Mercedes, Volvo und Ferrari wollen Apple-Software einbinden - Volvo CarPlay

Volvo XC60 D

link zu ORF.at

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BosnaMaster



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


Nur gut dass kein Microsch... In die Volvos kommt... Das wäre für mich ein No-Go...

Stell sich dass einer mal vor jeden 2. Tag halbe Stunde Updates machen bevor man den Wagen starten kann und bei 180 hängt sich dann noch der Motor auf... Oder Viren im Dieseltank...

Nein Danke!

😁

*** Dieser Beitrag wurde von Microsoft und Android auf Ironie geprüft und kann als unbedenklich angesehen werden ***

Hahaha zum Glück gilt in meisten Fällen, das grösste Hindernis sitze ca. 30 cm vor dem Bildschirm....😁 😉

Ja und die größte Schwachstelle hinter dem Lenkrad...

Ich bin kein Markenfetischist (daher ja auch Volvo 😉) - aber seit ich ausschließlich mit Apple arbeite, habe ich 90% weniger Probleme... Stabilität, Support, Bedienung alles um Welten besser als der Rest... (Nur meine Meinung und Erfahrung) - daher finde ich es gut, dass Volvo da kooperiert...

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seth1969


Und hier der Link zur Integration im Ferrarie mit 8 Minütigem Film

http://www.maclife.de/.../...die-carplay-integration-einem-ferrari-aus

Volvo ist also doch Premium den mehr Premium als Apple im Auto geht ja nicht. Und dies noch vor BMW und VW/Audi, ach nee Audi ist ja unter die Google Daten Kracke Androide abgestiegen, welche ja nur Kopieren können 😛🙄😮😕

Duck und weg

Gruß
Serge

Was meinst Du eigentlich? Das Meerestier mit den acht Armen, die heißt

KRAKE

. Oder meintest Du die Exkremente der Fauna, welche da

KACXX

(darf ich leider nicht sagen) wären. 🙄

Im Übrigen hat Google nix kopiert, sondern einverleibt - so heißt das glaube ich, wenn man die Firma, die Android entwickelt hat aufkauft.
Nichts anderes, wie es Apple mit seinem Mac OS X getan hat und dessen Ableger jetzt IOS heißt. 😰

Der einzige Unterschied ist, das Google eine Allianz sucht und zum Mitentwickeln einlädt. Der Leitspruch bei Google ist nach wie vor: 'Don't be evil'
Und von der Datensammelwut nehmen sich glaube ich beide Unternehmen nix. Warum hat denn Apple wohl soviel Geld für seinen Kartendienst in die Hand genommen, nur damit Google-maps auf Apple verschwindet ? 😉 (Stichwort: Datenerstverwertung)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Da ist sie wieder, die böse Wortkombination: Apple + intuitiv 😰

Kennst du was besseres? Mein iPhone konnte ich sofort bedienen, da habe ich nie eine Anleitung gelesen. Für mein Andriod Tablet musste ich schon viel häufiger im Netz recherchieren weil ich Funktionen nicht gefunden habe. Und die älteren BBs mit Tastatur sind auch nicht gerade ein Musterbeispiel intuitiver Bedienung, die aktuellen Modelle kenne ich nicht.

Gruß, Olli

http://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar

(...)

Zitat:

Der einzige Unterschied ist, das Google eine Allianz sucht und zum Mitentwickeln einlädt. Der Leitspruch bei Google ist nach wie vor: 'Don't be evil'

Ja sicher, und niemand hatte die Absicht eine Mauer zu errichten.

Zitat:

Und von der Datensammelwut nehmen sich glaube ich beide Unternehmen nix. Warum hat denn Apple wohl soviel Geld für seinen Kartendienst in die Hand genommen, nur damit Google-maps auf Apple verschwindet ? 😉 (Stichwort: Datenerstverwertung)

Apple und Google haben komplett unterschiedliche Geschäftsmodelle.

Apple lebt primär von Hardware, mit satten Margen. Deren Geschäftspolitik bzgl. ihres Ökosystems, inkl. Maps, dreht sich primär darum, möglichst viele von ihren iDingern zu verticken, zu einem möglichst grossen Preis. DU als Kunde sagst entweder ja zu dieser Ware und zahlst - oder halt nicht.

Google macht seine Kohle mit Informationen. Primär mit Informationen von und über ihre Nutzer. Alle ihre Hardware- und OS-Aktivitäten haben das Ziel, möglichst viele Nutzer an sich und ihre Dienste zu binden. Die Nutzer und Informationen über diese sind die Ware, mit denen Google Kohle macht - sprich: Ehe Du dich versiehst, meinst Du nur, Google-Kunde zu sein. Sehr flott bist die die WARE von Google. Zugegeben, für einen Android-Knochen zahlst Du oft auch weniger.

