereiten können, es aber einfach nicht "verstehen".
Eines ist sicher: mit dieser Technik im Wagen kann fast jeder genau ermitteln, wann man wo wie schnell und wie lange an einem bestimmten Ort war.
Das kann euch doch nicht wirklich alles egal sein...Überwachung in noch nie dagewesenen Ausmassen.Es wird der Tag kommen, dass man viel Geld dafür bezahlen muss, diese zweifelhafte Technik NICHT an Bord zu haben.
Ist auch mein letzter Kommentar dazu.
... das kann man über Mobiltelefone schon ewig - selbst ohne Internetverbindung. 😮
Ich bin hier raus.
Schönen Gruß
Jürgen
Das versuche ich ja den Schmerzfreien hier zu erklären. dein Mobiltelefon kannst du zu hause lassen, den Wagen manchmal nicht ;-)
Und viele wissen ja nicht einmal, dass man selbst ausgeschaltete Handys orten kann... Die Ignoranz ist nicht zu stoppen.
Dieses ganze vernetzte Touchscreen-Internet-Gedaddels geht mir (man entschuldige die etwas ordinäre Ausdrucksweise) sowas von auf den Sack. Das man ausgerechnet mit Apple zusammenarbeitet, macht es nicht besser.
Allein schon der "schnöde" Sicherheitsaspekt wird da doch mit Füßen getreten.
Wenn ich zum einstellen der Klimaanlage oder des Radios usw. erst auf einem Touchscreen rumfummeln muss (also ist man gezwungen, draufzuschauen), so bei 180 auf der Autobahn oder so, wie hoch ist da wohl das Unfallrisiko im Vergleich zum normalen Drehregler, den man blind bedienen kann?
Das nächste: wer ein Smartphone hat wird es kennen: die Dinger funktionieren einfach nicht zu 100% zuverlässig. So ein Smartphone hängt sich eben auch mal auf oder stürzt ab. Wenn das bei einem Handy passiert, ok. Was ist wohl, wenn das im Auto passiert? Ist doch schön, wenn sich z.B. mal der Tacho aufhängt...
Und der absolute Hammer ist dann tatsächlich die Dauerüberwachung. Wer das gut findet, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ich finde es mehr als schade, dass immer mehr Hersteller in diese Richtung gehen. So kann ich wohl in Zukunft nur noch alte Autos fahren. Und ich bin erst 18 😁
Mal schauen, wie lang ich mit alten Volvos auskomme 😁
Moinmoin !
teddy1x und sand-own, mit Euren Beiträgen sprecht Ihr mir sowas von aus der Seele - vielen, vielen Dank dafür 🙂 !
Zur Zeit ist es ja glücklicherweise noch so, dass sich die Hardcore-Technik-Freaks
im "Big Brother"-Bereich tummeln dürfen, wenn sie es denn möchten ( die Überwachung also auf freiwilliger Basis stattfindet ) 😛.
Aber falls die Entwicklung so weiter geht, bewegen wir uns wohl bald in Richtung "1984" 😰 ! Vielleicht habe ich Glück, und muss das nicht mehr miterleben, aber wenn ich an meine Kinder denke 🙄 🙁 ...
Mit "altertümlichem" Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
(...)
Und viele wissen ja nicht einmal, dass man selbst ausgeschaltete Handys orten kann... Die Ignoranz ist nicht zu stoppen.
Wie soll dass denn funktionieren? Das Handy kann doch nur über folgende Wege geortet werden:
1. Über den Mobilfunk. Wobei nur die Funkstation, bei der sich das Handy angemeldet hat, ermittelt werden kann. Wo sich das Handy im Sendebereich der Station genau befindet, läßt sich m.W. nicht feststellen. Die Genauigkeit der Ortung ist also eher mäßig. Je größer die Funkzelle, desto ungenauer.
2. Über das GPS. Das muss aber eingeschaltet sein. Dann ist die Ortung sicher sehr genau.
3. Über WLAN-Hotspots. Auch da muss das Handy selber senden und sich angemeldet haben.
4. Über Bluetooth. Ob aber die Sendestation, mit der sich das Handy verbunden hat, abgefragt werden kann? Dürfte in der Regel wohl nicht möglich sein.
In allen Fällen muss das Handy aber doch aktiv senden. Schalte ich das Handy aus, meldet es sich ab und das wars. Bekannt ist dann nur noch die letzte Funkstation an der das Handy angemeldet war. Selbst im sogenannten Flugmodus dürfte es keine Signale mehr senden, denn dann wäre der ja völlig sinnlos. Wie soll ein "passives" Handy gefunden werden? Da müsste ja gezielt das Handy angesprochen werden und es müßte antworten können.
