Mercedes SLK r171 - die pure Unvernunft?

Mercedes SLK R170

Einen schönen guten morgen,

ganz kurz zur Vorgeschichte, ich bin seit ich 2000 den Führerschein bekommen habe nur günstige, praktische Autos gefahren.
Nun werde ich kommendes Jahr 40 und mein aktueller Leasingvertrag läuft ein paar Tage vorher aus.

Ich habe nun vor, unvernünftig zu werden 🙂
Vernunftig ist unser Familien-Kombi, der bereits abbezahlt ist und gerne noch 2-3 Jahre bei uns bleiben darf.
Es geht also um einen Zweitwagen, mit dem ich 20km ins Büro fahre, an den Golfplatz usw.

Ich habe den Gebrauchtwagen Markt durchstöbert, habe eigentlich wieder nach "Vernunft" gesucht, aber zufällig den SLK r171 gesehen und nun bin ich maximal verliebt.
Ausserdem fand ich die Preise recht ansprechend, zwischen 8.000 und 12.000 müsste man hinlegen, das wäre im Budget.

Nun stellt sich mir die Frage, von Freunden und deren Sternen weiß ich, dass diese Premium-Marke sehr gerne mal "under dem A... weg rostet". Beim SLK habe ich dazu bisher nur gefunden, dass die Hinterachse wohl weg rostet und per Rückruf getauscht wurde? Ist das so weit richtig?

Was ist denn noch alles anfällig an dem Wagen? Steuerkette, Kompressor? Alles Sachen die ein kleines Vermögen kosten wenn man sie tauschen muss.
Ich würde ungern ein halbes Jahr nach dem Kauf die Steuerkette tauschen lassen oder solche Sachen.

Vielleicht kann mir ja jemand Infos dazu geben wie zuverlässig der SLK dann so ist, welche wehwehchen er denn hat mit 12-15 Jahren und 150tkm auf dem Buckel.
Worauf muss man achten was bereits gemachte Reperaturen, Rückrufe usw. angeht?

Bin über jeden Tipp dankbar.

158 Antworten

Die Unterschiede spielen hier doch keine relevante Rolle.

VorMopf M271 und Mopf M271Evo haben denselben Hubraum und der Evo dürfte weniger Co² ausstoßen und damit in der KFZ-Steuer geringfügig günstiger wegkommen...

In der KFZ-Versicherung sind SLK/SLC generell vergleichsweise günstig eingestuft...

Aber dieser Diskussionsverlauf zeigt, wie manche Leute sich das Leben schwerer machen als nötig...

Ich finde es bemerkenswert, mit welcher Ausdauer manche hier immer noch auf diese völlig undurchdachten Detailfragen und unqualifizierten Vermutungen des TE eingehen. Er hat noch nichtmal eine Probefahrt gemacht, aber macht sich Gedanken über jedes noch so kleine Detail und stellt teils völlig wirre Thesen und Vermutungen auf. Das ist ein endlos Thread und nach Monaten rumgeeiere wird er sowieso keinen SLK kaufen - weil die jährliche Kfz-Steuer 20 Euro zu teuer ist oder er einen neuen Felgensatz kaufen müsste, um keine Mischbereifung zu fahren. So viel zur „puren Unvernunft“. 🙄

Zitat:

@tomato schrieb am 26. September 2021 um 10:57:31 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 26. September 2021 um 09:54:18 Uhr:


Seit wann bemisst sich Kfz-Steuer und Versicherung denn bitte nach Leistung/PS? 🙄

Österreich?

Das ist grundsätzlich ein deutsches Forum und ich habe nirgendwo gelesen, dass der TE in Österreich lebt. Insofern spielt die Situation in Österreich keine Rolle. Und in Deutschland hat die Fahrzeugleistung keinerlei Einfluss auf die Höhe der Kfz-Steuer und ebenso wenig auf die Höhe des Versicherungsbeitrags. Die Kfz-Steuer bemisst sich nach Hubraum und/oder CO2-Ausstoß in Verbindung mit der Emissionsklasse, der Versicherungsbeitrag nach der Schadenshäufikeit eines Fahrzeugtyps in Verbindung mit den Reparatur-/Wiederbeschaffungskosten sowie persönlichen Merkmalen von Versicherungsnehmer/Fahrer.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 26. September 2021 um 14:16:21 Uhr:


Das ist grundsätzlich ein deutsches Forum und ich habe nirgendwo gelesen, dass der TE in Österreich lebt.

Wäre ja nicht das erste mal, dass dieses unbedeutende kleine Detail vergessen wird.

Ähnliche Themen

Natürlich ist das wieder so ein Laberthread bei dem nix rauskommt.

Nur eine Anmerkung: Der 200k im Vormopf ist grottenschlecht. Die 184 PS Variante ist deutlich besser.

@raggamuffin

Die Frage nach der Mischbereifung macht in Verbindung mit Ganzjahresreifen halt Sinn, weil es die Auswahl extrem einschränkt.
Ich entschuldige mich in höchster Form dass dich meine Fragen so nerven. Keine Ahnung wie du das machst wenn du dir Autos kaufst, evtl. legst du ja einfach das Geld auf den Tisch und stellst dann danach Fragen, oder frägst gar nix und lässt alles auf dich zukommen. Vielleicht hast du aber auch einfach das Prinzip eines Forums nicht verstanden, denn dieses ist zu praktisch 100% zum Austausch da. Und wenn du dich nicht mir austauschen willst, dann bleib halt fern.

@MxD

"nix rauskommen" ist relativ, ich bin am Wochenende einen Vor-Mopf zur Probe gefahren der mir letztendlich nicht zugesagt hat und wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, die Entscheidung steht.
Nur habe ich halt noch bis März Zeit bis zum Kauf. Die hier gestellten Fragen bezogen sich auf meine Suche, welche Autos ich mir überhaupt ansehe und welche nicht. Und mir persönlich sind da eben auch Details wichtig.
Der Outcome wird am Ende sein dass ich nächstes Jahr einen SLK fahre.

Ganzjahresreifen machen auf dem SLK einfach keinen Sinn. Kurzer Radstand mit Heckantrieb ist eben kein Golf und Co, einfach mal darüber nachdenken.

Zitat:

@menirules schrieb am 27. September 2021 um 14:00:59 Uhr:


@raggamuffin

Die Frage nach der Mischbereifung macht in Verbindung mit Ganzjahresreifen halt Sinn, weil es die Auswahl extrem einschränkt.
Ich entschuldige mich in höchster Form dass dich meine Fragen so nerven. Keine Ahnung wie du das machst wenn du dir Autos kaufst, evtl. legst du ja einfach das Geld auf den Tisch und stellst dann danach Fragen, oder frägst gar nix und lässt alles auf dich zukommen. Vielleicht hast du aber auch einfach das Prinzip eines Forums nicht verstanden, denn dieses ist zu praktisch 100% zum Austausch da. Und wenn du dich nicht mir austauschen willst, dann bleib halt fern.

Ich beantworte mir 99% der von Dir gestellten Fragen innerhalb kürzester Zeit selbst und bemühe nicht fortlaufend ein Forum, weil ich zu bequem oder zu unselbständig bin. So könntest du fast alle deiner Fragen mit Google innerhalb kürzester Zeit selbst beantworten, z.B. die genaue Höhe der Kfz-Steuer sowie die Höhe deines persönlichen Versicherungsbeitrags für PreMopf und Mopf im Vergleich, die Unterschiede zwischen PreMopf und Mopf, ab Werk verfügbare Radreifenkombinationen, Verbrauch, etc.

Wenn Du nur die Hälfte der Zeit, die du in deine unqualifizierten Vermutungen „investierst“, für gezielte Google-Recherche nutzen würdest, dann wären vermutlich all deine Fragen bereits geklärt.

So arrogant es sich anhört, aber wenn du dir schon so viele (unqualifizierte) Gedanken machst und Vermutungen über Unterschiede in der Kfz-Steuer zwischen PreMopf und Mopf aufstellst, obwohl die jährliche Steuer nur im Bereich von 120 Euro liegt, dann ist der SLK wohl einfach zu unvernünftig für dich und du solltest lieber beim französischen Kleinwagen bleiben oder mit dem Bus zum Golfplatz fahren.

Du redest von Unvernunft, aber zählst jede einzelne Erbse - sorry, das macht einfach keinen Sinn.

