Mercedes Rückruf für 238.000 Autos
Soeben kam die Nachricht, dass es einen amtlichen Rückruf für 238.000 Daimler Fahrzeuge geben wird.
Dieses wurde vom Bundesverkehrsministerium veranlasst. Europaweit trifft es 774.000 Fahrzeuge.
Nach Audi der nächste Deutsche Hersteller. Bei BMW wird es auch nicht mehr lange dauern.
Ist ärgerlich für alle Käufer.
Beste Antwort im Thema
Zetsche soll gehen und Deutschland droht ein Horrorszenario a la Griechenland, weil Söder sich am Konzernlenker stört? Jungs, was habt ihr geraucht?
Ihr seid hier alle immer ganz schnell im Vorverurteilen und Endzeitszenarien ausmalen, ohne das überhaupt mal jemand Bock hat, beim Thema zu bleiben.
Hat Daimler eine prüfstandsbezogene Software nach VW Standart eingebaut? Nein.
Hat Daimler gegen geltendes Recht verstoßen? Das weiß auch keiner. Und das soll jetzt vor Gericht geklärt werden, da man sich als Konzern zu Unrecht beschuldigt fühlt. Es ist rechtlich überhaupt nicht geklärt, ob man hier legal oder illegal gearbeitet hat. Das einzige, was gestern passiert ist, ist das man sich auf eine Nachbesserung geeinigt hat. Nicht mehr und nicht weniger. Und um noch einen drauf zu setzten. Die Fahrzeuge gehörten schon zum Rückruf von 2017.
Jetzt nochmal ein heißer Tipp für unsere Hysteriker: Bald sind Landtagswahlen in Bayern. Sollte euch doch spätestens an Horst 'Ankerzentrum' Seehofer aufgefallen sein.
Im übrigen würde ich es so richtig feiern, wenn Daimler vor Gericht Recht bekäme. Dann kann Söder sich mal arbeitssuchend melden.
72 Antworten
Mehr dazu hier:
https://www.t-online.de/.../...er-muss-238-000-autos-zurueckrufen.html
Damit dürfte der CEO nun endgültig angezählt sein...
Denn Konzernen muss mal eine angemessene Strafe aufgebrummt werden.
Das ist hochgradig Wettbewerbs Betrug wenn man seine Autos als besonders „ Sauber „ deklariert und es dann zum Eklat kommt.
Für mich ist es ein klarer Vertragsbruch und betroffene Käufer sollten das Recht haben von Kaufvertrag zurückzutreten.
Zitat:
@Logi4711 schrieb am 11. Juni 2018 um 19:21:05 Uhr:
Für mich ist es ein klarer Vertragsbruch und betroffene Käufer sollten das Recht haben von Kaufvertrag zurückzutreten.
So wäre das in einem Land normal, das wirklich ein Rechtsstaat wäre.
Hier in D regieren aber in der Realität nur die Lobbyisten, die die Gesetze so formulieren dass niemals eigene Interessen negativ tangiert werden. Und somit löffeln wir Verbraucher/Käufer die Suppe aus.
Ähnliche Themen
Da schützt ja leider unsere Bundesregierung die doch so arg geplagte Autoindustrie.
Jetzt gibt es für wahrscheinlich für alle eine Pseudo Softwareupdate, was dazu führen wird, dass die Leistung nicht mehr so vorhanden sein wird, evtl. Der Verbrauch nach oben geht. Und wenn man ganz viel Pech hat, gehen die Motoren noch früher kaputt. Man mag von den Amis halten was man will, aber da wäre MB dazu verdonnert worden, die Autos entweder zurückzunehmen oder den Kunden einen finanziellen Ausgleich zu bezahlen.
Man weiß doch heute gar nicht mehr, was man kaufen soll. Die VW/Audi, MB und BMW (bisher noch nicht bewiesen) Connection haben bestimmt alle die identische Abschalteinrichtung. Schade, aber der Diesel ist wohl bald tot.
Diese Rückrufe sind Wasser auf den Mühlen jeglicher Stadträte, Bürgermeister, die über ein Dieselfahrverbot nachgedacht hatten.
Und von Fiat, Renault, Peugeot, Toyota und und und immer noch nichts? Sind nur wir Deutschen zu blöd bessere Motore zu bauen?
Zitat:
@mossox schrieb am 11. Juni 2018 um 19:36:29 Uhr:
welche motoren sind betroffen?
In der ZDF heute 19:00Uhr Sendung hat man vom 220er gesprochen und gemeint die AddBlue-Einspritzung würde zu früh gedrosselt. Für mich völlig unverständlich und unerwartet dass jetzt schon die Euro6 Diesel ans Messer geliefert werden, obwohl es doch noch viel größere Baustellen gibt.
Ich glaube fast irgendeiner hat den Politikern etwas in den Tee getan was dem Verstand wirklich nicht guttut.
Nein, nur wir sind so blöd und lassen uns erwischen.
Da es bei dem Vito sich um die 1,6 l Diesel handelt, gehe ich mal davon aus, dass es bestimmt hier um die 2,1 Liter Maschine handeln könnte. Stammt der kleine 1,6 von MB oder baut den Renault?
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 11. Juni 2018 um 19:44:41 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 11. Juni 2018 um 19:36:29 Uhr:
welche motoren sind betroffen?In der ZDF heute 19:00Uhr Sendung hat man vom 220er gesprochen und gemeint die AddBlue-Einspritzung würde zu früh gedrosselt. Für mich völlig unverständlich und unerwartet dass jetzt schon die Euro6 Diesel ans Messer geliefert werden, obwohl es doch noch viel größere Baustellen gibt.
Ich glaube fast irgendeiner hat den Politikern etwas in den Tee getan was dem Verstand wirklich nicht guttut.
Nun ja wer betrügt (dann auch Dich) muss dafür bezahlen. Egal ob die Politiker jetzt gegen die Euro 6 oder Euro 5. Hr. Zetsche musste heute ja beim Bundesverkehrsminister antreten. Wenn da nichts dran wäre, dann würde es keinen Rückruf geben!
Hier wurde nur eine Eigenschaft zugesichert
Euro6 Norm .
Diese wurde auch im Rahmen des Zulassungsverfahren/Typgenemigung bescheinigt.!
Leider hat sich dies als unrichtig/ Täuschung herausgestellt und stellt meines Erachtens einen erheblichen
Mangel dar.
Es ist auch davon auszugehen,das nach einem Update die Verbräuche und der Verschleiß sich erhöhen werden...
da die Fahrzeuge unter diesen Parametern nicht dauerhaft getestet wurden.
Somit ergibt sich ein unkalkulierbares Restrisiko
Garantie vorbei Abgassystem /Motor defekt...wer zahlt dann?
Und auch in der Garantiezeit ist der Nachweis zu bringen ,was den Schaden verursacht hat.
Auch hier gilt jetzt wie bei den VW geplagten seine Ansprüche mit Rechtsbeistand durchzusetzen. LEIDER
Zitat:
@plussuper schrieb am 11. Juni 2018 um 19:50:39 Uhr:
...Es ist auch davon auszugehen,das nach einem Update die Verbräuche und der Verschleiß sich erhöhen werden...
1. Wieso ist davon auszugehen?
2. Wurde Dir der AdBlue Verbrauch zugesichert?
Zitat:
@quastra schrieb am 11. Juni 2018 um 19:44:44 Uhr:
Nein, nur wir sind so blöd und lassen uns erwischen.
Da es bei dem Vito sich um die 1,6 l Diesel handelt, gehe ich mal davon aus, dass es bestimmt hier um die 2,1 Liter Maschine handeln könnte. Stammt der kleine 1,6 von MB oder baut den Renault?
Da glaubst du , aber da denke ich das du ganz klar aufs falsche ,,Pferd" setzt bei 238000 würde ich sagen das es der 1,6 Liter ist der hier betroffen ist. Den 2,1... Liter ist in größeren Stückzahlen produziert worden und der Motor ist auch in der E-Klasse usw. drin also viele viele Modelle
Aber egal welcher Motor es ist erstmal abwarten, weil Daimler sagt wiederum es ist alles legal usw. .....