Ich stehe dem ganzen Kommunikations-Overkill auch eher skeptisch gegenüber, weil sich mir die Vorteile nicht so unmittelbar erschließen und ich zum einen die Kosten sehe und zum anderen, dass man sich gerade im Auto doch vielleicht auf das Fahren konzentrieren sollte. Auch das Telefonieren über die Freisprecheinrichtung oder das Diktieren einer SMS lenkt vom Fahren ab - und zwar stark, wie Untersuchungen belegen. Ein automatischer Notruf bei einem Unfall ist sicher vorteilhaft. Es gibt bestimmt auch Fälle, in denen Leben hätten gerettet werden können. Erst kürzlich ist auf der (viel befahrenen) A4 Richtung Görlitz mitten in der Nacht jemand mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen, durch eine Hecke die Böschung runter und ist nach mehrmaligem Überschlag neben der Atobahn liegen geblieben. Von der Autobahn konnte man die Unfallstelle nicht sehen und der Fahrer lag fast 48 Stunden neben seinem Auto bis ihn ein Bauer , der auf seinen Acker wollte, fand. Da war es leider zu spät. Hier hätte der Notruf sofort die Rettungsdienste rufen können. Ob diese tragischen Einzelfälle jetzt eine flächendeckende Ausstattung aller neuen Pkw mit Notrufsystemen rechtfertigen, ist die Frage. Zynisch könnte man sagen, dass der automatische Notruf der sicherheitstechnische Ausgleich für die Ablenkung durch die Kommunikationsmittel im Auto ist. So kann man mit der Technik Probleme lösen, die es ohne sie gar nicht gäbe. Das nent man dann Fortschritt. 🙁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von sand-own
Dieses ganze vernetzte Touchscreen-Internet-Gedaddels geht mir (man entschuldige die etwas ordinäre Ausdrucksweise) sowas von auf den Sack. Das man ausgerechnet mit Apple zusammenarbeitet, macht es nicht besser.
Allein schon der "schnöde" Sicherheitsaspekt wird da doch mit Füßen getreten.
Wenn ich zum einstellen der Klimaanlage oder des Radios usw. erst auf einem Touchscreen rumfummeln muss (also ist man gezwungen, draufzuschauen), so bei 180 auf der Autobahn oder so, wie hoch ist da wohl das Unfallrisiko im Vergleich zum normalen Drehregler, den man blind bedienen kann?Das nächste: wer ein Smartphone hat wird es kennen: die Dinger funktionieren einfach nicht zu 100% zuverlässig. So ein Smartphone hängt sich eben auch mal auf oder stürzt ab. Wenn das bei einem Handy passiert, ok. Was ist wohl, wenn das im Auto passiert? Ist doch schön, wenn sich z.B. mal der Tacho aufhängt...
Und der absolute Hammer ist dann tatsächlich die Dauerüberwachung. Wer das gut findet, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ich finde es mehr als schade, dass immer mehr Hersteller in diese Richtung gehen. So kann ich wohl in Zukunft nur noch alte Autos fahren. Und ich bin erst 18 😁
Mal schauen, wie lang ich mit alten Volvos auskomme 😁
Das ist genau der Grund warum ich nen alten ollen 850 fahre da gibt es so einen Unsinn nicht😁 Und mein Handy rühre ich während der Fahrt nicht an auch wenn es klingelt, dafür gibt es die Mailbox !
Das Handy wird bei mir dann aber doch noch eingebunden werden via Yatour-Bluetooth, momentan ist es noch über den angelöteten Aux-In als Musikquelle angestöpselt.
Das Handy steckt dabei schön in einer Halterung an der Frontscheibe, so dass man in ruhigen momenten doch mal ein Lied weiterschalten kann.
Das ist für mich als Ablenkung aber auch schon das Höchste der Gefühle 😁
Ansonsten bleib ich dabei, dass nichts über die einfache Bedienung unserer schwedischen Wohnzimmer geht 😁
Für alles gibts einen Knopf oder einen Regler und gut ist. Da kann man blind dran rumfummeln, erreicht damit ganz einfach was man will und der ganze Kram funktioniert auch nach Jahrzehnten noch ohne Probleme. Sollte wirklich mal was nicht gehen, kann man es leicht selber wieder reparieren 🙂