Bzgl. Bereifung:
Der SLK ist generell anspruchsvoll, was die Bereifung angeht. Auch mit guten Winterreifen kommt man in schneereichen Mittelgebirgsgegenden teilweise schon nicht mehr weit, weil der Radstand zu kurz und die Gewichtsverteilung vom SLK dafür einfach schlecht ist - insbesondere mit V6 und V8.
Ganzjahresreifen hingegen sehe ich gar nicht so kritisch, zumindest wenn man in schneefreien Gebieten wohnt. Wichtiger ist die Beibehaltung der Mischbereifung - insbesondere im Sommer - denn dafür wurde der Wagen konstruiert. Ab Werk gab es daher nur den 200er mit 16-Zoll Einheitsbereifung serienmäßig. Alle anderen wählbaren Felgen und auch alle anderen Motorisierungen hatten entsprechend Mischbereifung. Dadurch wird man auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum einen SLK mit 16-Zoll-Einheitsbereifung finden - kein Mensch hat das geordert. Nicht nur weil es scheiße aussieht, sondern auch weil es scheiße fährt. Also sollte man sich nicht von Anfang an das Ziel setzen, einen Gebrauchtwagen mit Einheitsbereifung zu finden, nur damit man da dann so günstig wie möglich Ganzjahresreifen aufziehen kann. Erstens macht man sich so das Angebot selbst winzig klein, zweitens ist es fahrdynamisch quatsch. Also diesen Gedanken schnell wieder verwerfen und Geld für anständige Bereifung einplanen. Du hast hier zwar angekündigt, dass du endlich mal unvernünftig sein willst - ich hätte aber nicht gedacht, dass sich das einzig auf unvernüftige (schlechte) Bereifung bezogen hat. 🙄

Danke für die umfangreiche Antwort zu den Reifen. Dennoch kann ich nicht im geringsten nachvollziehen warum dir da die Hautschnur so hoch geht. JEDE Frage kann man per Google beantworten, absolut JEDE, insofern macht eine Mitgliedschaft in einem Forum deiner Meinung nach ja überhaupt keinen sinn.
Ich tausche mich gerne mit Gleichgesinnten aus.

Es ging bei meiner Frage nach den Reifen nicht (primär) um den Preis. Ein paar Hunderter mehr oder weniger sind mir da wurscht, die Initiale Frage war ob es Sinn macht GJF zu fahren wenn man eben bei Schneetreiben auf den Wagen nicht angewiesen ist.
Kann es sein dass du nur einen Post gesehen hast und dir dann gleich Dampfendes Blut aus den Ohren geschossen ist? 😉
Die Höhe der KFZ Steuer ist wie die Höher der Versicherungsprämie nicht kaufentscheidend und die Unfernunft bezog sich auch nicht auf den Preis, sondern um die Sinnhaftigkeit einen 180+ PS Roadster zum pendeln zu benutzen. Darum hatte ich auch ein paar praktische Fragen.
Alles halb so wild und denke du kannst dich auch bissl beruhigen 🙂

Ich bin ganz entspannt. 😛

Im Übrigen kann man eben NICHT jede Frage mit Google beantworten! Und genau für die nicht (so einfach) zu beantworteten Fragen gibt es das Forum. 😉

Was ist eigentlich aus deiner geplanten Bestellung eines Peugeot e-2008 geworden? 😉

Wie schon vorhin geschrieben, das Thema Elektro hat sich aus mehreren Gründen erledigt. Das war der ursprüngliche Plan, ist aber vom Tisch. Das wird erst im einigen Jahren wieder aufkommen. Und mindestens bis dahin werde ich SLK fahren 🙂

Wie du fährst schon einen SLK, habe ich was verpasst? :-) Meinen 172er habe ich mit bewusst ausgewählt, ist mein Alltagsauto. Da ich nicht selber schrauben kann, einen SLK mit junger Sterne Garantie genommen. Finde es mutig von dir einen 171er als DailyDriver zu nehmen ...
Da kannst du noch eine Menge Kohle versenken, sehe ich am 171er in der Familie, allein die Nachrüstung des Alpine, mit neuen LS und Dämmug der Türen, incl. Rückfahrkamera...
Bin der Meinung, ich suche mir einen SLK und stelle dann die Fragen. Aber jeder Jeck ist anders ....

Gruss

Naja, die (entscheidenden) Fragen erst nach dem Kauf zu stellen zeugt nicht gerade von Intelligenz. Mein Punkt Richtung TE war auch keine inhaltliche Kritik an den Fragen, sondern der Umstand, dass er den Großteil davon mit relativ kleinem Aufwand eigentlich hätte selbst beantworten können.

