Mercedes V Klasse ASU nicht bestanden

Mercedes V-Klasse 447

Meine V klasse hat mit nur 86000km die Asu nicht bestanden. Zu hohe Rußwerte bei der Partikelprüfung. Der freundliche- (original Werkstatt) ist erstmal 30 km mit dem Auto gefahren um zu bestätigen das er nicht regeneriert. Nun schlägt er den Austausch des DPF vor. Ist die von Werk vorgegebene Lösung. So seine Worte. Veranschlagten Kosten 1900 €.
Was meint Ihr dazu?

545 Antworten

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 3. März 2025 um 15:22:35 Uhr:


Damit hat du ja nen OM654, meines Wissens gabs die Probleme bisher eigentlich auch nur beim OM651.

Mea culpa. Dass bisher nur OM651 betroffen waren, hatte ich überlesen.

Wobei eine saubere Verbrennung durch Additiv und ein weitestgehend konsequentes Beenden der Regenerationsprozesse für die Lebensdauer eines jeden Partikelfilters gut sein dürfte, unabhängig vom Motortyp.

Zitat:

@Trophy2002 schrieb am 3. März 2025 um 15:26:33 Uhr:


Wäre es ratsam auch bei einem Euro 5 Motor , einfach bei jetzt 10 Jahren und 180.000km vorsorglich den DPF ausbauen und reinigen lassen.

Ich würde es auch nicht tun, sofern es dafür keinen begründeten Anlass gibt.

Bei meinem W639 Vito 115 CDI von 2009 mit OM 646 sah der Wartungsplan eine Überprüfung des Asche-Füllstandes erstmalig bei 180.000 km vor. Das Fahrzeug hatte ich 2014 mit etwas mehr als 144.000 km gekauft und bis 2018 über 300.000 km gefahren, zumeist Langstrecke. Meine seinerzeitige MB-Werkstatt meinte, bei dem Fahrprofil wäre ein Auslesen des Füllstandes wenig sinnvoll, nur gut für die Werkstatt. Tatsächlich habe ich nie auslesen lassen. Für den W447, egal mit welchem Motor, sieht der Wartungsplan nach meiner Kenntnis keine solche Überprüfung vor.

Gratulation 😎 100 Partikel bei der AU ist ein unglaublicher Wert, die Ansaugluft enthält mehr Partikel.

Ich dachte meine 400 Partikel bei der AU wären gut.

V-Klasse fahren dient dann zur Feinstaub Reduzierung 😉

Top.
Was meint Ihr zu Shell V-Power Diesel? kostet mich derzeit 11,99 € im Monat für den Shell Smart Deal, somit tanke ich dann den teuren V-Power Diesel für den Preis des Standard-Diesel bis 150 Liter im Monat - also nicht teurer als die genannten Additive und im V-Power Diesel sind ja diverse Additive enthalten.

Oder vertraut ihr mehr auf die zusätzlichen Additive, wie hier im Forum genannt, bei Betankung mit Standard Diesel ?

Shell V-Power Erklärung
*8 Details

Additiv ist preiswerter, lies mal hier: https://www.motor-talk.de/.../injektoren-verkokt-t7197518.html?...

NACHTRAG: Die Verlinkung funktioniert teilweise nicht richtig, daher mache ich hier mal einen Full Quote des verlinkten Beitrags:

Zitat:

Ich fahre 35-40.000 km p.a. und habe mir jüngst 20x Flaschen LM 5120 für knapp 131 Euronen inklusive Versand von www.mimaro.shop kommen lassen, entspricht 6,55 Euronen pro Fläschchen.

Der Premium Diesel tut es natürlich auch, aber zu einem höheren Preis.

Beispiel:
35.000 km p.a. * 7,5 Liter * 1,70 = 4.463 Euronen plus 18x Flaschen je 6,55 = 118 Euronen
total 4.580 Euronen
20 Cent teurerer Premium Diesel würde 4.988 Euronen, also 408 Euronen mehr kosten.

Bei 20.000 km p.a. würde Premium Diesel etwa 235 Euronen mehr kosten,
bei 20.000 km p.a. mit 8,5 Litern wären es 275 Euronen mehr,
bei 15.000 km p.a. mit 9 Litern wären es 148 Euronen mehr,
bei ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marcooderlollo schrieb am 5. März 2025 um 10:52:05 Uhr:


Top.
Was meint Ihr zu Shell V-Power Diesel? kostet mich derzeit 11,99 € im Monat für den Shell Smart Deal, somit tanke ich dann den teuren V-Power Diesel für den Preis des Standard-Diesel bis 150 Liter im Monat - also nicht teurer als die genannten Additive und im V-Power Diesel sind ja diverse Additive enthalten.