Aber immer dran denken: Ohne Klimmzüge wie Anonymisierung gegen das Tracking der Google-Suchmaschine, vermeintliches Abdichten/Entkoppeln des Handys mit CyanogenMod etc. sitzt Du bei Googe am ganz anderen Ende der Nahrungskette.

Apple will Dein Geld, fertig. Google will wissen was Du suchst, kaufst, denkst, um diese Information zu Geld zu machen.

Man kann von beiden Seiten halten was man will, nie und nimmer sollte man beide Geschäftsmodelle aber über einen Kamm scheren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Zitat:

Original geschrieben von koettbullar

(...)

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Zitat:

Der einzige Unterschied ist, das Google eine Allianz sucht und zum Mitentwickeln einlädt. Der Leitspruch bei Google ist nach wie vor: 'Don't be evil'

Ja sicher, und niemand hatte die Absicht eine Mauer zu errichten.

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Zitat:

Und von der Datensammelwut nehmen sich glaube ich beide Unternehmen nix. Warum hat denn Apple wohl soviel Geld für seinen Kartendienst in die Hand genommen, nur damit Google-maps auf Apple verschwindet ? 😉 (Stichwort: Datenerstverwertung)

Apple und Google haben komplett unterschiedliche Geschäftsmodelle.

Apple lebt primär von Hardware, mit satten Margen. Deren Geschäftspolitik bzgl. ihres Ökosystems, inkl. Maps, dreht sich primär darum, möglichst viele von ihren iDingern zu verticken, zu einem möglichst grossen Preis. DU als Kunde sagst entweder ja zu dieser Ware und zahlst - oder halt nicht.

Google macht seine Kohle mit Informationen. Primär mit Informationen von und über ihre Nutzer. Alle ihre Hardware- und OS-Aktivitäten haben das Ziel, möglichst viele Nutzer an sich und ihre Dienste zu binden. Die Nutzer und Informationen über diese sind die Ware, mit denen Google Kohle macht - sprich: Ehe Du dich versiehst, meinst Du nur, Google-Kunde zu sein. Sehr flott bist die die WARE von Google. Zugegeben, für einen Android-Knochen zahlst Du oft auch weniger.

Aber immer dran denken: Ohne Klimmzüge wie Anonymisierung gegen das Tracking der Google-Suchmaschine, vermeintliches Abdichten/Entkoppeln des Handys mit CyanogenMod etc. sitzt Du bei Googe am ganz anderen Ende der Nahrungskette.

Apple will Dein Geld, fertig. Google will wissen was Du suchst, kaufst, denkst, um diese Information zu Geld zu machen.

Man kann von beiden Seiten halten was man will, nie und nimmer sollte man beide Geschäftsmodelle aber über einen Kamm scheren.

Das Apple

nur

Geld möchte war einmal.

Anders ist es nicht zu erklären, dass einem ungefragt beim ios update die icloud 'kostenlos' mit eingerichtet wird. Sie legen doch alles darauf an möglichst viel Kontrolle über ihre 'Kunden' zu haben. 'Think different' ist doch schon seit Jahren unerwünscht. Das die einstigen Margen nicht auf Dauer zu halten sind wird denen langsam auch klar. Hier wiederholt sich die Geschichte des Macintosh.

Ich bin auch kein überzeugter Google-Fan. Letztlich bin ich froh dass es noch beide Aasgeier, und somit etwas Konkurrenz, gibt. Denn letztlich haben beide dasselbe Ziel und insofern unterscheiden sie sich nicht. Beide wollen die Vormachtstellung in der mobilen Kommunikation - koste es was es wolle.

Apples CarPlay läuft auf BlackBerrys QNX-Plattform 😁

Infos hier und hier

Hier noch ein Video von CarPlay im Volvo
https://www.facebook.com/photo.php?v=10152009411757083
(ist auch sichtbar wenn man dort nicht angemeldet ist)

Gruß, Olli

Ich möchte Knöpfe drücken und drehen...blind, während der Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich möchte Knöpfe drücken und drehen...blind, während der Fahrt!

Laut letzten berichten wird es zumindest bei Volvo (XC90) eine Mischung von beiden. Laut Aussage werden wichtige Knöpfe wie Abspielen/Pause, Laut/Leise… immer noch Knöpfe bleiben und andere Sachen weden halt über Touchscreen gesteuert, und für Steuerbefehle während der Fahrt wird wohl hauptsächlich Sprachkommandos genutzt.

