ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Was macht man nur aus unseren schönen Autos

Was macht man nur aus unseren schönen Autos

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 1. März 2021 um 16:38

Hallo

Am Samstag habe ich in der Auto Bild Fotos vom Cockpit des neuen W-206 gesehen.

Für mich eine Katastrophe diese Entwicklung der neuen Autos. Nicht nur Mercedes, auch andere wie z B Hyundai.

BMW geht bis jetzt wohl nicht ganz diesen Weg mit.

Auch im Fernsehen konnte man am Sonntag bei Vox Automobil sehen das solche Fahrzeuge kaum mehr zu bedienen sind.

So etwas wird wohl nie meins werden, da muß ich meinen wohl noch 15 Jahre fahren.

Ähnliche Themen
56 Antworten

Was mißfällt dir konkret am Cockpit des neuen W206? :confused:

Themenstarteram 1. März 2021 um 17:12

Hallo

Diese 2 Bildschirme sehen wie Fremdkörper aus. Dann wird natürlich auch ein Großteil der Bedienung über diese gehen.

Ich benötige nur ein Radio und ein kleines Nawi.

Ich weiß das ich die Zeit nicht aufhalten kann. Ich mit meinen 70 Jahren werde mich wohl nie daran gewöhnen. Obwohl ich immer noch viel Freude an und mit meinem Auto habe.

Ich möchte nur mal wissen ob es noch andere gibt, die es ähnlich sehen.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 1. März 2021 um 17:56:17 Uhr:

Was mißfällt dir konkret am Cockpit des neuen W206? :confused:

Zitat:

Ich mit meinen 70 Jahren...

Das hat nichts mit Alter zu tun, sondern mit vernünft:

Meine alte W204 hatte Fysikalische Knöpfe für z.B. die Ciffern. Ich könnte ohne ein blick auf das Bildschirm Telefonnummern Wählen. Jetzt habe ich ein Drehknopf, und muss ich ganz genau gucken was ich mache.

Ich bin ein 32-Jährige Softwareentwickler, und alles mit Touch bedienen sieht Modern aus, und auch (finde ich) sehr schön, weil mann nur 1 Oberfläche hat, aber es ist nicht immer Praktisch.

 

Ich empfehle unbedingt sich eine eigene Meinung zu bilden! Sich ins Auto setzen wenn es dann möglich ist. Die mediale Beeinflussung is ja nicht mehr auszuhalten! Bist doch alt genug um zu Wissen was dadurch passieren kann.

Ich finde diesen freistehenden Tacho ebenfalls nicht schön, das hat z.b. BMW oder Audi schöner gelöst. Aber es ist wie immer, über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Schon im w205 sind die Knöpfe ja mitunter stark reduziert. Die wichtigsten gibt es zum Glück noch und deren Anordnung mit dem drehrad auf der Mittelkonsole gefällt mir optisch und praktisch sehr gut. Ich könnte sogar noch gut auf die Radio-Medien-Fahrzeug-Navi-Tasten verzichten (die optisch ja schon dezent gestaltet sind).

Nur die Klima (neben drehrad und Lautstärke) möchte ich wirklich gerne als Tasten behalten.

Aber, wir haben jetzt einen gebrauchten w246 mit der "alten Mittelkonsole" und meine Güte sind Radiosender Tasten doch einfach praktisch!

Der Wagen ist halt hauptsächlich für den asiatischen Markt gemacht. Wir Knöpfeundschalter-Fans sund nicht die Zielgruppe.

Ich pers. Finde den angedübelten Tacho das letzte für ein Auto dieser Kategorie. Sieht aus wie vergessen und schnell beim marktstart nachgerüstet mit billigteilen aus dem Baumarkt.

Der zentralbikdschirm sitzt zu tief für ein navi, sogar dafür muss ich den Blick von der Straße abwenden.

Hoffentlich ist der wenigstens kratzfest, die ersten Threads seh ich schon vor mir... wie kriege ich die Schramme aus dem Display.

Ich bin wahrlich kein Gegner vom Tabletts iPhone und Co. im Auto hat das aber nichts zu suchen.

Tests bestätigen das.

aufgrund der neuen Länge des 206, dieser angespaxten Spielekonsolen, der miesen Erfahrungen mit dem aktuellen Wagen und der erwartenden Preise bin ich nicht mehr gewillt das zu unterstützen.

Kurzum, ich finde gerade die Bildschirme echt zK.