Oder vertraut ihr mehr auf die zusätzlichen Additive, wie hier im Forum genannt, bei Betankung mit Standard Diesel ?

Shell V-Power enthält Bio-Diesel, dies führt irgendwann zu mehr verschmutzungen. Der Einzige Diesel der kein Bio-Anteil enthält ist Ultimate.

Ultimate B7 Diesel

ultimate diesel ist aber von Aral und die bieten keinen "Smart Deal" an

Zitat:

@v300d schrieb am 6. März 2025 um 16:03:54 Uhr:


ultimate diesel ist aber von Aral und die bieten keinen "Smart Deal" an

Ich würde dann eher normalen Diesel fahren, wie V-Power mit Rabatt. Der Bio-Anteil der darin enthalten ist, ist nicht gerade von Vorteil was Verschmutzungen angeht.

Im Netz findet man dazu genug Erläuterungen (V-Power) und auch was Ultiimate angeht gibt's Vergleiche.

Zitat:

@Mondeo1983 schrieb am 5. März 2025 um 17:06:18 Uhr:


Shell V-Power enthält Bio-Diesel, dies führt irgendwann zu mehr verschmutzungen. Der Einzige Diesel der kein Bio-Anteil enthält ist Ultimate.

Stimmt so nicht. Ultimate hat auch Bio Anteile. Sogar mehr als 7%. Aber die sind „sauber“. Was Du meinst ist FAME im normalen Diesel. Dafür schmiert FAME gut.

Mein dicker war beim ersten tüv mit 3 Jahren /75k km.

hatte sicherheitshalber 2 Tanks ultimate getank und in der au 400 Partikel.

auch sonst Mangelfrei bis auf den Hinweis das die vordere Bremse so gut wie platt ist. Das wusste ich habe schon und ist bei meiner Fahrweise ehrlicherweise später als gedacht fällig.

sollte bei nem 3 Jahre alten Auto selbstverständlich sein aber was ich in der Firma bei unseren 25 Fahrzeugen in den 4 Leasing Jahren an mangeln sehe hat mein Vertrauen etwas erschüttert

Hatte bei der AU jetzt eine Partikelzahl von 300. Vielleicht weil ich vom erstennTag an mit Monzol 5c fahre?

Bj. 2017,87000 km.

Grüsse Kurti

Meine V250 aus 2016 hatte beim letzten TÜV 10.000.000 Partikel bei km Stand 168.000 nach Liqui Moly DPF Kur hab ich es auf TÜV Limit geschafft. Neuer DPF ist aber schon da. Und wird diese oder nächste Woche eingebaut .

HI,

mit Nox Sensoren alles komplett in Ordnung? Mal einen Fehler drin gehabt? / Nennt sich ja meist Nox Fehler P22?!? / vor SCR KAT oder nach SCR Kat.

Der Vordere ist der "noch" Wichtigere" , wenn man das so sagen kann, denn am Ende ist es ja ein Zusammenspiel.
Aber wenn der Vordere öfter Fehler schmeißt und die Meldung immer nur gelöscht wird, wird das Diesel-Abgas auch am Geruch deutlich erkennbar sein, dass dort was nicht stimmt, teilweise qulamt es auch mal kurzzeitig. Es riecht dann leicht chemisch bis beißend... (anders kann ich es gerade nicht beschreiben)

Hast du dich wieder für einen Originalen entschieden? Wie teuer war der ? Und falls original, was hast du für den Tausch ALT- gegen NEU-Teil von Mercedes als Gutschrift gegengerechnet bekommen?

@ElGazolino welchen DPF wirst du verbauen?

Zitat:@Mrwilson2015 schrieb am 19. Juni 2025 um 14:10:46 Uhr:

@ElGazolino welchen DPF wirst du verbauen?

Wie sich herausgestellt hat, habe ich statt dem

DPF den Oxikat geliefert bekommen.

Der DPF ist beim 4matic nicht direkt an den Turbo angeflanscht. Sondern sitzt vor dem SCR KAT Und ja ich nehme den Originalen. Die Firma TurboTech24 bietet zwar an den originalen DPF mit neuem Innenleben zu versehen, kostet in meinem Fall 840€ jedoch hab ich das Geld ja schon beim Daimler liegen 😳🤓 Liefertermin ist wohl der 27.08

Also mein V220 Bj 2017, OM651, wurde im September 2024 mit dem Wert 12 gemessen. Also gar nichts. Dabei hatte ich damals schon ca. 210.000 km runter. Habe halt ca 4 Monate vorher damit begonnen, bei jeder 3. Betankung den DPF Reiniger von Liqui Moly beizugeben. Und es hat nicht geschadet. Selbst die Prüfer waren überrascht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen