Mercedes Rückruf für 238.000 Autos
Soeben kam die Nachricht, dass es einen amtlichen Rückruf für 238.000 Daimler Fahrzeuge geben wird.
Dieses wurde vom Bundesverkehrsministerium veranlasst. Europaweit trifft es 774.000 Fahrzeuge.
Nach Audi der nächste Deutsche Hersteller. Bei BMW wird es auch nicht mehr lange dauern.
Ist ärgerlich für alle Käufer.
Beste Antwort im Thema
Zetsche soll gehen und Deutschland droht ein Horrorszenario a la Griechenland, weil Söder sich am Konzernlenker stört? Jungs, was habt ihr geraucht?
Ihr seid hier alle immer ganz schnell im Vorverurteilen und Endzeitszenarien ausmalen, ohne das überhaupt mal jemand Bock hat, beim Thema zu bleiben.
Hat Daimler eine prüfstandsbezogene Software nach VW Standart eingebaut? Nein.
Hat Daimler gegen geltendes Recht verstoßen? Das weiß auch keiner. Und das soll jetzt vor Gericht geklärt werden, da man sich als Konzern zu Unrecht beschuldigt fühlt. Es ist rechtlich überhaupt nicht geklärt, ob man hier legal oder illegal gearbeitet hat. Das einzige, was gestern passiert ist, ist das man sich auf eine Nachbesserung geeinigt hat. Nicht mehr und nicht weniger. Und um noch einen drauf zu setzten. Die Fahrzeuge gehörten schon zum Rückruf von 2017.
Jetzt nochmal ein heißer Tipp für unsere Hysteriker: Bald sind Landtagswahlen in Bayern. Sollte euch doch spätestens an Horst 'Ankerzentrum' Seehofer aufgefallen sein.
Im übrigen würde ich es so richtig feiern, wenn Daimler vor Gericht Recht bekäme. Dann kann Söder sich mal arbeitssuchend melden.
72 Antworten
Ich fühle mich so langsam als Fan deutscher Automarken innerlich leer. Bin echt enttäuscht von unseren Herstellern ! 🙁
Das alles war für mich so klar, wie das "Amen" in der Kirche.
Die haben alle damals beim Auftreten des VW-Eklats den Ball sowas von flach gehalten. Keiner hat wirklich den Kopf aus der Deckung rausgestreckt. Weder Mercedes, noch BMW noch irgend ein anderer. Deswegen überrascht mich das hier in keinster Weise mehr.
Aber ich gebe zu.... langsam fängt es an, auch mich zu nerven.
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 11. Juni 2018 um 20:00:51 Uhr:
Da glaubst du , aber da denke ich das du ganz klar aufs falsche ,,Pferd" setzt bei 238000 würde ich sagen das es der 1,6 Liter ist der hier betroffen ist. Den 2,1... Liter ist in größeren Stückzahlen produziert worden und der Motor ist auch in der E-Klasse usw. drin also viele viele Modelle
Aber egal welcher Motor es ist erstmal abwarten, weil Daimler sagt wiederum es ist alles legal usw. .....
Es ist der C220d und nein, der ist nicht in der aktuellen E-Klasse drinnen. Da ist schon der neue Motor drinnen.
Ähnliche Themen
@holgor 2000
Natürlich nicht ...
Wenn es korrekt wäre sollte man bestimmt
bei jedem 3x tanken wahrscheinlich auch Adblue nachtanken.
das komische ist nur es reicht i.R immer bis zum nächsten Service.
Egal ob ich 25000km Stadtverkehr oder
Landstrasse/Autobahn fahre.
Finde den Fehler.!
Grüße
Ich finde das gar nicht so schlimm AdBlue selbst nachzutanken. Wir haben eine PKW Tankstelle mit AdBlue Zapfhahn. Ich hab zwar auch den großen AdBlue Tank und bisher hat es von Service zu Service gereicht aber wo ist das Problem das selbst einfach nachzutanken? Selbst wenn das Auto doppelt so viel benötigt wie vorher ist das gerade mal eine Tankfüllung mehr. Bei 0,55€ pro Liter ist das zu verschmerzen.
Zitat:
@quastra schrieb am 11. Juni 2018 um 19:50:28 Uhr:
Nun ja wer betrügt (dann auch Dich) muss dafür bezahlen.
Grundsätzlich Richtig … Wenn es nur so wäre … Denn:
Es gab ein geregeltes und genehmigtes Verfahren für die Typzulassung. In diesem festgelegtem Rahmen müssen die Autos dann tatsächlich auch sein. Nun haben wir aber doch mitbekommen dass genug Hintertürchen (Stichwort Thermofenster) offengelassen wurden um Gesellschaft und Verbraucher zu täuschen und das angesprochene Verfahren mit Hilfe des Kleingedruckten zu bestehen.
Jetzt wird das aber auffällig und man verfällt in blinden Aktionismus. Also was ich sagen will: Zuerst hat doch die Lobby unsere Politiker betrogen. Und die haben sich gerne auch betrügen lassen. Jetzt wo es auffliegt wird ganz einfach dem Käufer der Schwarze Peter zugeschoben. Das ist das Miese. Also ich für meinen Teil fühle mich vom sogenannten deutschen Staat am meisten betrogen.
pro Fahrzeug 5000€ Strafe...
Das reicht doch um die Autos nachzurüsten!
Aber wo geht das Geld hin?...
Mit dieser ganzen Diskussion schafft sich die Autoindustrie gerade selber ab.
Der Staat bekommt seine Rechnung aber in diesem Zuge auch noch.
Ich bin mir sicher wie einige hier auch ,
das dies erst die Spitze des Eisbergs ist.
Aber man muss es nur aussitzen oder auf Oldtimer umsteigen...??
Europaweit sind 774.000 Benz Diesel betroffen. http://orf.at/stories/2442411/
Was ich da nicht ganz nachvollziehen kann der 2,1.. Liter Diesel ist ja nicht nur der 220er sondern der 250er der 200er also müssten doch die anderen auch betroffen sein oder ist die Elektronik soviel anders ?
Angeblich der 220 der "C" und "GLC" Klasse.
http://www.bmvi.de/.../bundesminister-daimler-11-06-18.html
Zitat:
@scherzo schrieb am 11. Juni 2018 um 20:53:11 Uhr:
Ich bin sehr enttäuscht und habe vorerst das Vertrauen in diese Marke verloren.
Was willste dann kaufen , bei den anderen die jetzt noch nicht dabei sind ???
Ich denke mal das noch paar Hersteller zum ,,Club" dazu kommen.