Alles ist so geregelt dass das schnelle Geld bei den Herstellern mit Knopf drücken verdient wird. Programmieren statt Bauen. Die Steuergeräte haben das gl. Innenleben und jede Möglichkeit bringt Extrageld. Muss ich nicht haben ist ja jetzt schon zu viel. Der Beste Kompromiss war der 204er. Bei mir wird es keinen 206er geben, nach 13 MB Vorgängern!!! Gruß Bw

Die neuen Fahrzeuge lassen sich sehr gut mittels Sprache bedienen. Das macht Knöpfe tatsächlich entbehrlich. Ich bin zwar, was die Optik angeht, vollkommen bei denen die dies nicht schön finden, wir halten den Wandel aber nicht auf. Daher habe ich beschlossen, dass mein jetziger C220D 4 Matic noch lange bleiben wird. Es passt ja gut zu meinem 300SL. Somit ist das Thema für mich erst einmal nicht so wichtig.

Offensichtlich ist Elektronik und Software um einiges billiger als Schalter und Knöpfe. Bin ich mal in der Stadt sehe ich reihenweise Menschen daddelnd auf dem Handy blind über die Straße oder den Gehweg laufen und so fahren sie auch Auto. Im Unfallbericht steht dann überhöhte Geschwindigkeit.

Was bleibt uns? Einen Oldtimer kaufen und gut pflegen und genießen. Ich muss zugeben, das mir mein S205 mit 4matic, Airmatic, allen Assistenzsystemen Spaß macht. Das hat aber nichts mit der Bedienung auf riesigen Bildschirmen zu tun.

Früher habe ich gelacht wenn mein Vater kam und wollte den Videorecorder programmiert haben. Heute mit 64 bin ich zu doof oder auch nur zu uninteressiert Android Auto zum Laufen zu bringen.

Heute stand ein W126 neben mir an der Ampel. Auch nicht größer als mein S205. Irgendwie habe ich ihn beneidet!

Gruß Frank

Was mich vielmehr stört als die Touchdinger... dieses lieblos angedübelte, frei im Raum stehende irgendwas. Und dann so tun als wäre es die beste Erfindung nach dem Rad. Sowas kriegt nichtmal Dacia hin. Und dann behaupten viele die sonst jeden knarzenden Teil im Auto als den Weltuntergang ansehen das wäre schön.

Aber... über Geschmack lasst sich halt doch streiten.

Ich muss mir kein Bild in natura machen, ein Blick vom Beifahrersitz in der A-Klasse auf die offene Kulisse reicht mir da schon.

Ich bin auch nicht der Typ der mit einem Stück Blech Bits und Bytes redet. Das meiste davon hab ich schneller und zuverlässiger mit einem Klick erledigt als mit der Spracheingabe. Da muss ich zukünftig vermutlich morgens mehr mit dem Wagen reden als mit meiner Frau.

Da bin ich zu 100% bei dir. Mein S205 war ein kleiner Kompromiss. Alles gut bis auf das ALDI Tablet und die runden Lüftungsdüsen. Jetzt gibt es die auch noch beleuchtet. Wie bescheuert ist das denn? Eigentlich dürfte man Lüftungsdüsen überhaupt nicht sehen. Das wäre mal Ingenieurskunst.

Aber der China Markt verlangt es, was interessiert da schon der deutsche Kunde der sowieso zu absolut überteuerten Preisen kauft, Hauptsache Stern, Niere oder Ringe. Ist mir wurscht, der Rest hat mir perfekt gefallen und wer weiß, der Nächste wird ein XYZ, aber definitiv kein Stern mehr.

Tolle Fahrzeuge, aber sie werden ihren Kosten nicht gerecht. Ein kleiner Service bei Mercedes ist doppelt so teuer wie bei Opel, Renault oder Honda. Warum? Es sind die gleichen Arbeiten und das gleiche Oel. Ein wenig teurer wäre ok, aber doppelt so viel?

Gruß Frank der seinen S noch ein paar Jahre genießt, (so lange er so perfekt läuft wie jetzt)

Ohne meckern bekommt bei einigen Menschen der Tag keine Struktur. Ich warte ab was auf mich zu kommt und suche nicht nach Fehlern in Dingen die es noch nicht zu kaufen gibt. Gruß

Zu kaufen nicht, aber ansehen kann man sie schon und ohne Kritik und Konkurrenz würdest du wahrscheinlich noch Trabbi fahren oder VW Gilf I mit Uhr als Sonderausstatung.

Nicht böse gemeint, aber Kritik und Konkurrenz sorgt für Veränderung und reguliert den Markt. Das sollte man akzeptieren. Das hat mit meckern nichts zu tun. Oder willst du Meinungsumfragen die negativ sind regulieren?

Allerdings möchte ich anmerken, das geschriebenes in einem Forum lange nicht so einfach ist wie Worte in einem Gespräch von Mensch zu Mensch. Somit alles gut und evtl. trinken wir mal ein Bier zusammen auf einem Treffen wenn der ganze Corona Mist im Griff ist. Wer weiß!

Gruß Frank

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Was macht man nur aus unseren schönen Autos