Mercedes streicht Remote Paket

Mercedes B-Klasse W246

Das ist ja wohl mal der Hammer (im negativen Sinne):

https://mbpassion.de/.../

Ich nutze das nahezu täglich für die Standheizung, zudem öfters mal die Rückmeldung, dass mein Fahrzeug nicht zu ist. Bei der Umstellung auf 2G hatte ich die Befürchtung, dass nichts mehr geht, aber es funktioniert weiterhin. Warum man nicht abwartet, bis 2G abgeschaltet wird, ist mir ein Rätsel…

53 Antworten

Kurzes Update bei mir:

Ich habe bei mir die B-Klasse auf LTE umgerüstet. Grund hierfür war, dass meine Remote dienste im November auslaufen und ich die Fernaktivierung der Standheizung weiter nutzen möchte. Darüber hinaus nutze ich gerne weitere Funktionen der App wie Verriegelung prüfen/Mitteilungen bekommen. Tankfüllstand prüfen.

Zur Umrüstung selbst werde ich einen gesonderten Beitrag erstellen.

PS: Überlegung war auch auf ein neueres Fahrzeug zu wechseln, wenn ich aber sehe, wie sich die Preise und die Qualität entwickeln, bleibe ich bei dem was ich habe. Zudem sind die Wartungskosten mit Service&Smile nach 5 Jahren deutlich günstiger.

Hallo Forum,

bitte versteht unseren Post nicht als billige Werbung. Wir sind hier seit längerem angemeldet und haben schon für andere Fahrzeuge individuelle Lösungen entwickelt. Die Fahrzeughersteller sind bei Fragen sehr unkooperativ so das wir auf die Mithilfe von Foren angewiesen sind. Das hat den Vorteil das meist eine einfache und praxistaugliche Lösung gefunden wird.

Worum geht es?

Mit der Abschaltung des Remote Pakets kann die Standheizung nicht mehr via APP geschaltet werden.

Wir haben eine eigene APP-Steuerung mit der die Heizung via SMS oder APP geschaltet werden kann.
Die APP-Steuerung unterstützt den 2G, 3G und 4G Mobilfunkstandart und ist damit recht zukunftssicher.
Diese Steuerung funktioniert bei allen MB-Fahrzeugen mit Funkfernbedienung für die Standheizung.

Bei Fahrzeugen ohne Funkfernbedienung konnten wir bisher nur den w447 (Vito und V-Klasse) sowie den GLC (Bj 2018) erfolgreich testen. Wir möchten prüfen ob die Steuerung auch bei anderen Modellen funktioniert und dafür dann möglichst eine einfache Plug&Play Lösung sowie eine bebilderte Einbauanleitung erstellen.

Dafür suchen wir u.a. einen w205 / w246 Fahrer aus Berlin oder Umgebung der bereit ist uns sein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Der Einbau erfolgt in einer Fachwerkstatt. Wenn alles funktioniert gibt es von uns die APP-Steuerung als Dankeschön umsonst dazu.

Bei Fragen könnt Ihr uns einfach anschreiben.

Mit besten Grüßen, das danhag Team.

Gibt es zu diesem Thema irgendwelche Neuigkeiten? Meine Dienste laufen im Juni aus, kann ich dann die App nicht mehr nutzen?

In die App werden "kostenlos" übermittelt nach Ablauf der kostenpflichtigen Abos u. a. Fahrzeugstatus (u. a. Türen zu/auf, Fenster zu/auf), Reifenluftdruck-/temperatur, Reisedaten (Verbräuche), Servicedaten (Batterielade-, Bremsflüssigkeits-, Kühlmittel- und Wischwasserstand) und ECO-Anzeige.

Ähnliche Themen

Zitat:

@delvos schrieb am 4. Januar 2024 um 11:48:36 Uhr:


In die App werden "kostenlos" übermittelt nach Ablauf der Abos u. a. Fahrzeugstatus (u. a. Türen zu/auf, Fenster zu/auf), Luftdruck-/Temperatur, Reisedaten (Verbräuche), Servicedaten und ECO-Anzeige.

Das hört sich doch gut an, ich dachte diese Dienste würden auch eingestellt werden... Danke für die Info!

Voraussetzung ist aber ein 4G-Hermesmodul, da 3G nicht mehr unterstützt wird.

Zitat:

@delvos schrieb am 4. Januar 2024 um 12:00:10 Uhr:


Voraussetzung ist aber ein 4G-Hermesmodul, da 3G nicht mehr unterstützt wird.

Das ist natürlich eine wichtige Info...woran kann ich das erkennen, ob ein 4G Hermesmodul verbaut ist?
Vorab Danke für den Hinweis...

In der Liste mit den Ausstattungscodes muss meines Wissens der Code 362 stehen.
Hier kannst du die Liste nach Eingabe der FIN/VIN für dein Fahrzeug ansehen: https://www.lastvin.com/de

Zitat:

@delvos schrieb am 4. Januar 2024 um 12:27:29 Uhr:


In der Liste mit den Ausstattungscodes muss meines Wissens der Code 362 stehen.
Hier kannst du die Liste nach Eingabe der FIN/VIN für dein Fahrzeug ansehen: https://www.lastvin.com/de

Perfekt, werde ich nachher mal prüfen...

Schau mal hinten links im Kofferraum, da siehst du das Modul hinter der Klappe

Zitat:

@MichaelK79 schrieb am 4. Januar 2024 um 12:32:14 Uhr:


Schau mal hinten links im Kofferraum, da siehst du das Modul hinter der Klappe

Ja, ich habe dort ein Modul auf dem Hermes steht. Das ist doch schonmal gut...würde das auch bedeuten, dass die Fernverriegelung ebenfalls funktionieren müsste und neu bestellt werden kann, oder ist das ein kostenpflichtiger Dienst, der wegfällt? Vorab schonmal Danke an alle. Ich bin jetzt wieder etwas milder gestimmt, nachdem ich zusätzlich noch von der unverschämte Preiserhöhung zum Life Traffic erfuhr.
VG

Funktioniert bei mir leider doch nicht...nur ein Hermes Modul im Kofferraum zu haben, reicht offensichtlich nicht. Ich habe das Hermes Modul, allerdings mit dem UMTS Code 360 und nicht 362. Zu früh gefreut 🙁

https://www.motor-talk.de/.../...de-360-auf-lte-code-362-t7010757.html

Man muss ein LTE-Modul haben um RemoteDienste buchen zu können.
Umbauanleitung wurde ja schon gepostet.
In 94469 kann ich gerne weiterhelfen. Habe auch noch sauber zurückgesetzte Module da, die jede Mercedes-Werkstatt anlernen kann.

Ich kann jemanden im Raum Bielefeld benennen. Wurde bei mir mit Bj2017 gemacht und funktioniert ohne Probleme. Habe im November mein Remote Paket verlängert.

Zitat:

@MichaelK79 schrieb am 4. Januar 2024 um 15:13:23 Uhr:


Ich kann jemanden im Raum Bielefeld benennen. Wurde bei mir mit Bj2017 gemacht und funktioniert ohne Probleme. Habe im November mein Remote Paket verlängert.

Kannst Du was zu den Kosten sagen. Meiner ist auch Bj2017 und ich komme aus dem Raum Mainz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen