Mercedes V Klasse ASU nicht bestanden
Meine V klasse hat mit nur 86000km die Asu nicht bestanden. Zu hohe Rußwerte bei der Partikelprüfung. Der freundliche- (original Werkstatt) ist erstmal 30 km mit dem Auto gefahren um zu bestätigen das er nicht regeneriert. Nun schlägt er den Austausch des DPF vor. Ist die von Werk vorgegebene Lösung. So seine Worte. Veranschlagten Kosten 1900 €.
Was meint Ihr dazu?
545 Antworten
Zitat:
@Safe_T_First schrieb am 17. Februar 2025 um 12:46:56 Uhr:
War am Samstag mit meinem Marco Polo V250 4matic, EZ 2018 , km-Stand 78.000 beim TÜV.
Nichts vorbereitet, dachte mir, fährst einfach hin und schaust, was raus kommt.
AU bestanden, Partikelzahl 2000, laut Prüfer liegt der Grenzwert bei 5000.
HU ebenso ohne Mangel bestanden. Was mich aber echt erstaunt hat: Auch unter dem Auto keine Spur von Rost, alles blitzblank... Ich fahre das Auto das ganze Jahr über, auch bei Streusalz.
Meine einziger Werkstattaufenthalt bisher (ausser den Standard-Services):
Feststellbremse Seile fest mit Folgeschaden ausgeglühte Bremsscheibe rechts, worauf ich mir den Dongle von Kufatec gekauft habe... seitdem auch mit der Feststellbremse kein Problem mehr...
VG
Daniel
Welches Land ?
Partikelgrenzwert sind 300.000
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 17. Februar 2025 um 12:51:08 Uhr:
Welches Land ?
Partikelgrenzwert sind 300.000
So sagte der Herr Ingenieur...
München :-)
Ohen Ahnung von der Materie zu haben, könnte das mit der Schadstoffklasse zusammenhängen?
So weit ich weiss hat der Wagen Euro 6temp, aber evtl kann jemand die Schadstoffklasse aus dem Bild entschlüsseln:
Zitat:
@Safe_T_First schrieb am 17. Februar 2025 um 12:46:56 Uhr:
War am Samstag mit meinem Marco Polo V250 4matic, EZ 2018 , km-Stand 78.000 beim TÜV.
Nichts vorbereitet, dachte mir, fährst einfach hin und schaust, was raus kommt.
AU bestanden, Partikelzahl 2000, laut Prüfer liegt der Grenzwert bei 5000.
HU ebenso ohne Mangel bestanden. Was mich aber echt erstaunt hat: Auch unter dem Auto keine Spur von Rost, alles blitzblank... Ich fahre das Auto das ganze Jahr über, auch bei Streusalz.
Meine einziger Werkstattaufenthalt bisher (ausser den Standard-Services):
Feststellbremse Seile fest mit Folgeschaden ausgeglühte Bremsscheibe rechts, worauf ich mir den Dongle von Kufatec gekauft habe... seitdem auch mit der Feststellbremse kein Problem mehr...
VG
Daniel
Stark, dass dein Auto in einem super Zustand ist. Der Grenzwert ist bei 250.000 Partikel.
Das ist gesetzlich fest geschrieben.
Dein Wert mit 2000 ist gut und realistisch.
Insgesamt finden wir auch das die Autos rosttechnisch gut da stehen und eben wenig bis keinen Rost haben. Unser ist von Ende 2016 und auch noch sehr gut in Schuss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 17. Februar 2025 um 10:36:50 Uhr:
Nichts gegen Frima Barten aber die haben auch gesagt, dass Sie meinen Original DPF gerne reinigen, obwohl ich denen gesagt habe, dass hinten am Auspuff schon alles schwarz ist... Das ist ist eigentlich dann eindeutig , dass ein mechanischer defekt vorliegt...
Mir haben sie am Telefon gesagt, es macht kein Sinn zu reinigen.
sind alles Erfahrungswerte hier
Zitat:
@Safe_T_First schrieb am 17. Februar 2025 um 13:07:30 Uhr:
Ohen Ahnung von der Materie zu haben, könnte das mit der Schadstoffklasse zusammenhängen?So weit ich weiss hat der Wagen Euro 6temp, aber evtl kann jemand die Schadstoffklasse aus dem Bild entschlüsseln:
Die OM641 mit 7G-tronic bis 2019 hatten Euro 6b oder 6c, je nach genauem Baujahr. Euro 6d temp gibt es erst seit der Modellpflege ab Mai 2019 mit der OM654 und der 9 Gang Automatik. Euro 6d final gibt es erst seit 2021 als die Leistung des 300d von 239PS auf 237PS reduziert wurde.
Zitat:
@rus7h schrieb am 19. Februar 2025 um 16:31:25 Uhr:
Die OM641 mit 7G-tronic bis 2019 hatten Euro 6b oder 6c, je nach genauem Baujahr. Euro 6d temp gibt es erst seit der Modellpflege ab Mai 2019 mit der OM654 und der 9 Gang Automatik. Euro 6d final gibt es erst seit 2021 als die Leistung des 300d von 239PS auf 237PS reduziert wurde.
Du hast recht, hab grad mal in der Ausstattungsliste geschaut
Herstellungsdatum 9.1.2018, EURO 6b
Was könnten die anderen Kürzel bedeuten?
Daniel
Jedoch gilt für Diesel Fahrzeuge mit Euro 6 generell der Grenzwert 250.000 in Deutschland .
Oder geht es euch um etwas anderes ?
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 20. Februar 2025 um 15:49:51 Uhr:
Jedoch gilt für Diesel Fahrzeuge mit Euro 6 generell der Grenzwert 250.000 in Deutschland .Oder geht es euch um etwas anderes ?
Ursprünglich ging’s darum, wir sind etwas abgeschweift…
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 20. Februar 2025 um 14:00:33 Uhr:
M/N1 ist die Fahrzeugklasse. M ist PKW, N ist NFZ.
Danke für die Aufklärung!
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 23. Juli 2023 um 17:59:08 Uhr:
... ich habe ein gutes Gefühl
(1) durch regelmässige Beendigung der Regenerationen des DPF, da ich eine LED verbaut habe, bei Interesse ab hier https://www.motor-talk.de/.../...-sich-das-bemerkbar-t7049119.html?... zu lesen, und
(2) zudem benutze ich seit kurzem Additive im Sprit, bei Interesse ab hier https://www.motor-talk.de/.../injektoren-verkokt-t7197518.html?... zu lesen.
Die beiden Dinge sind hoffentlich genug der Vorsorge, um nicht bei der Abgasuntersuchung zu scheitern.
Heute früh habe ich meinen W447 Vito Tourer (Mopf I, von 07.2019, aktuell 155.000 km) betriebswarm zur Hauptuntersuchung vorgeführt.
Das Ergebnis der Abgasunterschung bestärkt mich in meinem Gefühl, dass die beiden genannten Maßnahmen zumindest nicht schädlich sind. Die gemessene Partikelanzahl war 100 (in Worten: Einhundert), siehe Foto. Das ist nach meiner Wahrnehmung der hier im Forum bis dato geringste Wert.
Wäre es ratsam auch bei einem Euro 5 Motor , einfach bei jetzt 10 Jahren und 180.000km vorsorglich den DPF ausbauen und reinigen lassen.
Kannst den berechneten Aschewert auslesen. Davon würde ich es abhängig machen - aber bei 180.000, falls es keine Verbundarbeit ist bzw. sich nicht anbietet, eher nein.