Gruß

Serge

Zitat:

Original geschrieben von Seth1969



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich möchte Knöpfe drücken und drehen...blind, während der Fahrt!
Laut letzten berichten wird es zumindest bei Volvo (XC90) eine Mischung von beiden. Laut Aussage werden wichtige Knöpfe wie Abspielen/Pause, Laut/Leise… immer noch Knöpfe bleiben und andere Sachen weden halt über Touchscreen gesteuert, und für Steuerbefehle während der Fahrt wird wohl hauptsächlich Sprachkommandos genutzt.

Gruß

Serge

Habe ich auch gelesen, aber Heizung, Klima etc. alles nur noch Touchscreen. Und mit meinem Auto sprechen wollte ich noch nie...

Fand das bei der Probefahrt mit dem Grand Cherokee schon grenzwertig. Sitzheizung und Lenkradheizung werden einem beim Start angezeigt. Wenn man sie nicht sofort aktiviert, muss man schon ins Menu. Nach 3 Jahren iDrive, welches wirklich gut funktioniert und sicherlich etwas weniger ablenkt als ein Touchscreen, finde ich die Porsche-Cockpits immer attraktiver, mit je einem Knopf pro Funktion 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Da ist sie wieder, die böse Wortkombination: Apple + intuitiv 😰
Kennst du was besseres? Mein iPhone konnte ich sofort bedienen, da habe ich nie eine Anleitung gelesen. Für mein Andriod Tablet musste ich schon viel häufiger im Netz recherchieren weil ich Funktionen nicht gefunden habe. Und die älteren BBs mit Tastatur sind auch nicht gerade ein Musterbeispiel intuitiver Bedienung, die aktuellen Modelle kenne ich nicht.

Gruß, Olli

so ein eierphön kann ja auch nix...was musst du da groß recherchieren? das gerät ist solange dumm, bis du apps drauf machst.

und dann war es das auch schon!

klick: http://www.youtube.com/watch?v=uFGrGClB_sA 😁

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Zitat:

Original geschrieben von koettbullar

(...)

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Zitat:

Der einzige Unterschied ist, das Google eine Allianz sucht und zum Mitentwickeln einlädt. Der Leitspruch bei Google ist nach wie vor: 'Don't be evil'

Ja sicher, und niemand hatte die Absicht eine Mauer zu errichten.

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Zitat:

Und von der Datensammelwut nehmen sich glaube ich beide Unternehmen nix. Warum hat denn Apple wohl soviel Geld für seinen Kartendienst in die Hand genommen, nur damit Google-maps auf Apple verschwindet ? 😉 (Stichwort: Datenerstverwertung)

Apple und Google haben komplett unterschiedliche Geschäftsmodelle.

Apple lebt primär von Hardware, mit satten Margen. Deren Geschäftspolitik bzgl. ihres Ökosystems, inkl. Maps, dreht sich primär darum, möglichst viele von ihren iDingern zu verticken, zu einem möglichst grossen Preis. DU als Kunde sagst entweder ja zu dieser Ware und zahlst - oder halt nicht.

Google macht seine Kohle mit Informationen. Primär mit Informationen von und über ihre Nutzer. Alle ihre Hardware- und OS-Aktivitäten haben das Ziel, möglichst viele Nutzer an sich und ihre Dienste zu binden. Die Nutzer und Informationen über diese sind die Ware, mit denen Google Kohle macht - sprich: Ehe Du dich versiehst, meinst Du nur, Google-Kunde zu sein. Sehr flott bist die die WARE von Google. Zugegeben, für einen Android-Knochen zahlst Du oft auch weniger.

Aber immer dran denken: Ohne Klimmzüge wie Anonymisierung gegen das Tracking der Google-Suchmaschine, vermeintliches Abdichten/Entkoppeln des Handys mit CyanogenMod etc. sitzt Du bei Googe am ganz anderen Ende der Nahrungskette.

Apple will Dein Geld, fertig. Google will wissen was Du suchst, kaufst, denkst, um diese Information zu Geld zu machen.

Man kann von beiden Seiten halten was man will, nie und nimmer sollte man beide Geschäftsmodelle aber über einen Kamm scheren.

Danke für die Aufstellung, genau das ist das Problem, man sollte sich immer die Frage stellen, mit was verdient ein Konzern sein Geld.

Die iCloud ist nicht dazu gedacht Daten auszuwerten, es soll unabhängig machen von Hardware die Schaden nimmt. Apple tauscht defekte Geräte für ein 1/3 des Preises aus wenn man sie irreparabel beschädigt hat, das finde ich schon sensationell. Mit iCloud Backup ist man sehr schnell wieder in der Lage das Gerät zu nutzen. Bitte was daran ist jetzt das Problem??? Was sollte Apple mit den Daten in der Cloud machen???

Aber bitte nicht vergessen: Als Vater von 3 Kindern möchte ich allen nahelegen auch mal näher zu betrachten wie die einzelnen Konzerne mit dem Schutz von Kindern umgehen. Auch wenn manche Erwachsene das als Bevormundung betrachten mögen, ich finde es gut, dass Apple sich verantwortlich fühlt und nicht alles auf den Geräten erlaubt (oder erst nach Altersverifikation). Von Apple TV bis MacBook, alle haben einen integrierten Kinderschutz, Gehörschutz usw.. Verantwortung übernehmen als Konzern heisst heute sich dafür rechtfertigen zu müssen?!

-> Wer hat Google Glass sofort genutzt?
-> Alles was Du siehst und hörst gehört mir.....(Absetzen unerwünscht), wenn das mal nicht teuflisch genial ist.....😎
-> Don't be evil, but who really cares about god?

SCHWACHSINN 🙄

Entweder fahre ich Auto oder ich surfe aber beides verträgt sich nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von masabi


SCHWACHSINN 🙄

Entweder fahre ich Auto oder ich surfe aber beides verträgt sich nicht😁

Du vielleicht, aber was ist mit:

Taxifahrern
Menschen im Auto die im Stau stehen
Dienstleister, Handwerker und andere die per Web Infos an die Firma schicken (Auto steht, oder Beifahrer)

Du hast auch noch nie:

An einem Parkplatz gestanden und hast auf jemanden gewartet
Einen Ort erreicht, an dem Du Dir noch ein paar Infos zur Umgebung anzeigen lassen wolltest

Wer schon mal einen Tesla Bildschirm gesehen hat, weiss, das es in Zukunft wohl eher mehr als weniger Rechner im Auto geben wird.

Übrigens das Wort Schwachsinn in einem Forum verwenden meist nur eher ungebildete Personen mit etwas eingeschränktem Horizont und mit schlechter Erziehung. 😛
Letztlich zeigt es doch nur, dass man getroffen hat, nicht wahr......
Bin jedenfalls auf die Steigerung bei der Höflichkeit der Antwort gespannt.... ist halt blöd wenn man nicht argumentieren kann.

ich finde es auch sehr fragwürdig, dass man in zeiten, in denen das telefonieren im auto ohne freisprecheinrichtung, 1 punkt in flensburg und 40,-€ kostet, multimedial so aufrüsten will, dass der fahrer des wagens nur noch MINIMALST abgelenkt werden soll! 🙄

ICH habe eine freisprecheinrichtung in meinem wagen. aber JEDE bewegung, die ich zur nutzung dafür machen muss, lenkt mich vom verkehrsgeschehen ab!
abgesehen davon, dass mir niemand erzählen kann, dass diese systeme jeder nur nutzen würde, wenn man steht/parkt, leuchtet es doch jedem verkehrsteilnehmer ein, dass diese praxis dann doch eher die ausnahme der regel sein wird. du stehst an der ampel und tipst was, die ampel wird grün, du musst losfahren, willst aber trotzdem noch was einstellen... 🙄

wir sollten mal ehrlich uns gegenüber sein...selbst die kleinste meldung lenkt uns schon vom fahren ab. und wenns nur heisst, dass das wischwasser aufgefüllt werden muss.
was brauche ich noch eine technik im auto, die meinen laptop im wohnzimmer zum surfen im internet ersetzen soll?

und kommt mir bitte keiner mit dieser sprachsteuerung...
1. wer spricht wirklich mit seinem handy/auto
2. bei wem funktioniert sie so perfekt, dass es bei den mitfahrern KEIN lächeln auf die lippen zaubert, wenn man mal wieder ne funktion abrufen will und selbst nach der 5. wiederholung falsch oder gar nicht verstanden wird.
3. und wenn sich das system dann doch mal wieder aufgehängt hat, stehst du auch da, wie doof! 😁

dann haste wieder damit zu tun, alles gangbar zu machen, UND...du wirst wieder abgelenkt! 😉

natürlich fahre ich in so einem fall IMMER rechts ran und schalte den motor ab. egal, wo ich mich mit meinem wagen gerade befinde, um mich dem problem zu widtmen, das ich nicht ignorieren kann, bis ich am zielort bin! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen