Mercedes me connect Support Thread
Mercedes me connect Support Thread
Moin!
Ich habe mir mal gedacht euch einen allgemeinen Thread zu erstellen, indem Ihr alle möglichen Fragen über Mercedes me connect (eingeschlossen Adapter) raushauen könnt.
Grund dafür? Ich sehe das in den ganzen einzelnen Posts hier im Forum hunderte Seiten voll mit Fragen zum Thema gestellt werden, aber man natürlich bei den vielen Einträgen nie eine genaue Antwort bekommt.
Natürlich ist es immer besser direkt beim Support anzurufen, aber ich denke das ich bestimmt einigen viel Zeit und Frust ersparen kann.
Denke ein paar Tricks kann man schon auspacken ;-)
Woher mein Wissen kommt? Ich beschäftige mich tagtäglich ca. 12 Stunden mit dem Thema 😁
Bin gespannt auf eure Fragen 🙂
Grüße,
Xoltec
Beste Antwort im Thema
Mercedes me connect Support Thread
Moin!
Ich habe mir mal gedacht euch einen allgemeinen Thread zu erstellen, indem Ihr alle möglichen Fragen über Mercedes me connect (eingeschlossen Adapter) raushauen könnt.
Grund dafür? Ich sehe das in den ganzen einzelnen Posts hier im Forum hunderte Seiten voll mit Fragen zum Thema gestellt werden, aber man natürlich bei den vielen Einträgen nie eine genaue Antwort bekommt.
Natürlich ist es immer besser direkt beim Support anzurufen, aber ich denke das ich bestimmt einigen viel Zeit und Frust ersparen kann.
Denke ein paar Tricks kann man schon auspacken ;-)
Woher mein Wissen kommt? Ich beschäftige mich tagtäglich ca. 12 Stunden mit dem Thema 😁
Bin gespannt auf eure Fragen 🙂
Grüße,
Xoltec
Ähnliche Themen
438 Antworten
Wenn die Frist ausläuft, dann bekommst du evtl. Dein Geld zurück. Aber dann läuft der Service leider immer noch nicht.
Lieber wäre es mir, wenn die das Problem in den Griff bekommen und die bezahlte und nicht nutzbare Zeit hinten an das Abo einhängen.
Ich habe seit Oktober 2022 folgendes Problem: Ich habe in der Niederlassung in Mainz die Hauptuntersuchung machen lassen. Natürlich habe ich bei Abholung nicht sofort in mercedes.me geschaut, ob da alles aktualisiert wurde. Anfang Dezember habe ich mich an den Support gewendet, die haben sich total schwer getan, überhaupt verstehen zu wollen was ich will. Naja, im Januar haben die aufgegeben und mich wieder an meine Niederlassung verwiesen! Die hat natürlich gesagt, hier im System sind alle Daten aktuell und in Ordnung. Ich solle vielleicht mal die App beenden und neu starten! Das war natürlich kein guter Tipp! Weil zum Neuanmelden bekommt man einen 15 Minuten gültigen Code geschickt, der erst nach Stunden ankommt. Je öfter man die Geduld oder Nerven verliert, desto mehr Codes hat man am nächsten Tag in seinem Posteingang. Nach einigen Tagen habe ich die App dann wieder anmelden können! Also nochmal angefangen mit dem mercedes-me-Support. Eine Antwort an zwei Tagen für die immerselben von mir beantworteten Fragen. Nur meine Frage wird nicht beantwortet! Mercedes-Me ist doof, die App schickt mir dauernd geöffnete Fenster und Türen, und auf der Mercedes-me-Seite bekomme ich den TÜV als nicht erledigt angezeigt, und die sind nicht in der Lage das zu meiner Zufriedenheit auszubessern. Geschweige von den Meldungen über die teilgeladene Batterie! Ich bin kurz davor, mich bei Mercedes-Me abzumelden und die App von meinem Handy zu entfernen!
Eigentlich fahre ich ein gutes Auto, aber die App und mercedes.me sind wirklich Scheiße!
Moin,
meine Standheizungsfernbedienung per (kostenpflichtiger) App funktioniert auch nur ab und zu.
Zudem zeigt mir me an, das Fahrzeug sei entriegelt und die Spannungsversorgung an (siehe Foto).
Anfang der Woche kam auch die Meldung Batterie kritisch, obwohl die Batterie zwei Tage zuvor voll war und lt. Diagnose vollkommen in Ordnung. Gefahren b8n ich die 2 Tage nicht.
Wenn die Batterie morgen oder übermorgen wieder schlapp ist, soll MB die „deutsche Wertarbeit“ instandsetzen oder
der Vertrag wird gewandelt.. Und MB soll nicht auf die Idee kommen, mir eine neue Batterie für ein Vermögen verkaufen zu wollen.
Wirklich schade, denn Motor (400d) und ABC Fahrwerk sind ne Wucht. Die Elektrik ist hingegen leider für die Tonne.
Ich habe glücklicherweise noch einen 86er W124, der mich mit 36 Jahren nicht im Stich lässt. Da ist halt auch keine überflüssige Elektronik verbaut.
Beste Grüße
Gilbert
Ich fahre mit der Meldung "Batterie teilgeladen" nun schon zwei Jahre, nur Start-Stopp funktioniert nur selten. Aber das Geld für die Batterie habe ich bislang gespart, das ist ja nicht wenig...
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 17. Februar 2023 um 20:13:20 Uhr:
Ich fahre mit der Meldung "Batterie teilgeladen" nun schon zwei Jahre, nur Start-Stopp funktioniert nur selten. Aber das Geld für die Batterie habe ich bislang gespart, das ist ja nicht wenig...
Ein Freund von mir fährt auch schon seit fast 2 Jahren „teilgeladen“.
Start Stop geht bei mir sogar noch. Falls ich wieder mal vergesse, den Ausschaltknopf zu drücken.
Beste Grüße
Gilbert
Zitat:
@gilberth schrieb am 17. Februar 2023 um 20:24:47 Uhr:
Eine Frage habe ich. Seit wann hast Du die Anzeige „nicht verriegelt bzw. Spannungsversorgung an“ ? Vor oder nach dem Update im November 22! Ich habe diesen Effekt erst nach dem Update und der Service Mercedes Me meldet sich nach der 3. Meldung auch nicht mehr dazu. Finde ich allerdings auch schwach.Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 17. Februar 2023 um 20:13:20 Uhr:
Ich fahre mit der Meldung "Batterie teilgeladen" nun schon zwei Jahre, nur Start-Stopp funktioniert nur selten. Aber das Geld für die Batterie habe ich bislang gespart, das ist ja nicht wenig...
Zitat:
@220Ede schrieb am 17. Februar 2023 um 20:33:38 Uhr:
@220Ede:Zitat:
@gilberth schrieb am 17. Februar 2023 um 20:24:47 Uhr:
Eine Frage habe ich. Seit wann hast Du die Anzeige „nicht verriegelt bzw. Spannungsversorgung an“ ? Vor oder nach dem Update im November 22! Ich habe diesen Effekt erst nach dem Update und der Service Mercedes Me meldet sich nach der 3. Meldung auch nicht mehr dazu. Finde ich allerdings auch schwach.
Ist bei mir auch das erste mal nach dem update aufgetreten.
Die Standheizungsgeschichte allerdings schon vorher.
Interessanterweise hatte ich eben, ungefähr eine halbe Stunde nach einer Beschwerde beim me support, erstmals eine Meldung, dass das Fahrzeug momentan keine Verbindung zum Internet habe.
Komischerweise funktionierte die SOS Funktion bis zum Stop des Motors. Dann sollte doch eine Verbindung bestanden haben.
MB funkt mW im Vodafone Netz. Das ist hier im ländlichen Raum schon sehr dünn. Das Telekom Netz ist einigermaßen.
Am meisten bin ich verärgert, dass ich bei Frost nach dem Aufstehen rausgehen muss, um die Standheize manuell anzustellen. Habe halt keine festen Abfahrtzeiten. Das ist in der Preisklasse, in der wir uns bewegen, nicht akzeptabel.
Beste Grüße
Gilbert
Zitat:
@220Ede schrieb am 17. Februar 2023 um 20:33:38 Uhr:
Zitat:
@gilberth schrieb am 17. Februar 2023 um 20:24:47 Uhr:
Eine Frage habe ich. Seit wann hast Du die Anzeige „nicht verriegelt bzw. Spannungsversorgung an“ ? Vor oder nach dem Update im November 22! Ich habe diesen Effekt erst nach dem Update und der Service Mercedes Me meldet sich nach der 3. Meldung auch nicht mehr dazu. Finde ich allerdings auch schwach.
Die Meldungen von offenen Fenstern und Türen bekomme ich selten und sporadisch seit ich das Auto habe, also seit 2018! Die Batteriemeldung bekomme ich seit 2021.
Zitat:
@gilberth schrieb am 17. Februar 2023 um 20:49:38 Uhr:
Dann liege ich wohl richtig das der Fehler im Update liegt. Werde das Update beim Freundlichen prüfen lassen und wenn es funktioniert neu updaten. Mal schauen ob dann der Fehler weg ist. Ist schließlich das Kommunikationsmodul was ein Update erhalten hat. (Gab ja zwei davon innerhalb von 14 Tagen).Zitat:
@220Ede schrieb am 17. Februar 2023 um 20:33:38 Uhr:
@220Ede:
Ist bei mir auch das erste mal nach dem update aufgetreten.
Die Standheizungsgeschichte allerdings schon vorher.
Interessanterweise hatte ich eben, ungefähr eine halbe Stunde nach einer Beschwerde beim me support, erstmals eine Meldung, dass das Fahrzeug momentan keine Verbindung zum Internet habe.
Komischerweise funktionierte die SOS Funktion bis zum Stop des Motors. Dann sollte doch eine Verbindung bestanden haben.
MB funkt mW im Vodafone Netz. Das ist hier im ländlichen Raum schon sehr dünn. Das Telekom Netz ist einigermaßen.
Am meisten bin ich verärgert, dass ich bei Frost nach dem Aufstehen rausgehen muss, um die Standheize manuell anzustellen. Habe halt keine festen Abfahrtzeiten. Das ist in der Preisklasse, in der wir uns bewegen, nicht akzeptabel.
Beste Grüße
Gilbert
🙂
Zitat:
@220Ede schrieb am 17. Februar 2023 um 20:55:48 Uhr:
Gute Idee.Zitat:
@gilberth schrieb am 17. Februar 2023 um 20:49:38 Uhr:
Dann liege ich wohl richtig das der Fehler im Update liegt. Werde das Update beim Freundlichen prüfen lassen und wenn es funktioniert neu updaten. Mal schauen ob dann der Fehler weg ist. Ist schließlich das Kommunikationsmodul was ein Update erhalten hat. (Gab ja zwei davon innerhalb von 14 Tagen).
🙂
Gib bitte Bescheid, ob es funktioniert hat.
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 17. Februar 2023 um 19:47:52 Uhr:
Ich habe seit Oktober 2022 folgendes Problem: Ich habe in der Niederlassung in Mainz die Hauptuntersuchung machen lassen. Natürlich habe ich bei Abholung nicht sofort in mercedes.me geschaut, ob da alles aktualisiert wurde. Anfang Dezember habe ich mich an den Support gewendet, die haben sich total schwer getan, überhaupt verstehen zu wollen was ich will. Naja, im Januar haben die aufgegeben und mich wieder an meine Niederlassung verwiesen! Die hat natürlich gesagt, hier im System sind alle Daten aktuell und in Ordnung. Ich solle vielleicht mal die App beenden und neu starten! Das war natürlich kein guter Tipp! Weil zum Neuanmelden bekommt man einen 15 Minuten gültigen Code geschickt, der erst nach Stunden ankommt. Je öfter man die Geduld oder Nerven verliert, desto mehr Codes hat man am nächsten Tag in seinem Posteingang. Nach einigen Tagen habe ich die App dann wieder anmelden können! Also nochmal angefangen mit dem mercedes-me-Support. Eine Antwort an zwei Tagen für die immerselben von mir beantworteten Fragen. Nur meine Frage wird nicht beantwortet! Mercedes-Me ist doof, die App schickt mir dauernd geöffnete Fenster und Türen, und auf der Mercedes-me-Seite bekomme ich den TÜV als nicht erledigt angezeigt, und die sind nicht in der Lage das zu meiner Zufriedenheit auszubessern. Geschweige von den Meldungen über die teilgeladene Batterie! Ich bin kurz davor, mich bei Mercedes-Me abzumelden und die App von meinem Handy zu entfernen!Eigentlich fahre ich ein gutes Auto, aber die App und mercedes.me sind wirklich Scheiße!
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Bei mir war nach einer HU (MB-Niederlassung) der Mobilo-Status nicht mehr aktiv.
10x App neu installiert (eigentlich sinnfrei, da auf der MB-Webseite das Selbe angezeigt wurde), keine Änderung.
Ok, dann rufe ich mal schnell bei MercedesMe an:
5 Telefonate, 4 Emails mit Service Unterlagen und 2 Beschreibung für Me-Mitarbeiter was überhaupt ein "Mobilo-Status" sei - dann die Auskunft, der Service wäre überzogen worden. Absoluter Unfug, ich war sogar früher da.
Auf die Frage, wie das Problem gelöst werden kann, kam das Übliche Hin und Her.
MercedesMe sagte, Niederlassung hat was fehlerhaft eingetragen. Niederlassung sagte, wir haben alles korrekt gemacht.
Ich hatte dann Maastricht kontaktiert (waren sehr freundlich), die telefonierten auch nochmal mit beiden Parteien um das Ganze zu klären. Leider hat es absolut nichts gebracht.
Maastricht meinte, mein Fahrzeug hätte im System den Mobilo-Status korrekt gesetzt und der Wagen sei ordnungsgemäß gewartet worden (die Niederlassung hätte alles korrekt eingetragen), der Fehler müsse bei MercedesMe liegen. Die App zeigte es aber weiterhin fehlerhaft an.
Nach knapp 2 Monaten und zig Telefonaten (Maastricht, Niederlassung, MercedesMe) habe ich es aufgegeben. MercedesMe war anscheinend nicht in der Lage (oder hatte keine Lust) da was zu machen.
Knapp 10 Monate! später war der Mobilo-Status dann auf magische Art wieder da.
Nach jetzt knapp 3 Jahren mit meinem S213, hatte ich mehr Probleme mit MercedesMe als mit dem Fahrzeug.
Ja, genauso empfinde ich das auch! Das Auto ist fast perfekt, Mercedes-me ist unter aller Sau! Aber ich glaube, das gehört doch zum Auto dazu, daß die App funktioniert. Und das drei Parteien (Mercedes-Me, die Niederlassung und Maastricht) nicht vernünftig den Kunden zufriedenstellen können oder wollen, ist unglaublich! Zumal so ein Auto ja sehr viel Geld kostet, und Mercedes will ja in Zukunft noch mehr davon.
Bin ich eigentlich der einzige, bei dem Mercedes me und die dazugehörige App jetzt schon beim zweiten Fahrzeug gefühlt zu nahezu 98% funktioniert?
Ich habe allerdings keine Standheizung und nutze demzufolge die entsprechende Funktion nicht.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. Februar 2023 um 19:42:42 Uhr:
Bin ich eigentlich der einzige, bei dem Mercedes me und die dazugehörige App jetzt schon beim zweiten Fahrzeug gefühlt zu nahezu 98% funktioniert?
Ich habe allerdings keine Standheizung und nutze demzufolge die entsprechende Funktion nicht.
Sieht fast so aus.
Ich wünsche Dir, dass es so bleibt.
Fehler können immer passieren, keine software ist fehlerfrei. Aber dieser unprofessionelle, kundenverarschende Umgang damit ist unterirdisch.