Der 171er ist übrigens sehr zuverlässig. Ich wüsste nicht, was gegen einen Einsatz als Daily Driver spricht. Hier jetzt aufgrund potenzieller(!) Reparaturen direkt auf ein doppelt so teures Fahrzeug zu verweisen, nur damit man eine Gebrauchtwagengarantie Namens Junge Sterne bekommt, ist schon sehr vermessen. Außerdem wird diese Garantie teuer erkauft, denn im Gegensatz zu den infrage kommenden 171er werden die 172er noch deutlich an Wert verlieren. Für diesen Wertverlust lässt sich am 171er vieles reparieren - und wenn man Glück hat geht ohnehin kaum etwas kaputt. 😉

Und inwiefern so ein individueller Hifi-Umbau mit Dämmung und Rückfahrkamera ein Beleg für den teuren Unterhalt eines 171er sein soll, weißt vermutlich nur du selbst. 🙄

Da du die Weisheit und Intelligenz allein hast, bin ich hier raus. :-)

Gruss

Hallo, ich glaube, ich kann dir bzgl. Reparaturanfälligkeit ein paar Bedenken weg nehmen.
Meinen SLK 280 habe ich Anfang Juli 2005 neu gekauft und bin nach über 16 Jahren noch genauso verliebt in das Auto wie am ersten Tag ... und werde es auch niiiiie wieder hergeben!!!

Reparaturen bisher:
2x Sitzheizung Sitzkissen Fahrersitz defekt (1x Kulanz und 1x Sonderpreis durch MB) - beide Defekte zwischen 2008 und 2011 - seither k. Defekt mehr an der Sitzheizung

1x Luftpumpe defekt (Störung Abgasanlage/gelbe Motorleuchte)

1x Hydraulikpumpe für Variodach defekt

Verschleiß:
1 Batterie defekt (nach 12 Jahren)
1 gebrochene Feder Stoßdämpfer vorne links (nach 15 Jahren)

Ach ja, die beiden Blinkerbirnchen hinten musste ich vor 5 Jahren austauschen weil bei der Inspektion aufgefallen ist, dass sie verblichen sind und mehr weiß als gelb blinkten und als das Auto ca 4 Jahre alt war, hat sich das Standlichtbirnchen vorne re. verabschiedet.

Heute habe ich das Auto bei MB zur alljährlichen Inspektion abgegeben (letzte Inspektion vor 1 Jahr und 2 Wochen, bzw. 2.700 km). Bei der Service-Annahme wurde festgestellt, dass es leichte Korrossion an der Bremsleitung im Bereich HA gibt. Kein akuter Handlungsbedarf, deshalb wurde ich gefragt, ob ich das Auto noch lange selbst behalten will, dann würde man die Korrossion entfernen und die Leitungen neu konservieren. Logisch, dass ich das in Auftrag gab. Außerdem werden alle Dichtungen v. Variodach gecheckt u. die entsprechenden Wasserabläufe freigemacht (bei Bedarf).

Der Lack ist auch nach diesen vielen Jahren noch top - obwohl das Auto seit 2005 nie eine Garage von innen gesehen hat - weder im Sommer, noch im Winter (siehe Bilder).

Soviel zur Qualitätsbeurteilung des SLK171

Auf jeden Fall würde ich dir raten, das Auto aus 1. Hand zu kaufen. Der Erstbesitzer hat event. wie ich viele Jahre auf das Auto gespart, es zu schätzen gewusst was er sich da gekauft hat und das Auto entsprechend gepflegt.
Ich würde dir eher ein älteres Baujahr vom Erstbesitzer mit jährlichem KD im Scheckheft empfehlen, als ein 3.Hand-Exemplar mit Wartungsstau und Bastelreparaturarbeiten

Fazit: Kaum Verschleiß (Auspuff, Bremsen usw. nach >16 Jahren top, Lack top) = eines der letzten Mercedes-Modelle bei denen Qualität verarbeitet wurde (das gilt eigentlich für alle 3 SLK-Modelle 170/171/172).

Ich sage immer: Wenn man nach über 16 Jahren noch glücklich über sein Auto ist und sich freut, damit zu fahren, dann hat man beim Neuwagenkauf nichts falsch gemacht.

Old but gold
Am Rhein
Up and down
Deine Antwort
Ähnliche Themen