Mercedes SLK R 170 springt nicht immer an
Hallo an alle!
Wie im Titel beschrieben, wenn der Wagen ein Wochenende lang gestanden hat springt er nicht mehr an.
Folgendes habe ich bisher versucht:
- neue Batterien in den Funkschlüssel, hat für ca. 4 Wochen etwas gebracht
- K40 Relais Karte nachgelötet, eingebaut, Wagen springt an - am kommenden Tag aber wieder nicht
- neue Batterie eingebaut, nach ca. 4 Wochen wieder das Problem
Was könnte noch der Fehler sein ?
Beim nachlöten des K40 ist mir auch noch folgende aufgefallen:
Einer der Steckfüße, in die die blauen Sicherungen eingesteckt werden gibt nach.
Wenn man die Sicherung tauscht, dann sieht es von oben so aus, als wenn sie richtig in der Halterung steckt.
Macht man dann aber die Verkleidung ab, so das man die Platine direkt sehen kann, sieht man sehr gut, das die Sicherung den Steckfuß in das Gehäuse drückt.
Nur als weitere Info, das das K40 ja gerne blödsinn macht.
Beste Antwort im Thema
Hi Jürgen,
ich habe in K40 Relais rumliegen, habe ich vorsorglich getauscht, aber voll ok..und voll bestückt.
Q-01 ...... A 170 545 02 05
Kannst du umsonst bekommen, wenn es passt. Falls Interesse dann waltgey@gmx.de
Grüße waltgey
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hallo
Ich kann nur sagen K40 .
Das nachlösten ist nicht das Allheilmittel. Die Spulen- Wicklungen der Relais brennen durch. Dabei kann es ab und an mal wider funktionieren. Also Austausch des K40 oder wenn versiert die entsprechenden Relais entölten und neue einölten.
Im Slk Forum habe ich berichtet und die Relais verlinkt.
https://www.motor-talk.de/.../...relais-brennt-durch-t5502430.html?...
Edit. Sorry für die Rechtschreibkorrktur die mein iPad gemacht hat!
Danke crumb1 für die Antwort!
Bei dem nachlöten sahen die Relais eigentlich noch recht gut aus, also man konnte nicht wirklich irgendwelche Abnutzungserscheinungen oder sonstige "Problemstellen" sehen.
Da ich mich im Hobbybereich mit Elektronik befasse, schaut man sich die Sachen nochmal anders an als ein kompletter Laie.
Aber stimmt, wenn eine Spule eine Macke hat, das sieht man nicht immer.
Ich werde mal schauen ob iich mir aus der Bucht noch ien K40 zulege und das mal Probeweise einbaue.
Viel schlimmer kann es ja nicht werden und dann kann ich ja das erste mit neuen Relais bestücken - das kleinste Problem !
Ich bleib beim K40
Ach ja, hatte ich schon geschrieben
Hast du niemanden in der Nähe, mit dem du mal kurz das K40 quertauschen kannst, bevor du investierst...?
Wobei K40 beim PreFL häufiger als beim FL vorkommt.
Passt ja bei dir.
Hi Jürgen,
ich habe in K40 Relais rumliegen, habe ich vorsorglich getauscht, aber voll ok..und voll bestückt.
Q-01 ...... A 170 545 02 05
Kannst du umsonst bekommen, wenn es passt. Falls Interesse dann waltgey@gmx.de
Grüße waltgey
Hallo waltgey,
Jürgen meinte mich mit dem tauschen ........
Ich glaube er braucht kein K40.
Ich hätte aber interesse an dem K40.
Meinst Du damit die komplette Einheit oder nur ein einzelnes Relais ?
Dein K40 hat die Nummer: A 170 545 02 05
Mein K40 hat die Nummer: A 210 540 04 72
Wenn ich das so lese, dann wurde mein K40 wohl schonmal getauscht.
A 210 = Mercedes W210 ?
Hi voyager,
es geht um das komplette Teil.... siehe Foto
Grüße waltgey
Zitat:
@waltgey schrieb am 31. Mai 2018 um 09:26:04 Uhr:
Hi Jürgen,
ich habe in K40 Relais rumliegen, habe ich vorsorglich getauscht, aber voll ok..und voll bestückt.Q-01 ...... A 170 545 02 05
Kannst du umsonst bekommen, wenn es passt. Falls Interesse dann waltgey@gmx.de
Grüße waltgey
Hallo Walter,
mein K40 ist ok, brauche also keines.
Danke für dein freundliches Angebot und deine Hilfsbereitschaft.
Zitat:
@waltgey schrieb am 31. Mai 2018 um 12:30:35 Uhr:
Hi voyager,
es geht um das komplette Teil.... siehe Foto
Grüße waltgey
Danke für die Hilfsbereitschaft, aber passt das K40 auch zu meinem R 170?
Wie schon geschrieben ist bei meinem Merci ein K40 mit einer anderen Teilenummer verbaut, bzw. ersetzt worden.
Ich hätte aber auf jeden Fall interesse .......🙂
Moin alle 🙂
Soo des Problem hatte ich auch das meiner ned npmehr angesprungen iss ..SLK 200 R 170 bj 5/1998
Meine Diagnose was auch der K 40 Relais was sich bei externen 12 Volt Anschluss bestätigt hatte .
Da hilft nur des alte Relais ausloten und ein neues wieder ein löten.
So hier mal ein paar Bilder ,hab leider vergessen die Auslotbilder zu speichern ..
So, er springt jetzt gar nicht mehr an.
Ich vermute mal er ist stinkig, da meine Frau in den lettzten Tagen mit dem MX5 gefahren ist.
Ok, alle Tricks nochmal durchprobiert aber er will nicht.
- Benzinpumpe läuft an
- Anlasser orgelt gut durch
- auch mit Starthilfe kein Erfolg
- K40 sporadisch nachgelötet, kein Erfolg
Ich habe irgendwo gelesen, wenn die Benzinpumpe anläuft, kann das K40 eigentlich nciht defekt sein.
Ich konzentriere mich jetzt mal auf die Wegfahrsperre .......
Hat irgendwer schonmal erfahrungen mit dem Herrn Rezek gemacht, oder nur davon gehört?
http://www.steuergeraet-rep24.de/wordpress/?page_id=461
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein R170 aus der ersten Serie so beliebt bei Autodieben ist .....
By the Way, wo ist das Steuergerät der wegfahrsperre im R170 verbaut ?
Ich vermute mal irgendwo unter dem Amarturenbrett in der Nähe des Zündschloß.
Irgendein Tip?
Zitat:
@VOYAGER64 schrieb am 9. Juni 2018 um 21:32:43 Uhr:
So, er springt jetzt gar nicht mehr an.
Ich vermute mal er ist stinkig, da meine Frau in den lettzten Tagen mit dem MX5 gefahren ist.Ok, alle Tricks nochmal durchprobiert aber er will nicht.
- Benzinpumpe läuft an
- Anlasser orgelt gut durch
- auch mit Starthilfe kein Erfolg
- K40 sporadisch nachgelötet, kein Erfolg
Ich habe irgendwo gelesen, wenn die Benzinpumpe anläuft, kann das K40 eigentlich nciht defekt sein.
Ich konzentriere mich jetzt mal auf die Wegfahrsperre .......
Hat irgendwer schonmal erfahrungen mit dem Herrn Rezek gemacht, oder nur davon gehört?http://www.steuergeraet-rep24.de/wordpress/?page_id=461
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein R170 aus der ersten Serie so beliebt bei Autodieben ist .....
By the Way, wo ist das Steuergerät der wegfahrsperre im R170 verbaut ?
Ich vermute mal irgendwo unter dem Amarturenbrett in der Nähe des Zündschloß.
Irgendein Tip?
NW versteller ?/ KW Sensor ?
Hallo
das K40 ist verantwortlich für:
K40k1 Relais Kraftstoffpumpe 17 A
K40k3 Relais EFP 12 A
K40k4 Relais Fanfaren 9 A
K40k5 Relais Elektronische Traktionssysteme 5 A
K40k6 Relais Luftpumpe 2 A
K40k9 Relais Motor Klemme 87, Motronik (1 und 2)
insofern noch keine Entwarnung.
Ich hänge mal den Schaltplan mit an.
Viel Erfolg noch .
Der Daten Anhang geht ned🙁
Is normales pdf